• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenfetischismus

jajaaa...des ewige streitthema.....
schliess mich NiceShot an....
macht Bilder und leistet euch keine Marken Pro- und Contra argumentationen oder Materialschlachten. Hab ne Canon (weil meine erste ne Canon war und keine Nikon und ich nie irgendwelche Probleme hatte), hätte man mir damals ne Nikon geschenkt hätte ich heut ne Nikon, wärs ne Minolta dann hätt ich heut ne Mínolta (oder Sony)..... ich bin mir sicher selbst mit ner Sigma kann man gute Bilder machen (und nu ring frei...erschlagt mich)
Mal im ernst Leute, es ist doch völlig egal was für nen Name drauf steht....eins ham alle gemeinsam...man kann fotos mit machen.....

Nun wünsch ich allseits gutes Licht! LG, Achi
 
:D :D :D stimmt, wenn de geschaut hättest, würde deine Signatur auch eine gescheite Kamera und Objektive beinhalten :D :D :D

tze... :)

hätte ich nun alle grauen Objektive mit L und co aufgezählt und erwähnt das ich eine 1D Mark II N habe (n möchte) dannnn..... :D :D :D


Jeder soll doch das kaufen was er möchte... letzendlich zählt nicht nur die Technik sondern auch ein bischen wie das Handling ist und Design der Camera...ist doch ähnlich wie beim Motorrad..
 
Was ich noch sagen wollte: Nikon kann man sich nicht mehr kaufen, da sie versucht haben, den Weißabgleich der NEFs zu verschlüsseln.
Und als Reaktion auf die Proteste haben sie nichts weiter gemacht als so ein dämliches Mini-SDK herauszubringen, mit dem man sich Windows-Anwendungen stricken kann. Wirklich toll.

Zumindest weiß ich damit, welche Marke ich NICHT kaufen würde. Dann noch lieber Canon mit ihrem Spezialsystem für die Sportfotografie, das Amateure verzweifelt auch auch andere Gelegenheiten anzuwenden versuchen. :D
 
Ich finde auch das Nikon einfach die besseren Bodys aber die meisten kaufen sich Canon weil jeder Canon hat und sonst seht zu 95% nichts hinter der Entscheidung Canon.
Besonders die Nikon-Bodys mit Vollformat/Kleinbild-Sensor sind richtig Klasse :D :D :D
 
Besonders die Nikon-Bodys mit Vollformat/Kleinbild-Sensor sind richtig Klasse :D :D :D


soll nikon nur VF sensoren bauen um mit Canon gleich zu ziehen?

eine DSLR ist eine plattform wie ein kleinwagen zb.
einen leitungsfähigerer motor braucht eine neue plattform.
es macht keinen sinn zu versuchen, in so eine plattform, den grösst möglichen penis rein zu drücken.

Canon sind bis zum geht nicht mehr getunte kleinwagen.
klar, das muss nicht heissen dass das zeugs nicht gut ist.

ein zuverlässiger A3 ist mir lieber als ein übermotorisierter Ibiza.


(achtung, über autos weiss ich nur dass sie vier räder haben, kann also sein dass ich kompletteb schwachsinn geschrieben habe, aber ich hoffe ihr wisst was ich ausdrücken wollte)
 
tze... :)

hätte ich nun alle grauen Objektive mit L und co aufgezählt und erwähnt das ich eine 1D Mark II N habe (n möchte) dannnn..... :D :D :D


Jeder soll doch das kaufen was er möchte... letzendlich zählt nicht nur die Technik sondern auch ein bischen wie das Handling ist und Design der Camera...ist doch ähnlich wie beim Motorrad..

So stimmt das posting wieder, das ist nämlich eine klare und in meinen Augen richtige Entscheidung. Ich hatte ja auch auf dein altes posting reagiert, aus dem hervorging das alles andere noch nicht einmal erwähnenswert ist.

Zitat ...> Hätte ich vorher gewusst das es auch noch andere Anbieter für digitale Spiegelreflex Kameras gibt ausser Canon, dann hätte ich mir die ja mal anschauen können :D :D :D <... Zitat ende


Markenfetischisten sind eben von ihrem System überzeugt, sie ignorieren einfach andere Marken und wenn, dann werden sie belächelt. Bei mir geht das so weit, dass ich meine alten KoMis wie die D7D eigentlich schon lange verkaufen möchte und bringe es einfach nicht übers Herz. Ich bedauere es unheimlich, das diese Marke nicht weiter existiert, die alte Dame hätte eine würdige Nachfolgerin mit 10 MP verdient gehabt. Egal, was ich sagen wollte, ich komme einfach nicht vom Steuer meines alten BMW los, trotz Probefahrten mit D70 (gräßlicher Monitor) und jetzt mit der D80 komme ich nicht davon los.

Die D80 hat mich jetzt wirklich gereizt, tolle Kamera, mir gefällt zwar nicht, dass ich trotz des super Monitors immer noch über das LCD Display meine Einstellungen machen muss, das stört mich verwöhnten ein wenig.

Leider sind die guten VR Linsen von Nikon nicht erschwinglich und mein AS in der Handballhalle in Verbindung mit 2.8 70-200 ist die hälfte günstiger als ein vergleichbares Nikonprodukt. Canon hat die günstigeren Linsen, aber kein Gehäuse im 10 MP Bereich. Eine D5 ist lohnt sich nicht, ist eindeutig zu teuer für mich, bin nur Hobbyfotograph.

Also weiter Markenfetischist und warten, dass Canon die D40 bringt ;)
 
soll nikon nur VF sensoren bauen um mit Canon gleich zu ziehen?
Es würde Canon aber deutlich unter Druck setzen denke ich und das kann aus Kundensicht nur gut sein.
eine DSLR ist eine plattform wie ein kleinwagen zb.
einen leitungsfähigerer motor braucht eine neue plattform.
Wieso? Du kannst in einen Kadett auch einen fetten Motor reinkriegen - musst aber natürlich dann etwas anpassen, Fahrwerk zum Beispiel, 600PS im Kadett/Corsa sind schon was anderes als 85 (Kein Mist, es gibt Kadett/Corsa in der Klasse!)
es macht keinen sinn zu versuchen, in so eine plattform, den grösst möglichen penis rein zu drücken.
Im Autobau nennt man es Understatement. Der Meister derzeit ist dabei wohl Audi mit der S Serie - oder wo kriegt man einen Kombi mit V10 und 320KW/435PS :D
Canon sind bis zum geht nicht mehr getunte kleinwagen.
Du würdest eine Canon 1Ds Mark2 also als Kleinwagen bezeichnen? Sie kostet vielleicht fast soviel, das ist aber auch alles an Gemeinsamkeit ;)
klar, das muss nicht heissen dass das zeugs nicht gut ist.
Du widersprichst dir selbst. Entweder es ist gut oder es ist ein "bis zum geht nicht mehr getunter Kleinwagen".
ein zuverlässiger A3 ist mir lieber als ein übermotorisierter Ibiza.
Was ist für dich übermotorisiert? Den Ibiza gibt es derzeit mit 160 Dieselpferden (180 Benzinpferden) - übermotorisiert ist er nicht, das kann ich dir sagen :D Das geht schon gut auf der Straße und ist nett abgestimmt.
(achtung, über autos weiss ich nur dass sie vier räder haben, kann also sein dass ich kompletteb schwachsinn geschrieben habe, aber ich hoffe ihr wisst was ich ausdrücken wollte)
Achso, das erklärt alles. :evil:
 
Ich finde auch das Nikon einfach die besseren Bodys aber die meisten kaufen sich Canon weil jeder Canon hat und sonst seht zu 95% nichts hinter der Entscheidung Canon.
War bei mir definitiv ein Argument. Da relativ viele meiner Freunde Canon haben, lag es nahe, mir auch eine Canon zuzulegen, wenn sie mir zusagt. Das hat es. Und es hat sich gelohnt. Ich kann viele neue Objektive im Freundeskreis ausprobieren und Objektve austauschen.
 
Besonders bei Letzterem amüsiere ich mich aber köstlich über "Aber Hersteller Haumichtot bietet Vollformatsensoren an", während in der Sig das Einsteigermodell steht
Das ist für mich eines der wichtigsten Vorteile von Canon, und ich habe eine 350D.
Was ist daran nun so lustig? Schon mal dran gedacht, daß es Leute gibt, die nicht viel Geld für eine Crop-Kamera ausgeben wollen? Ich wollte erstmal sondieren, wie sich der Markt entwickelt. Aktuell zeigt sich für mich, daß die Hersteller mit einer vernünftigen Unterstützung von APS-C nicht in die Hufe kommen, und damit ist das Argument, daß Crop technisch insgesamt zeitgemäßer ist, momentan hinfällig und Canons FF-Sensoren sind zum Argument für den Hersteller geworden.
 
Als ich mich entschloss, das analoge Minoltasystem aufzugeben, kamen für mich preislich die Nikon D70 und die Canon 20D in Frage.
Eigentlich wollte ich anhand des geplanten Systems entscheiden:
- Standardzoom
-100er-Makro
- stabilisiertes 400er-Zoom
Aber was Canon beim Tele leicht vorne lag, machte Nikon beim Standardzoom wett. Patt.

Am Ende waren es dann doch kleine Unterschiede bei den "inneren Werten" der 20D:
- gute 800 und brauchbare 1600 ISO
- 5 B/s
- 8 statt 6 MP
die den Ausschlag gegeben haben. Dazu vielleicht eine irrationale Ahnung, später mal auf "Vollformat" umsteigen zu wollen.

Heute, beim Ausstich zwischen D80 und 30D, würde der Entscheid wohl anders ausfallen. Aber die Vorteile der D80 wiegen den Aufwand eines Systemwechsels nicht auf.
Zumal meine Suche nach einem guten Standardzoom zu einem (leider recht teuren) Ende gekommen ist :rolleyes:

Ich gönne jedem/jeder die Freude am eigenen System. Auch - und gerade - den "Exoten" wie Sigma, Olympus und Pentax. Jedes System bietet was Besonderes, das für die einen vielleicht unbedeutend, für ander aber wichtig ist.

Ohne eine gewisse Freude am Equipment ist ein Hobby vor allem für Männer ( :rolleyes: ) irgendwie nur halb so interessant. Ähm, ich hab' jetzt nicht drauf geachtet: schreiben auch Frauen in diesem Thread?

Gruss Tinu
 
Darum bete ich im Moment, dass Nikon seine Lieferschwierigkeiten endlich in den Griff bekommt - auch das spricht nicht gerade für Nikon, weil es die Preise künstlich auf hohem Niveau hält :mad:

Na ja, Nikon ist ein kleiner Laden verglichen mit Canon. Die sind bei Fehlern schneller weg als ein Mischkonzern für den DSLRs nur eine Sparte sind. Daher: Auf Halde produzieren kostet nur extra und läßt Kapital aus der Firma fleisen und wer vorbestellt wird als erstes beliefert, is doch fair oder?

Aber ich sag dir mal was zu deiner Sony, Canon, Nikon-Entscheidung: Es ist egal am Ende. Kauf dir das was dir am besten gefällt und womit du dich am besten *fühlst*. Im Internet wird alles sehr heissgekocht. Ich hab mir damals auch nen riesigen Kopf gemacht. Am Ende macht es keinen Sinn, denn die Kameras sind heutzutage auf höchstem Niveau.

Schau dir mal ISO 1600 bei einer analogen SLR an oder wie bestimmte "Rauchweltmeister" im Druck aussehen (irgendwie bin ich da altmodisch, eine 100% Ansicht am Monitor ist nicht das *wirkliche* Bild für mich) und du wirst merken diese Dinge werden hier gnadenlos übertrieben. Was bleibt am Ende: das Gefühl und das kannst nur du wissen, abseits aller Spezifikationen.

Hingehen, anfassen, in sich selbst reinhören, kaufen, glücklich sein.

bionet schrieb:
Aktuell zeigt sich für mich, daß die Hersteller mit einer vernünftigen Unterstützung von APS-C nicht in die Hufe kommen,

Kannst du das mal ausführlich begründen? Ich sehe das komplett anders (mit Ausnahme von Canon vielleicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Och nö. Alle Wochen wieder. Wie oft gibt es diesen thread allein in diesem Forum eigentlich schon? Völlig Banane, das ganze.

Es gilt wie immer: "Schöne Kamera - nun laß mal Deine Fotos sehen." Wie man dann nämlich oft beobachten kann, haben Preis, Hersteller und Umfang der Ausrüstung mit der Qualität der Fotos nichts zu tun.

Wenn jemand die Überlegenheit seines Kamerasystems so vehement loben muß, dann hat er es offensichtlich nötig. Eleganter wäre es allemal, einfach durch beeindruckende Bilder zu überzeugen... Aber das ist halt schwieriger, gell?

Naja, streitet noch schön weiter. Bin gespannt, wer diesmal gewinnt. :angel:
 
Kannst du das mal ausführlich begründen? Ich sehe das komplett anders (mit Ausnahme von Canon vielleicht).
Forensuche =). Keine maßstabsgerechte Verkleinerung der filmbasierten Kameras (Abstand der Hinterlinse bleibt hoch), AF der mit den Anforderungen durch die Pixeldichte nicht mithalten kann (der OVF sowieso nicht), nur bei Pentax APS-Festbrennweiten und dann auch trotzdem kein vergleichbares Angebot davon. Es hat sich nicht genug daran geändert, daß man einfach einen verkleinerten Sensor reingeklatscht hat und die Kunden sehen dürfen, was sie machen.
 
Besonders die Nikon-Bodys mit Vollformat/Kleinbild-Sensor sind richtig Klasse :D :D :D


Icke, ich glaub du hast da was falsch verstanden. Nur weil in deiner Kompaktknipse ein APS Sensor drin ist, wird daraus nicht automatisch ein FF und erst recht kein Kleinbildformat. Bei deiner muss nicht nur der Sensor wachsen. :D :D :D

Edit: Mensch Icke, da hast ja gleich doppelt nen Fehlkauf gemacht.
Der Grund war einfach die vielgepriesene Rauscharmut bei den Canon-Bodies.
Das gilt doch nicht für die 350D ;) :D :D :D

Manni

P.S. In dem Thread nicht immer alles so Bierernst nehmen. ;)
 
Ich finde Nikons Produktpalette dem Grunde nach einfach (optisch) hässlich. Im Gegensatz dazu sagt mir das Design der Canonpalette sehr zu. Ich weiß, ein tolles Kaufkriterium, mag der eine oder andere sagen.
Das ist wirklich ein lustiges Kaufkriterium. ;)
Aber sind diese weißen Teleobejektive von Canon wirklich eine Augenweide?
 
Das ist wirklich ein lustiges Kaufkriterium. ;)
Aber sind diese weißen Teleobejektive von Canon wirklich eine Augenweide?
Wie ich finde, sind sie keine Augenweide. Mich sprechen sie aber mehr an, als die entsprechenden Nikon-Objektive. Und da ich Nikon und Canon für insgesamt gleichwertig halte, habe ich mich für das Design und den Preis als Kaufkriterium entschieden.
 
Das ist wirklich ein lustiges Kaufkriterium. ;)
Aber sind diese weißen Teleobejektive von Canon wirklich eine Augenweide?
Ja, die weißen, die man im Hobbysektor so selten sieht, sind ein Argument für die Systemwahl. Ich habe eine Canon, weil die meisten Sportfotographen eine haben, sagt der Papa mit der 300D beim Schulfest zum anderen.

Das ist für mich eines der wichtigsten Vorteile von Canon, und ich habe eine 350D.
Was ist daran nun so lustig? Schon mal dran gedacht, daß es Leute gibt, die nicht viel Geld für eine Crop-Kamera ausgeben wollen? Ich wollte erstmal sondieren, wie sich der Markt entwickelt. Aktuell zeigt sich für mich, daß die Hersteller mit einer vernünftigen Unterstützung von APS-C nicht in die Hufe kommen, und damit ist das Argument, daß Crop technisch insgesamt zeitgemäßer ist, momentan hinfällig und Canons FF-Sensoren sind zum Argument für den Hersteller geworden.
Ja, Canon hat ein Problem mit APS-C, die D30 hätte mit der Alpha, D80 und D200 gleichziehen müssen, das haben sie verpennt. Die anderen haben schon 2 Schritte gemacht. Und wenn du wirklich scharf auf einen > 3.000 EUR VF Body bist, dann brauchst de auch die Linsen dafür, mit allen Problemen, die VF erzeugt. Auch wenn diese von den Vorteilen überwogen werden.
Also ich hab ne Canon gekauft, weil ich den Canon-Schriftzug besser fand, als den von Nikon.:cool:
JA, DAS IST GENAU MEIN DING, DER NIKONSCHRIFTZUG GEFÄLLT MIR BESSER, MACHT MEHR HER, ABER WO BEKOMME ICH MEHR FÜRS GELD?

Spaß beiseite, wo gestern der D30 keiner das Wasser reichen konnte, es sei denn man gibt 400 EUR mehr für die D200 aus, da ist heute die D80 und schiebt sich locker vorbei. Morgen kommt dann wahrscheinlich die D40 von Canon und läßt die D80 wieder alt aussehen. Egal was ich heute kaufe, morgen ist es verkehrt gewesen, da immer wieder einer vorlegt. Mit allen kann man gute Bilder machen, wenn man die Augen öffnet, aus diesem Grund ---->>

ENTSCHEIDET EUCH FÜR DEN SCHRIFTZUG :o :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten