• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Es gibt da noch einen klein Hinweis :

Man kann man auch Schwarzbären von Grizzlys unterscheiden.

Im Kot von Grizzlys finden sich Glöckchen :)


Genau das wollte ich auch grad schreiben :D

Aber Grizzlys können wenisgtens nicht so gut klettern
 
Bevor wir die pelzige Fauna noch tiefer eruieren, mache ich mal mit dem Morgen dieses Tages weiter.

#188
usa_2013-10-19_2808_.jpg
 
Das ist richtig, richtig schön - lediglich der "zitternde" Ast rechts vorne lenkt kurzzeitig vom Motiv ab...vielleicht kann man den durch den bunten Laubwald dahinter "ersetzen".
 
Die Natur und der Wind, machen halt einfach nicht was wir wollen.
Den Spot fand ich witzig. Einige Meter die Strasse hinauf, war eine Parkbucht als Vistapoint. Von dort hatte man eine ähnliche Aussicht. Nur links und rechts hohe Nadelbäume, der Blick glich eher einem Tunnel. Und nix buntes.
Ich habe meine eben hier Fotos gemacht. Als ich zurück zum Auto ging, kamen mir die ersten entgegen, die mich beobachtet hatten. Als dann der Blick aufs Display fiel und sich das herumsprach, wollten alle die paar Meter am Strassenrand gehen und dort unten fotografieren :lol:

#189 Der offizielle, aber nicht taugliche Viewpoint war etwa links oben wo der Nadelwald dann die Strasse trifft.
usa_2013-10-19_2813_2.jpg
 
Diese ****-Natur! Ehrlich mal...mir gefällt deine 2. Version besser, da sie im Hochformat ist!

stimmiger Bildaufbau und tolle Farben bei nem top-Motiv :top:
 
Sehr stark :top:

Mir gefällt aber die Quer-Version besser. Ich hab mich langsam satt gesehen an diesem immer wieder gleichen Aufbau der Dramatik vorteuschen soll.
Einfach immer das UWW am Anschlag und irgendwas (in 90% der Fälle) belangloses in den Vordergrund schieben macht mich einfach nicht mehr an.
Klar es ist einfach und man hat dann auf jeden Fall ein "gutes" Bild dabei aber ich finde andere Kompositionen viel schwieriger aber wenn sie klappen auch schöner, so wie in deinem ersten Post :top:.


Versteht das jetzt bitte nicht als anmache aber wenn wir ehrlich sind habe ich doch schon recht dass es in der Landschaftsfotografie heute meistens der Fall ist.
Ich mach das ja sogar selber :lol:
 
mir gefällt die querversion hier auch besser, es ist die linienführung
der so fein abgestimmten farbflächen ,die mich hier anspricht.

g chris
 
Im Endeffekt kommt es ja immer auf die Strukturen im Bild an und wie dadurch das Auge des Betrachters "übers Bild gelenkt" wird.

Bei #188 war es bei mir zum Beispiel so: Mein Blick wurde von farbigen, gelben Blättern und den Strukturen der Bäume im Bereich links eingefangen. Anschließend folgt der Blick der nach links abfallenden Linie und wandert dann im Bogen wieder an der Kante zwischen dem schattigen und dem sonnigen Bergteil Richtung Mitte. In diesem Bereich verdichten sich auch alle diagonalen Linien und verengen meinen Blick. Doch gleich darauf geht es mit dem Mt. Rainer zum hellsten Punkt und der Blick löst sich im Himmel auf. Starkes Bild. Technisch sowieso (und nichts anderes gewohnt) aber auch von der Führung im Bild :top:

Bei der hochkantigen Version #189 gibt es diese Führung und Verdichtung zur Mitte bei mir nicht so, da hier wohl die Länge der Linien fehlt, um eindeutig hervorzutreten.
Vielmehr springt hier der Blick zwischen dem starken, dominierenden Vordergrund und dem Mt. Rainer als hellsten Bildbereich hin und her.
Der Fluss (?) deutet mit seiner Schlängelung aber auch eine gewisse Führung vom Vorder- zum Hintergrund an. Aber die Bäume verdecken ihn nunmal größtenteils.
Wenn ich aber in dem Bild unten etwas abdecke, dann läuft mein Blick ähnlich wie im Bild #188, da auch hier der Fluss mehr Platz einnimmt und von mir besser erfasst wird.

Soviel von mir. Hoffe ich habs jetzt nicht totgeschrieben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch, vor allem just.frankie für das ausführliche analysieren.
Ich bin ein wenig hin und her gerissen. Persönlich mag ich das hochformatige, wahrscheinlich weil ich die Lage vor Ort besser im Kopf habe und genau das passiert was bei Bilder oft der Fall ist: Ich kann/konnte es nicht transferieren.
just.frankie hat es aber entdeckt. Es ist der Fluss, nur leider ist der zu schwach ausgeprägt. Beim HF war nämlich die Linie vom Baumstamm über das bunte Laub und dem glitzernden Flusslauf bis zum Berg das was mir vor Ort auffiel und als Intention für dieses Bild diente. Immer einer "helleren" Linie folgend.

Wombat: Darum versuche ich mit verschiedenen Mitteln dem hochformat-Einheitsbrei auszukommen. Quer, Teleeinsatz, Verdichtung etc...
Bei dem o.g. analysierten Bild mit dem besser wirkendem Fluss wäre bei QF zu viel Beiwerk links und rechts gewesen. Da wollte ich HF.
Ansonsten, mal so mal so. Wie es passt und wie mir danach ist. Das zwanghafte Einerlei, um es dann als Stil zu vermitteln, liegt mir nicht.
Einen eigenen Bearbeitungsstil, konsequent auf alle Formate angewandt, gefällt mir um Welten besser als konsequent immer nur hochformatige vorne-mitte-hinten Bilder. Wenn HF, dann aber wirklich so um die Tiefe zu vermitteln. Mit Unschärfe mag ich da nicht arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten