• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Pius, Einstellung des Threads abgelehnt, geht ja mal gar nicht. :grumble::lol::lol:. Wir möchten nicht auf Deine tollen Bilder und Geschichten verzichten und haben bestimmt noch nicht alles von "Deiner Schweiz" gesehen. Bitte dranbleiben :)
 
Pius, ich hoffe du machst nur Scherze? Niemand sonst bietet hier konstant so wunderschöne Bilder aus den Bergen :eek:

Pius, Einstellung des Threads abgelehnt, geht ja mal gar nicht. :grumble::lol::lol:. Wir möchten nicht auf Deine tollen Bilder und Geschichten verzichten und haben bestimmt noch nicht alles von "Deiner Schweiz" gesehen. Bitte dranbleiben :)

Ha! Die Komplimente schmeicheln mir und freuen mich :) Danke! Scherze mach ich schon ab und zu, aber nicht bei jener Bemerkung. Ich wollte damit nicht "Komplimente fischen", bin im Moment einfach auf der Suche, wie es fotografisch weitergehen soll.


Auch wenn ich doch etwas Mühe hatte dank der "suboptimalen Vorbereitung" am Vorabend :lol:
Schön, die #156! Schade heben sich die Tannen im VG nicht etwas mehr ab - nächstes Mal versuchen wir unser Glück an einem anderen Spot und bei besseren Bedingungen ;)
Hast dich aber trotz der "suboptimalen Vorbereitung" gut gehalten :lol: Vielleicht müsste ich einfach ein paar schneebedeckte Tännchen in den Vordergrund reinkopieren damit sich die besser vom Hintergrund abheben :evil: Lieber ist mir aber dein Vorschlag mit ner anderen Tour bei Neuschnee und Sonnenaufgang.

ch selber aus der schweiz bin, werde ich deine bilder beobachten, evtl. gibt's Motive die ich auch noch abfahre muss/kann :top:
Schön, noch ein Schweizer :) Wenn du Orte der Bilder hier abfährst rechne noch Zeit für einen Fussmarsch mit ein. Alle Orte hier sind nur zu Fuss erreichbar, teils nach kurzem Marsch, andere lassen einem etwas mehr Zeit zum Laufen :)


158. Chli und Gross Bielenhorn, Kanton Uri



Nach den beiden Mythen bleib ich noch bei einem "Doppelberg", dem Chli und Gross Bielenhorn in der Nähe des Furkapasses. Eine Querversion des Bildes habe schon früher hier im Thread gezeigt, die Hochformatversion davon gefällt mir auch recht gut und möchte sie deshalb jetzt hier zeigen.
Ich war im vergangenen Sommer dort in der Gegend. Diese ist glaub recht wenig bekannt, aber ein Traum für Landschaftsfotografie. Berge, Gletscher, Bergseelis, Steinwüsten, wilde Bäche...rau, wild und schön... alles was das Herz des Landschaftsfotografen begehrt. Habe ich schon erwähnt, dass dies eine super Gegend zum Fotografieren ist? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild gefällt mir auch wieder sehr gut. Es wird nie langweilig, mit Dir durch die Schweiz zu wandern.

Aber sag: Warum hast Du den Rahmen breiter gemacht? Gut, das ist jetzt eine total subjektive Meinung, aber ich fand die frühere Gestaltung viel schöner und passender zu Deinem Stil. Der dickere Rahmen ist irgendwie "protziger".
 
Danke auch für deine kritische Anmerkung, rikmanfredson!

Den Rahmen habe ich aus drei Gründen breiter gewählt:
1. Mir persönlich gefällts besser (Das darf man natürlich gerne anders sehen :))
2. Ich bilde mir ein, dass durch den breiteren weissen Rand die "Umgebungsfarbe & -helligkeit" viel weniger eine Rolle spielt. So sieht das Bild vor den verschiedensten Hintergründen hoffentlich möglichst gleich aus.
3. Ich mag auch bei der Gestaltung von Drucksachen gerne viel Weissraum. Kommt da beim Rahmen halt auch irgendwie zum Vorschein.

Ich habe schon für schwarze Rahmen, weisse Rahmen, überhaupt Rahmen, breite Rahmen usw. Kritik bekommen. Weglassen wäre natürlich eine Möglichkeit. Mein Eindruck ist, dass zwischen einem sehr dunklen und einem sehr hellen Hintergrund der Helligkeitseindruck eines Bildes bis zu etwa einer Blende variieren kann, weil ich oft recht dunkle Bilder habe. Das möchte ich wenn möglich verhindern.
 
Schön, noch ein Schweizer :) Wenn du Orte der Bilder hier abfährst rechne noch Zeit für einen Fussmarsch mit ein. Alle Orte hier sind nur zu Fuss erreichbar, teils nach kurzem Marsch, andere lassen einem etwas mehr Zeit zum Laufen :)

Danke für den hinweis. Dann fährt du mit dem auto an einen punkt und läufst dann weiter?
 
Wenn ich nicht gerade mit netten Kollegen unterwegs bin, welche mich mit dem Auto mitnehmen, benutze ich öffentliche Verkehrsmittel, den Rest dann zu Fuss (im Winter mit Schneeschuhen). Für Aufnahmen bei Sonnenauf- und -untergang muss ich deshalb in der Regel vor Ort übernachten (Zelt/SAC-Hütte).
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin im Moment einfach auf der Suche, wie es fotografisch weitergehen soll.

deine Schweiz-Serie gefällt mir nach wie vor sehr gut.:top:
zu deiner Suche, da würden mich deine Beweggründe interessieren.
Auf jeden Fall wünsche ich dir dabei viel Erfolg und würde mich freuen weiterhin etwas von deinen Bildern zu sehen.;)

g chris

ps.leider haben einige sehr gute Landschaftsfotografen dem Forum den Rücken zugekehrt,
ich hoffe du bleibst uns erhalten.
 
Ich bin auch ein begeisterter Betrachter deiner Bilder und freue mich als Schweizer immer wieder über deine tollen Aufnahmen unserer wunderbaren Berglandschaft.
Ich würde deinen Thread und damit deine Bilder schmerzlich vermissen und hoffe daher, dass du uns hier noch lange erhalten bleibst.
 
Das letzte Bild finde ich äußerst spannend, Pius!
Schöne Farben, nur etwas mehr Weiß könnte es vertragen? Und hier stört mich die Abdunklung im oberen Bereich sehr, der Schnee wird schon dunkelgrau... ;)
 
Nachdem ich mit #156 und #157 berarbeitungsmäßig nicht so viel anfagen konnte, find ich #158 wieder äußerst lecker :top:
Ja...die Abdunklung obenrum ist vielleicht ein bisschn heftig (eben v.a. das angesprochene Schneefeld rechts), aber für mich noch so, dass es nicht zu sehr stört. Der Bildaufbau und Farbe und Bewegung des Wassers sind echt geil!
 
Danke für die netten Kommentare und die Hinweise zur Bearbeitung der 158!



zu deiner Suche, da würden mich deine Beweggründe interessieren.
Hmmm, im Moment schweben mir einige andere fotografische Dinge vor. Ich würde gerne den ganzen Photoshopkrempel weglassen und zumindest teilweise beginnen, analog Landschaften zu fotografieren. Schaue mich im Moment nach geeignetem Equipment und Labors für die Entwicklung um. Aber das passt dann nicht mehr so hierher. Dann würde ich auch gerne vermehrt projektmässig arbeiten, das heisst, bestimmte Gegenden die mich interessieren ausführlicher erkunden und ablichten. Das sind dann bei mir nicht Patagonien, Lofoten, USA oder sowas, sondern eher Schächental, Pragel, Furka, Alpstein usw. Weiss nicht, wie weit diese Gegenden hier von Interesse sind, die ausländische Konkurrenz ist halt gross :lol:. Und ich würde auch liebend gerne mehr einheimische Viecher ablichten. Passt dann halt auch nicht ganz hierhin :lol:

Das letzte Bild finde ich äußerst spannend, Pius!
Schöne Farben, nur etwas mehr Weiß könnte es vertragen? Und hier stört mich die Abdunklung im oberen Bereich sehr, der Schnee wird schon dunkelgrau... ;)
Ich muss mir dies im Original noch einmal anschauen, ist schon eine Weile her seit ich das Bild bearbeitet habe. Ich bin nicht ganz sicher, ob der dunkle Schnee von einer "Abdunklung" durch mich stammt, oder ob dort zum Aufnahmezeitpunkt einfach weniger Licht hinkam, ist ja ziemlich wolkig (es war auch etwa halb zehn abends als das Bild entstand), während im Bereich des Vordergrundes die Wolken "lockerer" am Himmel verteilt waren. Aber wahrscheinlich hast du Recht und ich habs mit der Dramatik etwas zu gut gemeint :lol: Danke für den Hinweis!




159. Chli und Gross Bielenhorn mit Galenstock, Kanton Uri





Noch ein Bild aus der Gegend mit denselben beiden Bergen am nächsten Morgen und dem mächtigen Galenstock daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern eher Schächental, Pragel, Furka, Alpstein usw. Weiss nicht, wie weit diese Gegenden hier von Interesse sind, die ausländische Konkurrenz ist halt gross :lol:. Und ich würde auch liebend gerne mehr einheimische Viecher ablichten. Passt dann halt auch nicht ganz hierhin :lol:

Ich melde Interesse an :D - auch für die Viecher dann in der Tiere Galerie.
Mit den analogen Sachen werde ich gedanklich nicht warm, ich bin halt wohl einfach zu jung, aber die Ergebnisse würde ich trotzdem gerne sehen.

Edit: und da man die 159 jetzt auch sieht muss ich nochmal bestätigen, dass ich auf solche Bilder nur ungern verzichten möchte. Toller Farbverlauf im Himmel, rechts oben hätte ich mir etwas mehr gewünscht, z.b. von der Wolke da.
 
Ich melde Interesse an :D - auch für die Viecher dann in der Tiere Galerie.
Ja wenns was wird kommen die da hin :)


Toller Farbverlauf im Himmel, rechts oben hätte ich mir etwas mehr gewünscht, z.b. von der Wolke da.
Ich fotografierte an diesem Morgen schlampig :D. Der Stein nicht in der Spiegelung und etwas mehr Wolke wie von dir erwähnt wäre besser gekommen. Wenn ich jetzt drauf schaue denke ich nur: "Mach ich nächstes Mal besser" :) War bestimmt nicht das letzte Mal dort oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir einige andere fotografische Dinge vor. Ich würde gerne den ganzen Photoshopkrempel weglassen und zumindest teilweise beginnen, analog Landschaften zu fotografieren. Schaue mich im Moment nach geeignetem Equipment und Labors für die Entwicklung um.

Interessanter Ansatz und viel Erfolg damit.
Meine alte Canon AE-1 liegt hier zwar noch rum und ich glaube, dass ich auch noch ein paar Filme habe,
aber fotografieren will ich noch nicht wieder mit ihr,
die alten analogen Objektive nutze ich mittlerweile sehr gerne manuell an einer A7…(das macht schon sehr viel Freude)
und es gibt übrigens auch analoge Threads hier.

... Dann würde ich auch gerne vermehrt projektmässig arbeiten, das heisst, bestimmte Gegenden die mich interessieren ausführlicher erkunden und ablichten. Das sind dann bei mir nicht Patagonien, Lofoten, USA oder sowas, sondern eher Schächental, Pragel, Furka, Alpstein usw. Weiss nicht, wie weit diese Gegenden hier von Interesse sind, die ausländische Konkurrenz ist halt gross :lol:.

für mich müssen es in keinem Fall immer die Top Locations sein.
Ich finde gerade das an vielen Orten was zu entdecken gibt,
an die man nicht so gleich gedacht hat.
Peter Drechsler hat z.b. mit seiner Duisburg Serie so was für mich gezeigt.

g chris
 
Danke Lars!


160 Morteratschgletscher & Berninamassiv, Kanton Graubünden




Aus aktuellem Anlass - weil ich die nächsten Tage in der Gegend verbringe - noch ein Bild aus dem Herbst vom Morteratschgletscher und dem Berninamassiv. Rechts in den Wolken der höchste Berg des Kantons Graubünden, der Piz Bernina, etwas über 4000 Meter hoch. Die anderen Hügel im Hintergrund sind auch zwischen 3500 und 4000 Meter hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
161. Lagh da Palü, Kanton Graubünden



Eigentlich stand heute eine Schneeschuhtour vom Berninapass zur Alp Grüm auf dem Programm. Oben auf dem Pass angekommen chutete (=stürmte) es jedoch dermassen stark, dass der Schnee horizontal flog und man kaum die Hand vor den Augen sehen konnte. Also Programm geändert und zur Alp Grüm gefahren und von dort nach Carvaglia hinunter marschiert. Der Schneesturm war hier nicht ganz so stark und ab und zu gabs einen Ausblick auf die Landschaft, zum Beispiel auf den tiefblauen Lagh da Palü.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten