• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Hier das Prozedere mit dem 580ex wegen zu kurzen Pin oder anderes Mass beim Spaltmass des Blitzschuh an der Kamera. (Manche Kameras gehen manche nicht) oder bei meinem mit Blaustisch
http://shimworld.wordpress.com/2008/02/28/speedlite-580ex-ii-hotshoe-fix/
Das erste Mal, dass ich von sowas höre. Schraube locker kann vorkommen. Aber von einem Konstruktionsfehler kann man nicht reden. Und was hat das mit deinem Blaustich zu tun?
 
Wie gesagt, wer es sich leisten kann soll sich einen der Metz 58 mit 2 Reflektoren holen. (Für auf der Kamera Blitzen) Digi 1 oder Digi 2 GA kann bei Metz gedownloadet werden.

"Das erste Mal, dass ich von sowas höre. Schraube locker kann vorkommen. Aber von einem Konstruktionsfehler kann man nicht reden. Und was hat das mit deinem Blaustich zu tun?"

Das hat weder mit der Schraube noch Bedienungsfehler zu tun, es ist und bleibt ein Canon fuckup. Den Canon Fuckup beim 600ex-rt und vermissenden 2 Sync beim Wireless Blitzen weis bei Canon auch keiner bescheid.
 
Dass dich das Blitzen mit Canon-Geräten überfordert, ist bereits deutlich geworden. Du solltest deine Wortwahl aber etwas überdenken und nicht an verlinkte Seiten anpassen, die auch Verschwörungstheorien zu 9/11 verbreiten. Kommt nicht so gut, wenn man Ernst genommen werden will.
 
Dann muss ich gleich mitteilen das es beim 600ex-rt noch weitere Falltüren hat und Canon mit dieser Verkaufspolitik (Katze im Sack verkaufen) einen unzumutbaren Patzer geleistet hat.
Man kann ohne weiteres sagen das der Photix Odin oder Hänel Viper in Verbindung mit einem günstigen Metz oder sonnst was, mehr bietet. Bei dem Was der 600ex-rt kostet.
 
Man kann ohne weiteres sagen das der Photix Odin oder Hänel Viper in Verbindung mit einem günstigen Metz oder sonnst was, mehr bietet. Bei dem Was der 600ex-rt kostet.
Der Hähnel Viper funktioniert nur mit ETTL-Originalblitzen von Canon. Mit Metz-Blitzen tut er es nicht. Zudem ist der Viper ein Steuergerät zur manuellen gruppenweisen Leistungseinstellung per Funk. Das ist was völlig anderes als ein echter ETTL-Blitz oder auch ein ETTL-Steuergerät.
Siehe auch:
Photokina Neuheit: Hähnel Viper - manuelle Gruppensteuerung von Blitzgeräten per Funk


Schmeiß bitte nicht alles Käsesorten in dasselbe Fondue!
 
Gemäss Hänel Compatibilitätsliste funktionieren die beiden Metz 58 Modelle. Man sollte sich bewusst sein das beim Hänel nur Manuell die Leistung eingestellt werden kann (kein TTL Blitzsteuerung Wireless unterstützt) und anscheinend kein rear sync unterstützt wird. Wenn der metz 58 unterstützt wird, sollte eigentlich jeder in Teillichtleistung regelbarer Blitz geregelt und ausgelöst werden können.
 
Gemäss Hänel Compatibilitätsliste funktionieren die beiden Metz 58 Modelle. Man sollte sich bewusst sein das beim Hänel nur Manuell die Leistung eingestellt werden kann (kein TTL Blitzsteuerung Wireless unterstützt) und anscheinend kein rear sync unterstützt wird. Wenn der metz 58 unterstützt wird, sollte eigentlich jeder in Teillichtleistung regelbarer Blitz geregelt und ausgelöst werden können.
Lies einfach meinen Praxistest.
 
Das ist alles. Die mögliche Zahl der Nutzerfehler beim Blitzeinsatz ist ungleich höher:-))
Ist klar :), ich will hier auch niemandem den Spaß am 52AF vermiesen und auch klar, für die meisten Anwendungen geht er schon 'gut genug'. Mich ärgert es aber einfach, wenn man ahnen kann, dass ein Fehler kein wirklich fieser Bug ist, der übersehen wurde, sondern wie gesagt, erkannte und in Kauf genommene Schwächen, um das Produkt schnell auf den Markt zu bringen. Da ist Metz natürlich nicht alleine, eigentlich gibt es kaum mehr andere Vorgehensweisen.

@Zürich: deine ganzen Posts kann man getrost vergessen. Du stellst eine abenteuerliche Behauptung nach der anderen auf, beantwortest aber keine einzige Frage nach Details. Ich kenne wirklich viele Leute mit dem 580 & 580-II und niemand davon hat je von deinen beschworenen Probleme mit dem 580 gehört, geschweige denn sie gehabt. Den Rest hat SuperTex treffend gesagt. Der 580 ist (oder war) zu teuer, wie fast alle Canon Speedlites. Das ist aber sein einziger Nachteil. Für zu viel Geld bekommt man aber einen superzuverlässigen, superkompatiblen (auch für folgende Generationen) Blitz in 1A 'Bauqualität'. Alles andere ist Geschwätz. Und einzelne Beispiele für irgendwas sind heutztage im Netz immer zu finden, das ist völlig belanglos. Von größeren Problemen war nichts zu hören, von 'der 580 macht Probleme, das ist bekannt' gar nicht zu reden. Wie geasagt, Räuberpistolen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt der Canon 600ex-rt bietet einige schlechte Überaschungen und Einschränkungen die für den Preis nicht zumutbar sind. Der 580ex2 wurde wegen Mängel retourniert.
Ah ... jetzt also doch der 600er. Und was genau ist mit dem? "Einige schlechte Überraschungen? Was soll das sein? Und was war nun mit dem 580-I, da schriebst du doch auch von Inkompatibilitäten mit 'manchen Kameras'. Schon wieder vergessen? Nochmal: Welche Kameras? Und welcher 580-II wurde retrouniert? Irgendeiner, der halt kaputt war und dann ausgetauscht wird? So what, das kommt vor. Glaubst du es gibt keine kaputten 58AFs?

Es wird wie gesagt, immer abenteuerlicher und unverständlicher, was du hier versuchst zu sagen. Eigentlich versteh ich gar nicht, was du der Gemeinde sagen willst. Worauf willst du hinaus? Orginal Canon Speedlites sind schlechter und inkompatibler als die Metz Blitze?? Nicht wirklich, oder :rolleyes: ?!?

Fröhliche Weihnachten :).
 
Wie gesagt der Canon 600ex-rt bietet einige schlechte Überaschungen und Einschränkungen die für den Preis nicht zumutbar sind. Der 580ex2 wurde wegen Mängel retourniert.

Man kann ruhig bei Mezt zugreifen, ich empfehle den 58 AF wegen den 2 Reflektoren.
Mir geht das systematische Schlechtreden des 600EX-RT durch Leute, die das Ding noch nie in den Pfoten hatten, ziemlich auf den Sack. 600EX-RT und ST-E3 sind so ziemlich das coolste, was es derzeit als Systemblitz gibt. Super Bedienung, super bidirektionale Funktechnik. Ich sehe auf einen Blick, ob die Funkstrecke steht und ob die Slaves blitzbereit sind. Da sehen Odin, Viper, 622C, Nikon etc ziemlich blass aus!

Mit ist diese Geschichte mit dem 2. Vorhang beim drahtlos Blitzen sowas von egal, weil man es weder für Portraits noch für Sachaufnahmen und was man sonst so mit mehreren Blitzen anstellt eh nicht braucht.

Und nicht mal Nikon kann drahltlos auf den 2. Vorhang blitzen. Beim SB-900 steht's explizit in der Anleitung, beim SB-910 isses verklausuliert, aber ich behaupte bis zum Beweis des Gegenteils, dass es auch nicht geht.
 
Ich habe nicht gesagt das ich keine Canon 600ex-rt Blitzgeräte habe, habe aber mehrere 600ex-rt in betrieb.
Zumindest sollte man wissen was beim Canon 600ex-rt geht und im Wireless Modus nicht geht, da gaukelt Canon dem Kunden eben schon einiges vor.
Bei Canon heist es dann das der 600ex-rt Kabellose blitzen und auf den 1 und 2 Verschlussvorhang synchronisieren kann. Beim kabellosen Blitzen kann nicht auf den 2 Verschlussvorhang sinchronisiert werden.
Es geht also problemlose, funktioniert aber nur auf den 1 Vorhang.:D

Es steht auf der Canon Webseite nicht das der 2Sync kabellose nicht geht. Eigentlich sollte klar sein das ein nicht ganz Billiger Blitz auf der Kamera rear Sync hat, so wie überspitzt gesagt ein Blitz blitzt.

Von da her kann man hoffen das der Metz 58 AF2 im Servo Betrieb 2Sync fähig ist, wenn auch nur mit am Blitz eingestelter Leistung. Der 52 AF 1 hat glaube ich (nicht sicher) auch kein Servo Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht gesagt das ich keine Canon 600ex-rt Blitzgeräte habe, habe aber mehrere 600ex-rt in betrieb.
Wer's glaubt...
Zumindest sollte man wissen was beim Canon 600ex-rt geht und im Wireless Modus nicht geht, da gaukelt Canon dem Kunden eben schon einiges vor.
Butter bei die Fische! Wo genau gaukelt Canon was vor?
Bei Canon heist es dann das der 600ex-rt Kabellose blitzen und auf den 1 und 2 Verschlussvorhang synchronisieren kann.
Du kannst halt normalen und drahtlosen Modus nicht auseinander halten.
Es steht auf der Canon Webseite nicht das der 2Sync kabellose nicht geht. Eigentlich sollte klar sein das ein nicht ganz Billiger Blitz auf der Kamera rear Sync hat, so wie überspitzt gesagt ein Blitz blitzt.
Nein, das ist nicht klar. Nikon kann's ja auch nicht und Yongnuo nur mit Einschränkungen.
 
Aus der Spezifikation der D600:
Advanced Wireless Lighting supported with built-in flash, SB-910,
SB-900, SB-800, or SB-700 as a master flash and SB-600 or SB-R200 as
remotes, or SU-800 as commander; built-in flash can serve as master
flash in commander mode; Auto FP High-Speed Sync and modeling
illumination supported with all CLS-compatible flash units except
SB-400; Flash Color Information Communication and FV lock supported
with all CLS-compatible flash units
Kein Wort von Rear Curtain Sync.
 
Vermutlich weil bei Nikon der Blitzsynchro Kameraabhängig eingestellt wird und daher der Blitz auch auf den 2 Vorhang auslöst. Man kann aber bei einem Blitz Topmodell davon ausgehen das dieser auf den 2ten vorhang synchronisiert. Ausser es handelt sich um ein Canon Teil wo die Asiaten einem erklären das man mit dem Blitz Blitzaufnahmen machen kann.

Keine der Blitze von Canon kann dem Metz 58 AF 2 das Wasser reichen, auch hat dieser die Servo möglichkeit. Sollte man eigentlich beim 600ex auch haben, aber dieser ist nun mal komplett überteuert und entäuscht eigentlich auch bei der Lichtstärke. Da ist ja schon der Metz AF 44 deutlich heller als der 600ex-rt
 
Butter bei die Fische!
Wer? Zürich? Nicht wirklich ... lass sein, vergebene Liebesmüh.

Man kann aber bei einem Blitz Topmodell davon ausgehen das dieser auf den 2ten vorhang synchronisiert. Ausser es handelt sich um ein Canon Teil wo die Asiaten einem erklären das man mit dem Blitz Blitzaufnahmen machen kann.
:confused: - sag mal, verstehst du den Mist selbst, den du hier verzapfst?

P.S.: Wohin aus Asien ist Nikon gleich wieder verzogen :D?
 
Keine der Blitze von Canon kann dem Metz 58 AF 2 das Wasser reichen, auch hat dieser die Servo möglichkeit. Sollte man eigentlich beim 600ex auch haben, aber dieser ist nun mal komplett überteuert und entäuscht eigentlich auch bei der Lichtstärke. Da ist ja schon der Metz AF 44 deutlich heller als der 600ex-rt
Dummes Zeug, wie immer von dir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten