• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Oder mir seine D3 anbieten will :rolleyes:

... Aber sie reizt mich schon die kleine D3.. Jedes Mal wenn ich die F5 von meinem Vater in der Hand hab..

Ich würde es nicht machen, es sei denn zur D3s , da geht noch was...

Grüße
 
weil?

lt. Nikon (war beim Check&clean und hab mich da etwas unterhalten) ist der Sensor in der Pixelverteilung und der Homogenität des Rauschens etwas besser als die D700 - wobei es mir eher um den Body geht. super geringes Rauschen haben beide.
 
Heute kam bei mir was an :top:

1x Tamron 28mm 2.5 adaptall (02B)
1x Tamron 90mm 2.5 adaptall (52B)
1x Extension Tube 1:1 für das 52B

Diese Linsen sind einfach DER Hammer!!! Massiv verarbeitet, geniale Bildqualität und diese beiden in neuwertigem Zustand.

Somit kann ich nun doch einen großen Bereich mit diesen Schätzen abdecken.
Kompakt wie sie sind werde ich sie sicher oft dabei haben.

Was mich besonders fasziniert ist die Genauigkeit des Fokusweges (lange Schneckengänge, genialer Widerstand, wie am ersten Tag) und wie man die Änderung des Fokus im Sucher verfolgen kann (wie in analogen Zeiten). Die Schärfe sprang mich selten so an wie vor allem beim 90mm 2.5 und 80-200 2.8 von Tamron.

Wenn euch eines über den Weg läuft ZUSCHLAGEN!!!
 
Hab jetzt auch ein Vivitar 28/2 :ugly:

da ist im Gegensatz das Kirion 28/2 was etwas länger ist, ansonsten gleich aussieht eine richtige Top-Linse....

Das Vivitar bildet ab, als wenn es ein Tilt-Objektiv wär... bzw. hat auch bei 28mm in der Schärfeebene Bokeh , aber die mitte ist auch bei f2 scharf....


Jaja das 90mm 2.5 Tamron :top: jetzt weißt warum ich mich gleich wieder vom Nikkor 105 f4 verabschidet habe...

Grüße
 
1x Tamron 28mm 2.5 adaptall (02B)
1x Tamron 90mm 2.5 adaptall (52B)
1x Extension Tube 1:1 für das 52B

Diese Linsen sind einfach DER Hammer!!! Massiv verarbeitet, geniale Bildqualität und diese beiden in neuwertigem Zustand.

Ich bin immer noch auf der Suche nach nem vernünftigen manuellen 24/28er und ner Optik im Brennweitenbereich von 85-105mm.

Eigentlich hatte ich das Nikkor AI(-S) 28/2.8 und das Nikkor AI-S 105/2.5 da im Auge gehabt. Meinst du dein Tamron 28mm 2.5 stellt da eine Alternative zu dar?
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach nem vernünftigen manuellen 24/28er und ner Optik im Brennweitenbereich von 85-105mm.

Eigentlich hatte ich das Nikkor AI(-S) 28/2.8 und das Nikkor AI-S 105/2.5 da im Auge gehabt. Meinst du dein Tamron 28mm 2.5 stellt da eine Alternative zu dar?

Das Sigma 24mm 1:2,8 ist sehr ordentlich, hatte ich lange sowohl in der MF- als auch in der AF-Version, wobei die beiden optisch wohl gleich sind, aber das MF mechanisch viel besser ist.

Im leichten Telebereich ist die Auswahl gigantisch, und offensichtlich kann man da auch nicht viel falsch machen. Ich nutze z.B. gerne das Samyang 85mm 1:1,4 (mit Chip, Belichtungsmessung geht also auch an kleineren Gehäusen) und das 105mm 1:2,5.
Gruß
Michael
 
Eigentlich hatte ich das Nikkor AI(-S) 28/2.8 und das Nikkor AI-S 105/2.5 da im Auge gehabt. Meinst du dein Tamron 28mm 2.5 stellt da eine Alternative zu dar?

Kommt drauf an was du damit vorhast.
Das 28mm 2.8 ist bekannt für seine Stärke im Nahbereich aber seine Schwäche in der Ferne (Landschaften). Daher für mich ungeeignet.

Das Tamron ist auf jeden Fall ein Preisschlager (ich habe zB 30€ bezahlt!!!) den Adapter dazu und du bist bei 50€!

Konnte es noch nicht ausgiebig testen, daher möchte ich die Objektivbewertung hinten anstellen (kommt aber noch, versprochen!)
 
Dann schau Dir doch mal an was roterrenner oder stevemaja damit
gemacht haben (Beispielthread). Ungeeignet finde ich das nicht.

Damit hast du natürlich recht! Habe es auch selbst nie getestet, nur mal von den angeblichen Schwächen gelesen. Aber da gibts ja genug Fehlbeurteilungen, auch bei anderen Objektiven.
PS: Der Umstieg zur D3 ist in Reichweite :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du natürlich recht! Habe es auch selbst nie getestet, nur mal von den angeblichen Schwächen gelesen. Aber da gibts ja genug Fehlbeurteilungen, auch bei anderen Objektiven.

Ich hatte auch das 28/2.8 mit 20cm Fokus, es kann auch bei f/5.6 oder F/8 an DX mit dem 25-50/4 oder dem Sigma 17-70mm in der Ferne nicht mithalten (weiche Ränder, CA). Von all den manuell WW FB, die ich an DX probiert hab, macht das 24/2.8 noch die beste Figur, hat zwar auch CA (auch bei f/8), aber es ist schon bei f/4 scharf bis zum Rand.
 
Ich bin von dem AI-S 28/2.8 angefixt, seitdem ich es mal in der Hand hatte :p Die Randunschärfen im Fernbereich sind mir auch aufgefallen, aber das war nichts dramatisches, was bei mir ein riesengroßes "ihhhhhh" hervorgerufen hätte, beim Betrachten. :rolleyes:

Momentan sitz ich hier spitz wie Hund in der Paarungszeit, weil ich eins gefunden hab. :ugly:(Danke Uwe, enttäusch mich nich!)

@Dane: Auf den Bericht zum 28er Tamron bin ich mal gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist spruchreif: Meine D700 samt BG usw ist verkauft. Die Ersatz-D3 ist auch schon reserviert und wartet nur darauf, dass die Zahlung des Verkaufs eingeht. Dann geht umgehend das Geld für die D3 raus :top:

100% Sucher here I come :cool:
Hat jemand schon die D3 und nutzt diese mit MF Objektiven? Wie notwendig ist hier eine Schnibi? Oder die Scheibe mit Gitterlinien?

Focussingscreens stellt ja die Scheibe der F6L für die D3 her. Was meint ihr dazu? :top:
 
Gratuliere Benny, es ist recht schnell gelungen.:top:

MF Objektive an der D3 kenne ich einen Forumskollegen, er macht damit wunderbare Naturaufnahmen.

Hier ist er
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch ein paar Bilder von meinem Noflexar+Novoflex-Balgen-Umbau.

Das erste Bild zeigt das Noflexar 105/4.

Bilder 2+3 zeigen die normale Montierung an einer Minolta SRT.

Und die Bilder 4+5 schließlich zeigen die Adaptierung an das Nikon-Mount.

Die Stelle am Adapter, an der ich die Linse herausgeflext habe, muss ich noch mit mattem Autolack überziehen, das spiegelnde Alu wird wohl sonst möglicherweise etwas Kontrast kosten.

Ich musste, damit die Chose an meine Kamera passt, zudem noch einen 12mm-Zwischenring zwischenschalten. Aber: Ohne den Zwischenring wäre das Ganze sogar noch unendlich-tauglich. :eek:

Beispielbilder gibt es, sobald das Wetter mal besser wird. :grumble:
 
So, hier noch ein paar Bilder von meinem Noflexar+Novoflex-Balgen-Umbau.

Es sieht sehr interessant aus, bin neugierig, was für ein Ergebnis zu sehen bekommen könnte.

Eine bitte:
Könntest du ein paar mit Kodak gemachte Landschaftbilder und Macrobilder zeigen, falls du es hast, ich habe seit einem Jahr vergeblich gesucht, anscheinend benutzen Kodak-Benutzer nur im Studio.
 
Mal sehen, vielleicht komme ich am WE mal raus aufs Feld.

Die Kodak habe ich erst seit gestern, unser alter Forumshase gpo hat mir freundlicherweise ein schönes Exemplar verkauft. :D

Bei mit wird sie definitiv nicht nur im Studiobetrieb laufen, hat jedoch mit der Mamiya 6 gehörige Konkurrenz. ;)

Aber zu Deiner Bitte: ich werde die Tage mal ein paar Bilder im Kodak-BBT hochladen...

Es sieht sehr interessant aus, bin neugierig, was für ein Ergebnis zu sehen bekommen könnte.

Eine bitte:
Könntest du ein paar mit Kodak gemachte Landschaftbilder und Macrobilder zeigen, falls du es hast, ich habe seit einem Jahr vergeblich gesucht, anscheinend benutzen Kodak-Benutzer nur im Studio.
 
Mal sehen, vielleicht komme ich am WE mal raus aufs Feld. Aber zu Deiner Bitte: ich werde die Tage mal ein paar Bilder im Kodak-BBT hochladen...

Danke, ich bin schon gespannt, im Netz habe ich gelesen, bei ISO 100 Kodak Kamera gut zu gebrauchen ist. Es wäre noch interessanter, wenn es möglich ist, mit MF-Objektive.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten