• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Danke für all euren netten Kommentare! Das Schneehuhn wollte ich hier drin haben. Ich sah schon vor einem Jahr an gleicher Stelle einige Exemplare, erwischte diese fotografisch jedoch nicht. Nach einem Jahr warten klappte es dieses Mal :)



Zum Schluss noch zwei Bilder der Tour vom Schwarzstöckli (links) und der Gross Windgälle (rechts). Zuerst vor Sonnenaufgang:

180. Gross Windgälle, Kanton Uri






Und dann noch im ersten Morgenlicht:

181. Gross Windgälle, Kanton Uri

 
Faszinierend, wie unterschiedlich die Landschaft mal wieder wirkt, je nachdem ob Licht vorhanden ist oder nicht. Aufgrund der leichten Frühlingsstimmung empfinde ich aktuell die wärmere Version mit Morgenlicht als schöner!
 
182 Oberalpstock / Kanton Uri

Hab doch noch ein Bild von der letzten Tour gefunden, welches ich zeigen möchte. Eine Hochkantversion von Bild 176.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon bei "laese" geschrieben habe gefallen mir eure Aufnahmen von diesem Spot sehr! :top: Einzig dein Rahmen bei diesem Bild trägt dick auf - verdoppelt ja beinahe die Fläche ;)
 
Merci Alex!

Was den Rahmen betrifft mache ich die Bildhöhe und die Randstärke bei allen Bildern gleich. Bei den Hochkantbildern wirkt der Rahmen da halt etwas breiter. Jänu... Das Bild wird ja glaub deswegen nicht besser oder schlechter.
 
181 gefällt mir sehr gut. Da hast Du ein tolles Licht erwischt. Besonders gefallen mir auch die kleinen Wolken, die irgendwie den Gegenpart zu den Wellen im Schnee spielen. Toll gesehen!

Der Rahmen ist breit, ja, ich glaub, irgendwo hab ich das auch schon mal angemerkt. Inzwischen gefällt mir die Gestaltung aber gut.
 
Ich liebe Deine Alpenfotos, noch mehr seit dem ich selbst hier war und weiß wie beschwerlich es ist, viele Stellen zu erreichen.
Mein tiefen Respekt:top:
 
Besonders gefallen mir auch die kleinen Wolken, die irgendwie den Gegenpart zu den Wellen im Schnee spielen.
Leider wurde es mit "Morgenglühen" am Berg nichts, Aber das erste Morgenlicht hat auch seine Qualitäten.

Erinnere mich gerne daran zurück :)
:top:

Ein Glück, leuchten doch die Berge so schöööööön! :top:
Ja, das war das letzte Licht, dass da noch kurz vor Sonnenuntergang unter den Wolken durchlüget. Läse und ich glaubten ja schon fast nicht mehr daran, dass es noch was werden wird mit Licht an diesem Abend. Umso erfreuten waren wir, dass es doch noch ein Happyend gab.

Ich liebe Deine Alpenfotos, noch mehr seit dem ich selbst hier war und weiß wie beschwerlich es ist, viele Stellen zu erreichen.
Mein tiefen Respekt:top:
Freut mich sehr dies zu lesen, Raik. Ja, manchmal wünschte ich mir auch, die Schweiz wäre flacher. Für die Anstrengung hat man dann die Spots dafür oft für sich alleine :)




Ab und zu gehts auch ohne grosse Anstrengung, zum Beispiel im Val Morteratsch:

183. Val Morteratsch / Kanton Graubünden

 
Ich hab hier schon länger nicht mehr kommentiert, Pius... schaue aber regelmäßig vorbei und lasse mich in deine Welt mitnehmen. ;)
Deine Bilder zählen zu den eher wenigen, die eine sehr natürliche Atmosphäre transportieren. Ich selbst neige dazu, mit ein wenig "Bonbon" aufzupeppen, was freilich nicht immer gelingt, du belässt es einfach beim Motiv - das reicht meistens!
Auch der Rahmen gefällt mir gut, schön breit, das hebt ab! :top:
 
Geil, das letzte ist super! Ich bin ja sowieso Fan deiner Bilder!! Aber ich habe den Eindruck, dass dein Rahmen immer größer wird, kann das sein?
 
:lol::lol::lol: So lässt sich der Forenhintergrund auch ersetzen. Geniale Idee :top:

Pius, wirklich wunderschöne Bilder, die ich sehr genieße. Das letzte gefällt mir sehr gut.
 
Ich hab hier schon länger nicht mehr kommentiert, Pius... schaue aber regelmäßig vorbei und lasse mich in deine Welt mitnehmen. ;)
Deine Bilder zählen zu den eher wenigen, die eine sehr natürliche Atmosphäre transportieren. Ich selbst neige dazu, mit ein wenig "Bonbon" aufzupeppen, was freilich nicht immer gelingt, du belässt es einfach beim Motiv - das reicht meistens!
Auch der Rahmen gefällt mir gut, schön breit, das hebt ab! :top:

Schön wenn du (und auch alle anderen) hier regelmässig vorbei schaust! Freue mich immer, wenn jemand etwas zu den Bildern schreibt, aber dass man da nicht immer was schreiben mag verstehe ich nur zu gut. Ich gehöre ja auch nicht zu den "Vielkommentierern" hier im Forum.
Ja, den einen gefällt es etwas bunter besser (Wobei du dein "Bonbon" immer meisterlich einsetzt), den anderen mit etwas weniger Farbe. Ich lichte die Landschaft einfach gerne so ab, wie ich sie sehe. Ich will keine Geschichten erzählen im Bild, keine Selbstverwirklichung betreiben ("Ich habe mich grad vor Ort so gefühlt, deshalb ist der Sonnenuntergang etwas bunt geworden"... :D) noch irgendetwas vorspielen (durch Einsetzen oder Ersetzen von Bildinhalten). Einfach nur die Landschaft fotografieren so wie sie ist, auf gutes Licht hoffen und dabei hoffentlich noch lange dazu lernen und besser werden. Ich weiss, das klingt langweilig, auch weil ich das nur bei mir hier in meiner Heimat machen will. Mich fasziniert die Auseinandersetzung mit meiner unmittelbaren Umgebung. Für mich gibt es hier genug "exotische" Plätze, von denen ich bisher noch nie etwas gesehen habe und für mich aufregend genug sind. Ich schaue mir aber gerne all die tollen Bilder hier im Forum aus fremden Ländern und Kulturen an und staune darüber, auch wenn sie etwas mehr "Bonbon" haben als meine :D.

Geil, das letzte ist super! Ich bin ja sowieso Fan deiner Bilder!! Aber ich habe den Eindruck, dass dein Rahmen immer größer wird, kann das sein?

:lol::lol::lol: So lässt sich der Forenhintergrund auch ersetzen. Geniale Idee :top:

Pius, wirklich wunderschöne Bilder, die ich sehr genieße. Das letzte gefällt mir sehr gut.

Danke auch euch beiden für die Komplimente! Was den Rahmen betrifft: Den mache ich seit einiger Zeit bei all meinen Bildern genau gleich gross, ob Längs-, Quer- oder Panoramaformat. Die Höhe der Bilder ist aber immer gleich. So wirkt der Rahmen je nach Format etwas breiter oder weniger breit. Kann man natürlich auch anders machen, ich machs jetzt halt so :) Ich bin immer wieder überrascht, was ein Rahmen doch für Bemerkungen auslösen kann :)


184. Sustenpass / Kanton Bern



Da grad einiges hier im Forum vom Sustenpass gezeigt wird, möchte ich auch einen Beitrag zu dieser Gegend leisten. Ein schon etwas älteres Bild aus der Zeit, als gerade erst mein Interesse an der Landschaftsfotografie geweckt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
S Ich lichte die Landschaft einfach gerne so ab, wie ich sie sehe. Ich will keine Geschichten erzählen im Bild, keine Selbstverwirklichung betreiben ("Ich habe mich grad vor Ort so gefühlt, deshalb ist der Sonnenuntergang etwas bunt geworden"... :D) noch irgendetwas vorspielen (durch Einsetzen oder Ersetzen von Bildinhalten). Einfach nur die Landschaft fotografieren so wie sie ist, auf gutes Licht hoffen und dabei hoffentlich noch lange dazu lernen und besser werden. Ich weiss, das klingt langweilig, auch weil ich das nur bei mir hier in meiner Heimat machen will. Mich fasziniert die Auseinandersetzung mit meiner unmittelbaren Umgebung.

:top: Ich mag deinen Stil extrem gern, deine Umsetzungen sind immer recht angenehm anzuschauen.
Im ersten Blick oft weniger wow durch weniger bunt, aber sie transportieren immer ein Gefühl von Authentizität und man frag sich nie, wie es vor Ort ausgesehen haben könnte...
Für mich sind die Bilder ein bissl am Zeitgeist vorbei, damit aber auch ein bissl zeitloser.
Mach genau so weiter!

Lg, Gernot
 
#183 gefällt mir richtig gut. Wo der Begriff zeitlos schon fiel...ich finde das Flüsse vor Bergen und Wäldern mit gutem Licht immer zeitlos sind! :top: Da bin ich ein echter Fan von.
#184 habe vor kurzem ein Bild für ein Norwegenfotobuch bearbeitet, das sieht fast genauso aus :lol: folglich gefällt mir deins also auch :ugly:
 
:top: Ich mag deinen Stil extrem gern, deine Umsetzungen sind immer recht angenehm anzuschauen.
Im ersten Blick oft weniger wow durch weniger bunt, aber sie transportieren immer ein Gefühl von Authentizität und man frag sich nie, wie es vor Ort ausgesehen haben könnte...
Für mich sind die Bilder ein bissl am Zeitgeist vorbei, damit aber auch ein bissl zeitloser.
Mach genau so weiter!

Lg, Gernot

Danke Gernot, das mit dem "ein bissel am Zeitgeist vorbei" triffts wohl gut :D


Bild 591 ist wieder mal zum Ablecken:top:

Vergiss nicht, danach den Monitor wieder trocken zu reiben :lol: Habe mich eigentlich recht schwer getan, das Bild hier zu zeigen, fand dann aber den Ort und die Abendsonne recht stimmig.

#183 gefällt mir richtig gut. Wo der Begriff zeitlos schon fiel...ich finde das Flüsse vor Bergen und Wäldern mit gutem Licht immer zeitlos sind! :top: Da bin ich ein echter Fan von.
#184 habe vor kurzem ein Bild für ein Norwegenfotobuch bearbeitet, das sieht fast genauso aus :lol: folglich gefällt mir deins also auch :ugly:

Danke! Norwegen stelle ich mir irgendwie auch so vor, war aber noch nie dort :(




Dieses Wochenende waren wir wieder einmal zu dritt unterwegs. Laese, overkill und ich hatten uns einen sehr interessanten Spot ausgesucht, der bisher selten fotografiert wurde. Das hat auch seinen Grund, sind doch zu dem Ort einige hundert Höhenmeter an Steigung zu überwinden und so etwa die letzte Stunde Anmarsch führt weglos steil nach oben. Nichtsdestotrotz machten wir uns auf den Weg und fanden, dass wir uns schon nach einem kurzen Wegstück ins freie Gelände wagen können und den Weg finden. So gings dann also mit Fotoausrüstung, Proviant und Zelt über scharfkantige Karstfelsen, granatendurchsetzte Geröllhalden, und steile Zwischenanstiege, welche nur noch auf allen Vieren halb kriechend, halb kraxelnd bewältigt werden konnten, stetig weiter nach oben. Mit der Zeit beschlich uns immer mehr ein mulmiges Gefühl, dass da mit unserem Weg etwas nicht stimmen konnte. Nach etwa drei Stunden Marsch kam dann die Gewissheit, dass wir vollkommen an einem falschen Ort „gelandet“ sind und keine Chance mehr hatten, vor Sonnenuntergang unseren ursprünglich geplanten Ort zu erreichen. Glücklicherweise lag etwa eine Stunde von uns entfernt eine Stelle, die laese bereits kannte und auch einen tollen Ausblick versprach. So landeten wir kurz vor Sonnenuntergang an einem völlig ungeplanten Ort, stellten unsere Zelte auf und verpflegten uns noch kurz, bevor wir doch noch unserer Kameras in Stellung bringen konnten. Immerhin wurden wir dann mit einem netten Sonnenuntergang belohnt


185. Seelenen / Kanton Schwyz

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Zeit beschlich uns immer mehr ein mulmiges Gefühl, dass da mit unserem Weg etwas nicht stimmen konnte. Nach etwa drei Stunden Marsch kam dann die Gewissheit, dass wir vollkommen an einem falschen Ort „gelandet“ sind und keine Chance mehr hatten, vor Sonnenuntergang unseren ursprünglich geplanten Ort zu erreichen.

Das ist ärgerlich. Nutzt ihr denn keine Offline Karten? Für solche Zwecke nutze ich die App von Maps.me, die hat mir auch in Schottland wertvolle Dienste geleistet.

Das Bild ist aber Klasse.
LG Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten