uwafot
Themenersteller
Das darf man nicht überbewerten. Mir geht's da nämlich ganz gut!Kennt man!
Abends sind wir von Tillamock aus zum Cape Meares um den Sonnenuntergang mitzunehmen. Aber die Sonne machte das verschämt hinter dicken Wolken und verabschiedete sich mit einem Dimmen.
Überhaupt ist der Leuchtturm am Cap Meares eine Katastrophe was das ablichten anbelangt. Er ist nicht hoch: Er leuchtet nicht, da ausser Betrieb genommen. Oberhalb hat man einen garagengroßen Betonklotz hinter Zaun mit einer blinkenden Minilampe auf einem Pfosten. Das ist das neue Warnzeichen.
Das Bild hatte ich im Kopf, in Googles Bildersuche ist der Kopf des Lighthouses immer der Schwerpunkt. Nur wie entstanden die Fotos?
Man bringt die ehemalige Leuchte mit den Fresnelllinsen nur gut drauf, wenn man erstens über den Zaun des Weges klettert, dann sich am Grat zwischen Mauerkopf und des "Garagen"zaunes entlang hangelt und unter der windschiefen Kiefer von da hinten heraus fotografiert. Das wiederum fällt unter "nicht erwischen lassen".
In dem Gestrüpp habe ich dann noch den Funkauslöser fallen lassen und lange mit der Taschenlampe in dem widerspenstigen Zeug gesucht (und gefunden). Das Bild entstand schon fast nachts, eine 3/4h nach Sonnenuntergang.
#027

#028 ansonsten ziemlich unspektakulär der Kleine

Um die Verzerrung vor Ort durch Aufnahmehöhe schon in den Griff zu bekommen, nutzte ich die Mauerkante und das voll ausgezogene Stativ. Das hintere Bein war auf Minimum und angelehnt.
Im Anhang ein verwackeltes M'of und der verbauten Lage.
Anhänge
-
Exif-Datenusa_2013-10-07_0486_.jpg399 KB · Aufrufe: 136
-
Exif-Daten_9.jpg94,4 KB · Aufrufe: 142
-
Exif-Datenusa_2013-10-07_0483_.jpg238,8 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet: