• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit :lol:
 
Ich könnte stundenlang in Deinen Bildern verweilen.
Mein größten Respekt vor der Arbeit, den Emotionen, die die Fotos transportieren und der technischen Perfektion:top:
 
sehr sehr cooles Foto!!!!!
Ich freue mich immer wieder über deine Foto's! Danke an der Stelle!
Und ich freue mich, dass du dich freust, Markus :lol::top:

Ich könnte stundenlang in Deinen Bildern verweilen.
Mein größten Respekt vor der Arbeit, den Emotionen, die die Fotos transportieren und der technischen Perfektion:top:
Oh, so ein Lob :eek: Das treib mir ja grad ein wenig Röte ins Gesicht :lol: (Oder kommt die doch von der letzten Tour?). Jedenfalls herzlichen Dank, Raik, für diese Worte.




Gestern gab es eine Premiere: laese und ich waren das erste Mal im Kanton Tessin unterwegs. Da das Wetter auf der Alpennordseite weniger verheissungsvoll erschien, machten wir einen Ausflug in die warme Sonnenstube der Schweiz. Dachten wir. Nach dem wir uns beim Aufstieg etwas Zeit gelassen hatten und schon mal die Gegend nach einem Fotospot für den nächsten Morgen erkundeten, trafen wir gegen Abend an unserem Ziel ein: dem Leitsee oder italienisch Laghetto Campolungo auf ca. 2200 Meter über Meer. Ein kräftiger Wind, welcher kälter und kälter wurde, je länger der Abend dauerte, machte uns zu schaffen. Nichts mit entspanntem Fotografieren an einem lauen Sommerabend im südlichen Tessin. Am Morgen entdeckten wir auch vereiste Stellen in der Gegend. Zum Sonnenuntergang gabs viele schnell ziehenden Wolken am Himmel, aber leider mochte an diesem Abend die Sonne die Wolken für uns nicht farbig anleuchten. Hier deshalb mal ein erstes Bild in der Dämmerung am Ufer des Sees. Man erkennt gut, dass die Wolken da ziemlich hurtig an uns vorbeizogen (Da war kein ND-Filter auf der Kamera drauf).


188. Leitsee aka Laghetto Campolungo / Kanton Tessin

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius, eine wunderbare Aufnahme :top:

LG Franz
 
Danke euch, Franz & Oliver!


189. Pizzo del Prevat, Kanton Tessin



Für den Morgen hatten wir uns den markantesten Berg der Gegend, den Pizzo del Privat, aufgesucht. Das erste Sonnenlicht darauf liess sich Zeit, die umliegenden Berge waren bereits in rötliches Licht getaucht, aber zum Schluss gabs dann doch die ersten Strahlen auf diesen imposanten Berg.
 
Wirklich sehr cooles Outdoorbild!

Die #187 ist super stark!!! Muss ein irres Gefühl sein dort zu zelten!

Ja, man hat einen sehr schönen Ausblick von dort oben auf den weiter unten liegenden Vierwaldstättersee. Zeitweise hat der See während des Sonnenunterganges ganz golden geleuchtet. Leider war das schwierig fotografisch festzuhalten. Aber war jedenfalls ein tolles Erlebnis, auch mit laese und overkill gemeinsam den Abend und Morgen dort zu verbringen.




190. Leitsee aka Laghetto Campolungo / Kanton Tessin



Noch ein "Übersichtsbild" vom Leitsee. In der Mitte erkennt man noch die Aufnahmestelle von Bild 188 beim Einfluss des Bachs in den See.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Bild 189, simpler und klassischer Bildaufbau, angenehme Bildbearbeitung, top Bild! Ich schau hier immer wieder gerne rein, es lohnt sich eigentlich immer :top:
 
Ich mag Bild 189, simpler und klassischer Bildaufbau, angenehme Bildbearbeitung, top Bild!

Danke fürs Lob, Robert!
Der Berg ist nicht ganz einfach zu fotografieren. Er steht am Ende einer kleinen Hochebene, durch die ein kleiner Bach mäandriert, teilweise noch mit kleinen Wasserfällen durchsetzt. Eigentlich ein Traum für Fotos. Nur: Quer über diese Ebene verläuft eine Hochspannungsleitung (aufgrund der intensiven Wasserkraftnutzung in der Schweiz ein nicht selten anzutreffendes Phänomen, auch in abgelegenen Regionen, leider.). Entweder hat man da die Leitungen im Bild (Was nicht so vorteilhaft aussieht) oder man stempelt diese raus (Was ich nicht mache). Blieb dann nur diese eine Stelle unten in der Ebene, um freie Sicht auf den Berg zu haben. Beim Abstieg haben laese und ich dann noch eine andere interessante Stelle für eine Aufnahme dieses Berges gefunden. Ich muss da in den nächsten Tagen nochmals hin :)
 
Ach Pius herrlich dass du wieder so aktiv bist, jedes deiner Bilder ist ein Genuss. Wenn man 14 Tage abwesend ist und du so aktiv warst, dann hat man ja richtig was zu verschlingen. Besonders eure "Irrläufer" in 185 und 186 gefallen mir, wegen den Blumen im VG, super Bildgestaltung :top:
 
#188 und #189 sind auch sehr schön, aber #183 bis #187 und #189 sind einfach umwerfend. Mir bleibt die Spucke weg....:eek: (und das passiert selten :))
Danke Barbara. Wenn die Gegend so schön ist wie in 183 - 187 ist es auch nicht besonders schwer, gute Bilder zu machen :) Lustig ist ja, dass ich wahrscheinlich kaum 10km davon aufgewachsen bin, aber erst jetzt das erste Mal dort oben war.

Deine Bilder sind dir richtigen Appetithappen für meine nächsten Wochen im Furka-Grimselgebiet.
Gruß Klaus
Schö, da hast du dir eine spannende Gegend für deinen Urlaub ausgesucht. Ich hoffe, du kannst ein paar nette Fotos mit nach Hause mitbringen.

Ach Pius herrlich dass du wieder so aktiv bist, jedes deiner Bilder ist ein Genuss. Wenn man 14 Tage abwesend ist und du so aktiv warst, dann hat man ja richtig was zu verschlingen. Besonders eure "Irrläufer" in 185 und 186 gefallen mir, wegen den Blumen im VG, super Bildgestaltung :top:

Im Sommer habe ich viel Ferien, da kommt was an Bildern zusammen. Leider habe ich viel zu viele Orte noch im Sinn, die ich besuchen möchte, da geht die Zeit viel zu schnell um. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Ich bin ja schon gespannt, was du aus Norwegen mitgebracht hast, Christian!





DER Berg der Berge der Schweiz. Die Einheimischen nennen ihn „s’Horu“.

Besser bekannt ist die markante Erhebung unter dem Namen „Matterhorn“. Klar wollte ich schon länger auch mal ein paar Fotos dieser Ikone der Landschaftsfotografie auf den Sensor meiner Kamera bannen. Allerdings haben mich die „Posteransichten“ vom Stelli- oder Grindjisee nie so recht interessiert, da gibt’s ja schon genügend Topfotos davon. Ich bin jetzt die letzten zwei Tage nach Zermatt gefahren um mal ein paar andere Ansichten zu fotografieren. Einige Bilder davon möchte ich hier zeigen, auch wenn das Wetter zu gut war und weit und breit kein Wölkchen zu entdecken war (zumindest am Abend und Morgen). Beim nächsten Mal wird’s besser :)


191. Matterhorn / Kanton Wallis



Die letzten Sonnenstrahlen lassen das Matterhorn erglühen.
 
Oh Pius, da bin ich gespannt, was du noch zeigen wirst :) Möchte im August eine Tour in Richtung Matterhorn starten und freue mich auf deine Fotos von dort!

Und weil ich schon länger nichts mehr geschrieben habe...deine Fotos sind einfach faszinierend. Wie schon oft gesagt, sie kommen ohne übertriebene Farben oder sonstige Effekte aus und bestechen einfach durch die wunderbare Landschaft und die tolle Komposition. Ein bestimmtes Foto möchte ich jetzt gar nicht herausgreifen, weil einfach alle durch die Bank sehr, sehr schön sind :)
 
Danke Alex, einfach die Landschaft zeigen, genau darum geht es mir bei der Landschaftsfotografie.
Die Gegend rund ums Matterhorn ist natürlich sehr touristisch, aber es ist natürlich auch ein sehr eindrücklicher Berg. Wenn man bereit ist, etwas mehr zu laufen kommt man auch in Gegenden, wo man nur noch wenigen Menschen begegnet. Hast du schon genauere Vorstellungen, welche Gegend rund um das Matterhorn du besuchen möchtest?


192. Matterhorn & Dent d'Hérens / Kanton Wallis



Ich lege grad noch ein Bild nach, damit man sich einen besseren Überblick von der Gegend verschaffen kann. Die ersten Sonnenstrahlen treffen auf das Matterhorn (links, 4478 Meter hoch) und auf die Dent d'Hérens (rechts, 4174 meter hoch). Der dunkle Hügel ganz rechts ist das Stockji, immerhin auch noch über 3000 Meter hoch (um genau zu sein 3092m :))

PS: In gross bei Flickr (Klick auf Bild) kommt das Bild noch etwas besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Pius, Matterhorn steht definitiv auch noch ganz weit oben auf meiner Liste, gut zu wissen, dass du ein paar Tipps nun hast für nicht so touristische Ecken. Besonders die 191 ist natürlich schon überragend wie du einen der schönsten Berge der Welt präsentierst.
Besonders gut gefällt mir dein Bildaufbau, wie du nur den wesentlichen Teil in die Spiegelung integriert hast ist klasse und erhöht die Spannung :top:
 
Klasse Pius, Matterhorn steht definitiv auch noch ganz weit oben auf meiner Liste, gut zu wissen, dass du ein paar Tipps nun hast für nicht so touristische Ecken.

Also, ich war ja nur zwei Tage dort und bin vom Schwarzsee zur Schönbielhütte unterwegs gewesen. Dauerte so 3 - 4 Stunden. Es war interessant zu erleben, wie je weiter die Wanderung ging, umso weniger Menschen auf den Wegen unterwegs waren. Die Hütte war dann aber rappelvoll. Nur sind 30-40 Leute immer noch wenig im Vergleich zu den Hunderten, welche sich in der Gegend des Schwarzsees und anderswo tummeln.

Besonders die 191 ist natürlich schon überragend wie du einen der schönsten Berge der Welt präsentierst.
Ist nur eine temporäre Pfütze dort, welche sich bei einem noch übrig gebliebenen winzigen Schneefeld gebildet hat. Kam mir aber gelegen :lol:




Apropos: Wer sich fürs Matterhorn interessiert, dem kann ich die Dokumentation "Tatort Matterhorn" des Schweizer Fernsehens sehr empfehlen. Das Drama der Erstbesteigung des Berges wird hier eindrücklich gezeigt (Auch wenn der Walliser Dialekt einiger Protagonisten nur schwer verständlich ist :lol:).
 
Zuletzt bearbeitet:
So und noch ein letztes Bild für heute, diesmal mit etwas "dynamischerem" Bildaufbau:


193. Matterhorn / Kanton Wallis




Der Wasserfall mit dem Matterhorn im Hintergrund ist mir beim Aufstieg aufgefallen. Ich wollte den Ort unbedingt noch bei einigermassen passablen Lichtbedingungen fotografieren. Also am nächsten Tag um sieben von der Hütte losmarschiert und mehr den Berg heruntergerannt als gelaufen (was ich gestern und heute schwer mit bösem Muskelkater bezahlen musste :lol:). Um acht war ich vor Ort um die Aufnahme zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten