• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac vs. PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kennst du Edith? :)
 
Der läuft hier auch. Ist das so ein System-Killer?

Ja absolut, ist das erste was ich immer runter haue von allen Rechner die ich kaufe. Gernerell installier ich am liebsten mein Windows selber und lasse allen überflüssigen Schnickschnack weg. Meist bekomme ich Bauchschmerzen wenn ich sehe was alles an Software läuft, da kann man dann 5km im Taskmanager scrollen, hier ein Progrämmchen, da eines. Dazu dann so Killer wie das Rundumpacket von Symantec.

Wir hatten hier aber auch einen Rechner mit dem Paket von McAfee, der Explorer ist ständig abgestürtzt bis ich das Teil deinstalliert habe.

Meine Variante ist FreeAV von Avira + einen Router, dann kann man sich das alles sparen und es läuft sehr gut. Und selbst ohne Router reicht die XP SP2 Firewall vollkommen aus.
 
Ich weiß was das ist. Ich hab das schon benutzt da war Windows noch ein popeliger DOS-Aufsatz ;)

Das Problem ist das es leider für Prozesse möglich ist dies zu stören. Schönes Beispiel: Öffnen eines 20MB XML-Files im IE, nicht der IE stirbt sondern XP blockiert komplett weil es weder Speichermanager noch Taskscheduler schaffen den Prozess unter Kontrolle zu halten. Einziger Weg um wieder arbeiten zu können ist hartes Durchstarten per Powerschalter, weil nichteinmal mehr der 3-Fingerling funktioniert.

Ja genau das ist ein riesen Problem in Win, wenn ein Prozess IO macht und ein anderer das auch will und zwar auf einer anderen Datei muss er warten, So kann es z.B. sein das man beim löschen von grossen Dateien sonst nichts mehr machen kann... Das ist ein Problem das ich am Mac noch nie erlebt habe.
 
Moin, ich arbeite privat am PC und in der Agentur am MAC.

Beide Systeme haben Ihre Vor-und Nachteile. Da ich immer höchstens 1200 Euro für einen Rechner ausgeben will wird es Privat wohl auch in nächster Zeit ein PC bleiben. Damit ist man einfach flexibler.

Auf beiden Rechnern kann man so ziemlich alles machen. Da ich aber auch ein begeisterter Spieler bin und immer wieder feststellen muss dass es auf dem MAC nicht alles gibt und lange nicht alles läuft bleibe ich beim PC.

Contra PC wäre vielleicht das Design. Da muss man schon etwas suchen wenn man was schickes haben will. Sony macht schicke Rechner aber vor allem schicke Notebooks.

rundsätzlich würde ich vom IMAC abraten, da eine Monitor/Rechnerlösung immer fatal sein kann wenn eines von beiden kaputt geht.
 
hallo,

eigentlich geht es ja hier nicht um die grundsätzlichen unterschiede mac osX/windows, sondern um die eignung des einen systems für bildbearbeitung...

grundsätzlich muss man sagen, dass sich beide system hinsichtlich allgemeiner funktionalität nichts schenken- mit systemspezifischen ausnahmen.

im wirklichen leben ist es aber so, dass auf osX vieles (nicht alles) "geschmeidiger" geht.....das system scheint zu "ahnen", was der user will.

beispielsweise bin ich gerade dabei, meine firmenhomepage zu überarbeiten.
dazu habe ich die alten dateien in safari offen und erstelle die neue in einem webeditor.
wenn ich jetzt einen text oder ein bild aus der alten anwendung brauche, ziehe ich die datei einfach in die neue hinein (nicht wie bei windows-speichern unter-suchen-datei öffnen-einfügen...).
das ganze ist einfach, logisch, idiotensicher.

genauso kann man vorgehen, wenn man ein bild von einer xbeliebigen website braucht....einfach auf den desktop, oder einen ordner ziehen...fertig.

..oder...
sollte der furchtbare fall eintreten, dass mal die festplatte crasht, stecke ich einfach eine fw-platte mit dem system an und kann sofort weiterarbeiten.

wenn ich meine daten vom notebook auch im büro haben will, oder mein komplettes system vom laptop, nehme ich die externe backupplatte und stecke sie am mac pro an und starte mein system mit allen daten, einstellungen...

hätte man einen genügend großen usb-stick, könnte man sich auch noch die platte sparen.

...oder...

wenn ich eine raw-datei aus lightroom brauche, ziehe ich diese aus den vorschaubildern nach photoshop, silkypix.... und hab sie dort geöffnet (nix mit suchen, datei öffnen. ..).

...oder...

dass colormanagement auf betriebssystembasis funktioniert - und nicht auf programmbasis (wie bei windows) sei nur mal so am rande erwähnt.
damit ist es auch möglich, direkt farbwerte aus webpages zu übernehmen, die von einem kunden kommen...

...oder...

hat schon jemand einen virus, trojaner,....in echt auf einem apple gesehen????
was nützt der schönste prozessor, die tollste grafikleistung...wenn das system vom permanent aktiven virenscanner ausgebremst wird- und da kann man sich nicht sicher sein, ob der wirklich alles blockt.

...oder...

systemwartung...was ist das?? meine gesamte systemwartung beschränkt sich darauf, dass ein winziges programm das system stündlich nach möglicherweise durchzuführenden wartungsarbeiten überprüft (wartungsscripte des betriebssystem). das geht vollkommen automatisch, und beansprucht 700kb ram. wie siehts da mit windows aus???

....es gäbe noch viele beispiele- aber selbst ausprobieren ist vermutlich das beste.

mfg, martin
 
wenn ich jetzt einen text oder ein bild aus der alten anwendung brauche, ziehe ich die datei einfach in die neue hinein (nicht wie bei windows-speichern unter-suchen-datei öffnen-einfügen...).
das ganze ist einfach, logisch, idiotensicher.

Überhaupt die ganze Drag-und Drop-Funktionalität ist auf dem Mac ganz schön lecker, schon immer gewesen. Unter Windows... naja, mal läuft's, mal nicht.

genauso kann man vorgehen, wenn man ein bild von einer xbeliebigen website braucht....einfach auf den desktop, oder einen ordner ziehen...fertig.

Aber bitte die Urheberrechte immer schön dabei beachten :)

..oder...
sollte der furchtbare fall eintreten, dass mal die festplatte crasht, stecke ich einfach eine fw-platte mit dem system an und kann sofort weiterarbeiten.

Gesetzt den Fall, die Programme nehmen es Dir nicht übel. Die meisten laufen zwar, viele brauchen aber nochmals die Seriennummer oder, schlimmer, Neuregistrierung beim Hersteller.

Gut, dafür kann Apple natürlich nichts, dass 4/5 aller Softwarehersteller akute Paranoiker geworden sind. Zumal Apples Betriebssystem und die meisten Programme auch nicht kopiergeschützt sind.

hätte man einen genügend großen usb-stick, könnte man sich auch noch die platte sparen.

Ja, geht auch vom iPod, Hauptsache Firewire (Starten von USB geht glaub ich erst ab Intel-Macs).

wenn ich eine raw-datei aus lightroom brauche, ziehe ich diese aus den vorschaubildern nach photoshop, silkypix.... und hab sie dort geöffnet (nix mit suchen, datei öffnen. ..).

OK, das geht auch auf DOSe, dort ist es auf der Adobe-Ebene programmbezogen geregelt.

hat schon jemand einen virus, trojaner,....in echt auf einem apple gesehen????

Selbstverständlich. Es hat beides gegeben. Alles unter klassischen Systemen, insgesamt ca. 20 bis 30 Viren, je nachdem, ob die MBDF-Stränge getrennt oder zusammen gezählt wurden. :evil:

Alle ließen sich übrigens mit kostenlosem Disinfectant erkennen und rückstandfrei entfernen.

Achja, das erste Computervirus überall wurde ausgerechnet für Apple geschrieben, genauso wie Word und Excel :D

systemwartung...was ist das?? meine gesamte systemwartung beschränkt sich darauf, dass ein winziges programm das system stündlich nach möglicherweise durchzuführenden wartungsarbeiten überprüft (wartungsscripte des betriebssystem). das geht vollkommen automatisch, und beansprucht 700kb ram.

Hm, ich brauche nicht einmal sowas, aber wer's zu brauchen meint... :D

So, soviel der kleinen Berichtigungen.
 
Überhaupt die ganze Drag-und Drop-Funktionalität ist auf dem Mac ganz schön lecker, schon immer gewesen. Unter Windows... naja, mal läuft's, mal nicht.


Gesetzt den Fall, die Programme nehmen es Dir nicht übel. Die meisten laufen zwar, viele brauchen aber nochmals die Seriennummer oder, schlimmer, Neuregistrierung beim Hersteller.

Gut, dafür kann Apple natürlich nichts, dass 4/5 aller Softwarehersteller akute Paranoiker geworden sind. Zumal Apples Betriebssystem und die meisten Programme auch nicht kopiergeschützt sind.

hallo,

beim systemstart von einer externen platte gibt es dieses problem nicht.
du startest sozusagen deinen eigenen computer.

dieses problem besteht nur dann (fallweise), wenn du ein programm aus dem programmordner auf ein anderes laufwerk (usb-stick, cd, dvd..) ziehst- und nicht im eigenen system startest.

aber diese möglichkeiten gibt es unter windows sowieso nicht......:evil:

mfg, martin
 
hallo,

eigentlich geht es ja hier nicht um die grundsätzlichen unterschiede mac osX/windows, sondern um die eignung des einen systems für bildbearbeitung...

grundsätzlich muss man sagen, dass sich beide system hinsichtlich allgemeiner funktionalität nichts schenken- mit systemspezifischen ausnahmen.

im wirklichen leben ist es aber so, dass auf osX vieles (nicht alles) "geschmeidiger" geht.....das system scheint zu "ahnen", was der user will.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Die Bedienung ist anders und oftmals durchaus einfacher, leider gibts das auch umgekehrt dazu später mehr.

beispielsweise bin ich gerade dabei, meine firmenhomepage zu überarbeiten.
dazu habe ich die alten dateien in safari offen und erstelle die neue in einem webeditor.
wenn ich jetzt einen text oder ein bild aus der alten anwendung brauche, ziehe ich die datei einfach in die neue hinein (nicht wie bei windows-speichern unter-suchen-datei öffnen-einfügen...).
das ganze ist einfach, logisch, idiotensicher.

Hier arbeite ich, auch auf dem Mac lieber mit Shortcuts und das geht unter Windows wiederum leichter. Es hat auch ewig gedauert bis man auf dem Mac Dateien mit Apfel+C und Apfel+V kopieren konnte. Das habe ich lange Zeit sehr vermisst. Erst mit 10.4 klappt das so richtig.

genauso kann man vorgehen, wenn man ein bild von einer xbeliebigen website braucht....einfach auf den desktop, oder einen ordner ziehen...fertig.

Ja das ist schon elegant.

..oder...
sollte der furchtbare fall eintreten, dass mal die festplatte crasht, stecke ich einfach eine fw-platte mit dem system an und kann sofort weiterarbeiten.

Naja ich steck meine intern dran und es läuft auch sofort wieder, da sehe ich höchstens den Vorteil das ich nichts umbauen muss, das kann ich mir erstmal ersparen auf dem Mac. Aber länger als 5 Minuten dauert das auch nicht.
Man kann aber auch einen Windowsrechner über USB booten.

wenn ich meine daten vom notebook auch im büro haben will, oder mein komplettes system vom laptop, nehme ich die externe backupplatte und stecke sie am mac pro an und starte mein system mit allen daten, einstellungen...

Das geht leider nicht. Dafür kann ich unter Windows die Arbeitsplätze auf dem Server ablegen und nur Userclients einrichten. Egal von welchem Rechner ich mich dann einlogge habe ich meinen Bildschirm. Gerade die Server/Client Geschichte finde ich unter Windows deutlich ausgereifter.

wenn ich eine raw-datei aus lightroom brauche, ziehe ich diese aus den vorschaubildern nach photoshop, silkypix.... und hab sie dort geöffnet (nix mit suchen, datei öffnen. ..).

Naja ich mach nen rechten Mausklick drauf und sage Bearbeiten. Ist halt eine andere Arbeitsweise ich finde sie nicht schlechter. Drag und Drop ist aber da stimmte ich dir zu auf dem Mac weiter entwickelt.

[/QUOTE]dass colormanagement auf betriebssystembasis funktioniert - und nicht auf programmbasis (wie bei windows) sei nur mal so am rande erwähnt.[/QUOTE]

Unter Vista hat sich hier viel geändert. Aber beim Mac, unterstützt nicht jede Software zwangsläufig Farbmanagement deshalb funktioniert das hier:

damit ist es auch möglich, direkt farbwerte aus webpages zu übernehmen, die von einem kunden kommen...

Leider nicht, hier wirst du immer den gleichen Farbwert bekommen, egal ob Safari, Windows Linux oder sonstetwas das kann noch kein Browser die Farbwerte werden nicht umgerechnet. Von was zu was auch?

hat schon jemand einen virus, trojaner,....in echt auf einem apple gesehen????
was nützt der schönste prozessor, die tollste grafikleistung...wenn das system vom permanent aktiven virenscanner ausgebremst wird- und da kann man sich nicht sicher sein, ob der wirklich alles blockt.

Ja so um 1998 oder 1999 hatte ich meinen ersten Wurm auf nen Mac.

systemwartung...was ist das?? meine gesamte systemwartung beschränkt sich darauf, dass ein winziges programm das system stündlich nach möglicherweise durchzuführenden wartungsarbeiten überprüft (wartungsscripte des betriebssystem). das geht vollkommen automatisch, und beansprucht 700kb ram. wie siehts da mit windows aus???

Ja ich brauch regelmäßig Onyx, weil auf einem Rechner das MacOSX die Festplatte immer zumüllt bis kein Platz mehr da ist.

Ich würde eher sagen vieles ist anders aber nicht besser.
 
Ja das ist schon elegant.

Also ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben, da hier mittlerweile bei absoluten Selbstverständlichkeiten unter Windows so getan wird, als sei das neuerdings ein Alleinstellungsmerkmal von MacOS, aber nachdem du das jetzt auch schreibst, hab' ich's tatsächlich ausprobiert: Ich kann problemlos ein Bild von 'ner Webseite per drag&drop auf den Desktop (oder 'nen Ordner) ziehen. Alles andere hätte mich auch gewundert.

Langsam wird der Mac-Fanatismus hier wirklich lächerlich :grumble:

Gruss,
Dirk
 
Ja ich brauch regelmäßig Onyx, weil auf einem Rechner das MacOSX die Festplatte immer zumüllt bis kein Platz mehr da ist.

Ich würde eher sagen vieles ist anders aber nicht besser.

hallo,

womit müllt sich dein system zu??

wenn du verschiedene wartungsarbeiten machen möchtest, würde ich dir "MainMenu" empfehlen.
das geht über die menüleiste.

mfg, martin
 
wenn du verschiedene wartungsarbeiten machen möchtest, würde ich dir "MainMenu" empfehlen.

Sind wir jetzt nicht bei den kleinen Helferlein angekommen, die man angeblich nur unter Windows braucht,? :evil:

BTW: Die von dir gezeigte Funktion ist unter Windows übrigens mindestens seit W2k Bestandteil der Standard-Systemtools (für Macisti: "Dienstprogramme"). Da muss man nicht extra was installieren...

SCNR,
Dirk
 
Also ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben, da hier mittlerweile bei absoluten Selbstverständlichkeiten unter Windows so getan wird, als sei das neuerdings ein Alleinstellungsmerkmal von MacOS, aber nachdem du das jetzt auch schreibst, hab' ich's tatsächlich ausprobiert: Ich kann problemlos ein Bild von 'ner Webseite per drag&drop auf den Desktop (oder 'nen Ordner) ziehen. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Eigentlich kann man auch nicht ernsthaft mit Macianer diskutieren, abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, die Geräte & OS nur als Tool ansehen.
Dito bei Kameras und andere Geräte.
Langsam wird der Mac-Fanatismus hier wirklich lächerlich :grumble:
Na ja, Steve Jobs & co freut es, solche Ego-Kunden sind immer gut für's Geschäft. Von "lächerlich werden" kann nicht der Rede sein, dieser Fanatismus war immer lächerlich und kindisch, und sagt viel über die Persönlichkeit aus.

gruss
 
Sind wir jetzt nicht bei den kleinen Helferlein angekommen, die man angeblich nur unter Windows braucht,? :evil:

BTW: Die von dir gezeigte Funktion ist unter Windows übrigens mindestens seit W2k Bestandteil der Standard-Systemtools (für Macisti: "Dienstprogramme"). Da muss man nicht extra was installieren...

SCNR,
Dirk

hallo,

dieses tool ist nur für "übereifrige" und absolut nicht notwendig (genauso wie onyx).

die da aufgelisteten dinge macht mac osX AUTOMATISCH- ohne jedes tool!:evil::evil::evil:

aber hin und wieder meint man eben, besser - oder schneller- sein zu müssen, als das system....:confused:

mfg, martin
 
Also ich wollte ja eigentlich nix mehr schreiben, da hier mittlerweile bei absoluten Selbstverständlichkeiten unter Windows so getan wird, als sei das neuerdings ein Alleinstellungsmerkmal von MacOS, aber nachdem du das jetzt auch schreibst, hab' ich's tatsächlich ausprobiert: Ich kann problemlos ein Bild von 'ner Webseite per drag&drop auf den Desktop (oder 'nen Ordner) ziehen. Alles andere hätte mich auch gewundert.

Langsam wird der Mac-Fanatismus hier wirklich lächerlich :grumble:

Gruss,
Dirk

Ja ich war mir nicht sicher ob es klappt (sitze gerade auch am Mac). Drag und Drop ist aber trotzalledem auf dem Mac feiner zu Handhaben. Ordner springen automatisch auf gerade in Kombination mit Expose ist es oft sehr elegant. Vieles geht unter Windows zwar auch aber nicht ganz so elegant, darauf beziehe ich mich primär. Will ich zum beispiel unter Windows mit dem Powerarchiver eine Datei aus einem ZIP Archiv holen und auf den Desktop ablegen. Nehme ich die Datei, drücke Windows+D damit der Desktop erscheint und lass die Datei los, passiert nichts, ich muss vorher das Ziel sehen. Auf dem Mac nehme ich die Datei drücke F11 und lass die Datei fallen oder drücke F9 und wähle eine andere Applikation aus. Das ist wirklich elegant gelöst. Ich benutze Drag und Drop aber ziemlich selten und bevorzuge Shortcuts und hier ist Windows deutlich überlegen. Springt zum Beispiel ein Fenster auf ob ich Speichern will, kann ich nur mit der Maus ja auswählen, ich kann nicht nach rechts klicken und dann Enter drücken.

Windows kann ich komplett ohne Maus steuern, das geht auf dem Mac nicht. Und gerade die Tastatur arbeit ist bedeuten schneller.
 
hallo,

dieses tool ist nur für "übereifrige" und absolut nicht notwendig (genauso wie onyx).

die da aufgelisteten dinge macht mac osX AUTOMATISCH- ohne jedes tool!:evil::evil::evil:

aber hin und wieder meint man eben, besser - oder schneller- sein zu müssen, als das system....:confused:

mfg, martin

Naja wenn ich nur noch 428kb Platz auf meiner Festplatte habe und nichts mehr starten kann und auch die MacOS eigenen Tools nicht helfen. Dann braucht man diese Tools und die gibts ja nicht, weil man sie nicht braucht.
 
ja mann kann diese scripte in de konsole starten. diese tools sind nur die gui dafür.

incl. osx 10.3 hat mann die gebraucht, jetzt nicht mehr. defragmeniert, cashleeren geht in der regel automatisch....

hallo,

dieses tool ist nur für "übereifrige" und absolut nicht notwendig (genauso wie onyx).

die da aufgelisteten dinge macht mac osX AUTOMATISCH- ohne jedes tool!:evil::evil::evil:

aber hin und wieder meint man eben, besser - oder schneller- sein zu müssen, als das system....:confused:

mfg, martin


@strauch


Springt zum Beispiel ein Fenster auf ob ich Speichern will, kann ich nur mit der Maus ja auswählen, ich kann nicht nach rechts klicken und dann Enter drücken.

du drückst einfach enter dann speichert er automatisch. im auswahlmenüs mit tab herumspringen.

ein tip, unter hilfe>shortcuts findet man diverse tastenkombinationen für die seltsamsten sachen....
abgehsehen davon gibt es ja noch den automator!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten