• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Dein Thread ist eine echte Freude Pius,
Val Rosegg bin ich auch mal reingelatscht, weil ich die 100 Fränkli für die Kutsche nicht ausgeben wollte...
Leider hat uns das schlechte Wetter dann eingeholt und so haben wir uns den Bianco Grat aufmalen könnnen...
Aber die Gegend ist wirklich wunderschön, hat mir sehr gefallen!
Danke fürs Erinnerungen wecken!

Lg, Gernot
 
165. Rämisgummen, Kanton Bern




Nach einiger Zeit wieder mal ein Bild hier im Thread: Gestern war ich zusammen mit laese auf der Alp Rämisgummen, ein bekannter Spot für Fotografen wegen den unzähligen Krokusse, welche dort jedes Jahr blühen. Wir waren nicht ganz sicher, ob die Blümchen sich schon zeigen und hatten Glück, dass sich doch etliche davon bereits nach draussen gewagt hatten und das Wetter für einmal auch mitspielte.

Merci Lars für den Tip und den tollen Ausflug (Auch wenn ich am Schluss vor Kälte geschlottert habe :) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, deine Fotos rauben einem echt den Atem. Hab mich grad durch den ganzen Thread geklickt und ich bin so was von fasziniert :eek: :top:

Die Bilder meiner Heimat (Mythen) gefallen mir natürlich besonders, weil ich diese beiden Berge einfach liebe und es mich jedes Mal berührt, wenn ich sie sehe. Danke dafür.. Gerne mehr!
 
Ja das sieht mal wirklich nach Frühling aus, sehr schöne Farben :top:
Danke, Christian, bei uns dauerte manchmal mit dem Frühling etwas länger. Aber wenn er kommt, dann kommt er :lol:

Die Bilder meiner Heimat (Mythen) gefallen mir natürlich besonders, weil ich diese beiden Berge einfach liebe und es mich jedes Mal berührt, wenn ich sie sehe. Danke dafür.. Gerne mehr!
Freut mich, wenn dir die Bilder gefallen! Ich habe auch die ersten 25 Jahre meines Lebens damit verbracht, an diese beiden Berge hochzuschauen und kann deine Empfindung gut nachvollziehen. Geht mir ähnlich. Obwohl ich die Rückseite der beiden Berge fast noch mehr mag als die übliche Vorderansicht.



166. Rämisgummen, Kanton Bern



Und noch ein Bild von der Tour vom vergangenen Sonntag von der Alp Rämisgummen mit der typischen Hügellandschaft des Emmentals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir Danke, Abenteurer!

Auch mir gefallen die Alpen und bald gehts mit der Fotosaison in den Bergen wieder los. Bis dahin noch eins von früher:



167. Gross Windgälle, Kanton Uri



Die ersten Sonnenstrahlen in den Bergen über dem Schächental mit der Gross Windgälle hinten in der Wolke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui Pius, das ist schön!
Hmm, wie lang ist das her, dass ich glaubte dir Bearbeitungstipps geben zu können?
Jetzt denk ich mir bei vielen Bildern, dass ich dir gern mal über die Schulter schauen würde.
Die großartige Landschaft wird in deinen Bildern perfekt und sehr natürlich präsentiert.
Lg, Gernot
 
Hey reframing,
habe jetzt erst deinen Bilderthread gesehen und ich muss sagen, dein Bildstil ist einfach geil. Er wirkt so real, unbearbeitet, irgendwie "crisp". Sehr natürliche Farben, ohne übertrieben zu wirken.
Gibt es evtl. Anleitungen oder Tipps, wie man so einem Stil als Landschafts-Laie näher kommen könnte? :)
 
Hallo Pius, freue mich jetzt schon auf DEINE Fotosaison in den Bergen, erst recht wenn ich so Szenen wie die #167 sehe, immer wieder ein Genuss.
Bei der 168 fehlt mir unten ein wenig was, wirkt so abgeschnitten, aber du hattest sicher deine Gründe dafür.
Vom Niedersee hatte ich tatsächlich schon mal Bilder gesehen, aber von etwas weiter Oben, vermutlich rechts auf dem Berg. Von oben wirkt das blaue Wasser nochmal ganz anders, absolut der Knaller. Generell finde ich deine Perspektive aber besser, so kommen die Umgebung und die Berge viel besser zur Geltung :top:
 
Puh, ich bin grad etwas überwältigt und gerührt von euren Kommentaren ich versuch mal der Reihe nach zu gehen:


Ui Pius, das ist schön!
Hmm, wie lang ist das her, dass ich glaubte dir Bearbeitungstipps geben zu können?
Jetzt denk ich mir bei vielen Bildern, dass ich dir gern mal über die Schulter schauen würde.
Die großartige Landschaft wird in deinen Bildern perfekt und sehr natürlich präsentiert.
Lg, Gernot

Ahhh, Gernot, wie mich dein Kompliment freut! Lustigerweise suchte ich grad gestern oder vorgestern vorne in diesem Thread nach einem Bild und stolperte dabei über einen Kommentar von dir, bei dem es um Bearbeitung mit Photoshop ging. Ich habe davon auch jetzt noch gar nichts verstanden und mir vorgenommen, mich in den nächsten Tagen nochmals intensiv damit zu beschäftigen. Daneben konnte ich aber immer sehr von deinen Bemerkungen profitieren, sie haben meinen Blick für die Bearbeitung geschärft und mich angespornt, kritischer und und vor allem sorgfältiger an die Bearbeitung eines Bildes heranzugehen. Dafür nochmals ein grosses Dankeschön! Für weitere Tipps bin ich natürlich immer noch sehr offen
Ich ertappe mich sehr oft dabei, dass es mir innerlich ein „Wouw“ entlockt, wenn ich Bilder von dir oder anderen hier im Forum sehe. Ich wünschte mir in diesen Momenten, dass ich Photoshop und Co. ebenso virtuos beherrschen würde. Und doch merke ich, dass es für mich und meine Bilder nicht passt. Ich hatte dazu vor einigen Monaten ein „Aha-Erlebnis“, als ich einige Bilder öffentlich zeigen durfte. Die Reaktion der meisten Betrachtenden war, dass praktisch ausnahmslos die erste oder spätestens zweite Frage lautete: „Die Bilder sind doch bearbeitet, oder?“. Ich hätte aber lieber über die Landschaft diskutiert als über die Bearbeitung. Das spornt mich auch heute noch an, immer weniger an den Bildern digital herumzumachen, weil ich da mehr „Dokumentarist“ als „Künstler“ sein will .


Hey reframing,
habe jetzt erst deinen Bilderthread gesehen und ich muss sagen, dein Bildstil ist einfach geil. Er wirkt so real, unbearbeitet, irgendwie "crisp". Sehr natürliche Farben, ohne übertrieben zu wirken.
Gibt es evtl. Anleitungen oder Tipps, wie man so einem Stil als Landschafts-Laie näher kommen könnte? :)

Schön, dass du auch hierher gefunden hast und freut mich, dass dir meine Bearbeitung gefällt!
Anleitungen oder Tipps wüsste ich jetzt grad nicht, ausser vielleicht, dass ich versuche, mit immer weniger Bearbeitung die Bilder zu belassen. In der Regel mache ich in Lightroom eine Grundbearbeitung (Lichter etwas herunterziehen, Tiefen etwas hochziehen, Weissabgleich anpassen, Weiss- und Schwarzpunkt setzten, den Klarheit-, Sättigungs- und Kontrastregler rühre ich nicht an). Danach wechsle ich nach Photoshop. Dort erhöhe ich meist etwas den Kontrast, schärfe noch wenn nötig und mache letzte Korrekturen in der Belichtung, falls diese in Lightroom nicht möglich waren. Fertig.

Einer meiner „Lieblingstricks“ ist es, Bearbeitungsschritte in Photoshop mit Einstellungsebenen zu machen und nach meiner Korrektur die Ebene auf 50% zu setzen, also die Hälfte der Korrektur rückgängig zu machen. Das hilft mir, bei der Bearbeitung nicht zu „übertreiben“ !


Ganz, ganz wunderbar die letzten wieder...v.a. #169. Zum "nieder knien" wie man so schön sagt. Ich muss endlich mal in die Schweiz :D

Danke! Ich glaube, du hättest deine Freude in der Schweiz. Wäre spannend deine Eindrücke davon zu sehen.


Hallo Pius, freue mich jetzt schon auf DEINE Fotosaison in den Bergen, erst recht wenn ich so Szenen wie die #167 sehe, immer wieder ein Genuss.
Bei der 168 fehlt mir unten ein wenig was, wirkt so abgeschnitten, aber du hattest sicher deine Gründe dafür.
Vom Niedersee hatte ich tatsächlich schon mal Bilder gesehen, aber von etwas weiter Oben, vermutlich rechts auf dem Berg. Von oben wirkt das blaue Wasser nochmal ganz anders, absolut der Knaller. Generell finde ich deine Perspektive aber besser, so kommen die Umgebung und die Berge viel besser zur Geltung :top:

Ich glaub, ich habe mich bei der 168 für den Panoramabeschnitt entschieden, weil unten nichts mehr „Spannendes“ drauf war und ich irgendwo weiter vorne schon mal ein grösseres Panorama derselben Bergkette bei gleichen Bedingungen gezeigt habe.
Rechts oben vom Nidersee (btw. ohne "ie" ;) ) befindet sich eine SAC-Hütte (Weiss grad nicht, wie vergleichbare Hütten in Deutschland heissen, SAC ist der Alpenclub der Schweiz), zu der ein wohl öfters begangener Wanderweg führt. Da gibt es viele Bilder ab diesem Weg vom Nidersee, davon habe ich auch ein paar . Er hat wirklich eine unglaubliche Farbe. Beim Foto oben wollte ich unbedingt die imposanten Berge um den See mit drauf haben und eine eher ungewohnte Perspektive des Sees ablichten, dafür tritt der See etwas in den Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar darfst du fragen :) Ich war im vergangenen Oktober dort, genauer vom 14. zum 15. Oktober. Der Schnee war schon reichlich nahe (sieht man unten), viele später würde ich dort oben nicht mehr übernachten. Scheint ja ein gewitteranfälliges Gebiet zu sein, wenn du dort auch ähnliches erlebt hast.

Ist zwar von Seite 8 dieser Beitrag aber ich gebe euch beiden da recht. Ich war 2013 da oben. Von guten Wetter auf einmal Sturm und Gewitter. Bin dann die letzten 300m bis zum Auto bei Starkregen abgestiegen. Finde ich aber irgendwie lustig das ich da nicht der einzige bin mit solchen Erlebnissen.
 
Die #169 Nidersee, Kanton Uri ist ein feines Bild Pius. Wunderschön anzuschauen und es weckt den Wunsch, dort zu stehen und diesen Blick zu genießen. Ein sehr ausgewogenes Bild, welches zum verweilen einlädt. Sehr fein :top:
 
Au Mann, das Bild ist der Hammer. Als Hochzeitsfotograf in Zürich bin ich immer auf der Suche nach guten Locations um spezielle Bilder von Hochzeiten zu schiessen. Und das ist definitiv was ganz besonderes. Bisher dachte ich, ich kenne meine Heimat, so kann man sich irren. Ich muß hier wohl unbedingt weiterlesen, hier kann ich noch víel lernen
 
Die #169 Nidersee, Kanton Uri ist ein feines Bild Pius. Wunderschön anzuschauen und es weckt den Wunsch, dort zu stehen und diesen Blick zu genießen. Ein sehr ausgewogenes Bild, welches zum verweilen einlädt. Sehr fein :top:

Danke Holger! Ich war in den letzten Jahren jedes Jahr etwa einmal an diesem See. Es ist schon sehr schön dort. Sonnenaufgang mit etwas Wolken habe ich noch nicht erlebt, da hoffe ich dieses Jahr dann drauf. Sonst geniesse ich einfach den Ort so wie von dir beschrieben.

Au Mann, das Bild ist der Hammer. Als Hochzeitsfotograf in Zürich bin ich immer auf der Suche nach guten Locations um spezielle Bilder von Hochzeiten zu schiessen. Und das ist definitiv was ganz besonderes. Bisher dachte ich, ich kenne meine Heimat, so kann man sich irren. Ich muß hier wohl unbedingt weiterlesen, hier kann ich noch víel lernen
Schön, wenn du hier noch etwas Neues unserer Heimat entdeckt hast :) Das ist genau das, was mir an der Landschaftsfotografie wichtig ist. Für bergerfahrene Hochzeitspaare wäre der Nidersee vielleicht schon noch eine tolle Kulisse für Fotos. Bedeutet allerdings für alle Beteiligte 2.5 Stunden Fussmarsch, wobei es die letzte Stunde zermürbend stotzig nach oben geht, vorallem wenn man da noch einiges an Fotoausrüstung hochschleppen muss. Aber oben angekommen entschädigt der Ort die Mühsal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten