Firmware 2.2 ist da ...
Schnell ausprobiert:
E-M10 + MB + EFS 55-250 IS STM funktioniert nun gut (mit 2.1 pumpender AF in manchen Brennweitenbereichen).
E-M10 + MB + EF 100-400 L IS II funktioniert nun sehr gut (mit 2.1 nahezu unbrauchbar).
VG
Ernst
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Firmware 2.2 ist da ...
Problemkind EF 85/1.8 wir gehabt: an M1 gar nicht, an CDAF OK
wenn ich denke, wie lange Olympus gebraucht hat, den AF der FT-Zuikos an einem mFT-Body zum Laufen zu bringen (erst im 2013 mit der E-M1), kann ich nur staunen, was Metabones da zustande gebracht hat. Dass weder die E-M10II noch die E-M5II den AF der FT's alles andere als zufriedenstellend bedienen kann, liegt vielleicht auch daran, dass Olympus bei der Entwicklung des FT-Systems die Ansteuerung der AF-Motoren sehr schlecht realisiert hat. Inzwischen (seit FW 2.2) scheinen somit selbst wesentlich ältere EF-Optiken mit dem CD-AF der Olympus mFT Gehäuse (via Metabones Adapter) besser zurecht zu kommen.
etwas OT: was mich schon lange Wunder nimmt, ich aber noch nie was gehört oder gelesen habe: wie laufen eigentlich die FT-Optiken von Pana-Leica an den mFT-Gehäusen? hat das jemand ausprobiert?
Jetzt wäre die Möglichkeit bei der E-M1 + MB auf CDAF umschalten zu können natürlich toll, aber das geht wohl nicht ?
Nun, wenn das der Stabi des 300L sein solte, dann schalte den doch ab. Das ist doch jetzt nicht das Problem des Metabones, oder ?[...]
- Der Bildstabilisator macht einen Pfeifton
Nun, der Adapter überträgt Strom, Blendensignale und übernimmt die Focus Steuerung. Von einer AF/MF Erkennung hab ich da noch nie was gelesen, ergo würde ich das jetzt nicht als "negative Kriterium" auflisten. Ich kann zwar verstehen das du das haben willst, aber das ist etwas das der Hersteller nicht zugesagt hat.[...]
- Dreht man am MF-Rad des Objektives, so schaltet keine automatische Bildschirmlupe an der GH4 zu wie sie das bei meinen anderen Objektiven tut; ist dann immer bisschen fummelig mit dem Daumen die Taste zu drücken während man den Auslöser halb gedrückt hält.
Und jetzt bin ich etwas irritiert. Wenn du deiner Kamera sagst das sie den Sucher automatisch aufhellen soll, und sie das beim Abblenden dann dann auch brav macht (weil ja weniger Licht am Sensor ankommt), dann darftst du das nicht dem Metabone ankreiden, das ist ein Kamera-Setting. Da mußt du schon in deine Kamera-Einstellungen gehen und das umstellen. Oder hab ich dich da jetzt völlig mißverstanden ?[...]
- Drücke ich die Blendenvorschau-Taste (um die Blende im Liveview zu schließen), so schließt sie zwar, aber die Kamera hellt das Bild dabei bis ins weiße auf sodass man nichts mehr erkennt
@straks: Nein, die E-M1 hat keine Möglichkeit, mit FT-Objektiven (oder mit adaptierten Fremdobjektiven, mit einem Adapter, der so tut, als seien es [sogar kontrast-AF-kompatible] FT-Objektive) auf Kontrast-AF umzuschalten. Der Metabones-Mitarbeiter, der da ein bisschen was zu der aufwändigen Technik im Adapter erzählt hatte, hat auch gesagt, sie hätten es versucht, dem Adapter das beizubringen, aber das sei nicht gelungen; an irgendeiner Ecke hätte immer irgendwas nicht funktioniert, und das sei wohl mit der Kamera einfach nicht möglich.