• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Metabones Canon EF zu MFT Autofokusadapter

Hast Du auch wirklich im Unendlichbereich probiert, das sind beim EF 400 mind. 200m ? Und auch dann mehrere Aufnahmen hintereinander mit jeweiligem neuen Fokussieren ?

Ja habe ich schon x-mal gemacht- nie ein Problem.

Gruß Bruno
 
Um auszuschliessen dass mein MB-Adapter einen Defekt hat habe ich ihn nun auf FW 2.1 downgegradet, nun tritt das AF-Problem im Unendlichbereich an keinem Olympus-Body mehr auf, der AF ist aber natürlich nicht so präzise.
Also liegts definitiv an der FW 2.2 !

VG
Ernst

Noch ein Versuch:
Nochmaliges Downgrade auf MB FW 1.82, an der E-M5 II zwar schneller AF, aber sehr unzuverlässig (meist starker Backfokus), an der E-M1 gut bis sehr gut, fast schnellerer AF als mit 2.1 oder 2.2, aber nicht ganz so präzise wie die Kombi E-M5II + FW 2.2 !
 
Noch ein Versuch:
Nochmaliges Downgrade auf MB FW 1.82, an der E-M5 II zwar schneller AF, aber sehr unzuverlässig (meist starker Backfokus), an der E-M1 gut bis sehr gut, fast schnellerer AF als mit 2.1 oder 2.2, aber nicht ganz so präzise wie die Kombi E-M5II + FW 2.2 !

Danke für das Austesten :top:

Es ist ja bekannt, dass gerade mit der FW 2.2 die Unterstützung von Olympus CDAF verbessert wurde. Dass die E-M5II deshalb mit FW2.2 besser fokussiert, überrascht mich nicht.

Als E-M1 Nutzer interessiert mich insbesondere die Aussage bzgl. einer Verbesserung der Präzision bei FW2.2 (im Vergleich zu 1.82) jedoch im Zusammenhang mit einer Abnahme der Geschwindigkeit. Ist das subjektiv oder hast Du das auch gemessen? Immerhin hast du ja bereits gestern von FW 2.2 auf 2.1 "gedowngradet". Ich denke, so rein aus dem Gefühl her, schwierig sich da Unterschiede in der Geschwindigkeit von Zehntelsekunden zu merken. Und um eine Aussage über die Präzision machen zu können, müsste man sehr systematisch oder ziemlich viele Szenarien abspielen.

Ich nutze ja noch die FW1.8, kann aber nicht wirklich von einem Problem mit der Präzision berichten. Wie gestern bereits erwähnt, muss ich zwischendurch nochmals ansetzen, wenn anstelle des Motivs, der Hintergrund scharf gestellt wird. Ist dieses Problem bei der FW2.2 nicht mehr vorhanden?
 
Ist der Up- und downgrade (ggfs auch mehrmals) unproblematisch? Wie komme ich an die ältere Firmware? Ich habe jetzt zusätzlich einen Speedbooster (Firmware 2.2) der an allen Olys einwandfrei arbeitet, an den Panasonic Bodies aber einfriert... Schon merkwürdig, es scheint als hätten die Dinger ein Eigenleben....
 
Ist der Up- und downgrade (ggfs auch mehrmals) unproblematisch? Wie komme ich an die ältere Firmware? Ich habe jetzt zusätzlich einen Speedbooster (Firmware 2.2) der an allen Olys einwandfrei arbeitet, an den Panasonic Bodies aber einfriert... Schon merkwürdig, es scheint als hätten die Dinger ein Eigenleben....

hallo Thomas, ich weiss nicht ob mehrmaliges up/downgraden zu Probleme führen kann. Scheinbar lassen sich auf dem Metabones Adapter ältere FW's problemlos wieder aufspielen, was doch eher ungewöhnlich ist (aber u.U. von Metabones so gewollt, sollten bestimmten Optiken oder Gehäuse nach dem Upgrade zicken).

Wer sich die FW 1.82 wünscht, kann mir eine PN zustellen. Ich habe diese auf einem Server geladen und kann den Link dazu bereitstellen.

vg
alouette
 
Als E-M1 Nutzer interessiert mich insbesondere die Aussage bzgl. einer Verbesserung der Präzision bei FW2.2 (im Vergleich zu 1.82) jedoch im Zusammenhang mit einer Abnahme der Geschwindigkeit. Ist das subjektiv oder hast Du das auch gemessen?

Nein das ist rein subjektiv, praktisch ist kaum ein Unterschied zu bemerken.
 
Ist der Up- und downgrade (ggfs auch mehrmals) unproblematisch? Wie komme ich an die ältere Firmware? Ich habe jetzt zusätzlich einen Speedbooster (Firmware 2.2) der an allen Olys einwandfrei arbeitet, an den Panasonic Bodies aber einfriert... Schon merkwürdig, es scheint als hätten die Dinger ein Eigenleben....

Downgrade ist völlig unproblematisch, man muss nur nach Aufruf des Programms während des Ansteckens des USB-Kabels den Knopf am Adapter gedrückt halten => bewirkt ein erzwungenes Update.

Seltsam, bei mir ist das genau umgekehrt:
MB FW 2.2 führt nach der Aufnahme (nur bei Distanz Unendlich) an E-M10, E-M5 II und auch E-M1 zum Einfrieren der Kamera, mit der G70 gibts gar kein Problem !
 
Hier nochmals ein Bild aus meiner Kiebitzserie wo "Luftflimmern" durch den heißen Asphalt weniger Rolle gespielt hat.
 
MB FW 2.3 ist verfügbar: http://metabones.com/article/of/EF-M43_Firmware_Win

Schnell ausprobiert: Obwohl nicht extra angeführt scheint mein Problem mit dem Einfrieren der E-M5 II nun nicht mehr aufzutreten !
Das könnte es allerdings sein: "Fixed a focus parking issue after an exposure with some older Canon lenses e.g. EF 50mm f/1.4 USM".

VG
Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

würde es sehr schätzen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit der FW2.3 hier mitteilt. Vielleicht kann ich mich dieses mal überwinden ein Upgrade durchzuführen (Begründung: never change a running System).
 
Liebe Kollegen,

als Canon-Vollformat-Besitzer - eine 5D3 und mein 200-400er gehen jetzt demnächst weg bzw. versuche ich zu verkaufen - würde ich gerne mal einen Metabones-Adapter an meiner GX8 testen - auch mal mit dem 200-400er (das wollte doch jemand von euch auch mal machen).
Wohnt jemand von euch in der Nähe von Gießen, dass wir uns da mal treffen könnten?
Ich bin nicht unbedingt ein Fan davon, einen Adapter online zu bestellen und ggf. wieder zurückzusenden, auch wenn das natürlich möglich ist.
Ich bin auch erst neu auf MFT umgestiegen - werde auf jeden Fall eine
EOS mit Objektiven behalten und hoffe die guten Objektive an beiden System nutzen zu können.
Uwe
 
So ich habe jetzt mal die Firmware auf 2.3 aktualisiert. AF an der EM1 ist definitiv schneller geworden. Dieses stufenweise Herantasten von 2.2 ist auf 2.3 flüssiger geworden. Auf die schnelle habe ich keine Probleme gefunden.

Gruß Bruno
 
Erstaunlich ist auch dass mit FW 2.3 nun auch das Tamron 150-600 funktioniert, davor ließ sich an keinem meiner MFT-Bodies die Kamera in Betrieb nehmen !
 
Also das Canon 135L läuft nun etwas besser an der Em-1 mit dem FW Update 2.3.
Geht bei Euch eigentlich der C-AF ?
Hatte es heute mal mit dem Canon 200L f2.8II getestet, und da waren die Bilder während dem fokussieren scharf, und beim abdrücken des Auslösers danach komplett unscharf.
Muss dazu sagen, dass ich zuvor den C-AF noch nicht getestet hatte, somit weis ich nicht obs besser war.
Bei S-AF trifft er sogut wie immer, also sehr zufrieden.
 
1.Bild: E-M5II + MB + Canon EF 400/5.6 @ f/7.1 1/320 ISO200 400mm (KB 800mm) Freihand IBIS
2.Bild: E-M5II + MB + Tamron 150-600 @ f/7.1 1/800 ISO500 600mm (KB 1200mm) Freihand OIS
 

Anhänge

Liebe Kollegen,

als Canon-Vollformat-Besitzer - eine 5D3 und mein 200-400er gehen jetzt demnächst weg bzw. versuche ich zu verkaufen - würde ich gerne mal einen Metabones-Adapter an meiner GX8 testen - auch mal mit dem 200-400er (das wollte doch jemand von euch auch mal machen).
Wohnt jemand von euch in der Nähe von Gießen, dass wir uns da mal treffen könnten?
Ich bin nicht unbedingt ein Fan davon, einen Adapter online zu bestellen und ggf. wieder zurückzusenden, auch wenn das natürlich möglich ist.
Ich bin auch erst neu auf MFT umgestiegen - werde auf jeden Fall eine
EOS mit Objektiven behalten und hoffe die guten Objektive an beiden System nutzen zu können.
Uwe


Deinen Schritt, Dich von einer solche teuren KB-Ausrüstung zu trennen (und damit viel Geld in den Sand zu setzen), lässt bei mir viele Fragen offen. Ich zumindest würde zu gerne ein 200-400 am E-M1-Nachfolger testen und gegebenenfalls in Erwägung ziehen, ein gebrauchtes Exemplar zu erwerben. Das erste M-Gehäuse im semi-pro Bereich sollte bestimmt bald erscheinen. Aber ich nehme an, Dir lastet das Gewicht zu sehr auf den Schultern?
 
Deinen Schritt, Dich von einer solche teuren KB-Ausrüstung zu trennen (und damit viel Geld in den Sand zu setzen), lässt bei mir viele Fragen offen. Ich zumindest würde zu gerne ein 200-400 am E-M1-Nachfolger testen und gegebenenfalls in Erwägung ziehen, ein gebrauchtes Exemplar zu erwerben. Das erste M-Gehäuse im semi-pro Bereich sollte bestimmt bald erscheinen. Aber ich nehme an, Dir lastet das Gewicht zu sehr auf den Schultern?

Ja, es ist hauptsächlich das Gewicht - und als Hobbyfotograf ist das EF 200-400 halt überdimensioniert - und man wird halt älter (bin über 50).
Die Qualität ist zwar erste Sahne, aber ich nutze das Objektiv viel zu wenig.
Da reicht dann neu das 100-400er II oder auch das vorhandene 70-200er II mit Konverter oder halt an einer MFT-Kamera.
Zwei komplette Systeme mit jeweils mehreren Kameras sind mir zu viel, eine 5D3 mit diversen L-Objektiven und der Canon RT-Blitztechnik reichen mir, da ich die behalten will.
Der Metabones-Adapter würde zumindest einige Objektive doppelt nutzbar machen.
Mit dem Test hatte ich auch an dich gedacht - hatte halt gelesen, dass dich das interessiert mit dem 200-400er.
Mir gibt der Verkauf des 200-400er und einer EOS 5D3 dann aber den finanziellen Spielraum alle die anderen Objektive und ggf. Nachfolgekameras zu kaufen, die mich interessieren.
Und Vollformat ist zwar geil, aber viele Bilder macht man deshalb nicht, weil man nicht immer alles mitschleppt.
Habe noch eine Canon G3X, mit der ich auch sehr zufrieden bin (hatte die sogar anstelle des 200-400er mit in Namibia), aber ein System mit Wechselobjektiven ist doch was anderes.
So - das war jetzt viel - also würde das 200-400er zwar gerne mal mit Metabones testen, aber wirklich nicht behalten.
der Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten