• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Noch mehr davon:

#041
usa_2013-10-09_0712_dslr.jpg

#042
usa_2013-10-09_0715_.jpg

#043
usa_2013-10-09_0707_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#41 gefällt mir von den letzten, am besten. Schöne ''Detailaufnmahme''. Faszinierend auch die Geschichte zum Boot :)

Soll #43 unscharf sein?:cool::D
 
41 ist total klasse! :top:

Gruß Matthias
 
Wir kamen kurz darauf bei ein paar Leuten mit für uns seltsamer Tätigkeit vorbei.
Daher heute ein kleines Rätsel: Was passiert hier?

#044
usa_2013-10-09_0716_.jpg
 
cbp89: Spielverderber... du als Einheimische durftest doch nicht mitmachen :lol:

Ja, Nassernte von Cranberries. Das war mir auch neu, dass man die durch Fluten der Felder gewinnen kann. Link

Ich durfte die Männer bei der Ernte fotografieren und sogar dazu oben auf den Truck klettern.

#045
usa_2013-10-09_0727_.jpg
 
Oh, excuse me, da habe ich wohl die Teilnahmebedingungen nicht zuende gelesen. I am very sorry ;)
Gesehen habe ich es live auch noch nie. War bestimmt toll. Und wenn du sogar auf den Truck klettern durftest... =)
 
Oh, excuse me, da habe ich wohl die Teilnahmebedingungen nicht zuende gelesen. I am very sorry ;)
Gesehen habe ich es live auch noch nie. War bestimmt toll. Und wenn du sogar auf den Truck klettern durftest... =)
Nö.. war nur ein Scherz.
Die Männer waren sehr beschäftigt, die Felder meterhoch umzäunt. Ich ging einfach rein und unterhielt mich kurz. Da meinte einer ich könnte auch hinter dem Führerhaus die Leiter hoch für eine andere Position und öffnete schwups den Zugang um dann sofort wieder im nassen Feld zu verschwinden.

Der Name der Verwertungsfirma blieb mir im Gedächtnis, da der erste Truck am Nummernschild stehen hatte: "Oceanspray sucks". Da ich erst nach dem Gespräch den Firmenname wusste deutete ich anfangs das Schild vollkommen falsch. Denn als Fotograf gibt es nichts ärgerlicheres als eben die salzhaltigen Meeresbrise auf dem Verlaufsfilter dauernd zu haben und immer nur putzen zu müssen. Ich dachte der Trucker ärgert sich halt über den Dreck auf der Windschutzscheibe. Tja, diese zweideutigkeit von englischen Begriffen. (ankotzen bzw. schmeicheln, gleiches Wort, zwei Meinungen)

#046
usa_2013-10-09_0735_.jpg


#047
usa_2013-10-09_0737_.jpg


#048
usa_2013-10-09_0724_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es auf dem noch trockenem Feld aus, vor der Ernte.
Dieses lag unmittelbar neben dem gefluteten.

#049
usa_2013-10-09_0743_.jpg
Die Felder sind höhenstufig angelegt um nacheinander das Wasser immer im nächsttieferen verwenden zu können. Das Aufschwemmen und Abrütteln braucht über Nacht Zeit.
Ich sah auch bei einem Makler ein Farmland ausgeschrieben mit "extended water rights", ich vermute das ist Bedingung wenn man Cranberry Farmer werden will.
 
Klasse! Ich habe diese Art der Cranberry-Felder eigentlich nur mit Neuengland in Verbindung gebracht, aber nicht mit der Westküste. Oceanspray ist übrigens so ziemlich der größte "Saftladen" drüben, ähnlich wie hier Granini.
 
Ja Andre, der Nordosten war für mich neu und erstaunlich wie "anders" es dort oben ist, nicht nur in Bezug auf die Landschaft.

Man kommt bei Flüssen immer an den Pontons mit den Eigenheimen darauf vorbei. Anlass genug, das auf den Sensor zu nehmen. Die angebundenen Stämme im Fluß sollen wohl eine Schutzbarriere für Treibgut sein, da kommt anscheinend ordentlich etwas runter bei höherem Wasserstand. Oder nur "Gartenzaun" damit nicht jeder Vollhonk mit seinem Boot gegen die Pontons brettert? Sonst heisst es ja immer "Wasser hat keine Balken".:lol:

#050 Das fotografieren von Brücken kommt fast immer einem Selbstmordkommando gleich, da ist kein Platz für Fußgänger oder Fotografen.
usa_2013-10-09_0754_.jpg

#051
usa_2013-10-16_2357_.jpg

#052
usa_2013-10-16_2358_dslr.jpg

#053
usa_2013-10-16_2359_.jpg
 
Ich mach' mal weiter. Etwas Beifang. Zum einen ein nettes Eigenheim am Fluss und dem Meeresstrand auf der anderen Strassenseite (nicht im Bild).

#054
usa_2013-10-09_0756_dslr.jpg

Zum zweiten: Ein Loch im Fels nach einem Spalt sorgt bei Welle für ordentlich "Dampf". Laut ist das Ding auch. Bei unseren drei Besuchen dort (zum scouten, da "Thors Well" gleich daneben liegt) ging die Fontäne etwa alle 30sec hoch. Zum Größenvergleich habe ich bei diesem und dem nächsten Personen bewusst mit aufs Bild genommen.
#055
usa_2013-10-09_0764_.jpg

Zum dritten: Überhaupt schlug die Wellenbrandung immer wieder kräftig zu. An der Brandungskante links zum Meer draussen liegt "Thors Well", der daher zum fotografieren etwas Umsicht verlangt. Aber dazu später.
#056
usa_2013-10-09_0773_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oskar!

Die Hausboot Bilder erinnern mich an Tom Sawer und Huckleberry Finn. Da fehlt noch ein Typ auf der Mundharmonika und offenes Feuer mit Barbecue. Dort würde ich gerne Urlaub machen, 4 Wochen Hausboot - habe ich zuvor noch nicht in der Art gesehen... thx

Gruß Christian
 
Gestern Abend kam auf NDR Mare TV mit einem Teil über die Oregon Coast.
Da habe ich mich gleich heimische gefühlt bzw. einige Sachen kamen wir dank Deiner Fotos bekannt vor:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten