• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen II

@Terraz: Bei dem Rapsweißling hattest Du ja tolles Licht. Sehr schön sind auch die Tautropfen im Bokeh. Ich glaube nur, HF hätte besser zum Ansitz gepasst. Aber insgesamt ein tolles Bild. :top: Bei der Tanzfliege rauscht es ganz schön und die Blüte ist etwas ausgefressen. Ansonsten aber schön erwischt.

Hi Siggi,

beim Rapsweißling wollte ich den Ansitz ganz drauf haben. Bei HF wäre der ABM dann sehr klein geworden. Und mit dem Licht muss man auch mal Glück haben.

Naja, die Fliege ist Freihand, 2000 ISO damit ich f9 hatte bei 1/100.
Dazu kommt ein 100% Kropp.
Unter normalen Bedingungen rauscht die 5D nicht.
Ich war zu Hause dann selbst überrascht, dass die Fliege so gut drauf war.

Deine Wollschweber aus #218 sind der Hammer, ohne wenn und aber...

Bild1-300.jpg

Bild1-300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

CarstenTu, amw333: Ja, an sich schon, allerdings durch 600mm Tele und dann zusätzlicher Makrolinse davor relativiert sich das schnell wieder. Da ist dann selbst f8 nicht mehr viel :) Die abgebildete Spinne war insgesamt keine 3cm groß, also winzig. Selbst bei f8 bleibt mir am Ende des Tele ein Tiefenschärfebereich von vielleicht 1-2mm. Bei etwas größeren Spinnen, wenn ich nicht so stark vergrößern muss, ist das natürlich kein Problem :)
 
AW: Makroaufnahmen II

Käferchen von Heute.

Gruß Oliver

8699446192_767a6e50f5_b.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Hoppla, hab diese super schön gefärbte Motte glatt vergessen. Auf das Bild bin ich richtig stolz, das erste Mal bewusst und gezielt ein Insekt mit dem nigelnagelneuen Makro erwischt.

Wenn mir noch jemand sagen kann, was das ist, wär ich super dankbar für.
 

Anhänge

AW: Makroaufnahmen II

Immer wieder schön hier reinzuschauen - tolle Bilder :)

Dioctria rufipes - Höcker-Habichtsfliege

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2641987[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

@Siggi: Top Fliegen-Makro. Perfekt in der Schärfe-Ebene
@Terraz: Wunderschöne Makroaufnahme
@Oliver: Klasse Bildaufbau
@Vespi: Hammer

Heute wieder mal mit der Kombi FZ-150 und Raynox-250 bei voller Brennweite:

 
AW: Makroaufnahmen II

Danke... ist nicht mein Verdienst. Der Käfer hat so toll gepost. ;)

Was hast du denn da für ein interessantes Insekt. Solche "Kuchenaugen" hab ich ja noch nie gesehen. :confused:

Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Die Frage aller Fragen - isses scharf oder isses nich scharf?! :confused:
Es ist nicht sooo detailreich, das Tierchen war aber auch nur nen mm groß.
Andererseits sind die Details die hier von so manchem abgebildet werden oft doch deutlicher erkennbar?!
Mir ist noch nich klar was genau ich da jetzt falsch mach :ugly:

14329991mq.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Hi,

M.M.n. ist das Bild nicht scharf. Ich finde der Fokus sitz nur zu 99% oder so.
Was du falsch gemacht hast kann ich Dir nicht sagen, da ich keine Exif (Blende, Zeit ect) sehe und nicht weis, wie Du das Bild aufgenommen hast.

Ich fokussiere bei solchen Bilder per LV. Dann in der Lupenansicht scharf stellen, Spiegelvorauslösung, und dann Foto machen. Natürlich mit Fernbedienung und Stativ. Ist nicht immer so einfach, ich weis. :o
 
AW: Makroaufnahmen II

@Kamillentee.
Alles oder gar nichts. Das kann man ohne etwas über die Entstehung des Bildes zu wissen nicht beantworten. Welche Ausrüstung, welche Einstellungen, Crop oder nicht....

Mal davon ab sind Bilder mit kleiner 1:1 ABM´s so ziemlich die Königsdisziplin. Da kann so viel schief laufen.

Ist die Ausrüstung nicht dafür gemacht (Arbeiten mit Vorsatzlinsen, Zwischenringen) kann kann es zu "Matschbildern" kommen.
Aber auch z.B. bei "richtigen" Makroobjektiven. Da arbeite ich mit meinem 85mm Micro nie direkt an der 1:1 genze sonder achte immer darauf immer mindestens auf 30cm zu fokussieren.

Auch wenn du so ein perfektes Objektiv wie ein MP-E hast kann dir die Beugungsunschärfe viel kaputt machen. :(

Das gilt auch beim Verwackeln und bei Wind und Bewegungsunschärfe. Je größer der ABM um so gravierender sind hier die Auswirkungen.

Ich fokussiere bei solchen Bilder per LV. Dann in der Lupenansicht scharf stellen, Spiegelvorauslösung, und dann Foto machen. Natürlich mit Fernbedienung und Stativ. Ist nicht immer so einfach, ich weis.

Ich würde eher kein Stativ empfehlen sondern einen Blitz.
Das beste Stativ nützt meiner Meinung nach nichts schon bei sehr leichtem Wind und aktiven Insekten. Gerade bei diesen ABM´s
Wenn du größere Insekten ablichtest und wenn es wirklich windstill ist ist ein Stativ natürlich klasse. Aber nicht so mein Ding. ;)

Im Prinzip solltest du es aber für dich selbst entscheiden und mal versuchen.

Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Ich würde eher kein Stativ empfehlen sondern einen Blitz.
Das beste Stativ nützt meiner Meinung nach nichts schon bei sehr leichtem Wind und aktiven Insekten. Gerade bei diesen ABM´s
Wenn du größere Insekten ablichtest und wenn es wirklich windstill ist ist ein Stativ natürlich klasse. Aber nicht so mein Ding. ;)

Gruß Oliver

ja da hast Du natürlich recht. An den Blitz habe ich jetzt garnicht gedacht. Ich finde es mit Stativ schon besser zu fokussieren, ist aber wirklich etwas schwierig,vorallem bei diesen kleinen flinken Dingern. Frei hand dann aber nur gut aufgestützt. Anders werden bei mir die Bilder nichts.
 
AW: Makroaufnahmen II

Ich würde eher kein Stativ empfehlen sondern einen Blitz.
Das beste Stativ nützt meiner Meinung nach nichts schon bei sehr leichtem Wind und aktiven Insekten. Gerade bei diesen ABM´s
Wenn du größere Insekten ablichtest und wenn es wirklich windstill ist ist ein Stativ natürlich klasse. Aber nicht so mein Ding. ;)

Im Prinzip solltest du es aber für dich selbst entscheiden und mal versuchen.

Gruß Oliver
Ob Blitz oder nicht, da scheiden sich die Geister.
Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn man den Blitz auf den Bildern sieht und kenne selbst nur eine handvoll Resultate, wo das so ist.
Wenn man das drauf hat, lässt sich damit eine wirklich ausgezeichnete Schärfe realisieren.

Aber Schärfe ist nicht alles!!!
Für ein schönes Bild muss vor allem die Komposition stimmen (und da tue ich mir mit einem Stativ viel leichter, da man sich in Ruhe rantasten kann), die Farben (sehen mit Blitz meist unnatürlich aus) und ein schöner Hintergrund (und da wird es mit Blitz bei vielen Motiven richtig schwierig, da nicht schön ausgeleuchtet).

Für mich persönlich - für andere nicht - hat gute Macrofotografie etwas mit 'Zeit für's Motiv nehmen' zu tun.
Wenn dann die äusseren Umstände passen, komme ich auch zu vernünftigen Resultaten.

So, und nach dem kleinen Vortrag :D noch ein unbeschnittenes Bildchen mit dem MP-E (Ministack, 4 Bilder):



Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten