...
Am Anfang habe ich das 400er zu Testaufnahmen nur Freihand betrieben. Die Ergebnisse waren gemischt und zu oft matschig und unscharf.
...
Ich vermute das der IBIS Stabi der Olympus hier schon Problem hat und möglicherweise noch ShS dazukommt. Bei Gelegenheit besorge ich mir mal eine EOS 100D und vergleiche mal. Mein Kalkül mit der Adaption, in einen stabilisierten höheren Brennweitenbereich bei guter Qualität zu kommen ist zumindest vorerst gescheitert.
Gruß - Bruno Ernecker
Mit dem EF 400/5.6 an der E-M1 SCHEINT der AF oft zu passen, in Wirklichkeit ist er aber sehr oft geringfügig daneben. An der E-M5 II ist das nicht so, die Trefferquote ist fast 100% und sehr präzise (abgesehen vom MB-Problem).
Die Kombi E-M5II+MB+400/5.6 ist vom IS her gesehen durchaus vergleichbar mit dem sehr guten OIS des EF 100-400 L IS USM II, bezüglich ShSh habe ich bisher nur mit dem EV fotografiert.
Nach meinen Erfahrungen kommt die BQ und Schärfe des 400/5.6 an Canon APS-C Kameras nicht ganz an die Kombi Oly+MB+400er heran, ganz zu Schweigen vom fehlenden IS.
VG Ernst