• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einzelne? Das sind ja (mindestens) 4....
Ätsch, hab die alle schon, als WW ein 20/3.5

Du weisst doch, "einzelne" braucht man immer :cool:
 
Ich bin mir noch unsicher.
Ein 35mm fuers kleinbild kommt sicher. (Ab f/1.8)
Genauso zwei festbrennweiten zwischen 85 und 135.
Eins MF, eins AF, ab f/2.0 bzw. 2.88, wenns ein 135. Sein sollte.
 
bei 135mm empfehle ich das Nikkor 135/3.5. Großartiges Teil. Macht echt Laune, auch an Crop...=) Scharf bereits ab Offenblende, jedenfalls an meiner D200=)
 
Ich bin mir noch unsicher.
Ein 35mm fuers kleinbild kommt sicher. (Ab f/1.8)
Genauso zwei festbrennweiten zwischen 85 und 135.
Eins MF, eins AF, ab f/2.0 bzw. 2.88, wenns ein 135. Sein sollte.

35mm:
Schwierig, was zu finden, wenn es das Bokeh gut sein sollte, 35mm f1.4 Ai(S) könnte sein.

85mm:
Nikkor f2.0 kann man nehmen, das Bokeh und Schärfe sind akzeptabel, nur an der S3 keine Belichtungsmessung und an der S5 leidet an der Schärfe, daher habe ich gegen Sammy ausgetauscht.

135mm:
Nikkor f3.5 ist schärfer als f2.8 sagen viele, ich bin mit f2.8 zufrieden, weil es billiger als f3.5 war.
An DX ist für Portrait etwas lang.

Der Abstand zu den Personen finde ich mit 85mm und 55mm an DX angenehm.

Mit 28 und 35 bekomme ich oft Dicke Nase und breites Gesicht.
Mit 28mm f2.8 AiS habe ich noch nicht probiert, ich werde heute mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und "vergesse" oft das 105/1.8 bzw. das 135/2 im Schrank. Aber ohne das 85/1,4 würde ich nicht zum shooting
fahren...

Wer die Wahl hat....... :mad:

Kann ich aus eigener Erfahrung berichten.... aber alle meine manuellen FBs mitnehmen ist mir dann doch zu viel des Guten..... und zu schwer....:ugly:

So muss ich halt die Wahl treffen und je nach Lust und Laune 2-6 Linsen mitnehmen. Und das müssen beileibe nicht immer MFs sein.
 
Deine "Kleine" wird sich später mal sehr darüber freuen :top:

Chris

Sie hat heute damit ihren fünf Monate alten Bruder fotografiert. Ich habe ihr die Kamera auf f/4 eingestellt, vorfokussiert, die Kamera für sie gehalten, dann hat sie durch den Sucher geschaut und den Auslöser betätigt. Ist eigentlich nicht schlecht gelungen. Ich mag's hier aber nicht zeigen.

Die Schärfentiefe ist natürlich deshalb so gering, weil zumindest zwei der Kürbisfotos an der Naheinstellgrenze gemacht wurden. Da sind es dann halt wirklich nur noch ein paar Haarbreit. Das äussert sich auch in einer relativ hohen Ausschussrate. Dabei weiss ich nicht, ob das an der Bildfeldwölbung des Objektivs liegt oder daran, dass man im Sucher, auch bei einer Austauschmattscheibe, die Fokussierung bei 1.2 nicht mehr zuverlässig sieht. Der Fokusindikator flackert dann schon, wenn man falsch atmet. Und dann sitzt meine Tochter halt nicht so still da wie der Kürbis. Bewegt das Model oder bewege ich den Kopf nur einen Millimeter vor oder zurück, liegt der Fokus grad nicht mehr 100%ig richtig.
 
Aber Herr Chen, was haben Sie denn da wieder des nachtens veranstaltet? Einen Begriff wie "C-A-N-O-N" wie Sie es hier hinterlassen haben - gibt es nicht.

:evil:
 
Ach Du meinst das japanische Gurtunternehmen, das Zulieferer für Nikon ist?
Ja - von den Gurten habe ich auch schon gehört, oft hängt an denen leider irgendwelcher Plastikkram rum.. ärgerlich.
 
Aber Herr Chen, was haben Sie denn da wieder des nachtens veranstaltet? Einen Begriff wie "C-A-N-O-N" wie Sie es hier hinterlassen haben - gibt es nicht.

:evil:


Jessas -

vom AF 2/135 von Canon kann sich Nikon noch einiges abschneiden.
vom AF 4/70-200 auch, vom 1,2/85 auch. :top:

Nikon kann froh sein, dass Canon keine D300 oder D700 hat.

Grüsse
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten