• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen II

Ok dann würde ich für mich zusammenfassen:
- zu nah dran gewesen
- zu wackelige Hand
- Blitz in Zukunft?!

Habe mit der D90 und dem 105er Micro fotografiert.

Mein Persönlicher Eindruck war auch, dass ich gewackelt hab, das Tierchen hat sich Null bewegt und es war in der Wohnung.

Danke! :-D
 
AW: Makroaufnahmen II

Ein bisschen auf der Jagd gewesen, ein paar schöne Spinnen und andere Käfer abgelichtet - und dann setzen sich diese beiden Fliegen auf den Arm meiner Schwester. Da musste sie erstmal still halten... :D Es ist nicht perfekt (dafür hätte die Schärfe auf beiden Augenpaaren liegen müssen), aber es gefällt mir schon ziemlich gut.

 
AW: Makroaufnahmen II

@ Kamillentee
Das sind schon mal Ansätze. Ich würde es auch ruhig mal mit einem Stativ versuchen. Ein Gefühl dafür bekommst du aber nur durch Trial and Error. Viele Aufnahmen machen. Auch wenn sie nur zur Übung sind.
Ich versaue auch nach 3 Jahren noch viele Aufnahmen und lerne täglich dazu. :ugly:

Ob Blitz oder nicht, da scheiden sich die Geister.
Da geb ich dir Recht Wahlmut. Ich z.B. liebe Bilder welche einen absolut perfekten schwarzen Hintergrund haben. Im Starken Kontrast z.B. zum grünen Halm und Motiv. Was ich nicht so mag ist wenn der HG so grün schwarz wird.

Auch muss man wissen welch Typ man ist. Ich liebe es z.B. mit möglichst leichter Ausrüstung duch die gegend zu schlendern und ab und zu ein Bild zu machen. Einer der Gründe warum ich meine alte Ausrüstung verkauft haben. *) :D
Da kommt für mich ein Stativ überhaupt nicht in Frage.
Auf der anderen Seite... wenn ich gezielt los gehe um Makrovideos zu machen ist mein Uni-Lok + Makroschlitten immer dabei.

So hat jeder seine Vorlieben die er nur noch für sich finden muss. :D:top:

@ xtj7
Schönes Bild. Das richtige Kippen der Schärfeebene ist schon eine Kunst für sich.
Wenn ich mich darauf konzentriere zwei Punkte scharf zu bekommen liege ich auch oft daneben.

Gruß Oliver


*)Trotzdem vermisse ich das MP-E doch sehr und werde wohl in den nächsten Jahren wieder eines Kaufen. Mal schauen wann denn dann endlich die 7D Mk. II kommt und was die so bringt.
 
AW: Makroaufnahmen II

[...]die Farben (sehen mit Blitz meist unnatürlich aus) und ein schöner Hintergrund (und da wird es mit Blitz bei vielen Motiven richtig schwierig, da nicht schön ausgeleuchtet).

Für mich persönlich - für andere nicht - hat gute Macrofotografie etwas mit 'Zeit für's Motiv nehmen' zu tun.
Wenn dann die äusseren Umstände passen, komme ich auch zu vernünftigen Resultaten.

Mit Blitz kann man sich jedoch genau so viel Zeit lassen wie mit einem stativ ;)
Und um einen schönen Hintergrund mit Blitz hinzukriegen, ist auch einiges an Zeit und Mühe zu investieren, aber es geht! Der Hintergrund muss halt vom blitz auch ausgeleuchtet werden.
 
AW: Makroaufnahmen II

Auf der Suche nach Schmetterlingen ist mir der kleine Wollschweber aufgefallen. Er hat ganz brav still gehalten.

Wollschweber (Bombylius major)_Q22A6710.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@Bluesharp

Großartig! Eines der schönsten Bilder im Faden! Schärfe, Freistellung, Farben, Bildgestaltung, top! :top:

Jetzt reichts, morgen früh ziehe ich los! Nach dem Reinfall vor zwei Wochen muss doch langsam was zu finden sein...bei der Menge an Viehzeugs, welches mir vorhin beim Rasenmähen um den Kopf geschwirrt ist, muss was zu finden sein. :D
 
AW: Makroaufnahmen II

... apropo Blitz :D

Da hab ich noch welche von heute.

Als ich die Blider entwickelt habe hatte ich zwei interessante Flugaufnahmen. Da stellte sich mir die Frage - können die nun so präzise durch solch enge Stellen fliegen oder macht es ihnen nur nichts aus wenn sie mal irgendwo anecken?

8704538265_974dc5cfe3_b.jpg


8704537817_69ee5e7c86_b.jpg


Dann ist mir noch was aufgefallen. Am selben Busch (Johannisbeeren) waren Ameisen. Die sind in die Blüten gekrabbelt und waren dann zu wie ein Amtmann. Da waren sie dann auch mal ruhiger für ein Foto. :D

8704538543_d0bc2a90eb_b.jpg


Und bevor ich es vergesse... super schöner Wollschweber. Oft hat man die nicht mit einer so tollen Dekoblume. :top:

Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Mit Blitz kann man sich jedoch genau so viel Zeit lassen wie mit einem stativ ;)
Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen: Mit Blitz und freihand. ;)
Du hältst Deine Kamera mit Blitz freihand nicht so lange, wie sie bei mir auf dem Stativ steht. :D

Und um einen schönen Hintergrund mit Blitz hinzukriegen, ist auch einiges an Zeit und Mühe zu investieren, aber es geht! Der Hintergrund muss halt vom blitz auch ausgeleuchtet werden.
Er muss wahrscheinlich von einem zweiten Blitz ausgeleuchtet werden, aber wenn der Hintergrund zu weit weg ist, geht das einfach nicht mehr.
Meine Schwebfliege oben hätte im Hintergrund mit Blitz nicht mehr ausgeleuchtet werden können, weil dieser ca. 15 Meter entfernt war. ;)

Die Blitzer können aber gerne versuchen, mich vom Gegenteil zu überzeugen (ich kenne genau einen MP-E Fotografen, der es drauf hat, den Blitz meist unsichtbar zu lassen).

@Oliver69: Ok, wenn Du auf die schwarzen HGs stehst, bist Du mit einem Blitz natürlich bestens bedient (das geht ohne ja kaum - ausser man hat nen dunklen Wald hinten dran oder nutzt spezielle künstliche Hintergründe - was ja viele Macrofotorafen machen).
Oder man fotografiert in einem stockdunklen Raum, wie auf dem folgenden (uralten) Bild (allerdings auch mit kamerainternem Blitz):

IMG_8737_Heteropoda venatoria,fem.jpg

Gruss

Wahrmut
 
AW: Makroaufnahmen II

Hallo!
Hab mal was zu Blitzen in den Technikthread gestellt. Ich mag diese plaudereien aber wir sollten sie wirklich auslager sonst wird das Verhältnis Bilder zu Text zu unausgewogen.

Gruß Oliver

Technik und Laberthread
 
AW: Makroaufnahmen II

@ Wahrmut, auch wenn du eine alte Blitzaufnahme zeigst, unterschreitet diese nicht deinen hohen Qualitätsanspruch um das Bild überhaupt zu zeigen. Mit dem Blitzen sehe ich das ganz genauso wie du. Ich habe Makros gesehen die mit Blitz entstanden sind und die waren klasse. Das muss man aber wirklich beherrschen. Meine Ergebnisse waren da bisher auch mit Ringblitz ehr bescheiden. Interessant finde ich aber LED-Leuchten zum aufhellen. Da bin ich momentan am Experimentieren mit einer Yongnuo 64 LED's, Lichtfarbe 5500k, 480 Lumen. Das Teil ist klein und passt zur Not auch in die Hosentasche. Diese kann man dann auch noch um weitere Module erweitern und bei Bedarf ein komplettes Lichtsetup aufbauen.

Der Wollschweber wurde ohne LED-Licht fotografiert.
Wollschweber (Bombylius major)_Q22A6695.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Kann sich doch im Vergleich mit meiner 600d sehen lassen, oder?

Definitiv! :top:

Heute morgen die erste Tour der Saison, die Ausbeute noch etwas mager, aber es wird langsam. Die Anditze der Tiere sind teils einfach noch nicht so gut. Ich muss erst mal wieder in Form kommen, alles irgendwie eingerostet. :o

comp_mfIMG_9952_nb.jpg

comp_mfIMG_9968_nb.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Wieder durchweg tolle Bilder.
@Bluesharp: Klasse, ich würde den Wolli aber vielleicht noch richtig symmetrisch ausrichten.
@peap: Tolle Fliege, Schärfe sitzt. HF hätte aber eventuell besser gepasst, oder?
@NotAnExit: Die Blattwespe (?) ist großartig, gerade auch mit dem trockenen Halm.
@Wahrmut: Technisch natürlich wieder perfekt, aber halt ein geblitztes Foto mit abgesoffenem HG. Ich mag die natürlichen HG mehr.

Da die Schmetterlinge sich heute früh wieder erfolgreich versteckt haben, musste ich mich erneut mit Fliegen trösten. Hier wieder eine Tanzfliege...

20130504-IMG_6460.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@Siggi242: Tolle BG und Schärfe, Farben sehr dezent, gefällt mir! Aber fehlt der Fliege ein Stück Hinterleib?

@NotanExit: Das 1. Bild gefällt mir sehr, sowohl von der BG, als auch von der Schärfe her.
Beim 2. ist, wie du schon sagtest, der Ansitz nicht sooo toll, aber trotzdem eine gute Schärfe und interessant anzuschauen.

@peap: Schöne Schärfe! Könnte mMn etwas kontrastreicher sein und ich hätte einen Schwenk nach links gemacht, damit in Blickrichtung mehr Platz ist. Trotzdem ein gelungenes Bild!


Hier mal eine Springspinne, das ist die größte, die ich bisher gefunden habe. Könnte mir jemand bei der Artbestimmung helfen? Die war bestimmt so 1-1,5 cm lang!

Dreamy von Carsten Tuss auf Flickr
 
AW: Makroaufnahmen II

@CarstenTu: Klasse, diese Springspinne
@Siggi: Einfach nur super
@NotAnExit: Perfekte Makros, super Schärfe
@peap: Klasse, bin ebenfalls derzeit mit der OMD unterwegs :)
@Bluesharp: Hammer! Super Perspektive!

 
AW: Makroaufnahmen II

@CarstenTu: Ich glaube, der Hinterleib ist normal. Die von neulich sah da auch so komisch aus.
Schöne Spinne, aber ich hätte die Beine links auch noch mit ins Bild genommen.
@amw: Das ist mal ein Blick! Schielt die? :lol:

Von mir gibts noch eine Märzfliege...

20130504-IMG_6492-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

Bin jetzt auch mal mit der Makrofotografie gestartet, hier nun mein erster Beitrag. :)

Eure Fotos sind übrigens alle sehr toll, besonders mag ich die Wollschweber. Habe eben auch einen gesehen, aber der war so schnell weg :grumble:
Deswegen wurde es jetzt nur ne Spinne.

Außerdem noch ne Frage: Fotografiert Ihr immer mit Stativ, ohne ist bei mir irgendwie fast nicht drin. Entweder passt die Schärfenebene nicht oder bei geschlossener Blende ist es zu dunkel. Was habt Ihr da für Erfahrungen?

 
AW: Makroaufnahmen II

Da staunt man was hier so gezeigt wird, ich steuere mal einen Haselnussbohrer bei.
@tobfl ich bin nur mit Stativ unterwegs.

haselnussbohrer-e.jpg

haselnussbohrer-a.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@Bluesharp

Der Wollschweber von vorne ist spitze. :top: Vielleicht nocht etwas mittiger!

@CarstenTu

Gelungene Springspinne, schöne Bildgestaltung! Saß sie in einer Oleanderblüte?

@Siggi242

Wieder eine schöne Tanzfliege! :top: Da kann ich im Moment noch keine finden.

BTW: Das Wetter momentan, einwandfrei! :)

comp_mfIMG_0082_nb.jpg

comp_mfIMG_0075_nb.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten