• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Ohh, danke Leute! Und mit meiner Konfusion, welchen Beschnitt ich wählen soll, bin ich gar nicht so danebengelegen, wenn ich die Rückmeldungen so betrachte. :) Eigentlich hätte ich auch noch eine Hochformataufnahme von dieser Stelle, aber ich lass es mal mit zeigen... :lol:


Ich hole mir bei Dir hier gerne Inspirationen für die CH Trips....
Ein Ziel haben wir ja jetzt schon gemeinsam :)



154. Berninamassiv, Kanton Graubünden



Den Abschluss des Morteratschtals bildet das gewaltige Bergmassiv mit dem Piz Bernina (rechts im Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab jetzt bestimmt 10x zwischen 153 und 153b hin und her geschaltet, ich nehme einfach beide :D - ich kann Gernot gut folgen, dass die Nebel/Herbststimmung beim Panoramabeschnitt besser rüber kommt, aber mir fehlt da vorne auch ein wenig was, daher dann die 153b bei der der große Felsen etwas dominant wirkt, war vielleicht auch der Grund für den Beschnitt.
 
So ich hab jetzt bestimmt 10x zwischen 153 und 153b hin und her geschaltet, ich nehme einfach beide
Ja, mache ich auch so :lol:


155. Corno di Dosdè, Kanton Graubünden




War mir beim Bestimmen der Bergspitze nicht ganz sicher, aber ich denke, es müsste der Corno di Dosdè im Puschlav sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, wahnsinnig gut! Eines der besten Bilder hier im Strang!
 
156. Grosser und Kleiner Mythen, Kanton Schwyz



Gestern waren overkill, laese (Danke, Jungs :top:) und ich auf einem Ausflug um die ersten Sonnenstrahlen auf dem Grossen und Kleinen Mythen fotografisch festzuhalten. Nach einem einstündigen Aufstieg auf pickelhartem Schnee im Lichte unserer Stirnlampen erreichten wir dann eine nette Stelle für ein Foto. Die Sonne liess dann nicht lange auf sich warten :)


PS: Seit wann werden denn hier im Forum automatisch Links zu Amazon in den Beiträgen generiert? Wenn ich nicht angemeldet bin sehe ich da eine Verknüpfung bei "Stirnlampe".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir schon gedacht, dass da was kommt (nachdem ich deinen Namen im anderen Thread gelesen habe) und es ist wieder ein klasse Bild :top:

Tolle Lichtstimmung :)
 
Oh, herzlichen Dank für die netten Kommentare! Ja, hat etwas gedauert mit einem neuen Bild... :lol:


Hallo Pius, da hast du uns aber lange warten lassen, endlich neue Bilder. Einfach schön wie de Bergspitzen leuchten :top:

Juhu, endlich geht's weiter!

Ich dachte eigentlich eher ans Abschliessen dieses Threads. Mal schauen....



157. Grosser und Kleiner Mythen, Kanton Schwyz



Mit den Mythen verbindet mich eine lebenslange Liebe, ich bin am Fusse der beiden Berge aufgewachsen. Zwanzig Jahre habe ich jeden Tag an die beiden Berge hochgeblickt. Aber ich muss sagen, dass mir die hier abgebildete "Rückseite" eigentlich noch besser gefällt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Kus82!

Wir wollten zum Furggelenstock, haben es aber nicht vor Sonnenaufgang geschafft bis oben. Zum Glück, denn oben sieht man die Mythen nur durch die Bäume. Das Foto entstand unterwegs dorthin etwa nach 2/3 des Weges von der Ibergeregg her.
 
Ich dachte eigentlich eher ans Abschliessen dieses Threads. Mal schauen....

Nein, nix da Pius! :p
Danke auch für den top Ausflug, war mal wieder super! Auch wenn ich doch etwas Mühe hatte dank der "suboptimalen Vorbereitung" am Vorabend :lol:
Schön, die #156! Schade heben sich die Tannen im VG nicht etwas mehr ab - nächstes Mal versuchen wir unser Glück an einem anderen Spot und bei besseren Bedingungen ;)
 
154 ist mein Favorit.:top:
Herrlich die Zirben und glühenden Lärchenbäume mit dem Gletscher im Hintergrund.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder hier! da ich selber aus der schweiz bin, werde ich deine bilder beobachten, evtl. gibt's Motive die ich auch noch abfahre muss/kann :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten