• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Danke für den Tip, Raik. Ich habe gleich im Internet auf NDR gesucht und mir beide Teile angesehen. Die"Eingeborenen" sind schon sehr "strange and bizarre". Gut dass ich einiges nicht wusste, schade wieder für andere gute Info :top:
Ich hätte vom Gold Beach noch einen Tick südlicher, zur Hunters Cove, fahren sollen.

Für alle Interessierten:
Teil 1 und Teil 2

#057
usa_2013-10-09_0781_.jpg
 
Ich habe hier noch nicht gepostet, mir aber eben mal komplett alles angeschaut - ganz viele tolle Bilder einer region, die ich als Reiseziel von mir aus noch nicht in betracht gezogen hätte.

Aber das ist ja auch das tolle an diesem Forum, was für tolle neue Inspirationen man bekommt! :top:
 
Danke, das freut mich, wenn Euch meine Bilder und die Informationen dazu zusagen. Wir sind erst 5 Tage unterwegs, also bildtechnisch hier im Thread. Nach der Küste folgt noch das Landesinnere.
Im ersten Teil des Mare-Beitrages dreht es sich hauptsächlich um den bereich um Gold Beach und Coquille River. Die Brücke im HG ist die bei meinen "Mary D.Hume" Wrack Bildern

Zuerst aber noch einmal der Leuchtturm.

#058
usa_2013-10-09_0786_dslr.jpg
 
Langsam begann ich mich an "Thors Well" heranzutasten. Immer die Wellen im Auge und das was dort von unten aus dem Loch schiesst.

#059 ist die zusammenfallende Fontäne, nicht die herausspritzende
usa_2013-10-09_0805_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sonne stand noch zu hoch, also im 180° umgedreht und etwas anderes versucht. Das folgende spielte sich nämlich hinter meinem Rücken ab.

#060
usa_2013-10-09_0807_.jpg

#061
usa_2013-10-09_0812_.jpg
 
Danach widme ich die ganze Aufmerksamkeit "dem Loch". Näher heran habe ich mich nicht getraut, um die ganze sonst erzeugte Dramatik (nicht immer vorhandene) so wie auf vielen anderen Fotos zu bekommen. Nicht an dem Tag. Warum kommt noch. Meine bessere Hälfte hat am Anfang sowieso nur beobachtet, denn die oft unvorhersehbare Reaktionsfreudigkeit der Brandung mit der Küste und dem Loch im speziellen, war ihr anfänglich gar nicht geheuer. So war ihr Kommentar: "Einer muss ja Hilfe holen wenn's Dich reinzieht", denn wir waren an dem Spot abends mutterseelenalleine, Keine weiteren Fotografen.

#061.1 ganz nett, wenn es so nach einer "Eruption" abläuft.
usa_2013-10-09_0815_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser, das dort rein läuft, muss vorher aus dem Loch heraus. Im Prinzip ist "Thors Well" eine Kaverne ohne Dach, mit einem größerem Verbindungsloch nach Nordwesten unter dem Gestein ins Meer hinaus. Wenn nun die Tide optimal hoch ist (wenige Fuß über median Tiefstand), die Kraft und Höhe der Wellen einen günstige Brandung erzeugt und die Wellenrichtung aus mehr nordwestlicher Ecke kommt, dann funktioniert "Thors Well". Und für Fotografen muss dann noch ein an Oregons Küste nicht immer existierender nebelfreier und leicht angewölkter Show-Sonnenuntergang dazu kommen. Dann, und nur dann, bekommt man die im Netz zu findenden Hammer-Shots von dort. Ich habe von Fotografen (die den Reiseführer schrieben) gelesen, die schon 5 mal kein Glück hatte.

Selber waren wir in dem Urlaub insgesamt drei Mal vor Ort um die Bedingungen zu checken.

Was bei den Bildern fehlt, ist das Geräusch. Dieses kurze Grollen wenn die Welle unten einläuft, ein Knall beim Auftreffen an der ggü-liegenden Kavernenwand und ein Fauchen beim Entweichen nach oben. Und das mit jeder Welle. Ein einzigartiger Platz.

Warum ich nicht für mehr "Drama, Baby, Drama" näher ran ging um den "Schlund" (eher Schlündchen :rolleyes:) tiefer aufs Bild zu bekommen ...
#062 Welle Nr. 7. Sollen die stärkeren sein heisst es immer. Kamera und ich waren danach gut angefeuchtet. Da war Reinigung angesagt, bevor es weiterging.
usa_2013-10-09_0838_.jpg

#063 Man lernt, bzw. nutzt nur noch Welle 1-6
usa_2013-10-09_0846_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht und die Fotos zum Thor's Well. Dort wäre ich letztes Jahr auch gewesen, aber da muss schon wirklich alles passen, um ein gutes Foto hinzubekommen, was ich dann erst gar nicht ernsthaft versucht habe. Die Aussage deine Frau zum "Hilfe holen" kann ich auch sehr gut nachvollziehen ... ;)
 
Thors Well... Du erfüllst mir einen Herzenswunsch mit diesen Bildern. :top:

Vor allem #61 ist extrem klasse! Die Dynamik ist super eingefangen, man meint förmlich, das gurgelnde Geräusch hören zu können, wo das Wasser abläuft.

Die Geräuschkulisse einer richtigen Ozeanbrandung, die auf die Küste knallt, finde ich auch immer wieder faszinierend. Da merkt man so richtig, welche Urgewalt da hinter steckt. Dieses dumpfe Knallen, wenn die Brecher auf die Steine donnern, ist schon mächtig beeindruckend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten