AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen
@ Crow, ist immer so eine Sache. Hier finde ich das alte Hüpferbild #2 besser, da der Springer plastischer wirkt. Auch fällt hier das Rauschen noch nicht so auf. Bei dem Bläuling allerdings schon def. etwas mehr. Wenn dann versuche eben in Photoshop etc. selektiv zu entrauschen Hintergrund ja, Motiv nein, da es sonst an Zeichnung verliert. Ein gutes Programm zum entrauschen ist Noiseware. Aber letztlich, je weniger man am Bild im nachhinein verändert, desto besser ist/wird es. Alles leichter gesagt als getan, da ich selbst aktuell mit meiner DSLR auch bis max ISO1600 gehe, drüber nie, außer es muss unbedingt fotografiert werden z. B. Eisvogel oder so

Oder eben einach das rauschen hinnehmen nicht entrauschen und eben nicht das ganze Bild nach dem verkleinern nachschärfen, sondern auch wieder selektiv, gibt im allg. sehr viele Wege, die zum Ziel führen
(Einige Sensorflecken sind sichtbar, wenig, wenn wir schon so dabei sind
)
@ gruenlein, für die Sensorreinigung probier mal Sensorfilm, ist total leicht in der Anwendung, habs selber auch schon paar mal probiert 1a.
Wegen dem Blitzen, klar ist es jedem selber überlassen
, allerdings find ich das bei den Tierchen nicht so toll (soll ja manche geben, die dadurch erblinden können) 
Zu den ISO weniger ISO weniger Rauschen. Z. b. im Blendenmodi ob jetzt ISO100 oder ISO1600 macht nur ein Unterschied beim Rauschen, sonst nichts. Die Verschlusszeit hast Du ja eh mit z. B. 1/160sek., diese ändert sich ja nur durch die Brennweite. Außer Du nimmst den komplett manuellen Modi wo du alles frei nach Wahl einstellen kannst. Wenn noch Fragen gerne, dann bitte per PN.
Soll ja nicht ausufern
Gruss Andi
@ Crow, ist immer so eine Sache. Hier finde ich das alte Hüpferbild #2 besser, da der Springer plastischer wirkt. Auch fällt hier das Rauschen noch nicht so auf. Bei dem Bläuling allerdings schon def. etwas mehr. Wenn dann versuche eben in Photoshop etc. selektiv zu entrauschen Hintergrund ja, Motiv nein, da es sonst an Zeichnung verliert. Ein gutes Programm zum entrauschen ist Noiseware. Aber letztlich, je weniger man am Bild im nachhinein verändert, desto besser ist/wird es. Alles leichter gesagt als getan, da ich selbst aktuell mit meiner DSLR auch bis max ISO1600 gehe, drüber nie, außer es muss unbedingt fotografiert werden z. B. Eisvogel oder so


Oder eben einach das rauschen hinnehmen nicht entrauschen und eben nicht das ganze Bild nach dem verkleinern nachschärfen, sondern auch wieder selektiv, gibt im allg. sehr viele Wege, die zum Ziel führen

(Einige Sensorflecken sind sichtbar, wenig, wenn wir schon so dabei sind

@ gruenlein, für die Sensorreinigung probier mal Sensorfilm, ist total leicht in der Anwendung, habs selber auch schon paar mal probiert 1a.
Wegen dem Blitzen, klar ist es jedem selber überlassen


Zu den ISO weniger ISO weniger Rauschen. Z. b. im Blendenmodi ob jetzt ISO100 oder ISO1600 macht nur ein Unterschied beim Rauschen, sonst nichts. Die Verschlusszeit hast Du ja eh mit z. B. 1/160sek., diese ändert sich ja nur durch die Brennweite. Außer Du nimmst den komplett manuellen Modi wo du alles frei nach Wahl einstellen kannst. Wenn noch Fragen gerne, dann bitte per PN.
Soll ja nicht ausufern

Gruss Andi