• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Metabones Canon EF zu MFT Autofokusadapter

Habe vor kurzem eine G70 (Ausstellungsgerät) erworben und jetzt den MB-Smart Adapter ausprobiert:
Da die G70 ja keinen IBIS hat sind vor allem EF-Objektive mit IS interessant. Grundsätzlich fokussieren diese sehr flott und exakt (oft schneller als an der E-M1), allerdings gibts da ungewöhnliche Reaktionen.
1.) Die Kamera fokussiert selbständig wenn vom Display auf den EVF gewechselt wird.
2.) Der Objektiv IS läuft ständig weiter sobald das erste Mal fokussiert wurde.
3.) Beim Abschalten der Kamera wird das Objektiv resetet (fährt über die Unendlichmarkierung hinaus).

Habe ich da irgendeine Kameraeinstellung übersehen ?
Zumindest die Punkte 2 und 3 können bei der E-M1 ja eingestellt werden, bei der G70 scheint das nicht möglich zu sein ?

Vielleicht hat dazu noch jemand Tipps ?

VG
Ernst
 
finde insbesondere den Punkt 2) interessant, denn bei meinem BT2 Adapter an der E-M1 läuft der IS des 70-200/2.8ii auch ständig, wenn er am Objektiv aktiviert wird. ich nutze deshalb immer den IBIS. könnte somit ein Softwarefehler sein.
 
70-200/2.8 -> 49,7-142/2.0 -> (kb) 99,4-284/4.0 ...
 
ok, aber wird dann aus dem 70-200/2.8 nicht ein 100-300/4, in KBäquivalent ausgedrückt?

Es wird ein 100-300 f2 an der GX8.
An KB wären es 100-300 f4 (rein von der Freistellungsebene) ;)

Das tolle aber dabei ist, dass man eben die f2 nutzen kann, um somit auf eine schnellere Verschlusszeit zu kommen (die etwas bessere Freistellung gibts obendrauf).

Und ja, ich hab aufgerundet.
 
finde insbesondere den Punkt 2) interessant, denn bei meinem BT2 Adapter an der E-M1 läuft der IS des 70-200/2.8ii auch ständig, wenn er am Objektiv aktiviert wird. ich nutze deshalb immer den IBIS. könnte somit ein Softwarefehler sein.

Es ist insofern "erträglich" da sich der OIS ausschaltet sobald eine Aufnahme gemacht wurde. Erst bei erneutem Fokussieren läuft er wieder bis zur nächsten Aufnahme.
 
Jetzt habe ich es auch mal Probiert wo man so viel Positives liest.

Ich habe mal mein C 100-400 II mit dem Teil an meine Oly's gehängt.

Also wer das Ding Positiv bewertet hat entweder noch nie eine gescheite Kamera + Objektiv besessen oder ist Schmerz frei.

Ja, der Af Funktioniert. Laaaangsammmmm.....Trifft.....Trifft nicht.....Trifft.....oder nicht.......:lol:

Der IS Funktioniert, leider im Dauerlauf...:lol:

Nee, bevor ich's Geld für so einen ******* raus schmeisse ess' ich ab Morgen lieber jeden Tag bei Mc Donalds.:ugly:

Ich begreife nicht wie man solch einen Murks bewerben kann.

Wenn es denn unbedingt sein muss tut es auch ein billig Adapter + Body Stabi + MF + Peaking oder Lupe.

Sorry Metabones ihr solltet euch umbenennen.......Metamüll......wenigstens mit grünem Punkt..........:evil:
 
An der Panasonic GX8 und der GH4 funktioniert mein Adapter mit allen meinen Canon Optiken einwandfrei, manche sind schneller manche langsamer, aber immer exakt. Und mein 85/1,2 ist schneller und exakter als an der 5D III.
 
Hirni: E-M1 (PDAF)? Oder eine CDAF-Kiste? Firmware des Adapters auf aktuellem Stand?
 
Jetzt habe ich es auch mal Probiert wo man so viel Positives liest.

Ich habe mal mein C 100-400 II mit dem Teil an meine Oly's gehängt.

Also wer das Ding Positiv bewertet hat entweder noch nie eine gescheite Kamera + Objektiv besessen oder ist Schmerz frei.

Ja, der Af Funktioniert. Laaaangsammmmm.....Trifft.....Trifft nicht.....Trifft.....oder nicht.......:lol:

Der IS Funktioniert, leider im Dauerlauf...:lol:

Nee, bevor ich's Geld für so einen ******* raus schmeisse ess' ich ab Morgen lieber jeden Tag bei Mc Donalds.:ugly:

Ich begreife nicht wie man solch einen Murks bewerben kann.

Wenn es denn unbedingt sein muss tut es auch ein billig Adapter + Body Stabi + MF + Peaking oder Lupe.

Sorry Metabones ihr solltet euch umbenennen.......Metamüll......wenigstens mit grünem Punkt..........:evil:

Welchen Metabones haste denn gekauft ?
Kann Deine Erfahrungen leider überhaupt nicht teilen.
Der Metabones funktioniert an meiner GX8 sehr gut.
Das 100-400II hatte ich aber noch nicht dran, dafür 11 andere Lichtstarke Optiken, und da konnte ich bei keiner meckern.
 
Das Canon 100-400 II funktioniert an meiner E-M10 sehr schlecht bis gar nicht, hingegen an der E-M1 sehr gut und auch an der G70 gut.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Manche Leute sind auf meiner Ignorelist wirklich sehr gut aufgehoben. :D

Würde ich den unqualifizierten Blödsinn nicht im Zitat von Illuminator lesen wäre er mir sogar völlig erspart geblieben.
 
Hallo,

meine Freundin hat den Metabones EF-m43-BT2 (Firmware V2.1) seit knapp 10 Tagen für ihre Panasonic G6. Bisher haben wir nur ein wenig mit meinen Teleobjektiven und meinem Makro herumgespielt und können folgende Aussagen machen:

Canon EF 100mm/2.8 L IS USM Marko:

AF und IS funktionieren, im absoluten Nahbereich ist die Trefferquote des AF allerdings nicht so hoch, so dass man lieber gleich manuell fokussiert. Bis herunter zu knapp 80cm Entfernung sitzt der AF auf dem Punkt. Die AF-Geschwindigkeit ist ähnlich der an der EOS 6D.​

Canon EF 70-200/2.8 L IS USM II:

AF und IS funktionieren sehr gut. Der AF ist gefühlt minimal langsamer als an meiner EOS 6D.​

Zusammen mit dem Canon EF 2x Extender II ist der AF nochmal etwas langsamer, trifft aber immer noch sehr gut.​

Zusammen mit dem Canon EF 2x Extender III ist der AF etwas schneller als mit dem II, trifft aber erstaunlicherweise nicht so gut. Er "pumpt" etwas.​

Canon EF 300mm/2.8 L IS USM:

AF und IS funktionieren sehr gut. Der AF ist gefühlt minimal langsamer als an meiner EOS 6D.​

Zusammen mit dem Canon EF 2x Extender II ist der AF sehr langsam und "pumpt" manchmal.​

Zusammen mit dem Canon EF 2x Extender III stürzt die Kamera komplett ab! :mad:

...auf der anderen Seite finde ich das aber gar nicht so schlimm, dann gibt es beim nächsten Mal wenigstens keine Diskussion, wer welches Objektiv denn benutzen darf, wenn es auf lange Telebrennweiten ankommt... :D

Tests mit meinen anderen Objektiven stehen noch aus.

Viele Grüße,
Axel
 
Ja schon merkwürdig.
Und das 300 2.8 non-IS funzt bis auf Blendenübertragung auch leider nicht.
Hoffe das dies noch mit nem zukünftigen Update behoben wird.. .
 
Firmware 2.2 ist da ...

http://www.metabones.com/article/of/EF-M43_Firmware_Win


Name: Firmware update V2.2 for for Canon EF to Micro Four Thirds Smart AdapterTM/Speed BoosterTM
  • Release date: 13 Apr 2016
  • Benefits and improvements:
  • Fixed focal length display of Canon EF 8-15mm f/4L USM Fisheye lens on Olympus.
  • Olympus contrast-detect autofocus enhancements
 
Dankeschön!

schön zu sehen, dass die Firma weiterhin an der Software arbeitet. Wer weiss, vielleicht geht eines Tages tatsächlich auch der C-AF.

Mein BT2 steht immer noch auf FW1.8, weil ich mit der Funktion "meiner" EF-Optiken zufrieden bin und weil (soweit ich mich erinnere) Thomas alias thoei mit FW 1.82 oder 1.9 grosse Probleme (BT2 an Olympus Gehäuse) hatte.

Bei FW 2.0 und 2.1 gab es jeweils eine Notiz, wonach das Update NICHT aufgespielt werden soll, wenn man nicht die entsprechenden Kameras/Optiken/Konverter NICHT nutzt. Das fand ich irgendwie komisch.

Item, dieses mal steht nichts dergleichen. Ich werde wahrscheinlich den Versuch wagen, rechne aber nicht damit, dass die E-M1 durch die Olympus CDAF-Verbesserung irgendwie profitieren wird.

vg
alouette
 
Firmware 2.2 ist da ...

http://www.metabones.com/article/of/EF-M43_Firmware_Win


Name: Firmware update V2.2 for for Canon EF to Micro Four Thirds Smart AdapterTM/Speed BoosterTM
  • Release date: 13 Apr 2016
  • Benefits and improvements:
  • Fixed focal length display of Canon EF 8-15mm f/4L USM Fisheye lens on Olympus.
  • Olympus contrast-detect autofocus enhancements
Ich hatte ja dieses inkonsistente AF-Verhalten an einer om-d 10 MkII und mich in dieser Sache mit dem Metabones Support in Kontakt gesetzt. Bin gespannt ob es besser geworden ist und werde berichten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten