Danke Euch, vor allem just.frankie für das ausführliche analysieren.
Ich bin ein wenig hin und her gerissen. Persönlich mag ich das hochformatige, wahrscheinlich weil ich die Lage vor Ort besser im Kopf habe und genau das passiert was bei Bilder oft der Fall ist: Ich kann/konnte es nicht transferieren.
just.frankie hat es aber entdeckt. Es ist der Fluss, nur leider ist der zu schwach ausgeprägt. Beim HF war nämlich die Linie vom Baumstamm über das bunte Laub und dem glitzernden Flusslauf bis zum Berg das was mir vor Ort auffiel und als Intention für dieses Bild diente. Immer einer "helleren" Linie folgend.
Wombat: Darum versuche ich mit verschiedenen Mitteln dem hochformat-Einheitsbrei auszukommen. Quer, Teleeinsatz, Verdichtung etc...
Bei dem o.g. analysierten Bild mit dem besser wirkendem Fluss wäre bei QF zu viel Beiwerk links und rechts gewesen. Da wollte ich HF.
Ansonsten, mal so mal so. Wie es passt und wie mir danach ist. Das zwanghafte Einerlei, um es dann als Stil zu vermitteln, liegt mir nicht.
Einen eigenen Bearbeitungsstil, konsequent auf alle Formate angewandt, gefällt mir um Welten besser als konsequent immer nur hochformatige vorne-mitte-hinten Bilder. Wenn HF, dann aber wirklich so um die Tiefe zu vermitteln. Mit Unschärfe mag ich da nicht arbeiten.