• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Looool +1. Bis auf 2-3 passable sind das Tourifotos. Und Auto probeliegen, wenn man mal kein Motel vor Ort hat, ist hammerhartes Männerding. Fast wie die ganzen Plantabellen auch "nicht wissen, wo man am nächsten Tag ist" sind.
:lol:

Entweder sehe ich das Sarkasmus-Schild nicht oder ich hab zu gute Manieren, um diese Kommentare zu verstehen...

Zu den Bildern:
Das letzte Foto ist wirklich einfach nur schön! Hier ist nichts überbearbeitet, es stimmt einfach nur die Zeit, das Licht, das Motiv und letztendlich der Blick für sowohl Details als auch die ganze Komposition!:top:
 
Thread abonniert ...... wird jetzt meine Abendlektüre.

Ich mag die Bilder, ich mag die Präzision und ich mag auch das fast schon postkartenhaft-schöne. So sind eben Naturhighlights im Sonnenuntergang.

Aber fast noch mehr als die Bilder begeistern mich die Texte dazu. Die minutiöse Planung. Und schön das ihr beiden als Paar so an einem Strang zieht. Fotografiert Deine Freundin auch?

Freu mich auf die Fortsetzung(en)
 
Aber fast noch mehr als die Bilder begeistern mich die Texte dazu. Die minutiöse Planung. Und schön das ihr beiden als Paar so an einem Strang zieht. Fotografiert Deine Freundin auch?
Danke.
Ja, sie fotografiert auch. Hat meine "Dritt"-ausrüstung incl. GND-Filtersatz und Stativ dafür in Beschlag. Ist auch angemeldet, zeigt ihre aber hier nicht.
Sie war es auch, welche die ganzen Monatstabellen für etwa 5 Orte entlang der Küste ausgedruckt hatte (genau passend gibt es die eh nicht, muss man Zwischenwerte nehmen), denn minutiös war da nichts geplant. Erstens weil wir nach Wetterlage entschieden wohin, zweitens weil solche Spots nur gehen wenn Tidenstand und Wetter passen, sonst wären wir da gar nicht hin. Und das kannst Du nur vor Ort auf 24-48h im Voraus planen. Auch einer der Gründe warum wir sehr viel fuhren und den SUV statt eines normalen PKWs nahmen. Denn damit war eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit ausserhalb der Motels geschaffen. Ein Van wäre auch gegangen, gleicher Preis aber insgesamt dann doch zu groß. Und da wir nicht wussten, ob uns in Höhenlagen doch ein Wintereinbruch bevorsteht wurde es der AWD. An dem Abend kamen wir um nach 21:00 Uhr am Parkplatz an, Forks ist von da etwa ein halbe Stunde weg. Trotzdem haben wir abends am Auto erst entschieden in die Ortschaft zu fahren und noch ein Zimmer zu nehmen. Da war nicht vorgebucht oder geplant.

Die Planung bezog sich mehr auf die Vorbereitung und auf die Spots, wann (Tageszeit) bzw. wie sie wirksam fotografiert werden können (also die Konditionen).
Du könnstest noch so viel planen, wenn die Rippen weiter zugesandet sind hast halt nur schöne Randkulisse der Felsen im Meer. Oder bei den Tidenpools mit den Seesternenund Anemonen. Die wollte ich mit schönem Abend- oder Morgenlicht haben. Wenn halt dort wo Pools sind dann Suppe herrscht oder Tiefstand zwei Stunden nach Sonnenaufgang ist, haste verloren. Ich gehe nicht einfach zwei bis drei Stunden zu einem Spot hin (wie hier) wenn ich vorher schon weiß die Grundbedingungen sicnd nicht da. Wenn für abends Hightide gewesen wäre, dann wären wir nicht bis Point of Arches gelaufen sondern hätten nach einer Stunde laufen den Strand halt so angesehen. Oder gar nicht.
Es gab Spots, da waren wir drei Mal an zwei verschiedenen Tagen dort bis es dann passte. Der war aber zum Glück direkt mit dem Auto anfahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Foto ist wirklich einfach nur schön! Hier ist nichts überbearbeitet, es stimmt einfach nur die Zeit, das Licht, das Motiv und letztendlich der Blick für sowohl Details als auch die ganze Komposition!:top:
Danke. Tiefen und Lichter sind leicht nachgezogen da der Sonnenpunkt etwas clipt, Dynamik ist auf 10, Klarheit auf 12 (in LR) und in der Kamera war der WB schon höher eingestellt um es weicher, goldener wirken zu lassen. Das Histogramm wurde bei der Aufnahme schon sehr ausgewogen befüllt.
 
Hallo Oskar,
ich möchte gerne noch mal auf das bild 11 eingehen.
die idee das loch im felsen auszunutzen, wenn da gerade
die sonne durchscheint, ist eigentlich super und hätte ich mit sicherheit auch gemacht.
trotzdem habe ich mit dem bild mein problem, um so länger ich es betrachte.
technisch und ästhetisch ist das sicherlich top, nur wirkt es auf mich ein wenig gestellt...
es hat fast schon was kirchliches...wie ein heiligenbild...und das stört mich daran.
daher gefällt mir auch das letzte bild mit seiner ruhe und dem weniger aufdringlichen blendenstern viel besser.:top:
lg chris.
 
Der Tag ist zu kurz um den Beitrag hier zu verfolgen :grumble:

Grund: Irgendwo hast du auf deinen Reisebericht verlinkt, nu bin ich gerade bei den Lofoten angekommen und habe Fernweh :rolleyes: Werde die Threads hinterher hier beackern, weil hier die größeren Bilder sind, komm nur nicht immer zum hin- und herspringen.

Demnach: Völlig egal, ob und wie die Bilder durch Andere bewertet werden, mir gefallen sie und wecken, wie gesagt, das Fernweh nach dort ;)
 
Danke erst einmal für die Rückmeldungen.

Mal schnell ein Knipsbild, eine Postkarte, ein Tourimotiv. Aber das war halt gerade als die Sonne unterging, von daher entschuldigt bitte die Beiläufigkeit des Inhaltes.

#013
usa_2013-10-05_0211_.jpg

Für die "ach hast Du die Regler vergewaltigt"- Fraktion gleich vorab die LR Hardcopy, dann können die sich schon das schreiben sparen.
 

Anhänge

Mal schnell ein Knipsbild, eine Postkarte, ein Tourimotiv. Aber das war halt gerade als die Sonne unterging, von daher entschuldigt bitte die Beiläufigkeit des Inhaltes.

Doch warum sollte man Einwände gegen die Schönheit des Moments und Postkartenromantik haben?
Mir gefällts, einzig die 2-3 Wolken Stückchen zentral oben am Rand würde ich vielleicht entfernen.
 
Nicht unterkriegen lassen. In Foren gibt es immer ein paar 'Kritiker', aber ich nehme mal an, der Großteil hier ist schon eher begeistert von deinen Bildern.
Ich zumindest bin es, nach wie vor toll mitanzusehen, wie sehr sich manche für ihr Hobby ins Zeug legen und was sie dann dabei zu Stande bringen. :top:

Sehr tolle Bilder bisher, wenngleich ich gestehen muss, dass mir ausgerechnet dein "Top Shot" bisher am wenigsten gefällt :o - ist mir im Vergleich zu den anderen etwas zu 'leer' bzw. stören mich die Spiegelungen auf den Rippel, die mir dadurch entweder zu sehr oder zu wenig die Aufmerksamkeit auf sich ziehen....aber das ist wohl Geschmackssache.

Freu mich schon auf mehr, Abo ist gesetzt!
 
Finde das letzte ebenso klasse wie die meisten anderen Deiner hier gezeigten Bilder. Nur würde auch ich ein wenig beschneiden bzw. stempeln, und zwar unten dort wo der Boden weniger als der Rest reflektiert (lenkt mich vom rest ab) und oben wie schon angemerkt, die 2 dunklen Wölkchen weg.:D Dann wäre es für mich super.:)
 
Bis auf den für meinen Geschmack etwas zu mittigen Horizont, gefällts mir super. Da ich auch schon dort oben in Washington und Oregon unterwegs war, verfolge ich den Thread mit großer Freude, auch wenn das Fernweh so wieder arg dolle zuschlägt. Bin schon sehr gespannt wo die Reise noch hingeht.
 
wundervoll..hach...
gaaanz tolleaufnahmen :top:

nr. 4, 6, 8, 12 treffen genau meinen Geschmack. Highlight ist nr.9 :eek:

nr.5 hat mir zuviel Farbe, würde hier wegen der Natürlichkeit das Original (anhang 3?) bevorzugen.

ich fahre weiter mit und hoffe natürlich auf Fotos aus dem Hoh.
 
Chris, wenn Du mit solchen Felsformationen gleich immer Assozationen und damit Probleme hast, darfst Du nie nach Washingten oder Oregon an die Küste. Da stehen die zu hunderten im Meer rum.:lol:

Der Abend schreitet voran und wir langsam zurück:

#014
usa_2013-10-05_0223_dslr.jpg
 
Saustarke Bilder einer meiner absoluten Lieblingsregionen. Die Nordwest-Pazifik-Küste ist aber auch ein megageiler Landstrich.
Deine Bilder sind so ein "Willdawiederhin"-Auslöser...
 
Hat mir ebenfalls sehr gut gefallen dort. Viele Spots sind fotografisch herausfordernd, schwierig zu erfassen. Zum einen wegen der hohen, dichten Wälder, zum anderen wegen der dadurch herrschenden Kontraste. GND-Einsatz ist nicht einfach wenn man immer Bäume oder Talflanken im Bild hat. Die Positionierung ist ein weiteres Thema. In den dichten Wäldern und Gorges der Columbia-Nebentäler ist man auf die freigetretenen Standpunkte ziemlich fix angewiesen. Man kann manchmal noch etwas herumklettern. Die nassen Äste, Blätter und Steine sind mit Vorsicht zu geniessen, vor allem wenn man bei den tiefer und höher im Tal liegenden Fällen schon eine kraftzehrende Wanderung (das Alter wird echt spürbar) hinter sich hat. Beispiel zur Postion: Punchball Fall, da stehste an einem bestimmten Punkt im Wasser und damit basta, anders gehen die eigentlich nicht.
Ich verstehe da schon, dass die amerikanischen Fotografen stark auf "layered postprocessing" ausweichen um für ausgewogene Bildstimmung die unterschiedlichen Kontraste einzuarbeiten. Neben mir hat es meisten bis zu 5x geklickt. pro Shot.

Schliessen wir den Beach hier aber erst einmal ab:
#015
usa_2013-10-05_0225_dslr.jpg

Erläuterung: GND, Polfilter, den Rest machte die Natur von sich aus zu einem gutem Bild. Die Felsenflanken sind nicht unsauber aufgehellt, sondern da wabberte ab und zu etwas Dunst vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten