• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Brauche mal Euren Rat :)

Habe u.a.:

Distagon C/Y 28
Leica Elmarit 35
Leica Summicron 50
(alle Leitax Umbau)

Im vergangenen Urlaub habe ich am meisten das Elmarit benutzt (60%), dannach zu gleichen Teilen das Distagon und das Summi; der Rest war vernachlässigbar.
Komischerweise hat mich der geringe Unterschied von 28 zu 35mm gar nicht gestört; wohl aber der zu geringe zwischen 35 und 50mm.
Bestätigt hat sich mein Verdacht, als ich mal testweise nur mit dem 35er Elmarit und dem 3,5 55er Micro Nikkor losgezogen bin.
Lange Rede kurzer Sinn, ich überlege mein 50er Summicron, mit dem ich ansonsten extrem zufrieden bin (Modell neueste Bauart mit integrierter Geli) gegen irgend etwas lichtstarkes mit 55 oder 58 mm zu tauschen.

Erster Gedanke: VL 1,4 58 SL II (hatte ich schonmal...)
Zweiter Gedanke: Nikon 1,2 55 AI

Noch eine Idee im Bereich 55/58 ?
(Nokt 58 fällt aus :D)

Hat jemand zufällig das VL mal mit einem 1.2er Nikon vergleichen können?

Gruß
Chris
 
Ich habe alle Linsen 50mm 1.2, 55mm 1.2, VL 58 ausser Noct 58.:rolleyes:

Verglichen habe ich noch nicht, ich habe sie noch nicht richtig getestet.
Ich könnte mal Zeit nehmen, irgendwann das Ergebnis präsentieren.

Was soll ich vergleichen?
 
... er muss es gleich übertreiben und PN-11 und PK-13 zusammen nutzen ;-)
Viel Spaß mit der feinen Linse! :top:
 
Ich habe leider wenig erfreuliches zu berichten.
Mich hat ein Forumsmitglied übelst im Stich gelassen...

Habe meine D700 wie ihr wisst verkauft, um auf die D3 umzusteigen. Habe die Preisvorschläge aber immer hinten angestellt bis ich die passende D3 gefunden habe. Soweit so gut: D3 hier aus dem Forum gefunden, Preis verhandelt und die Info an den Verkäufer gegeben, dass ich heute oder Morgen (sobald das Geld aus dem Verkauf da ist) überweise. Er war damit erst einverstanden, verkündet mir aber heute früh, dass er die Kamera gestern an einen Selbstabholer verkauft habe. Soviel zu "ein Mann - ein Wort".

Ergebnis: So wie es aussieht stehe ich vorerst ohne Kamera da. Ich suche jetzt natürlich fleissig weiter und werde wohl dem netten Herrn aus dem Forum noch weitere Freude über meinen Dienstleister bringen, aber ihr könnt euch sicher vorstellen wie ich heute früh getobt habe... :grumble:

Nur gut, dass ich schon das ganze benötigte Zubehör (das bei ihm nicht im Lieferumfang war) bestellt habe.. :(
 
Hallo Dane03

Das ist ja übel gelaufen! Ich hoffe, du kannst das ehrenwerte Forenmitglied wenigstens bei der Moderation so anzeigen, dass es hier die virtuelle Umgebung nicht mehr verschmutzt.

Und ich wünsche dir viel und rasches Glück bei der Suche nach einer D3!
 
VL58 gegen 55 1.2 wäre sehr nett :top:

Gruß
Chris

Ich komme vielleicht mal zu einem Vergleich zwischen dem Sigma, dem Nokton und dem Noct, aber sag zuerst, was dich interessiert! Schärfe und Bokeh jeweils offen, eine Stufe und zwei Stufen abgeblendet könnte interessant sein. Ich sage aber gleich, dass ich nicht mit identischen Parametern arbeiten werde. Ich habe keine Lust auf Testreihen von sinnlosen Motiven. Ich stelle die D700 auf ISO-Automatik und wähle die Blende vor. Den Rest macht die Belichtungsautomatik.

Zu den von dir genannten Linsen kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass das Voigtländer besser ist als das 55/1.2. Die Schärfe ist hervorragend, und das Bokeh ist sehr gut, auch abgeblendet. Die Blendenlamellen der alten Nikkore sind gerade, nicht gerundet. Blendet man ab, so erhält man bei Spitzlichtern Stoppschilder. Das tritt auch bei AI-S-Linsen mit 9 Lamellen auf wie zum Beispiel beim Noct, das es als AI (mit 7 Lamellen) und eben als AI-S (mit 9) gibt. Blendet man das VL Nokton ab, erhält man immer noch sowas wie angehängt. Kanten treten nur bei ganz starken Spitzlichtern und unauffällig auf.

Die Linse kann man zum Blindkauf empfehlen. Aber man sollte eine Geli dazukaufen, weil sie seitenlichtempfindlich ist. Generell wirkt die Separierung des Motivs vom Hintergrund eher wie bei einem 85er als bei einem 50er Objektiv, ohne dass man jedoch die Einbettung in die Situation so verliert wie bei einem lichtstarken 85er bei Offenblende. In die nächsten Familienferien jedenfalls nehme ich jedenfalls nur die D700 mit dem Nokton mit. Das habe ich schon mal gemacht und hat sich bestens bewährt. Das Noct leihe ich vielleicht einem Freund aus zum Spielen. Es kommt dann wieder bei anderer Gelegenheit zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angelegenheit wurde an die Moderation getragen, und damit ist das Thema hier bitte gänzlich außen vor...

...hier geht es nämlich bitte einzig um manuelle Objektivschätze. Ich hoffe auf Euer Verständnis, danke.
 
Ich komme vielleicht mal zu einem Vergleich zwischen dem Sigma, dem Nokton und dem Noct, aber sag zuerst, was dich interessiert! Schärfe und Bokeh jeweils offen, eine Stufe und zwei Stufen abgeblendet könnte interessant sein. ...

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Mich interessiert nur das VL58 und das 1.2 55er; das Noct ist mir def. zu teuer.
Das VL58er hatte ich selber schonmal und kenne es gut. Habe jetzt das 1.2 55er gesehen und das Bokeh hat mir sehr gefallen.
Mir würde ein Vergleichsbild bei z.B. f2 reichen ggf. f5.6 möglichst zur gleichen Zeit vom selben Motiv gemacht.
Einstellungen sind mir in dem Fall egal, da es ja nur um Schärfe und Bokeh geht.

Chris
 
Die Linse kann man zum Blindkauf empfehlen. Aber man sollte eine Geli dazukaufen, weil sie seitenlichtempfindlich ist.

Ich kann auch diese Aussage dick unterstreichen, weil ich unter starkem Tageslicht gewisse Probleme gehabt habe, ich werde noch tiefere Geli als Original besorgen und mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das 1.2 55er gesehen und das Bokeh hat mir sehr gefallen. Mir würde ein Vergleichsbild bei z.B. f2 reichen ggf. f5.6 möglichst zur gleichen Zeit vom selben Motiv gemacht. Einstellungen sind mir in dem Fall egal, da es ja nur um Schärfe und Bokeh geht.

Das Bokeh von 55mm f1.2 gefällt mir auch sehr, ich glaube ich habe im Frühling welche fotografiert, ob ich finden kann, sonst mache ich welche an der S5 und S3.

55mm hat längeren Fokusweg als 50mm, daher für schnelle Fokus 50mm besser geeignet als 55mm. Dagegen für feine Fokus ist 55mm besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala... nachdem mir der Uwe ein gut erhaltenes 28er f/2.8 verkauft hat, ist auch dieser Wunsch erfüllt. Werd da ggf. demnächst mal 2-3 Bilder in den Beispielbilderthread setzen :top:

Ne andere Frage, die mich beschäftigt, ist zur Zeit das 105 f/2.5er ... das AI nutzt ja ne aufsteckbare Gegenlichtblende (HS-8), das AI-S hat eine eingebaute Gegenlichtblende. Ebenso hat das AI-S nen etwas breiteren Fokusring. Da schwanke ich zur Zeit noch zwischen dem AI und dem AI-S...
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Mich interessiert nur das VL58 und das 1.2 55er; das Noct ist mir def. zu teuer.
Das VL58er hatte ich selber schonmal und kenne es gut. Habe jetzt das 1.2 55er gesehen und das Bokeh hat mir sehr gefallen.
Mir würde ein Vergleichsbild bei z.B. f2 reichen ggf. f5.6 möglichst zur gleichen Zeit vom selben Motiv gemacht.
Einstellungen sind mir in dem Fall egal, da es ja nur um Schärfe und Bokeh geht.

Chris

Gut, dann muss ich mir die Mühe nicht machen. Hakido muss dann ran, weil er als Einziger sowohl das Nokton als auch das 55/1.2 zu haben scheint.
 
Zwei Objektive.
VL 58mm f1.4, 55mm f1.2, 50mm f1.2

Bei f2.8

Ich habe im Gegenlicht den linken Rand der Rose fokussiert.
Bei 58mm habe ich leider nicht ganz getroffen.

P.S. Das Bild von VL 58 war unscharf, daher habe ich das Bild gegen besseres ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort :top:

Die Blendenlamellen sind schon schöner beim VL 58er...

Chris

Gern geschehen, mich hat es auch sehr interessiert.
Ich denke auch, ich würde VL den Vorzug geben.
Die Farbwiedergabe von 55mm f1.2 muss ich noch beobachten, wo im Frühling viele Blume blühten, hat es mir ein Bild sehr gut gefallen, ich finde iM leider auf schnelle nicht.

Ich habe da erste Bild vom VL 58 bei f2.8 ausgetauscht.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten