Ich habe mal eine scheinbar ungewöhnliche Frage: Kann man mit dem Metz eine Bracketing-Serie machen, d.h. lädt sich der Blitz schnell genug dafür auf?
Hallo,
mit vernünftigen Akkus, z. B. Eneloops möglich.
---------------------------------------------------------------
Es sind am 52 AF-1 noch einige Sachen aufgefallen, was ich dem freundlichen Support bei Metz mitgeteilt habe
anscheinend sind die aufgefallenen Punkte bekannt und man arbeitet an einem Update.
Punkt 1:
Wird an der Kamera eine Blitz-Korrektur z. B. -1 EV eingestellt, so übernimmt der Blitz dies auch.
Solange der Blitz eingeschaltet bleibt, kann der EV Wert auch weiterhin geändert werden, schalte ich jedoch Kamera und Blitz bei aktivierter Korrektur
aber aus und schalte später wieder ein, kann der EV Wert an der Kamera nicht mehr geändert werden, der 52 AF-1 behält den vorher eingestellten EV Wert.
Erst wenn am Blitz manuell der EV Wert auf 0 zurückgestellt wird, lässt sich dieser über die Kamera wieder verändern.
Punkt 2:
Am 52-AF1, steht der Autozoom z. b. in Verbindung mit einem EF-S 17-55 2,8, nach dem Einschalten auf 24mm (KB Format)
erst ein manueller Eingriff am Blitz stellt den Autozoom auf APS-C um.
Was das AF Hilfslicht betrifft, es ist im Vergleich zum Metz 48 AF-1 wesentlich schwächer, was die Trefferquote aber nicht beeinträchtigt, alle meine Objektive treffen zuverlässig.
Die bemängelte Lautstärke des Autozoom ist im Vergleich zum 48-AF1 für meine Ohren identisch und stört mich persönlich weniger, genauso die fehlende -7° Einstellung für Macro.
Schwenkungen des Reflektors sind satt und klappern konnte ich auch noch nicht feststellen, für mich im Vergleich zum Canon, das rundere Paket.
Hinweis:
Alle aufgeführten Punkte, sind im Zusammenhang mit einer 7D aufgefallen.