• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Ich bin heute noch über ein schon etwas älteres Bild "gestolpert", welches ich glaube ich schon mal früher in diesem Thread gezeigt habe. Ich habs jetzt nochmals überarbeitet und mit einem neuen Schnitt versehen und dachte, ich zeige es hier nochmals.


170. Berglistüber, Kanton Glarus

 
Pius ist wieder da! Die letzten finde ich wie immer super! Die Schweiz ist schon toll und präsentierst Sie erstklassig mMn! :top:
 
Danke vivanco und rikmanfredson für eure Einschätzung.
Ich habe jetzt noch eine etwas heller entwickelte Version von Bild 26. Ich glaube, die ist wirklich besser :)

26b. Seenalp, Kanton Uri
ein fast perfektes werbefoto, für den zelthersteller :top:
 
Die #169 ist wirklich in allen Belangen genial
Danke, Oliver!

Pius ist wieder da! Die letzten finde ich wie immer super! Die Schweiz ist schon toll und präsentierst Sie erstklassig mMn! :top:
Schön, wenn du auch wieder hier am Lesen und Schreiben bist, Daniel. Ich muss schauen, was an Bilder die nächste Zeit zusammenkommt. Das eine oder andere landet dann vielleicht wieder hier.

26b. Seenalp, Kanton Uri
ein fast perfektes werbefoto, für den zelthersteller :top:
:D, wobei der schon durchaus schöne Werbebilder hat.




171. Winterlücke / Kanton Graubünden



Noch eins vom letzten Sommer von einer Tour mit ol-inclusive. Blick von der Winterlücke kurz bevor der Regen einsetzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich Deinen Thread mit den vielen wunderbaren Alpenbildern erst jetzt entdeckt, zumal mir einiges aus der Furka-Grimsel-Region sehr bekannt ist, Grätlisee, Jostsee, Zugang zur Albert-Heim-Hütte etc. . Zu diesen Seen habe ich insofern eine besondere Beziehung, als dass ich auf ihnen schon einige Male mit meinem Solarmodellboot dem zweites Hobby gefrönt habe.
Bei diesen Bildern kann ich den Sommer kaum erwarten, wenn ich wieder im Goms bin.

Gruß Klaus
 
Danke Lichtspielschüler für den Hinweis. Habe jetzt den Hintergrund etwas Cyan entzogen. Kommt jetzt besser.
 
#171 finde ich klasse, tolle komposition,
bei #170 stört nur die kleine ecke mit wald oben links,
hast du vielleicht noch ein bild etwas dichter und schräger nach unten gemacht?
so dass die ecke rausfällt
das würde die komposition noch etwas steigern mmn.
g chris
 
Freut mich. Sieht immer noch extrem genug aus. Bist bestimmt nass geworden, so wie da die Wolken rumhängen ...
Der Regen war glücklicherweise weder stark noch langandauernd. Als das Zelt stand wars kein Problem mehr :) Was den Farbstich betrifft kann ich mich jetzt nicht mehr genau erinnern, wie das aussah. Die Berge im Hintergrund sind schon ziemlich "verdichtet" und da macht sich natürlich die Luftperspektive schon sichtbar. Ob der Farbstich daher rührt oder ich einfach den falschen Weissabgleich eingestellt habe, weiss ich nicht.

Die Lichtstimmung ist ja wirklich der Hammer, ich hätte da auch gerne noch etwas Luft nach oben, würde dem Bild sicher nicht schaden.
Danke Christian! Ich hätte nur Luft nach unten anzubieten, da habe ich einen Teil weggeschnitten. Beim nächsten Mal schwenk ich die Kamera etwas höher :lol:

#171 finde ich klasse, tolle komposition,
bei #170 stört nur die kleine ecke mit wald oben links,
hast du vielleicht noch ein bild etwas dichter und schräger nach unten gemacht?
so dass die ecke rausfällt
das würde die komposition noch etwas steigern mmn.
g chris
Ich habe leider kein entsprechendes Bild. Ich schaute beim Beschnitt darauf, dass ich wenigstens keinen sichtbaren Himmel mit drauf habe, weil strahlender Sonnenschein herrschte und der Himmel nur ausgebrannt weiss erschien.



172. Spaneggsee, Kanton Glarus






Gestern waren laese und ich wieder auf einer gemeinsamen Tour. Nachdem wir uns zuerst für einen zweitägigen Ausflug ins Bernerland entschieden hatten, mussten wir sehr kurzfristig uns anderweitig umsehen, weil das als Übernachtungsmöglichkeit vorgesehene Berghaus abends noch geschlossen hat. Da in den höheren Lagen noch viel Schnee liegt suchten wir uns ein Ziel, welches nicht so hoch gelegen ist und wir in einem Tag machen konnten. Die Wahl fiel auf den Spaneggsee, ein kleiner abgelegener Bergsee im Kanton Glarus, zwischen ca. 1400 und 1500 Meter über Meer.
Nachdem wir uns beim Aufstieg schon gefreut hatten, dass eher weniger Schnee als wir gedacht haben auf dem Weg lag und wir die Schneeschuhe wohl vergebens eingepackt haben, gings dann aber richtig los: Kein sichtbarer Weg mehr, steiles Gelände und Schnee zwischen Knie- und Leistenhöhe. Irgendwie kämpften wir uns da hoch und erreichten dann den von uns anvisierten Aussichtspunkt zum See. Hinter uns hörten wir das Grollen der Lawinen, welche von der nahegelegenen Felswand des Mürtschenstocks hinunterdonnerten (war für uns aber ungefährlich) während wir den phantastischen Ausblick auf den noch zugefrorenen See und die umliegenden Berge genossen.
Wir warteten dann bis Sonnenuntergang und stiegen danach im Scheine unserer Stirnlampen wieder zum Ausgangspunkt hinunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Overkill! War ein toller abenteuerlicher Ausflug und die Gegend ist wunderschön. Wir haben jetzt für diese Woche nichts mehr abgemacht. Am Sonntag wäre ich für einen Ausflug noch zu haben :)
 
Aus mehreren Aufnahmen: Iso 100, Blende 16, Bw 20mm, Bz 1/1600s - 0.4s, Zeit ca. 19 Uhr. Ich verwendete keinen Verlaufsfilter bei der Aufnahme, deshalb ist der Dynamikumfang bei der Aufnahme gegen die Sonne wohl nur mit mehreren Aufnahmen zu bändigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
173. Spaneggsee, Kanton Glarus




Nachdem wir einige Aufnahmen vom Aussichtspunkt - wo Bild 172 entstand - im Kasten hatten, stiegen wir zum See hinunter um noch die letzten Sonnenstrahlen auf den Bergen im Rücken von Bild 172 zu erhaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich Deinen Thread mit den vielen wunderbaren Alpenbildern erst jetzt entdeckt, zumal mir einiges aus der Furka-Grimsel-Region sehr bekannt ist, Grätlisee, Jostsee, Zugang zur Albert-Heim-Hütte etc. . Zu diesen Seen habe ich insofern eine besondere Beziehung, als dass ich auf ihnen schon einige Male mit meinem Solarmodellboot dem zweites Hobby gefrönt habe.
Bei diesen Bildern kann ich den Sommer kaum erwarten, wenn ich wieder im Goms bin.

Gruß Klaus

Auch dir danke, Klaus. Schön hast du hierher gefunden. Die Region mit Furka und Grimsel hat es mir auch sehr angetan. Und ja, auf den Sommer warte ich auch :) Ich werde sicher wieder dort unterwegs sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten