@ Wahrmut
Ja genau so.
Mal davon ab kann die Blitzfotografie eine noch größere Welle als die Fotografie mit Stativ bedeuten.

Da muss ich Carsten recht geben. Das R1C1 Set ist toll. Gefällt mir in einigen Dingen viel besser als das MT-24EX.
Frontal macht es aber nicht so viel Sinn. Mit einem normalen Makro komme ich nicht auf die Arbeitsabstände wo ein Zangenblitz wirklich Sinn machen würde.
Da schleppe ich nicht zusätzlich das Steuergerät und den SB-200 mit. Das erledigt auch super der Interne Blitz.
Die vorgeschlagene Vorgehensweise bei entfesseltem Blitz ein SB-200 - in einer Hand die Kamera und in der andern den Blitz - funktioniert zwar aber nur weil die D3200+85mm
wirklich eine leichte Kombo bilden.
Mit ein wenig übung kann man die Kamera auch freihand mit einer Hand im Makrobereich gut einsetzen.
Leider führt das nicht wirklich zu guten Ergebnissen. Der Blitz wird zwar softer und ist weit aus der optischen Achse aber die abgewandte Seite wird viel zu stark abgedukelt.
Also vielleicht mal fürs Aufhellen aber nicht für den normalen Einsatz brauchbar.
Um Insekten im Flug zu erwischen hab ich dann einen Erdspieß mit Schwanenhals gekauft. Ein Blitz in der Hand und einen Fest im Boden verankert. Klappt zwar aber man ist viel zu unflexibel.
Demnachst werde ich wohl noch einen zweiten Erdspieß kaufen um ein festes Gebiet abdecken zu können. Theoretisch müsste ich auch noch einen dritten Blitz dazu kaufen.
Das ganze geht aber nur bodennah. Für höhere Ziele bräuchte ich dann schon mindestens zwei (leichte) Stative.
Diesen Aufwand werde ich aber nur im heimischen Garten treiben.

Ansonsten bin ich mit der Leistung des internen Blitzes voll zufrieden und das Gewicht der gebrauchten Ausrüstung bleibt deutlich unter einem Kilo.
Gruß Oliver