• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Klar interessiert das Käufer, aber die gerätenahen Berichte interessieren doch etwas mehr.
Sagt wer, für wen :)? Schutz der eigenen Investition scheint doch auch vielen Leuten wichtig. Aber ok, ich kenn jetzt deine Präferenzen, werde mir aber trotzdem ab und zu rausnehmen, über Dinge zu reden, die dich vielleicht nicht so interessieren, sorry.

Und nein, ich arbeite genauso wenig bei Metz, wie Du bei Canon (oder deren getarnten Web-Agenten).
Ertappt :D.

Soll Mitte Januar auf der Website verfügbar sein.

Und daran wollen wir Metz nun messen, woll/gell/wa/ne/nech!?
Erstens wird gemessen, wenn Mitte Januar das Update da ist ... falls. Und zweitens bin ich der vollkommen altmodischen Meinung, dass ein Gerät durchaus beim Kauf mit all seinen Funktionen vollständig bestückt sein darf. Bugs sind ok, das kann passieren. Aber Dinge die unmöglich 'durchrutschen' können oder gar Funktionen, die 'nachgereicht' werden, halte ich schlicht für eine Frechheit. Und ja, die Meinung erlaube ich mir einfach so :).
 
:-)

Aber wenn die Fehlerchen behoben sind, hat man für ca. 210 EUR einen Blitz mit LZ 52, Master-, Slave und Dumb-Slave-Fähigkeiten und einer eingebauten Reflektorkarte;-))

C.

:top:

Soweit ich das sehe, hast Du in Post #97 nichts vergessen.

Der Metz ist sowieso der bessere 430er ;) und wenn das Update da ist, erst recht.

Selbst der Fachverkäufer meines Lieblingsdealers hatte mir den Metz empfohlen und das ist ein echter Canonisti.
 
:top:
Der Metz ist sowieso der bessere 430er ;) und wenn das Update da ist, erst recht.

Unsinn. Aktuell ist der Metz unbrauchbar an einer Canon bei TTL und BW > 105mm. Allein das ist schon ein KO. Aber schön das er die höhere LZ hat, sonst könnte er ja auch gar nicht soo sehr überbelichten.

Bis zum Update reicht meine Glaskugel nicht. Also abwarten und dann schauen.

Selbst der Fachverkäufer meines Lieblingsdealers hatte mir den Metz empfohlen und das ist ein echter Canonisti.

Ja dann.
 
Unsinn. Aktuell ist der Metz unbrauchbar an einer Canon bei TTL und BW > 105mm. Allein das ist schon ein KO. Aber schön das er die höhere LZ hat, sonst könnte er ja auch gar nicht soo sehr überbelichten.

Bis zum Update reicht meine Glaskugel nicht. Also abwarten und dann schauen.



Ja dann.

Also unbrauchbar würde ich es nicht nennen, es ist zwar ärgerlich, aber teilweise mit manuellem Eingriff machbar.

Was die Überbelichtung > 105mm betrifft, so ist dies mir nicht aufgefallen. :confused:

Aber jeder wie er mag, der eine möchte lieber einen in die Jahre gekommenen original Blitz, oder muss sehr tief in die Tasche greifen.

Vielleicht, hat dann der EX III dann wenigstens eine Reflektorkarte und ist eventuell dann auch als Master zu gebrauchen. :ugly:
 
Also unbrauchbar würde ich es nicht nennen, es ist zwar ärgerlich, aber teilweise mit manuellem Eingriff machbar.

Wenn ich einen manuellen Blitz hätte (verschenken) wollen, dann hätte ich einen YN für 60€ gekauft.

Aber jeder wie er mag, der eine möchte lieber einen in die Jahre gekommenen original Blitz, oder muss sehr tief in die Tasche greifen.

Nun ja, ich hatte zu erst den Metz. Aber auf "wird schon werden" vertraue ich nicht. Und gegen ist ausgereift und funktioniert habe ich nicht wirklich was sinnvolles einzuwenden. Da reicht "ich mag Canons Politik bzgl. Mitbewerbern nicht" bei mir nicht aus.
Die Vorteile ...

Vielleicht, hat dann der EX III dann wenigstens eine Reflektorkarte und ist eventuell dann auch als Master zu gebrauchen. :ugly:

... des Metz sind unterm Strich nicht sonderlich relevant (für mich). Wofür braucht man in Zeiten der YN622C (für < 70€ das Set), oder wenn die Kamera es nicht sowieso schon kann, noch optische Master? Karte und LZ sind nett, aber der Hauptvorteil des Metz liegt IMHO in der Bedienung. Aber spätestens bei entfesselt macht man das doch sowieso über die Kamera, oder?
Wenn der Metz funktioniert - zuverlässig und lange, dann ist er eine interessante Alternative und wird auch garantiert (wieder) gekauft. Aber genau das braucht der 430EX nicht mehr beweisen.
 
Erstens wird gemessen, wenn Mitte Januar das Update da ist ... falls.

Genau so war es gemeint: messen daran, OB es kommt und OB die Fehler dann beseitigt sind.

Dass so'n Blitz gleich von Anfang an fehlerfrei sein sollte, finde ich auch; wenn er updatebar ist, kann man darüber mal hinwegsehen.

Gruß,

C.
 
Also ich hatte einen Canon Blitz 580er der anscheinend an den neuen Kamera Blitzsteuerung nicht funktioniert. Auch gewisse Canon Objektive z.b. 100mm IS Macro scheint auf neuen Cameras gewisse Probleme zu bereiten.
Ich gehe auch davon aus das Yangnuo und Nissin mit Canon zusammenarbeitet.

Canons schlecht übersetzte Betriebsanleitung verrät es das nicht alles in Japan produziert wird.

An meinem 48 AF-1 digital ausgeführtem update bescherte mir keine Probleme. Aber gut möglich das beim 52 AF wegen der Bedienung uber den Touchscreen am Blitz es Probleme gibt. Ich würde auch eher den Metz 58 wegen dem Zweitreflektor empfehlen.
 
Wenn der Metz funktioniert - zuverlässig und lange, dann ist er eine interessante Alternative und wird auch garantiert (wieder) gekauft. Aber genau das braucht der 430EX nicht mehr beweisen.
Das sind die entscheidenden Punkte. Niemand hat ja auch vor, Metz für immer auf die Blacklist zu setzen. Aber momentan ist das Ding einfach nicht fertig. Man hofft ja auch immer, es steckt noch etwas in Metz, was sie früher mal darstellten. Die Stabblitze waren Weltklasse (weiß nicht, wie es heute ist). Wäre Metz nicht Metz, würde solch eine Bananenpolitik ("Produkt einfach mal ausliefern, reift beim Kunden") gleich gar nicht akzeptiert. Aber der Name hat doch noch einen 'gewissen Klang'.

... wenn er updatebar ist, kann man darüber mal hinwegsehen.
Nee sorry, das geht gar nicht. Weder von Firmen, noch von Kunden. Eine Updatemöglichkeit ist primär nicht dazu da, mir halbfertiges Zeug anzudrehen, sondern technischen Entwicklungen folgen zu können. Im Übrigen könnte Metz ohne USB Port einpacken, weil man ahnt, dass mit der nächsten Kamerageneration ein Update wirklich nötig ist. Für eine garantierte Gerneration ist selbst der Metz zu teuer. Und dann ist es ja auch ein Glücksspiel, obs ein Update gibt.

Von Kundenseite es so leicht zu akzeptieren, lädt die Firmen zu dieser Politik aber geradezu ein, deshalb geht das auch gar nicht :).

Also ich hatte einen Canon Blitz 580er der anscheinend an den neuen Kamera Blitzsteuerung nicht funktioniert.
Welche Kamera soll das sein?

Auch gewisse Canon Objektive z.b. 100mm IS Macro scheint auf neuen Cameras gewisse Probleme zu bereiten.
Auch hier: welche genau?

Ich gehe auch davon aus das Yangnuo und Nissin mit Canon zusammenarbeitet.
Ganz sicher nicht!

Canons schlecht übersetzte Betriebsanleitung verrät es das nicht alles in Japan produziert wird.
:confused:? Meine Anleitungen sind sogar ausgesprochen gut übersetzt, ich weiß nicht, welche du bekommen hast. Die einzige Kritik an Canon Anleitungen könnte man am Index und der Strukturierung anbringen. Sprachlich sind die wirklich 1A.
 
Die Übersetzung in Deutsch hat schwerwiegende Fehler. Man könnte meinen dass da Google Translate verwendet wurde.
Ich sehe eigentlich keinen Grund keinen Metz zu kaufen. Ausser vielleicht wegen dem 2,4ghz Funkblitz den man nur beim 600ex-rt hat. Aber selbst dann sehe ich die Lösung mit dem Hänel Viper als die bessere an. Da ergonomischer zu bedienen, auf den 2ten Vorhang blitzen kann, billiger und vielseitiger ist.

Schön das Metz anscheinend ihr sortiment Pflegt, gut möglich das beim brandneuen 52 Metz es einen Rohrkrepierer gibt. Hatte ich aber auch schon beim Canon 580 der Kontaktprobleme mit der eos 650 hatte und auf der 1000d gar nicht richtig gesteuert wurde (Blaustich und ganz schwache Blitzleistung)
 
Nü, die Kontaktprobleme sind beim canon 580 Blitz ein bekantes Problem. Das Makro hat sehr lange zum Fokusieren auch wenn ich entsprechenden Bereich mit dem Schalter am Objektiv zuweise. Das Kitobjektiv 18-135mm ist dabei viel schneller und sicherer im ganzen Bereich. Das Kitobjektiv fokusiert viel schneller auch im Schummerlicht mit und ohne Blitz+
 
Nü, die Kontaktprobleme sind beim canon 580 Blitz ein bekantes Problem.
Nein, das liegt allermeistens an falscher Handhabung. Blitz nicht bis zum Anschlag auf den Blitzschuh eingeschoben und /oder nicht verriegelt. Ganz selten sind es verschmutzte Kontakte.
Das Makro hat sehr lange zum Fokusieren auch wenn ich entsprechenden Bereich mit dem Schalter am Objektiv zuweise. Das Kitobjektiv 18-135mm ist dabei viel schneller und sicherer im ganzen Bereich. Das Kitobjektiv fokusiert viel schneller auch im Schummerlicht mit und ohne Blitz+
Märchenstunde. Das 100L fokussiert rasend schnell. Natürlich ist der Fokussierbereich größer. Wenn's keinen Motivkontrast gibt, sucht's halt den gewählten Bereich durch. Der ist bei einem Makro naturgemäß größer als bei einem Kit-Objektiv. Diesen Zusammenhang dem 100L anzulasten ist schlicht albern.
 
Nee sorry, das geht gar nicht. Weder von Firmen, noch von Kunden. Eine Updatemöglichkeit ist primär nicht dazu da, mir halbfertiges Zeug anzudrehen,

Der Metz funktioniert uneingeschränkt bis 105mm.
Hat man eine Crop-Kamera, sollte/muss man das nach jedem Einschalten einstellen (wenn man's nicht macht, verliert man NUR Reichweite, da zu weit ausgeleuchtet wird; die Belichtung stimmt jedoch). Hatte man vorher eine Blitz-EV-Korrektur, muss man nach dem Einschalten am Blitz die EV auf Null stellen. Gleiches gilt für HSS/E-TTL.

Über 105mm belichtet der Blitz offenbar bei EINIGEN Kamera-/Blitzkombinationen stark über (bei mir nicht; habe an 50D und 5Dii jeweils mit 2/135L, 2.8/200L und Tamron 70-300 getestet), da muss man dann eingreifen.

Das ist alles. Die mögliche Zahl der Nutzerfehler beim Blitzeinsatz ist ungleich höher:-))

C.
 
Nein, das liegt allermeistens an falscher Handhabung. Blitz nicht bis zum Anschlag auf den Blitzschuh eingeschoben und /oder nicht verriegelt. Ganz selten sind es verschmutzte Kontakte.

Märchenstunde. Das 100L fokussiert rasend schnell. Natürlich ist der Fokussierbereich größer. Wenn's keinen Motivkontrast gibt, sucht's halt den gewählten Bereich durch. Der ist bei einem Makro naturgemäß größer als bei einem Kit-Objektiv. Diesen Zusammenhang dem 100L anzulasten ist schlicht albern.

Räubergschichtli, Der 580er Blitz machte Probleme, das ist bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten