• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Top! :top: Auch die Geschichte dazu ist sehr interessant. Lg Aaron
Bild 58 mit der Möve ist klasse. Die letzten Aufnahmen von Thors Well sind absolut faszinierend! Danke fürs Zeigen! Gruß Matthias
Danke für den Bericht und die Fotos zum Thor's Well. Dort wäre ich letztes Jahr auch gewesen, aber da muss schon wirklich alles passen, um ein gutes Foto hinzubekommen, was ich dann erst gar nicht ernsthaft versucht habe. Die Aussage deine Frau zum "Hilfe holen" kann ich auch sehr gut nachvollziehen ... ;)
Sehr schöne Serie und wieder die guten Geschichten dazu. Die Meldodie des Meeres ist in meinem Ohr. :top:
Da mache ich gerne weiter. Mit Bildern samt Text. Freut mich, wenn ich etwas des Gefühls und der Eindrücke transferieren kann.

also ich nenn es mal #61.1:D
Cool, gefällt mir sehr gut.:top:

#062 gefällt mir von der Dynamik auch sehr gut, hätte es jetzt noch das Licht aus #063 wär's :top::top::D so ist's :top::cool:

Thors Well... Du erfüllst mir einen Herzenswunsch mit diesen Bildern. :top:

Vor allem #61 ist extrem klasse! Die Dynamik ist super eingefangen, man meint förmlich, das gurgelnde Geräusch hören zu können, wo das Wasser abläuft.


(auf #61.1 beziehend) Find ich jetzt ein klein wenig untertrieben für mich fast das spannendste Bild aus der Serie.
Nummer 63 ist natürlich perfekt, oder findest du das auch nur ganz nett :rolleyes:
Lg, Gernot

Ich finde 61 auch sehr interessant, bei 63 solltest du nochmal den Horizont begradigen ;).
Du und Andre sowie iGump meint sicher auch 61.1. Ich habe die Nummerierung angepasst. Sorry, bin zu doof um zählen zu können :o

Alsoooo: 61.1 war fototechnisch erst einmal nicht so der Brüller, denn ich belichtete vor Ort das Ausgangs-Raw zur Lochausleuchtung sehr stark Richtung ETTR. Ich habe eigentlich erwartet da noch Prügel für die Bea zu beziehen, denn es musste LR4 kräftig ran bis es so aussah. Vor allem um dann wieder die Texturen in den unterschiedlichen Wasserbedingungen zu retten. Und bei einem der drei selektivschärfe-Layer (der im Loch für die hintere Kaskade) ist es mir so im Nachinein betrachtet auch etwas zu heftig geworden.
Trotzdem gefällt es mir ganz gut, obwohl ich noch einmal ran muss.

Die 63 ist auch mein Favorit, das begradigen ist kein Thema, habe ich wohl übersehen.

Danke fürs Feedback!
 
Ja, sehr gut! Das ablaufende Wasser finde ich fast noch interessanter als das hochspritzende.
Faszinierend auch die Strukturen von Fels und Wasser...

Gruß Matthias
 
Lieber Oskar, Dein Thread hier im Bereich Landschaft ist für mich der aktuell beste Thread im Forum. Keine sinnlosen Diskussionen und keine Nörgeleien. Hier wird hochprofessionelle Landschaftsfotografie lebendig gemacht, dass es ein Genuß ist. Es macht Spaß Eurer Reise zu folgen und einen Megashot nach dem Anderen zu sehen. Mir persönlich sagt der NW der USA ebenfalls sehr zu. Klasse Input auch von Raik bzgl. der Filme sowie Deiner Links aufs Fernsehen, die ich mir am WE mit meiner Frau angeschaut habe. Weiter so :top: :top: :top:

Thors Well, #64 sehr stark!
 
Vielen Dank für die Schmeicheleien.
Das Niveau von #064 kann ich nicht dauernd aufrecht erhalten. Das sind Momente da passt es halt einfach. Die Technik hilft einem das Licht zu bändigen. Da der ganze Spot so dynamisch war und es sehr viele Aufnahmeversuche brauchte bis der Wasserfluß richtig saß, kam das chillen und einfühlen dort zu kurz. Mal zu viel Gischt, mal zu wenig, mal zu früh oder zu spät ausgelöst. Anbei eine kleine Übersicht aus den selektierten LR Importen, nicht dass jemand meint ich gehe da hin, löse aus und das wars. So ein Bild ist für mich genauso amateurhaft zu erarbeiten wie für die meisten hier, nur half dabei viel Recherche und Planung plus Glück zu dem Schuß. Als zweites ein Testfoto von einem Nachmittag, wo wir scouten waren.
Unbenannt-1.jpg usa_2013-10-09_0770_.jpg
 
Am nächsten Tage war es dann chilliger. Yaquina Headlight. Aber oh Schreck - ein National Park. Also geschlossen. Man erinnere sich, es war federal shutdown.
Beim Kaffee holen an der Tankstelle in der morgendlichen Nacht, las ich die Header der örtlichen Zeitung. Aha, man duldete Fussgänger am Tage, setzte freiwillige Rentner als Hilfskräfte am Gate ein. Aber keine Einfahrt und um unsere Zeit war von den Freiwilligen noch keiner auf. Also vor dem Tor seitlich etwas entfernt geparkt und schwupps rüber über den Zaun neben dem Gate.

Nach 1,5km hatten wir die ganze Landzunge samt Leuchtturm für uns ganz alleine.

#065
usa_2013-10-10_0935_.jpg

#066
usa_2013-10-10_0954_.jpg
 
Die #66 finde ich wieder sehr stark!!
Wobei mir die Vignette vllt. etwas zu stark ist, was aber Geschmackssache ist. Könnte mir das Bild auch sau gut in SW vorstellen!

#65 ist leider nicht so meins...hier hat die Objektivkorrektur kontraproduktiv gewirkt. Der Leuchtturm samt Haus wirken nicht mehr schön...die Dimensionen passen nicht, wahrscheinlich ist die Aufnahmeposition hier einfach zu nah.
 
Ich hab so'n Loch schonmal bei 500px gesehen, vielleicht war es sogar das. Wo geht denn das hin? :D Kommt man da wieder raus, wenn es einen verschluckt?
 
Ich hab so'n Loch schonmal bei 500px gesehen, vielleicht war es sogar das. Wo geht denn das hin? :D Kommt man da wieder raus, wenn es einen verschluckt?
Ja, in 500px habe ich das auch gesehen. Und bei einigen anderen Outdoor-Fotografen. Da entstand der Wunsch das in life zu sehen. Meistens wirkt es größer als es ist. Tiefe geschätzt 2m-3m bis zur Wasseroberfläche, Rest? Wände vollkommen muschelüberzogen oder algenglatt. Bei Wasserablauf und Tidentiefstand sieht man immer wieder kurz den Verbindungstunnel nach draussen. Das Wasser dürfte schwer schwimmbar sein. Total dauerverwirbelt, viel Sog und dazu so viel Lufteintrag, dass es kaum Auftrieb wie sonst haben dürfte. Man könnte sich sicher irgendwie halten, aber alleine raus? Bei Normalwelle und Tiefstand ist es vollkommen ungefährlich. Spannend wirds bei höheren Zuständen.
 
Die #66 finde ich wieder sehr stark!!
Wobei mir die Vignette vllt. etwas zu stark ist, was aber Geschmackssache ist. Könnte mir das Bild auch sau gut in SW vorstellen!

#65 ist leider nicht so meins...hier hat die Objektivkorrektur kontraproduktiv gewirkt. Der Leuchtturm samt Haus wirken nicht mehr schön...die Dimensionen passen nicht, wahrscheinlich ist die Aufnahmeposition hier einfach zu nah.
Kurzes klares: Yepp. Zu nah. Zu viel korrigiert.

Am Meer waren wieder Seesterne in Tidenpools
#067
usa_2013-10-10_0972_.jpg
 
Schön, dass Du vorbeischaust, Timo.

#068 die letzte Aufnahme mit meinem 105mm C-Pol, dann lag er auf den schwarzen Steinen dort :grumble:
usa_2013-10-10_0988_.jpg
 
Schön, dass Du vorbeischaust, Timo.

#068 die letzte Aufnahme mit meinem 105mm C-Pol, dann lag er auf den schwarzen Steinen dort :grumble:

och nö... :( Mitsamt dem Halter runter gefallen?

Dafür ist das Bild superklasse. Die schwarzen steine haben es in sich. Sie wirken so schön gleichmäßig.
Mag mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn auf diese Wolken die Abend- oder Morgensonne draufgeknallt hätte...
 
Jepp, Halter, Filter, Pol... 'ne größere Abschreibung halt wieder :ugly:

Aber die Fa. Heliopan konnte helfen. Nach dem Urlaub haben sie mir flugs das Glas im Pol ersetzt, war dann doch deutlich günstiger als ein neuer. Die Firma ist mir damit überhaupt sympatisch geworden. Sitz München, kein Konzern, direkter Kontakt mit der Frau des Inhabers/Geschäftsführers. Perfekt!
Hatte übrigens mit B&W auch schon tolle Erfahrung. Die haben mir einen festsitzenden (verdengelten) gleich komplett ersetzt, kostenfrei!
Es lohnt sich früher oder später halt doch die Finger vom Fernost-Shice zu lassen und am Anfang etwas mehr zu bezahlen.

Licht: Ab #65 kannst Du die Entwicklung des Lichtes und der Wolken quasi von vor Sonnenaufgang bis um 9:30 Uhr verfolgen. Da war nichts besseres und die Formationen bildeten sich erst ab 9:15 Uhr.
 
ich glaub' bei mir hat sich gerade die 66 im Monitor festgebrannt.
Sehr, sehr schön!
Die Vignette stört mich nicht, kommt die vom Filter?
Ich starre dann mal weiter, wenn's keinen stört.
Besten Dank auch für's Zeigen der anderen tollen Bilder!
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten