• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Danke für die ausführliche Erklärung und Koordinaten.
Das sieht wirklich total spannend aus. In meinem Gehirn entstand gerade ein Bild von einer Landschaft, die durchgehens so rauh aussieht und dann kamen auf den Karten die Strände drumherum zum Vorschein :)

Wer noch nie über die Absprerrung geklettert ist, soll den ersten Stein werfen... :angel: Ich glaube jedoch nicht, dass ich es getan hätte. Das sieht alles andere als gesund aus :rolleyes:

Ohne, dass ich was vorweg nehmen möchte. Gab es Möglichkeiten für eine gute Komposition von Cap Kiwonda (vielleicht zur blauen Stunde) mit einem Tele vom Süden/SüdOsten aus?
 
Ohne, dass ich was vorweg nehmen möchte. Gab es Möglichkeiten für eine gute Komposition von Cap Kiwonda (vielleicht zur blauen Stunde) mit einem Tele vom Süden/SüdOsten aus?
Dazu brauchts eine blaue Stunde mit ansprechendem Licht -> hatten wir nicht und daher kommt auch nichts mehr dazu.
Von Süden/Südosten ist es vollkommen langweilig, eine gerade Klippenkante ins Meer. Keine fotogene Struktur. Wie gesagt, der Arch im Norden (war hier: 45.222056,-123.975646, suche mal in 500px nach Joseph Rossbach und Kiwanda) ist weggebrochen.
In Google Earth gibt es eine gute Groundview um das Gelände detailliert zu eruieren. Der interessantere und trotz Absperrung wirklich ungefährlich zu erreichende Spot durch Abstieg über die Sanddüne ist der hier: 45.218128,-123.977449. Bei Flut und Welle können die Felsenufer dort sicher ebenfalls nicht ganz risikofrei sein, da sehr lehmglitschig.

Ich habe von der von Dir genannten Seite einen Schnappschuss.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erst gegen 18:30 Uhr, also 10 min vor Sundown, kommen wir in Bandon an, wo das Coquille River Lighthouse auf dem Plan steht. Leider regnet es immer wieder, teils extrem heftige Schauer in denen in Minuten alles schwimmt. Dann erwischt mich abends beim Fotografieren im Dunkeln auf den Ufersteinen wieder so eine Welle hinterrücks. Die Schuhe und Socken schwimmen wieder einmal, sind komplett geflutet. Nass von oben und unten suchen wir uns ein Motel. Für relativ günstige 50,- Dollar bekommen wir das letzte Zimmer in Bandon. Wir pennen eh nur ein paar Stunden drin und trocknen unsere Sachen.
Da schmeckt dann ein deftiges Abendessen: Zuerst feurige Chicken-Wings, ein guter Teller Seafood Chowder (eingedickte Brot/Mais Suppe mit diversen Muscheln, Shrimps, Krabben etc..). Als Hauptspeise einen dicken Home-made Burger mit Pommes und dazu ein …. Hefeweizen. Letzteres aus einer lokalen Brauerei und nicht wirklich erwähnenswert. Vor allem nicht mit der hier immer noch obligatorischen Zitronenscheibe drin. Brrrr....

#034 Coquille Lighthouse, das komt noch öfter.
usa_2013-10-08_0585_dslr.jpg
 
Tags darauf verliessen wir frühzeitig unsere Behausung um vor Sonnenaufgang am Cape Bianco zu sein. Als wir eintrafen, war natürlich wieder einmal die Zufahrt gesperrt. Wir parkten vor dem Tor, zogen uns warm an denn ein eiskalter Wind blies an dem Morgen. Es hatte noch reichlich Dunst in der nautischen Dämmerungsphase und der Leuchtturm warf schöne Beams. Ich bin heute noch wütend auf mich, dass ich nicht sofort eine Teleaufnahme machte. Wir wollten näher heran wandern für einen besseren Fotostandpunkt. In den vlt. 10-15 min verzog sich der gesamte Dunst und es war vorbei mit den Beams.

Ein Blick von der Zufahrtstrasse nach Südosten, fast 40 min vor Sonnenaufgang.

#035
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2827623[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • usa_2013-10-09_0622_dslr.jpg
    Exif-Daten
    usa_2013-10-09_0622_dslr.jpg
    412,1 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Danke vivanco.

Nun fing es an heller zu werden. Der Beam ist wie gesagt mangels Dunst jetzt kaum zu entdecken.

#036
usa_2013-10-09_0629_dslr.jpg

Das Licht änderte sich schnell:
#037
usa_2013-10-09_0639_dslr.jpg
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich die Person auf #39 kenne...

Das Bild regt so ein Sehnsuchtsgefühl an! Wenn ich das sehe, wie die Wellen so schön gestaffelt an den Strand spülen...
Das dürfte so ein Ort sein, wo man stundenlang sitzen, träumen und genießen kann. Wo es keine Musik braucht, da Wind und Wellen eine traumhafte Geräuschkulisse abgeben.
 
Super Überaschungsmoment: "da is ja ein Reh!!!"
:top:

Sehr feine Serie. Ich beneid die Leut ja gern mal, wenn sie so tolle Foto-trips machen. ;)

MfG, Christoph.
 
#36 und #37 gefallen mir sehr gut. Kann ich mir lange ansehen und es wird nicht langweilig. :top:

Ein Reh, jetzt wo du es sagst ;) Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war so eine Idee die im Kopf wuchs. Die Brandung im flachen Licht war gut, da sich die Gischt im hellen Bereich überstrahlt brach. Aber fotografisch uninteressant umzusetzen, zu wenig los. Dann kam das äsende Reh von der Seite. Was glaubt ihr wie oft ich einen Laut abgeben musste, um das Reh zu bewegen den Kopf zu heben und mir die Aufmerksamkeit zu geben. Und zwar so lange bis sich dahinter die Welle bricht. Dieses ist das einzige Bild einer ganzen Serie, wo sich das Reh einigermassen vom HG abhebt (eigentlich wollte ich noch die Wellen-Gischt dahinter um besseren Kontrast zu haben, die war aber wie ersichtlich schon weitergerollt). An der Position bekam ich durch die Welle eine gefühlte Diagonale mit Blickführung zwischen Reh und Felsen im Meer.
Den Bildausschnitt mit dem Tele samt Konverter bei 340mm Brennweite ohne KuKo-Nachsacken so eng zu bekommen war auch eine Herausforderung.
Trotzdem ist das Bild eher für eine Dokumentation gut, ohne das Reh wäre es wirklich ein belangloser Landschafts-Teleshot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir schon mal da waren und ein Umweg von 50km in USA eh 'gleich um die Ecke' liegt, haben wir an dem selben Morgen dem Wrack "Mary D. Hume" einen Besuch abgestattet. Da 'historische' Wrack (gesunken 1985) modert da vor sich hin. Es gilt als dienstältestes Tugboat von 1881 bis 1977 ! Sollte dann ein Museum werden, unterlag lange Eigentumsstreitigkeiten, sank dann bei Arbeiten am Schiff. Kurioserweise kehrte es damit an die Stelle zurück wo es 1881 gebaut wurde. Die Bilder in Googles Bildersuche sehen deutlich besser aus, der Zerfall hat massiv zugenommen (siehe Steuerhaus). Es immer noch in der Liste "Nationales Register der historischen Sehenswürdigkeiten der USA" eingetragen.

#40
usa_2013-10-09_0693_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten