steff72
Themenersteller
Ich möchte ein Objektiv für beide Bereiche haben. Da ich das Canon 50mm 1,8 habe, wäre ein 60mm MakrPortrait 50-60mm, Makro 90-100mm...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte ein Objektiv für beide Bereiche haben. Da ich das Canon 50mm 1,8 habe, wäre ein 60mm MakrPortrait 50-60mm, Makro 90-100mm...
Nein, für Makro sind 35-60mm genauso ein (teilweise nerviger) Sonderfall wie 150-180mm beides hat bei Makro seine Berechtigung, aber beides sind nicht die Norm sondern die Ausnahme...Ich möchte ein Objektiv für beide Bereiche haben. Da ich das Canon 50mm 1,8 habe, wäre ein 60mm Makrbjektiv zumindest für den Portraitbereich doppeltgemoppelt. Wenn hier jetzt raus kommt, dass für Makro prinzipiell 60mm geeigneter ist, würde ich überlegen, das 50mm zu verkaufen und dafür ein 60mm Makro anzuschaffen.
Ich möchte ein Objektiv für beide Bereiche haben. Da ich das Canon 50mm 1,8 habe, wäre ein 60mm Makrbjektiv zumindest für den Portraitbereich doppeltgemoppelt. Wenn hier jetzt raus kommt, dass für Makro prinzipiell 60mm geeigneter ist, würde ich überlegen, das 50mm zu verkaufen und dafür ein 60mm Makro anzuschaffen.
Hier ist ein schöner Vergleich, den ich vor einem Jahr mal gemacht habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...0&postcount=43
Danke! Von den Bildern gefällt mir persönlich das mit 100mm Brennweite am besten. Langweilig finde ich die Wirkung des 10mm eigentlich gar nicht. Meinst du mit langweilig, dass es aufgrund der Brennweite manchmal flach aussieht?
Hatte im Urlaub mein 180mm Makro mit und es sehr viel und fast nur freihand verwendet.
Welches 180er war denn das? Das Canon 180 hat ein wunderbares Handling und "Anfassgefühl". Mit dem Sigma 150 habe ich schneller verwackelt.
Jetzt bin ich wieder etwas Richtung Tamron 90mm 2,8 geschwenkt, da mir 90mm dann für Portraits etwas geeigneter erscheinen als die 100mm des Canon 100mm USM. Oder sind die 10mm völlig egal und zu vernachlässigen?
Das der AF des Tamron treffsicher sein soll, habe ich auch gelesen. Wie würdest Du die Geschwindigkeit des AF einstufen? Ist es möglich und realistisch damit gute Portraits zu machen?Klar ist der AF zwar recht sicher aber etwas gewöhnungsbedürftig und auch nicht gerade leise. Es ist allerdings recht einfach, manuell einzugreifen.
Das der AF des Tamron treffsicher sein soll, habe ich auch gelesen. Wie würdest Du die Geschwindigkeit des AF einstufen? Ist es möglich und realistisch damit gute Portraits zu machen?
Das der AF des Tamron treffsicher sein soll, habe ich auch gelesen. Wie würdest Du die Geschwindigkeit des AF einstufen? Ist es möglich und realistisch damit gute Portraits zu machen?
Widersprechen sich die beiden Aussagen nicht prinzipiell?Trotzdem braucht der AF endlos lang und ist sehr laut.
Für Portraits eignet sich die Linse aufgrund der günstigen Brennweite für Crop, f2,8 und des schönen Bokeh ganz hervorragend.
Kommt darauf an wieviel Portraits man von rumzappelnden Menschen oder Tieren machen möchte.Widersprechen sich die beiden Aussagen nicht prinzipiell?