• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Das darf man nicht überbewerten. Mir geht's da nämlich ganz gut!

Abends sind wir von Tillamock aus zum Cape Meares um den Sonnenuntergang mitzunehmen. Aber die Sonne machte das verschämt hinter dicken Wolken und verabschiedete sich mit einem Dimmen.
Überhaupt ist der Leuchtturm am Cap Meares eine Katastrophe was das ablichten anbelangt. Er ist nicht hoch: Er leuchtet nicht, da ausser Betrieb genommen. Oberhalb hat man einen garagengroßen Betonklotz hinter Zaun mit einer blinkenden Minilampe auf einem Pfosten. Das ist das neue Warnzeichen.
Das Bild hatte ich im Kopf, in Googles Bildersuche ist der Kopf des Lighthouses immer der Schwerpunkt. Nur wie entstanden die Fotos?
Man bringt die ehemalige Leuchte mit den Fresnelllinsen nur gut drauf, wenn man erstens über den Zaun des Weges klettert, dann sich am Grat zwischen Mauerkopf und des "Garagen"zaunes entlang hangelt und unter der windschiefen Kiefer von da hinten heraus fotografiert. Das wiederum fällt unter "nicht erwischen lassen".
In dem Gestrüpp habe ich dann noch den Funkauslöser fallen lassen und lange mit der Taschenlampe in dem widerspenstigen Zeug gesucht (und gefunden). Das Bild entstand schon fast nachts, eine 3/4h nach Sonnenuntergang.

#027
usa_2013-10-07_0474_dslr.jpg

#028 ansonsten ziemlich unspektakulär der Kleine
usa_2013-10-07_0479_dslr.jpg
Um die Verzerrung vor Ort durch Aufnahmehöhe schon in den Griff zu bekommen, nutzte ich die Mauerkante und das voll ausgezogene Stativ. Das hintere Bein war auf Minimum und angelehnt.

Im Anhang ein verwackeltes M'of und der verbauten Lage.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie gut, dass Du kein Kletterer, sondern Fotograf bist. Sonst hättest Du das nicht gedurft...

Ich finde das Bild vom kleinen Leuchtturm klasse.
Was würde wohl passieren, wenn man da mal eine konzentrierte LED Funzel oder Laserpointer auf die Fresnel-Linse hält???
 
Hmmm Andre. ich denke da geschieht gar nichts, denn vom Schliff des Glases muss das Licht wohl von innen kommen. :confused:
Allerdings reicht da innen sehr wenig. Beim Northernhead machte ich eine Führung mit. Da ist innen eine... Autoglühlampe, so groß wie die für das Rücklicht/Bremslicht sind. Mit Linse schaffen sie damit den Beam in diesem Bild.
 

Anhänge

026 ist wieder lecker, da könnt ich wegschmelzen.
 
Ich finde die Signatur bei #27 genial, sollte auch erwähnt werden.
Absolut klasse dieser nNicht störender, kaum aufffallender Fußabtreter :D

Nebenbei - du hast 2 Bilder mit der Nr. #26.
Das #26a) sagen wir mal gefällt mir richtig gut., #26b) dagegen weniger, dazu kippt es nach rechts. Die Story dazu ist aber gut :)
 
Danke.
Raik Du meinst sicher die jetzige #26, ich habe die Nummerierung angepasst (Doppel 26 weg) und dabei gleich Sensorflecken beseitigt (Dank an Constabler für den Tip)
 
Hmmm Andre. ich denke da geschieht gar nichts, denn vom Schliff des Glases muss das Licht wohl von innen kommen. :confused:
Allerdings reicht da innen sehr wenig. Beim Northernhead machte ich eine Führung mit. Da ist innen eine... Autoglühlampe, so groß wie die für das Rücklicht/Bremslicht sind. Mit Linse schaffen sie damit den Beam in diesem Bild.

#124 unscheinbarer Anhang, der wohl nur zur Doku dienen soll.
aber mir gefällt die Stimmung sehr gut.
willst Du da nicht mal kurz ran? bissi Kontrast+Sättigung und der Lichtkegel und sogar die Sterne würden gut rauskommen.
 
Es regnet weiter. Und das nicht gering. Trotzdem sind wir sehr früh auf und fahren zum Cape Kiwanda. Prinzipiell hat das an Attraktivität für Fotografen etwas verloren, seit 2011 der fotogene Arch eingestürzt ist. An einer Tankstelle bekommen wir das Auto gefüllt (in Oregon ist es per Gesetz verboten selbst zu tanken) und wir nehmen dort unser übliches Frühstück mit. Am Cape dämmert es, aber von Sonnenaufgang im klassischen Sinne keine Spur. Es dimmt sich heller.

#029 Warten auf den Tag, geschlossenes Strandrestaurant mit eigener Brauerei
usa_2013-10-08_0488_dslr.jpg
Die Strasse heisst wirklich so -> Google Maps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oskar Fellow Landscape Photographer :-)

Ich bin aufgrund beruflicher "Zwänge" und allgemeinen Streßphänomenen erst jetzt dazu gekommen deinen Strang zu genießen !
Vielen Dank für deine Eingangsworte. Ich denke wir beide wissen was mit dem Männerding gemeint ist.

Was mich wirklich freut ist dass das Wetter euch bei diesem Trip Hold war. Du warst ja mit NeuEngland und Lofoten nicht gerade mit gutem Wetter gesegnet.

Die Bildergebnisse sprechen für sich und meine Favoriten in Chronologischer Folge:

Unser zweiter Tag im Urlaub und gleich ziemlich vielversprechend was die Beute angeht.

So ging es dann weiter. Ich ging weiter vor, um die Spiegelung der Felsen im ablaufenden Wasser aufzunehmen.

Die Rippen waren nicht länger in meine Richtung. Von da her wäre unten zu langweilige Sandfläche. Wegen der Rippen bin ich ja dort hin. Deshalb war dieser Spot ein "must have" auf der Liste.

Hat mir ebenfalls sehr gut gefallen dort. Viele Spots sind fotografisch herausfordernd, schwierig zu erfassen.

Danke. Jetzt aber wirklich das letzte von diesem Abend. Der Dunst verstärkte sich, das Wasser des Creek glänzte wie aus Quecksilber.

Auffallend war dass die Moderation mehrmals hat eingreifen müssen, wie man sieht scheinst du mit deiner Vision ähnlich zu polarisieren wie ich es auch erleben musste hier.

War den Leuten zuviel BuntiBunti oder zuviel UWW ?
Wahrscheinlich......
Muss ziemlich heftig abgegangen sein.

Never Mind wie der Angelsachse sacht !!!!
Wir sehen uns ! :top:
 
Hallo Oskar Fellow Landscape Photographer :-)

Ich bin aufgrund beruflicher "Zwänge" und allgemeinen Streßphänomenen erst jetzt dazu gekommen deinen Strang zu genießen !
Vielen Dank für deine Eingangsworte. Ich denke wir beide wissen was mit dem Männerding gemeint ist.
:D, Ich hatte noch versucht Dich (wie gemailt) vor Abreise telefonisch zu erreichen, hat leider nicht geklappt, gingst nicht ran.

Auffallend war dass die Moderation mehrmals hat eingreifen müssen, ...Never Mind wie der Angelsachse sacht !!!!
Wir sehen uns ! :top:
Ohmhmhmhm.... :cool:
 
Cape Kiwanda
Wir wandern ein wenig in den Dünen und den Lehmklippen. Kann sehr gefährlich werden, daher ist sogar oben überall ein Zaun. Der Lehm ist im Regen rutschig, darauf liegen die Sandverwehungen. Das Ganze als Klippenlandschaft mit bis zu 50m Höhe, teilweise unterspült und man sieht wo sich das Meer immer mehr davon holt. Wer da sich da außerhalb der Zäune bewegt und ausrutscht hat danach keine Sorgen mehr. Die Brandung schlägt so sehr dagegen, dass man das Zittern spürt.
Die Größe kommt irgendwie nicht richtig rüber, dürften vom Wasser zum Plateau dort etwa 15-20m gewesen sein, der Torbogen etwa 4-5m Höhe.

#030 trotzdem sind Zäune dazu geschaffen worden um darüberzuklettern... sonst kommt man hier nicht hin
usa_2013-10-08_0498_dslr.jpg
 
Cape Kiwanda[...]
Die Größe kommt irgendwie nicht richtig rüber, dürften vom Wasser zum Plateau dort etwa 15-20m gewesen sein, der Torbogen etwa 4-5m Höhe.

Gutes Bild, gefällt mir. Die Größe kann gar nicht so richtig zu Vorschein kommen, weil Bezugspunkt fehlt und jemanden zu überden sich dort oben hinzustellen dürfte ziemlich fahrlässig sein...
Bei UWW merkt man, dass die echte Größe nur schwer abgebildet werden kann. Mit Tele kommt sowas besser rüber nur dann kriegst du eben nicht so eine Komposition. Alles kann man nicht haben :D

Finde ich gut, dass du relativ kurz belichtet hast. Das unruhige Wasser kommt gut rüber.
 
Durch die aufgepeitschte See gab es viel Schaum, was mir auffiel war, dass der häufig eitriggelb aussah. Ich denke Absonderungen aus den Kelpwäldern oder auch durch den gelben Lehm?

Weiter:
Für uns erst einmal Bildtechnisch nichts Weiteres zu holen mit dem Grau des Himmels. Dann entdecken wir zwei andere Personen weit unter uns, direkt an der Brandung. Dort ist ein Spalt (sogar in Google Earth sichtbar) und bei günstiger Wellenschlagrichtung und-höhe schießt da mit einem Knall eine Fontäne mitten aus der Landschaft heraus. Also rüber über den Zaun und den Sandhang runter um das abzulichten. Doch bereits nach den ersten Versuchen fängt es so heftig zu regnen an, dass wir durch die vom Wind gepeitschten Tropfen in Kürze durchweicht sind. Von der Fontäne war auchs chon ein Viertelstunde nichts mehr zu sehen. Weil wahrscheinlich entweder Wellenkraft oder Tidenstand nicht mehr stimmte. Daher treten wir die Flucht zurück an. Die Kamera muss ich extra schützen, so nass wird alles.

#31
usa_2013-10-08_0504_.jpg
 
Beim Zurückgehen hört der Schauer kurz auf, hat jedoch die Beachwalker unter uns am Strand vertrieben.
Das nutze ich für zwei minimalistische Teleshots:

#32
usa_2013-10-08_0525_.jpg

#33
usa_2013-10-08_0526_.jpg

An dem Strand lag auch eine ziemlich große und ziemlich tote Robbe herum.
 
30 finde ich stark, sehr beeindruckend und klasse wie die Form der Küste einen Schwung ins Bild bringt! :top:

Die beiden Minimalismusbilder sind eine wohltuende Abwechslung, wobei mit da erstere wegen dem Bezugspunkten der Menschen besser gefällt.

Gruß Matthias
 
Gutes Bild, gefällt mir. Die Größe kann gar nicht so richtig zu Vorschein kommen, weil Bezugspunkt fehlt und jemanden zu überden sich dort oben hinzustellen dürfte ziemlich fahrlässig sein...
Du siehst oben deutlich die Sandhaube gegenüber. Das ist alles loser Sand mit ein wenig Gras dazwischen. Wenn da jemand draufsteht und das Zeug nachgibt oder rutscht...:eek:
Ein Stück nördlich ist so eine Klippe mit Düne obenauf. Die Düne rundherum um den Klippeneinschnitt ist wie so ein Sandtrichter von etwa 6-8m Höhe. Gibt's da nicht so Tiere die solche Fallen für Ameisen bauen in dem sie einen Sandtrichter anlegen und unten im Loch warten? Das mit 80-100m Durchmesser und einer vertikalen Klippe mit ca. 15m Höhe unterhalb des Sandtrichters. Wir standen urplötzlich auf dem Grat an der Westseite vor dem Ding am Rand, ich hatte dort schlagartig weiche Knie und wir hatten uns dann rückwärts sehr vorsichtig zurückgezogen. Schön zu sehen hier: 45.220387,-123.976582, wir standen genau am grünen Pfeil weil wir von der Absperrung aus am Grat entlang nördlich gingen, bis zum Grün ist es zu steil und im Grün selbst kein Durchkommen, südlich sieht man die Absperrung und warum die Sinn hat...
Finde ich gut, dass du relativ kurz belichtet hast. Das unruhige Wasser kommt gut rüber.
Ich fand LZB würde keine Dramatik rüberbringen, das wäre so watteweicher Einheitsbrei dort unten geworden, als ob man zum Baden runterspringen könnte :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten