• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerding.... (Washington/Oregon im Oktober)

Unterwegs kommt man um Forks herum immer wieder über den Sol Duc River. Schon am ersten abend faszinierten mich die Farbkombinationen beim Blick übers Brückengeländer aus dem Autofenster. Ein Foto zu machen grenzt an Suizid, mich wundert dass mir keiner den Sheriff auf den Hals hetzte . Die Highway-Brücken sind schmal, zweispurig, betonierte Brüstung, absolut keinen Fahrbandrand. Ich also mit Stativ gegen die Verkehrsrichtung losgelatscht. Bei jedem Auto (hält sich da einer an die 55mph?) mich eng an die Betonbrüstung geschmiegt. Zum Glück kam kein Truck, die großen Handwerker-Pickups mit den extra breiten Heckladeflächen reichen schon dicke. Und dann ein Wohnmobil!!!
Schnell Aufbauen, kurzer Check des Motives,.... bruuummmmmm. Alles hochreissen, über die Brüstung halten um Platz auf der Fahrbahn zu sparen, Ars.. einziehen, das Vibrieren der Brücke abwarten und auf ein Neues.

Bei der Entwicklung habe ich etwas ausprobiert, daher heute noch zwei Anhänge. Ich habe einen nachgeschobenen Orton Effekt produziert. Zwei Bilder in RAW überbelichtet entwickelt, eines davon mit Klarheit und Schärfe deutlich reduziert um es unscharf zu machen. Dann in PS übereinander multipliziert (Anhang: Orton-Test). Das war mir zu viel. Das normale Bild genommen (Anhang: Sol Duc, natürlich) und noch einmal regulär mit Opazität darüber gelegt. Ist eigentlich immer noch zu viel, aber mich wundert wie der Ortoneffekt die Farben rausknallt.

#005
usa_2013-10-04_0023_dslr.jpg
 

Anhänge

Tolle Bildidee im Eingangspost! Aber auch klasse mit den Seesternen auf Bild 3 und 4! :top:
Freue mich auf weitere Bilder aus dieser Ecke!

Dass du komplett verrückt bist, zeigt die Story von der Brücke... :D

Gruß Matthias
 
sehr schöne Bilder, ich freue mich auf mehr :top:
 
Danke, dass du mir Heimweh nach meiner zweiten Heimat machst =) Ich habe eine Gastfamilie in Forks und habe dort meinen Verlobten kennen gelernt. Wir lieben Second Beach. Die Fotos von dort sind wirklich toll:top: Aber alle Fotos gefallen mir sehr gut. Ich hoffe, bald wieder in diese Gegend zu kommen und bis dahin werde ich einfach deine tollen Bilder angucken. Und die Berichte dazu sind auch klasse
 
Hallo Oskar,
#14 ist der Hammer, gefällt mir super gut.
Scheint ja wieder ein ganz besonderer Thread zu werden, ich freu mich auf mehr!
 
Bei der Entwicklung habe ich etwas ausprobiert, daher heute noch zwei Anhänge. Ich habe einen nachgeschobenen Orton Effekt produziert. Zwei Bilder in RAW überbelichtet entwickelt, eines davon mit Klarheit und Schärfe deutlich reduziert um es unscharf zu machen. Dann in PS übereinander multipliziert (Anhang: Orton-Test). Das war mir zu viel. Das normale Bild genommen (Anhang: Sol Duc, natürlich) und noch einmal regulär mit Opazität darüber gelegt. Ist eigentlich immer noch zu viel, aber mich wundert wie der Ortoneffekt die Farben rausknallt

Du kannst auch noch was anderes ausprobieren (Photoshop):

1. Normal belichtetes Bild als Hintergrund
2. 2 x den Hintergrund als Ebene kopieren
3. die Ebene über dem Hintergrund auf Screen/negativ Multiplizieren stellen
4. Auf die oberste Ebene einen Gaußchen Weichzeichner stellen. Je nachdem wie stark Du den Orton haben willst musst Du den Gauß größer oder kleiner stellen. Bei dem Bild würd ich 2-3 Pixel probieren...
5. Danach oberste Ebene auf Weiches Licht stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal ein Dankeschön für die vielen netten Reaktionen. :top:
...und hoffe das wasserfälle im columbia river gorge auch dabei waren :)
Waren auf der To-do Liste und wurden schweisstreibend erwandert. Folgt.

Danke, dass du mir Heimweh nach meiner zweiten Heimat machst =) Ich habe eine Gastfamilie in Forks und habe dort meinen Verlobten kennen gelernt. Wir lieben Second Beach. Die Fotos von dort sind wirklich toll:top: Aber alle Fotos gefallen mir sehr gut. Ich hoffe, bald wieder in diese Gegend zu kommen und bis dahin werde ich einfach deine tollen Bilder angucken. Und die Berichte dazu sind auch klasse
Gerne :), Second Beach ist echt schön. Third Beach war nicht direkt auf dem Plan, Strawberry Bay nicht und Rialto war wegen Shutdown nicht möglich. Ruby Beach hatten wir bei der Rückreise noch, aber auch nur Nebel am Abend. Am Morgen darauf ging's so lala.
Wenn Dein Verlobter aus Forks ist, dann hat er aber nicht so seltsame Eckzähne oder bekommt Nackenbehaarung bei Vollmond? :lol:
(Für die Nichteingeweihten: Forks gilt als Schauplatz/Inspiration für die Serie "Twilight Zone")

ABO :top:
Die Seesternbilder sind richtig gut, nur schade das dass Licht nicht besser war. Wäre bestimmt nen brüller.:D
Tja, die Küste ändert laufend das Wetter von bewölkt auf nebelig und zurück. Trotzdem war ich mit dem Wetter bei unserem Trip sehr zufrieden. Man braucht ja nicht nur gutes Wetter, sondern zu den fotografisch guten Morgen- oder Abendzeiten auch den Low Tide Zustand. Sonst ist nix mit Seesterne am Strand.

sehr schöne Bilder, ich freue mich auf mehr :top:
Hallo Oskar, freue mich auf mehr ! :top:
Euch kann geholfen werden :)
 
Abo ist gesetzt, Oregon und Washington finde ich auch sehr sehenswert, könnte sofort wieder rüberfliegen :D. Hab deinen Blog überflogen, da erwarten uns ja einige Leckerbissen ;)
 
Oskar, ich freue mich sehr dass es wieder was Neues von dir gibt. Oregon steht ganz oben auf meiner To-Do-Liste, seit mich Zach Schnepf mit seinen Fotos angefixt hat.

Ich lehn mich dann jetzt mal ganz gechillt zurück und geniesse.
Wart ihr auch in den Enchantments?
 
Also weiter am Nachmittag des Tages. Ich Vollhonk hatte mir Shi-Shi Beach und Arches vollkommen falsch in der KMZ eingetragen, da ich nach fehleingestellten Panoramico-Fotos in Google Earth ging. Mein weibliches Super-Navi (Jungs, wisst ihr noch wie das letztes Jahr war) wusste es anders. Darüber wäre am zweiten Tag schon fast eine "angespannte Lage" geworden. Natürlich hatte sie recht!

Um hier gute Aufnahmen zu machen braucht es Vorbereitung.
Wettervorhersage -> Check, Permit vom Indianerstamm -> Check, Gezeitentabelle und richtige Zeit -> Check, Tabelle mit Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten -> Check, Internetrecherche über Bilder anderer US-Outdoorfotografen -> Check, Lokale Beschreibung des Trails -> Check. Irgendetwas an dem Plan stört mich noch.:confused: Achja, wenn wir den Sonnenuntergang fotografieren, müssen wir wieder einmal nachts und mit Stirnlampe zurückgehen. Und zwar etwa 5 Meilen weit zurück, etwa 8,5 km.:ugly:

Für den Weg an den Strand ist ein Permit des Indianerstammes notwendig, das gibt's z.B. im Supermarkt dort an der Kasse. Der Strand selbst ist dann wieder NP Gebiet. Das sagte man uns später und der wäre daher dem Shutdown unterlegen. So ein Durcheinander. Aber es scherte sich auch sonst keiner etwas darum. Die Beschreibung der Synatschkes schreibt etwas von Gummistiefelpflicht, wegen dem stellenweise aufgeweichten Weg. Wir also los, 3 Meilen ist der Pfad vom Parkplatz zum Shi-Shi Beach. Die ersten 20 min wieder durch schönen Regenwald, teilweise auf Holzplankenwegen, Brückchen und geschottertem Weg. Dann Abzweigung, jetzt geht es fast parallel an der Küstze entlang. Allerdings etwa 80-100 HM darüber, zur Küste ist tief bewaldete Steilklippe. Und ab jetzt zu 80% durch verschlammten aufgeweichten Waldboden, den die Wanderer nur noch besser umpflügen. Ausweichen ist nicht, das Gestrüpp und der Wald zu dicht. Man sucht die festeren Untergründe mit jedem Schritt, latscht über nasses, rutschiges Holz das andere da hinlegten (wenn's einem da selber legt..pffft). Das geht etwa eine Stunde lang so. Dann runter zum Strand. Eben die 80-100HM, über einen Trampelpfad aus Baumwurzeln herausgetreten, hinunter. Aus Strandgut hat jemand ein verrottetes Seil zum festhalten und balancieren angebracht.
Für uns gut, denn dann wissen wir nachts an welcher Stelle es den Berg hochgeht. Unten finden wir eine Edelstahlschüssel mit Deckel frei im Wald stehend. Das Schild klärt auf, eine Freilufttoilette.

Es geht weiter, etwa 2 weitere Meilen durch den weichen Sand des Strandes, wir empfanden das als anstrengend. Zum Teil über breitere Rinnsale/Bäche die vom Hang ins Meer flossen. Da wir sehr früh dran sind, etwa 15:00Uhr und der Sonnenuntergang um 18:42Uhr ist, genießen wir auf einem alten Treibholz-Baumstand sitzend die Landschaft und die warme Sonne die nächsten drei Stunden. Es sind vielleicht noch 5-8 andere Personen an dem ganzen Strand, die meisten übernachten hier draußen. Wir haben bei Ankunft High-Tide, die Ebbe sollte um 20:00 Uhr sein. Das passt hervorragend für unser Ziel, den Point of Arches am Ende der sehr langen Bucht.

#006 ein wenig Spielerei mit der in einer halben Stunde untergehenden Sonne
usa_2013-10-05_0148_dslr.jpg

#007
usa_2013-10-05_0152_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oskar, ich freue mich sehr dass es wieder was Neues von dir gibt. Oregon steht ganz oben auf meiner To-Do-Liste, seit mich Zach Schnepf mit seinen Fotos angefixt hat.

Ich lehn mich dann jetzt mal ganz gechillt zurück und geniesse.
Wart ihr auch in den Enchantments?
Ja, der Zach..., oder Chip Phillips, oder Marc Adamus, oder Joseph Rossbach etc.
Nein, die Enchantments waren nicht auf dem Plan, auch nicht die Palouse Hügel und der Fall dort. Wir hatten nur 16 Tage, die Punkte der Tour zwangen uns zu 3200 Meilen mit dem Auto, also fast 5000km in dieser Zeit. Ausserdem, haben die Enchantments nicht auch wieder so ein mistiges Permit-Lotteriesystem fürs Backpacken?
 
Um hier gute Aufnahmen zu machen braucht es Vorbereitung.
Wettervorhersage -> Check, Permit vom Indianerstamm -> Check, Gezeitentabelle und richtige Zeit -> Check, Tabelle mit Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten -> Check, Internetrecherche über Bilder anderer US-Outdoorfotografen -> Check, Lokale Beschreibung des Trails -> Check. Irgendetwas an dem Plan stört mich noch.:confused: Achja, wenn wir den Sonnenuntergang fotografieren, müssen wir wieder einmal nachts und mit Stirnlampe zurückgehen. Und zwar etwa 5 Meilen weit zurück, etwa 8,5 km.:ugly:

Hallo Oskar!

Danke für die tiefen Einblicke in deine Reise und die Mühe des erstellens. :top:

Dass man sich auf einen Spot vorbereitet ist ja für mich nichts neues. Aber eine Verliebtheit ins Detail-das ist bewundernswert und verdient meinen Respekt. Dies letzten beiden bezeugen das für mich. Klasse!!!
 
Nach drei herrlichen Stunden des Wartens am Strand auf das richtige Licht, ging es dann für eine halbe Stunde Schlag auf Schlag. Ich hätte drei oder mehr Stative mit Kameras gebraucht die ich fest auf Motive ausrichte und dann das ändernde Licht mitnehme. So kam ich langsam in Hektik und Richtung "Fotoflash".
Für den Aufbruch zum Zurückgehen hatte ich mit meiner Freundin einen fixen Zeitpunkt vereinbart, sie weiß sonst komme ich da nicht in die Puschen.

Etwas weiter rechts vom vorhergehenden entstand dann dieses Bild.

#008
usa_2013-10-05_0160_dslr.jpg
 
Hallo Oskar!

Das is Männerurlaub ...... so wie ich ihn als Frau auch mag. :D;)

Tolle Fotos, ich freu mich auf das was noch kommt!

Das erste Bild des Point of Arches is genial! :top:
 
Gerne :), Second Beach ist echt schön. Third Beach war nicht direkt auf dem Plan, Strawberry Bay nicht und Rialto war wegen Shutdown nicht möglich. Ruby Beach hatten wir bei der Rückreise noch, aber auch nur Nebel am Abend. Am Morgen darauf ging's so lala.
Wenn Dein Verlobter aus Forks ist, dann hat er aber nicht so seltsame Eckzähne oder bekommt Nackenbehaarung bei Vollmond? :lol:
(Für die Nichteingeweihten: Forks gilt als Schauplatz/Inspiration für die Serie "Twilight Zone")

Schade, dass Rialto zu war. Ist auch schön dort, sogar bei Nebel.
Und nein, zum Glück kein Fell oder spitze Zähne, obwohl ich da einige Geschichten zu hätten ;)
Die neuen Bilder sind auch wieder :top: Machen große Lust auf mehr:)
 
Unser zweiter Tag im Urlaub und gleich ziemlich vielversprechend was die Beute angeht. Von daher werde ich Euch noch ein wenig mit Bildern des Point of Arches und des Shi-Shi Beaches quälen. Die Motive ähneln sich, aber das Licht änderte sich von Minute zu Minute. Die anstrengende Wanderei und das Einsauen im Schlamm hatte sich gelohnt.

Landschaft mit Vordergrund geht auch im Querformat, oder?

#009
usa_2013-10-05_0168_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten