• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac vs. PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nana jetzt mal nicht den Mac schlechter machen als er ist. Zumindest XP ist grausam im Vergleich zu Tiger, ich sag mal nur Speichermanager und Taskscheduler: Beide sind unter XP völlig unbrauchbar 8(


Was bitte ist am Speichermanager und am Taskscheduler in Windows XP sehr schlecht? Das er noch Verbesserungspotential bietet ist klar, aber schlecht nein auf keinen Fall.

Grüße

Flar
 
@Nasan

Wer hat dir denn das erzählt. Windows besitzt seit Windows NT 3.1 päemptives Multitasking. Das heisst, dass ein Task nicht sämtliche Ressourcen an sich ziehen kann. Deshalb kann in der Theorie gar kein echter hang auftreten. Mit einer Ausnahme wenn der Hang im Kernel oder einen Hardaretreiber auftritt. Das ist übrigens bei Mac OS X völlig gleich. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Präemptives_Multitasking#Pr.C3.A4emptives_Multitasking

Der Speichermanager von Windows ist ebenfalls nicht schlecht, da er auch jeder Anwendung einen gegenüber anderen Anwendungen abgeschotteten Speicherbereich zur Verfügung stellt. Ebenfalls etwas was Windows viel früher gehabt hat, als Mac Os. Dies ist in Windows ebenfalls in Version NT 3.1 eingeführt worden als von Mac OS X noch nicht einmal geträumt wurde.

Andere Betriebssysteme haben diese Art der Taskscheduler und Speichermanagement schon früher gehabt.

Grüße

Flar
 
Ich darf mal laut lachen, ja?! Ich gönne jedem mit zuviel Geld seine Spielzeuge, aber was du da fabulierst...

Wozu hast du eigentlich vier Monitore? Lass' mich raten: Einen für email, einen für den Webbrowser, einen für Bridge und einen für PS?

Kopfschüttelnd,
Dirk

Es freut mich, Dich amüsiert zu haben. Ich nehme einfach mal an, dass Du noch nicht ausprobiert hast, wieviel Spaß das Arbeiten mit ein paar mehr Monitoren macht - auch wenn ich zugeben muss, dass mein Setup historisch gewachsen ist.

Vier Monitore sind auch tatsächlich Luxus, aber irgendwie habe ich mich an die Dekadenz gewöhnt, meine Paletten und/oder Verzeichnisse und/oder Datenbankansichten und/oder Debuggingausgaben und/oder VNC Verbindungen auf einem Monitor und auf dem Hauptmonitor freie Sicht auf die Arbeit zu haben. (Was man sicher als Faulheit, Dekandenz oder Schlimmeres ansehen darf.) Letztendlich ist das aber kein Grund, ausfallend zu werden.

Zurück zum Thema Mac und PC. Hat auch was mit den Monitoren zu tun. nVidia schaffte es bis zu meinem Umstieg vor drei Monaten immer noch nicht, stabile Grafikkarten Treiber hinzubekommen, die ein sicheres Aufwachen aus dem Ruhezustand zuließen.

Seitdem meine 8800er alleine in dem Rechner werkelt, schläft Windows brav ein und wacht ohne Probleme auf. Das hat vorher nicht geklappt, so dass ich das jetzt einfach mal auf die Grafikkarten <-> Treiber Konstellation schieben will.

Der Mac schläft mit den - wie einige Leute zu formulieren belieben - fabulierten zwei Grafikkarten und den daran hängenden Monitoren klaglos ein und ist innerhalb von 5 Sekunden auch wieder wach.

Da aber keine Freude ungetrübt ist, möchte ich auch erzählen, was einen Umsteiger an so einer Maschine wirklich in den Wahnsinn treiben kann:

1. Tastaturbelegung. Mensch! Soweit ich weiß, ist das PC-Layout ein ISO Standard. Nur Apple meint, es schöner zu können. Und druckt dann die wichtigen Zeichen noch nicht einmal auf die Tasten. Hat wohl Designgründe. So komische Sachen wie [] oder {} oder | oder ~ braucht ja auch kein Mensch. Auch an das @ unter dem L muss man sich erst mal gewöhnen.

2. Tastaturbelegung. Herr im Himmel, wenn man sich an die PC Konventionen wie Strg+Pfeil gewöhnt hat, verhackt man sich auch nach drei Monaten noch des Öfteren.

3. Fensterkonventionen. Die Menuleiste ist IMMER oben auf dem Hauptmonitor und klebt nicht am Programmfenster. Das führt zu einigen Mauskilometern mehr.

4. Finder. Jep, ich finde die Baumansicht vom Explorer einfach besser.

Und sonst? Ich freu mich darüber, dass die Kiste schnell ist, bisher keinen Absturz hatte und ich alle Programme habe, die ich brauche. Wenngleich ich auch zugeben muss, dass ich für einige Dinge erst ein wenig stöbern bzw. in diversen Foren um hilfe bitten musste. Was aber wohl auch jemandem passiert, der neu mit seinem PC unterwegs ist.

Letztlich konnte (und kann) ich mit dem PC (unter diversen OSsen) auch produktiv arbeiten (auch wenn mit Photoshop unter Linux wirklich fehlt, mit GIMP konnte ich nie so richtig warm werden). Es ist eine Frage von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Wer einen Rechner selbst zusammenbauen kann/will wird sicherlich ein schnelles Gerät zu einem moderaten Preis bauen können. Wer Spielen will ist mit der Dose sowieso besser bedient.

Und...? Ist das ein Grund für einen Kreuzzug? Auch wenn schon aus weniger handfesten Gründen ganze Kontinente in einen Krieg hineingezogen wurden, glaube ich das nicht. (Ich glaube vielmehr, dass wenn man die Vorzüge der jeweiligen Systeme vereinen würde - und JEDES System hat Vorzüge und JEDER Entwickler schaut bei den anderen ab! - hätten alle Anwender viel mehr von den Geräten, die dabei herauskämen.)
 
Du meinst "problemloser" so wie in Xbox' RROD? :evil:

SCNR,
Dirk

Beim RROD (Red Ring of Death) handelt es sich um einen Serienfehler, die Konsole wird problemlos ausgetauscht, bzw. umgerüstet auf eine die den Fehler nicht mehr hat. Das hat wohl jeder Hersteller schon mal gehabt, auch wenn ich es nicht gut finde. Trotzdem wirst du mir Recht geben, dass eine Spielkonsole wesentlich problemloser in der Anwendung ist als ein Computer.

Grüße

Flar
 
Beim RROD (Red Ring of Death) handelt es sich um einen Serienfehler, die Konsole wird problemlos ausgetauscht, bzw. umgerüstet auf eine die den Fehler nicht mehr hat.

Umgerüstet wird nur ein anderer Kühler, mit dem das Problem vermeintlich behoben ist. Da parallel ein komplett neues Design mit GPU in 65nm-Technologie entwickelt wird (bei ansonsten identischen Leistungsdaten) habe ich so meine Zweifel, dass der Kühler das Problem wirklich "löst"... Ist aber ziemlich OT, daher EOD ;)

Trotzdem wirst du mir Recht geben, dass eine Spielkonsole wesentlich problemloser in der Anwendung ist als ein Computer.

Da hab' ich ehrlich gesagt keine Meinung zu. Ich hatte mit meinem PC bei Spielen seit es W95 gibt keine Probleme mehr und da es die Spiele, die ich (wenn ich denn mal Zeit habe) spiele eh' nicht für Konsolen gibt, habe ich keinen Bedarf für eine Konsole. Für Dienstreisen hab' ich eine PSP und die ist dank der etwas exotischen Sony "Sicherheitspolitik" definitiv nicht pflegeleichter als ein PC.

Wie gesagt - OT, daher EOD,
Dirk
 
@Nasan

Wer hat dir denn das erzählt. Windows besitzt seit Windows NT 3.1 päemptives Multitasking. Das heisst, dass ein Task nicht sämtliche Ressourcen an sich ziehen kann. Deshalb kann in der Theorie gar kein echter hang auftreten. Mit einer Ausnahme wenn der Hang im Kernel oder einen Hardaretreiber auftritt. Das ist übrigens bei Mac OS X völlig gleich. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Präemptives_Multitasking#Pr.C3.A4emptives_Multitasking

Ich weiß was das ist. Ich hab das schon benutzt da war Windows noch ein popeliger DOS-Aufsatz ;)

Das Problem ist das es leider für Prozesse möglich ist dies zu stören. Schönes Beispiel: Öffnen eines 20MB XML-Files im IE, nicht der IE stirbt sondern XP blockiert komplett weil es weder Speichermanager noch Taskscheduler schaffen den Prozess unter Kontrolle zu halten. Einziger Weg um wieder arbeiten zu können ist hartes Durchstarten per Powerschalter, weil nichteinmal mehr der 3-Fingerling funktioniert.

Der Speichermanager von Windows ist ebenfalls nicht schlecht, da er auch jeder Anwendung einen gegenüber anderen Anwendungen abgeschotteten Speicherbereich zur Verfügung stellt. Ebenfalls etwas was Windows viel früher gehabt hat, als Mac Os. Dies ist in Windows ebenfalls in Version NT 3.1 eingeführt worden als von Mac OS X noch nicht einmal geträumt wurde.

Ja nur funktioniert die Verteilung der Resource Speicher an verschiedene Prozesse nicht gut und ein einziger Speicherhungriger Prozess kann das ganze System stören weil der manager nicht eingreift.
 
@Nasan Schick mal nen Link zu der Datei ich werde das dann gerne testen. Übrigens du weisst schon, dass IE und der Explorer von Windows der selbe Task ist und das ein Problem ist, dass nichts mit dem Taskmanager zu tun hat. Deshalb empfehle ich auch jedem IE nicht zu verwenden und stattdessen Firefox einzusetzen.

grüße

Flar
 
Ich weiß was das ist. Ich hab das schon benutzt da war Windows noch ein popeliger DOS-Aufsatz ;)

Ähhh die Dos Aufsatz Windows Versionen hatten kein entsprechendes Multitasking, nur NT 3.51, NT 4, Windows 2000, XP, Vista

Das Problem ist das es leider für Prozesse möglich ist dies zu stören. Schönes Beispiel: Öffnen eines 20MB XML-Files im IE, nicht der IE stirbt sondern XP blockiert komplett weil es weder Speichermanager noch Taskscheduler schaffen den Prozess unter Kontrolle zu halten. Einziger Weg um wieder arbeiten zu können ist hartes Durchstarten per Powerschalter, weil nichteinmal mehr der 3-Fingerling funktioniert.

Naja ich hab gestern eine große Umstellung auf unserem Server durchgeführt. Danach mit den Macs auf die Freigaben zugegriffen, alle Macs sind erstmal abgestützt. Manche haben sich gefangen, fingen danach aber an wie willst mit den Lüfter zu blasen, und neustarten ging auch nur in dem ich den Powerschalter gedrückt hielt. Alle Windowsrechner haben eine weile gebraucht und danach die Dateien alle wieder angezeigt. Was soetwas angeht haben beide ganz gerne ihre Macken.

Und schön ist auch im Safari einfach mal den Scrollbalen ziehen und die Maustaste gedrückt halten, da bewegt sich kein Smilie mehr. Oder 2 Safari Fenster in einem eine Flashanimation und dann das andere FEnster auswählen die Flashanimation zuppelt, das macht der Firefox und IE nicht. Ist nicht alles Gold was glänzt.

Was ich damit sagen will. Macken haben beide. Und man kann mit beiden Arbeiten. Beide Systeme tun sich von der Stabilität her nicht viel. Manchen gefällt halt eine Usability mehr, aber das kann man nicht durch Stabilität oder Features erklären, sondern durchs Design.
 
Es gibt für jede Aufgabe eine Lösung.
Bei der Frage PC <> Mac ist die Lösung nicht immer "Mac".

Im Grund ist schon die Frage schwierig.
- PC bedeutet eigentlich immer: Windows oder Linux
- Mac bedeutet immer Mac OS-X (man könnte zwar Windows booten, aber dann hat man den Mac wirklich nur wg. des Designs gekauft, oder?)

Im Grunde müsste man also Fragen:
Windows <> Linux <> OS-X?

Ich würde empfehlen immer das zu nutzen was einen für eine Aufgabe weiter bringt.
- Ich habe Linux weil darauf der VDR läuft und das ist günstig und extrem zuverlässig. Kein Klicki-Bunti-TV-Recorder - aber sowas von simpel zu bedienen und flott dabei. Es war, trotz "Konfigurations-Orgien" die beste Lösung.
- Privat nutze ich inzwischen zu 99% OS-X. Ich finde es einfach angenehm. Mir gefallen die Programme. Ich komme gut damit klar. Es gibt auch Nachteile und über manches ärgere ich mich. Viele Mac-User kennen aktuelle Windows-Versionen und Programme gar nicht und glauben daher, dass die Mac-Programme schon das Non-Plus-Ultra wären. Sowas kann in Diskussionen schon mal nerven. Und dass Apples Updates in letzter Zeit alles andere als robust und fehlerfrei sind gibt mir auch zu denken. Trotzdem finde ich es deutlich angenehmer am Mac zu arbeiten.

- und für alles was fehlt starte ich Windows in einem Fenster. Mit Parallels. Alternative wäre vmWare - auch sehr gut gemacht.

- Mein Windows-Notebook (IBM Thinkpad X40) wird inzwischen ausschließlich von meiner Frau genutzt. Läuft auch sehr gut. Aber auch wenn mein altes PowerBook 12" nicht immer ganz rund läuft höre ich von Ihr deutlich häufiger Beschwerden über ein hängendes System oder ähnliches. Und dabei nutzt Sie auf dem Gerät eigentlich nur Firefox, Thunderbird, OpenOffice regelmäßig.

Mein Fazit:
- mit jedem Computer und jedem System gibt es Geniales und Ärgerliches
- man sollte nicht auf Zwang versuchen zu wechseln sondern genau gucken was man machen möchte, sich ernsthaft mit den Alternativen befassen und dann wählen.

Und wenn sich jemand für Windows entscheidet, dann ist das doch auch OK. Ich kann da als (inzwischen) Mac-User gut mit leben. Es kauft sich ja auch jeder eine andere Hose oder eine andere Kamera - so what?

Ärgerlich finde ich am neuen iMac 20" das TN-Panel.
Ob es am neuen iMac 24" mit Glossy dank s-ips besser ist wird sich zeigen.

Und wenn hier Preise verglichen werden, dann bedenkt beim iMac, dass dort eine Webcam, Firewire (400/800), ein Pro-Betriebssystem (keine Homevariante) und ein Softwarepaket (Videoschnitt, Mehrspur-Tonstudio, einfacher Webeditor, Fotoverwaltung, DVD-Authoring,...) enthalten ist.

Einiges kann Windows auch (Videoschnitt, in Vista auch Fotoverwaltung) anderes aber eben nicht. Und wenigstens die Hardware sollte Vergleichbar sein und ein OS sollte in der Rechnung enthalten sein.

Dann kommt man vielleicht zum Ergebnis, dass der Mac 100,- oder von mir aus 200,- teurer sein mag (je nach Vergleich). Na und? Dafür muss ich nicht überlegen ob das alles zusammenpasst oder auf welchen Webseiten ich nach welchen Treiberupdates gucken muss .... Ich habe das früher gemacht - auch gerne (man lernt viel dabei). Heute bin ich froh einfach arbeiten zu können. Mein Schwiegervater baut immer noch selbst (auch für andere). Immer wieder lustig wieviele CDs er so nacheinander reinhaut um etwas zu installieren (Chipsatztreiber für das aktuelle Board, Grafiktreiber, was weiß ich noch alles) und manchmal (nicht immer) fängt er dann wieder von vorne an weil etwas klemmt, das Ding plötzlich nicht mehr über WLAN arbeiten möchte oder oder oder...

However - in der Firma arbeite ich seit zig Jahren mit Windows2000 (vorher NT4) und Abstürze sind extrem selten. Privat hatte ich lange Windows2000, dann XP. Auch hier zwar mal kuriose Zwischenfälle die immer ärgerlich sind aber im Großen und Ganzen lief es sehr stabil (obwohl ich extrem viel daran gemacht habe als Softwareentwickler und Gelegenheitsspieler)

Lustig war dann aber beim Umstieg zum Mac:
- PC abgebaut (alle Geräte abgezogen, Kiste behutsam ins Nachbarzimmer)
- Büro renoviert
- Mac aufgebaut
- PC aufgebaut (aus Nachbarzimmer behutsam rübergetragen, Strom+Keyboard+Mouse+Display dran und booten)
Ergebnis: PC hängt sich weg am Anmeldebildschirm! Es wurde tatsächlich NICHTS geändert! Abbauen, Aufbauen, geht nicht mehr. Klar, es waren weniger Geräte dran als vorher - aber darf sich die Kiste deshalb weghängen? Abgesicherter Modus lief! Dort kann man aber keine Dienste deinstallieren :D
Naja - hab die Daten rüberkopiert und die Kiste in die Ecke gestellt - da steht sie noch heute.
 
@Nasan Schick mal nen Link zu der Datei ich werde das dann gerne testen. Übrigens du weisst schon, dass IE und der Explorer von Windows der selbe Task ist und das ein Problem ist, dass nichts mit dem Taskmanager zu tun hat. Deshalb empfehle ich auch jedem IE nicht zu verwenden und stattdessen Firefox einzusetzen.

Darf ich leider nicht hier rausschicken weil die Kundendaten enthält. Der FF hatte allerdings garnichts dargestellt. Hab das ganze dann übern vim unter Solaris gemacht.

Aber wie kommst du darauf das IE und Explorer der gleiche Prozess wären? Laut TaskManager sind das eigenständige Prozesse.
 
Ähhh die Dos Aufsatz Windows Versionen hatten kein entsprechendes Multitasking, nur NT 3.51, NT 4, Windows 2000, XP, Vista

Ich meinte Preemtives Multitasking ;)


Naja ich hab gestern eine große Umstellung auf unserem Server durchgeführt. Danach mit den Macs auf die Freigaben zugegriffen, alle Macs sind erstmal abgestützt. Manche haben sich gefangen, fingen danach aber an wie willst mit den Lüfter zu blasen, und neustarten ging auch nur in dem ich den Powerschalter gedrückt hielt. Alle Windowsrechner haben eine weile gebraucht und danach die Dateien alle wieder angezeigt. Was soetwas angeht haben beide ganz gerne ihre Macken.

Was erwartest du wenn du einem Server einen Share unterm Hintern wegreist? Sowas reist selbst Solaris und AIX teilweise runter.

Und schön ist auch im Safari einfach mal den Scrollbalen ziehen und die Maustaste gedrückt halten, da bewegt sich kein Smilie mehr. Oder 2 Safari Fenster in einem eine Flashanimation und dann das andere FEnster auswählen die Flashanimation zuppelt, das macht der Firefox und IE nicht. Ist nicht alles Gold was glänzt.

Works as designed. Anderes Verhalten ist kein Bug - seltsame Ansicht.

Was ich damit sagen will. Macken haben beide. Und man kann mit beiden Arbeiten. Beide Systeme tun sich von der Stabilität her nicht viel. Manchen gefällt halt eine Usability mehr, aber das kann man nicht durch Stabilität oder Features erklären, sondern durchs Design.

Arbeiten unter XP? Das soll ein Witz sein. Ich freu mich immer über meine kleine SunBlade, die ich hier als Backup hab weil das XP ständig rumzickt. Büroaufgaben gehen sicher, aber ernsthaft und zuverlässig damit arbeiten?:confused:
 
Was erwartest du wenn du einem Server einen Share unterm Hintern wegreist? Sowas reist selbst Solaris und AIX teilweise runter.

Das habe ich nicht gemacht, ich habe ledeglich die Struktur der Daten umgestellt. Daraufhin hat der Mac erstmal nur Müll angezeigt (Teile der früheren Struktur) und ist anschließen abgeschmiert.

Works as designed. Anderes Verhalten ist kein Bug - seltsame Ansicht.

Ne ist klar, wenn was nicht besonders gut funktioniert, dann ist das so "designed" worden. Das empfinde ich als seltsame Ansicht.

Arbeiten unter XP? Das soll ein Witz sein. Ich freu mich immer über meine kleine SunBlade, die ich hier als Backup hab weil das XP ständig rumzickt. Büroaufgaben gehen sicher, aber ernsthaft und zuverlässig damit arbeiten?:confused:

Ich mache DTP Aufgaben sowohl unter XP/Vista als auch unter MacOS X, ich sehe da wirklich kein Problem. Ich sehe das Problem meistens eher in schlecht eingerichteten PCs die daraufhin schlecht laufen. Das passiert einem auf einem Mac freilich weniger. Die Dinger werden aber auch bedeuten weniger mit Symantecprodukten gequält.

Wir haben hier eigentlich ein reines Mac Netzwerk, aber da zum Beispiel jemand meinte man bräuchte um per TS auf einen Windowsserver zuzugreifen, einen Windows Client haben dann einige hier einen Windows PC bekommen. Versteh es wer will.
 
Es sind eigenständige Prozesse die aber intern die selbe Renderingengineverwenden, dass wenn ein prozess hängt meistens auch der Explorer mithängt. Wenn du dann den IE abschiesst, dann startet sich der Explorer auch automatisch.

Grüße

Flar
 
Arbeiten unter XP? Das soll ein Witz sein. Ich freu mich immer über meine kleine SunBlade, die ich hier als Backup hab weil das XP ständig rumzickt. Büroaufgaben gehen sicher, aber ernsthaft und zuverlässig damit arbeiten?:confused:
Du erwartest nicht, dass dich nach dieser Äußerung hier noch jemand ernst nimmt, oder?

Michael
 
- Mein Windows-Notebook (IBM Thinkpad X40) wird inzwischen ausschließlich von meiner Frau genutzt. Läuft auch sehr gut. Aber auch wenn mein altes PowerBook 12" nicht immer ganz rund läuft höre ich von Ihr deutlich häufiger Beschwerden über ein hängendes System oder ähnliches.

Speziell das X40 leidet aber auch unter seiner kleinen 1.8"-Festplatte. Der »Rödelfaktor« ist entsprechend überdurchschnittlich hoch, das könnte auch mit einspielen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten