Wenn der Metz funktioniert - zuverlässig und lange, dann ist er eine interessante Alternative und wird auch garantiert (wieder) gekauft. Aber genau das braucht der 430EX nicht mehr beweisen.
Das sind die entscheidenden Punkte. Niemand hat ja auch vor, Metz für immer auf die Blacklist zu setzen. Aber momentan ist das Ding einfach nicht fertig. Man hofft ja auch immer, es steckt noch etwas in Metz, was sie früher mal darstellten. Die Stabblitze waren Weltklasse (weiß nicht, wie es heute ist). Wäre Metz nicht Metz, würde solch eine Bananenpolitik ("Produkt einfach mal ausliefern, reift beim Kunden") gleich gar nicht akzeptiert. Aber der Name hat doch noch einen 'gewissen Klang'.
... wenn er updatebar ist, kann man darüber mal hinwegsehen.
Nee sorry, das geht gar nicht. Weder von Firmen, noch von Kunden. Eine Updatemöglichkeit ist primär nicht dazu da, mir halbfertiges Zeug anzudrehen, sondern technischen Entwicklungen folgen zu können. Im Übrigen könnte Metz ohne USB Port einpacken, weil man ahnt, dass mit der nächsten Kamerageneration ein Update wirklich nötig ist. Für eine garantierte Gerneration ist selbst der Metz zu teuer. Und dann ist es ja auch ein Glücksspiel, obs ein Update gibt.
Von Kundenseite es so leicht zu akzeptieren, lädt die Firmen zu dieser Politik aber geradezu ein, deshalb geht das auch gar nicht

.
Also ich hatte einen Canon Blitz 580er der anscheinend an den neuen Kamera Blitzsteuerung nicht funktioniert.
Welche Kamera soll das sein?
Auch gewisse Canon Objektive z.b. 100mm IS Macro scheint auf neuen Cameras gewisse Probleme zu bereiten.
Auch hier: welche genau?
Ich gehe auch davon aus das Yangnuo und Nissin mit Canon zusammenarbeitet.
Ganz sicher nicht!
Canons schlecht übersetzte Betriebsanleitung verrät es das nicht alles in Japan produziert wird.

? Meine Anleitungen sind sogar ausgesprochen gut übersetzt, ich weiß nicht, welche du bekommen hast. Die einzige Kritik an Canon Anleitungen könnte man am Index und der Strukturierung anbringen. Sprachlich sind die wirklich 1A.