• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5er: ist die X-E1 oder Nex 6 eine Versuchung für euch?

Mal wieder ein paar Tests und Punktzahlen? :D

Dann mal die Punkte von Colorfoto für die BQ bei
ISO100/400/1600/3200

Nex6
31 - 28 - 20 - 20,5
M5
32,5 - 30 - 24 - 21,5
PL5
34 - 32,5 - 25 - 23
Fuji
36 - 33 - 26,5 - 24

Bis auf die Nex ist ansich alles überraschend eng zusammen.
 
Mal wieder ein paar Tests und Punktzahlen? :D

Dann mal die Punkte von Colorfoto für die BQ bei
ISO100/400/1600/3200

Nex6
31 - 28 - 20 - 20,5
M5
32,5 - 30 - 24 - 21,5
PL5
34 - 32,5 - 25 - 23
Fuji
36 - 33 - 26,5 - 24

Bis auf die Nex ist ansich alles überraschend eng zusammen.

Was die wieder für einen Käse testen - die PL5 wäre demnach bei ISO 400 so gut wie die E-M5 bei ISO 100!??!!! Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch!

In Deiner Schlussfolgerung tust Du der Nex6 (bewusst?) etwas Unrecht gegenüber der E-M5. In den Punkten wäre die E-M5 näher an der Nex6 wie an der Fuji!

Gruß
denzilo
 
Di E-M5 und PL5 haben doch garkein iso100?
 
Wofür genau stehen denn die Punkte überhaupt?

Wie beschrieben für die BQ, genau steht das alles bei colorfoto auf der HP oder im Heft und wäre hier wohl off topic.
Aber in Kürze, die haben aus einer Reihe von Meßwerten die alle gelistet sind am Ende eine Punktzahl gebildet. Nehmt es nicht zu genau.

Di E-M5 und PL5 haben doch garkein iso100?

dann gilt der unterst mögliche Wert, also 200!

Was die wieder für einen Käse testen - die PL5 wäre demnach bei ISO 400 so gut wie die E-M5 bei ISO 100!??!!! Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch!

Echt?
Ich sehe zwischen ISO200 und 400 bei der M5 im JPG keinen Unterschied.
Wenn da jetzt die internen Bearbeitungs Parameter etwas anders gesetzt sind, Dynamik, Rauschen, Schärfe NR kann das schon bei den Meßwerten so oder so wirken.
Kann im Bereich kleinster Unterschiede aus der JPG Engine schon sein, warum nicht?
Man kann auch ein RAW der M5 mit ISO400 besser hinkriegen als eines mit ISO200, warum nicht?
Ist aber ansich auch egal weil alles gut ist in dem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony Rx100 hat aber bei der Colorfoto in Sachen Bildqualität von ISO 100-800 praktisch bessere Werte als die Nex6 !!
(liegt auch daran, dass Sony die Jpgs bei der Nex 3 u. 6 hinsichtlich der mittleren Kontraste, diese zu stark hervorbringt - das gibt Punkteabzüge, weil es nicht mehr natürlich wirkt)

Wenn man dann bei der Rx100 noch die 1.8 Linse in die Waagschale wirft, .....
 
AW: Olympus PEN E-PL5

Die Kombi aus Body und Objektiv zählt.
Ein Spitzen-Body mit günstigem Objektiv, dass für gute Ergebnisse abgeblendet und in der EBV Korrekturen benötigt ist wie ein Porsche mit Reifen für max. 180Km/h. Deswegen kann ich nur empfehlen, das System als Ganzes zu betrachten.

Die Kombi aus Body und Objektiv zählt.
.....und noch mehr der Blick für das Motiv durch den Fotografen;).

Alles andere sind Nuancen. Ich würde mir nicht zutrauen, anhand von Din A4 grossen Ausdrucken eine der drei genannten Kamera-Modelle korrekt zuzuordnen.
 
Ich habe mir mal einige E-X1-Fotos in Originalgröße angeschaut. Verkleinert wirken die wirklich toll, auch die jpeg-Engine ist super (z.B. das leicht ins Zyan gehende Himmelblau ist klasse). Aber in 100%-Ansicht sehen viele Fotos irgendwie wie glattgespült aus. Als liefe ein kräftiger Rauschfilter durch. Bin da wirklich ernüchtert, hätte ich aufgrund der ganzen Vorschau- und auf Forumgröße verkleinerten Fotos nicht vermutet!
 
ja, so verdorben sind wir von der gewohnten aggressiven Aufbereitung der JPGs bei fast allen Kameras. bei der M5 stellt ich schon Schärfe -2 is es ist immer noch sehr stark. man kann die,x-e1 aber auch so entwickeln.
 
In Deiner Schlussfolgerung tust Du der Nex6 (bewusst?) etwas Unrecht gegenüber der E-M5.
Hoi zämme

Ich hab auch die Nex-6 und die OMD. Die OOC-JPG-Bilder der Oly sind ab ISO 1600 deutlich "besser" (weniger Rauschen), warum ist mir ein Rätsel. Schliesslich haben beide gleich viel Megapixel, beide Sony-Sensoren und die Nex den grösseren Chip.

Das ist ISO 1600 direkt aus der OMD:
1000_aiso1040.jpg


Das aus aus der Nex-6:
1000_dsc00070.jpg


Die Nex-6 unterbelichtet mit dem Kit-Objektiv, ein Nikkor vorne dran und das Bild wirkt wesentlich heller. Ist durchs Band so.
Hier ein unbearbeiteter Vergleich mit Anti-Motion-Blur (ISO 6400 1/25s beim Kit bei 50mm und f/5.6)
800_dsc00148.jpg


Die Nex-6 allerdings mit Bearbeitung in C1 pro (Sony nach DNG konvertiert da noch kein Modul in Capture One) lässt extrem viel aus den Lichtern noch holen. Ich denke, das Oly anerkanntermassen eine Top-JPG-Umwandlung in der Kamera macht.
Hier ein Vergleich zwischen JPG OOC mit DRO auf 2 und RAW-Bearbeitung:
800_dro_zu_arw.jpg


Fazit: Ich denke, je nachdem wie man misst (JPG/RAW) und welche Optik man verwendet, ist mal die Oly besser, mal die Nex-6. Ich für mich habe mit der Oly weniger mit der Nachbearbeitung zu tun, die Sony braucht das RAW. Erstaunlich finde ich, dass die Nex-6 nicht "besser" (Rauschen, Dynamik) wie die E-M5 ist obwohl sie es nach dem Datenblatt sein müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe mir mal einige E-X1-Fotos in Originalgröße angeschaut. Verkleinert wirken die wirklich toll, auch die jpeg-Engine ist super (z.B. das leicht ins Zyan gehende Himmelblau ist klasse)...

... so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir graust es jedesmal, wenn ich "Himmelbilder" sehe, die in´s Cyan-farbene gehen. Das geht aus meiner Sicht gar nicht. Es bedeutet für mich, dass die Cam den Dynamikumfang des Himmels nicht packt und das Himmelsblau zu hell, sprich in´s Cyan-farbene, darstellt.

Gruß
denzilo
 
Hoi zämme

Ich hab auch die Nex-6 und die OMD. Die OOC-JPG-Bilder der Oly sind ab ISO 1600 deutlich "besser" (weniger Rauschen), warum ist mir ein Rätsel. Schliesslich haben beide gleich viel Megapixel, beide Sony-Sensoren und die Nex den grösseren Chip...

Salü Dü ;-)

könntest Du vielleicht mal zwei Beispielbilder (selbes Motiv, selbe Aufnahmezeit, ISO 1600, jpg ooc) zwischen der OM-D vs. NEX-6 einstellen, die Deine o.g. Aussage untermauert.

Deine beigefügten Bilder lassen keinen Vergleich zu, da unterschiedliche Motive.

Danke Dir und Gruß
denzilo
 
Salü Dü ;-)

könntest Du vielleicht mal zwei Beispielbilder (selbes Motiv, selbe Aufnahmezeit, ISO 1600, jpg ooc) zwischen der OM-D vs. NEX-6 einstellen, die Deine o.g. Aussage untermauert.

Deine beigefügten Bilder lassen keinen Vergleich zu, da unterschiedliche Motive.

Danke Dir und Gruß
denzilo

Hoi Denzilo

Nö, hab ich nicht gerade zur Hand (und vor Freitag komme ich nicht an den Rechner mit den Files), das können DXO, Dpreview und Konsorten im Labor besser. Den Vergleich hab ich mal vor Jahresfrist mit der 5N, 5D2 und EP3 gemacht. Aber nachdem ich einige hundert mit der Nex-6, ein paar tausend mit der 5N und OMD kann ich das gut beurteilen. Vor allem muss es auf dem A2-Drucker gut aussehen.
Das Glas vor der Kamera mehr Einfluss wie die unterschiedlichen Kameras, aber wenn ich dasselbe Glas nehme habe ich nicht mehr denselben Ausschnitt, dann käme der Einwand, dass es nicht dasselbe ist.

Ich werde den Vergleich mal versuchen die Woche zu machen (hab das Gefühl, die 6er rauscht etwas mehr wie die 5Ner, hab leider keine 5er mehr zum Vergleichen???).

Auch macht der RAW-Konverter viel aus, hier der Unterschied JPG/RAW der 5N bei ISO 6400. Obwohl die Bearbeitung mit dem RAW mehr rauscht, gefällt es mir besser:
jpg_raw%20.jpg


Auch wenn die Files der Nex mehr rauschen, ich finde sie gegenüber der E-M5 plastischer, wenn man Fremdglas verwendet.

ABER: Ich denke, wenn man den Vergleich nicht hat, wird man keinen Unterschied feststellen und beide Kameras sind top. Ich hab beide, weil ich sie unterschiedlich einsetze, Nex für Altglas und wenn ich Zeit und Platz habe, Oly für privates und Ferien wenns wenig Platz hat im Rucksack.

lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi zämme

Ich hab auch die Nex-6 und die OMD. Die OOC-JPG-Bilder der Oly sind ab ISO 1600 deutlich "besser" (weniger Rauschen), warum ist mir ein Rätsel.
Fazit: Ich denke, je nachdem wie man misst (JPG/RAW) und welche Optik man verwendet, ist mal die Oly besser, mal die Nex-6. Ich für mich habe mit der Oly weniger mit der Nachbearbeitung zu tun, die Sony braucht das RAW. Erstaunlich finde ich, dass die Nex-6 nicht "besser" (Rauschen, Dynamik) wie die E-M5 ist obwohl sie es nach dem Datenblatt sein müsste.

Ich kann das aus meinen Vergleichen mit der OMD und der Alpha 55 und 37 gut nachvollziehen.
Ein paar habe ich unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich gepostet, auch zur D7000.

Bei der Sony werden wie in manchen Tests kritisiert die Kontraste viel zu sehr angehoben und die Schatten saufen mehr ab. Da sollte man bei den Einstellungen gegensteuern, Kontrast runter, Farbe raus. Leider kann man in die Rauschunterdrückung nicht so weit eingreifen wie bei der M5, die ist auch mit "Schwach" zu stark.

Soweit würde ich auch sagen, die Sonys brauchen bei hohen ISOs RAW, die M5 nicht unbedingt.

Erstaunlich ist für mich das Sony bei der RX100 zeigt wie man es besser macht, deren ISO3200 Bilder sehen mit RAW kaum besser aus als direkt mit JPG.
Gemessen daran was dieser kleine Sensor bietet müßten die APS-C von Sony ansich viel besser sein?!

 
... so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir graust es jedesmal, wenn ich "Himmelbilder" sehe, die in´s Cyan-farbene gehen. Das geht aus meiner Sicht gar nicht. Es bedeutet für mich, dass die Cam den Dynamikumfang des Himmels nicht packt und das Himmelsblau zu hell, sprich in´s Cyan-farbene, darstellt.

Gruß
denzilo

Klar, Geschmäcker sind verschieden (die Rechtschreibung allerdings nicht: "Zyan" - peinlich, peinlich :o). Es ist auch nicht so, dass ich auf verfälschte Farben stehe. Aber die jpegs der Fujis haben für mich so etwas Luftiges, Helles und Klares (besser kann ich es gerade nicht ausdrücken), was mir sehr gefällt.
Ich glaube übrigens nicht, dass der häufig anzutreffene Cyan-Ton bei Fuji auf einen geringen Dynamikumfang deutet, mir scheint das eher eine bewusste Farbgebung zu sein. Oder es ist genau umgekehrt: Die Fuji belichtet in der Standard-Einstellung etwas großzügiger, weil sie aufgrund ihres hohen Dynamikumfanges nicht so knapp belichten muss. Dann wird eben auch der Himmel heller.

Gruß,
jan
 
...
Ich glaube übrigens nicht, dass der häufig anzutreffene Cyan-Ton bei Fuji auf einen geringen Dynamikumfang deutet, mir scheint das eher eine bewusste Farbgebung zu sein. ...

Das ist scheinbar echt eine Sache der jpeg-Engine. Schaut Euch mal hier das erste Bild an. Diesen Farbverlauf von Blau nach Cyan finde ich bei diesem echt gruselig.
Und hier, was mit Lightroom rauskommt. Da ist schon ein Unterschied, der nicht nur mit Ausfressen des Blaukanals erklärt werden kann. Das sollte man also in Griff bekommen können.

(Wenn ihr den Thread schon aufhabt, schaut Euch auch die weiteren Bilder an, es lohnt sich. Liegt aber IMHO eher an flysurfer als an der X-E1.)




Zur Ausgangsfrage:

Was würde mich als frischgebackenem OM-D-Besitzer und eingefleischtem Olyfanten an der NEX 6 interessieren?
Nichts....................Rein gar nichts....................Ganz ehrlich!
Dabei sind es offenbar völlig subjektive Gründe. Sony hat es geschafft, ein Kamerasystem zu bauen, die mich Null anspricht und das ich niemals in meine Überlegungen miteinbeziehe. Es ist mir nicht einmal unsympathisch. Ist so ähnlich wie mit Ford. Die könnten noch so gute Autos bauen, ich würde sie einfach nicht wahrnehmen.



Bei der Fuji X sieht es aber ganz anders aus. Die X-Pro1 habe ich noch wohlwollend (nett aber für mich zu groß; genau die Brennweiten, die ich nicht so gern mag) zu Kenntnis genommen, aber seit es die X-E1 gibt und die neue Objektiv-Roadmap raus ist, bin ich schwerst beeindruckt. Die haben es tatsächlich geschafft, eine Objektivpalette auf die Beine zu stellen, die ich am liebsten komplett aufkaufen würde. Das gibt einem das Gefühl: "Mensch, Junge, die ticken genauso wie Du!".

Und warum wechsle ich nicht?

1. Mein Goldesel hat gerade Verstopfung (wenn das Haben-Wollen-Gefühl zu stark würde, fielen mir aber sicher ein paar passende Abführmittel ein).


2. Immer wenn ich unsicher werde, nehme ich meine OM-D ans Auge, drücke den Auslöser halb durch, so dass sich der Stabi einschaltet, wackle ein bisschen mit der Kamera und erfreue mich daran, dass das Bild wie festgenagelt ist. Dann mache ich noch mit dem 9-18 ein paar Aufnahmen mit 1/2 s aus der Hand und stelle fest, dass sie immer wieder und immer wieder scharf sind. Geil!


3. Mir ist die die Verquickung aus traditioneller Bedienung (ich vermeide jetzt bewusst den Begriff "Retro") und High Tech bei der Fuji nicht konsequent genug:

3.1. Warum gibt es kein Klappdisplay? Sind das nur Designgründe, die nicht zum oberflächlichem "Retro"-Image passen? Ich hatte mal eine zweiäugige Rolleiflex 6x6 mit Lichtschacht. Die Perspektive mit der Kamera vor dem Bauch (statt vor dem Kopf) ist fast immer besser. Dieser Suchertyp ist aber mit der Dominanz Kleinbild praktisch verschwunden, weil man auf dieser winzigen Mattscheibe nichts mehr gesehen hat. Jetzt aber mit einem 3"-Display ist das der für mich Hammer (spiegelverkehrt ist das Bild übrigens auch nicht mehr).

3.2. Ich bin absolut kein großer Freund von PASM.
Früher gab es rein manuelle Kameras.
Dann gab es Zeitautomaten, da hatte man ein Rad, bei dem man bei der Belichtungszeit auf "A" stellen konnte (heißt heute auch noch A bwz. Av). So betreibe ich meine Kameras heute noch.
Dann gab es auch noch Blendenautomaten, bei denen man die Blende auf "A" stellen konnte, wie z.B. die legendäre Canon AE-1 (ist mir bis heute ein Rätsel, warum die so erfolgreich war).
Last but not least die Programmautomaten, wo man beides auf "A" stellen kann.
Sowas will die Fuji sein. Das ist aber ein Anachronismus (genauso wie PASM), weil bei Digitalkameras mit dem ISO-Wert eine dritte Variable dazugekommen ist. Ergo braucht man 2³ = 8 Einstellungen (statt den 2² mit PASM) oder eben drei Räder.
Wenn die Fuji diese drei Räder hätte (Blende, Zeit, ISO), die man auch auf "A" stellen kann, wäre das für mich eine konsequente Umsetzung von traditioneller Bedienung für moderne Technologie. Dazu natürlich noch ein viertes Rad für die Belichtungskorrektur.


1. und 2. sind pragmatische Gründe, die mich von einem Wechsel abhalten.
Das was ich unter 3. aufgezählt habe, ist der Grund dafür, dass ich diese pragmatischen Gründe nicht einfach in einer kurzen euphorischen Phase über Bord werfe und den berüchtigten Mausklick mache.
Im Moment ist die OM-D immer noch einen Tick näher an meinem Ideal.
 
Das ist scheinbar echt eine Sache der jpeg-Engine. Schaut Euch mal hier das erste Bild an. Diesen Farbverlauf von Blau nach Cyan finde ich bei diesem echt gruselig.

Ich nicht, hab ich von der M5 auch schon gesehen, die Farbverläufe im Himmel sind manchmal auch real sonderbar anmutend.
Ich hab schon öfter gedacht wenn die Kamera es so gemacht hätte, hätt man wieder gehadert.
Ich finde die Farben der Fuji im Grossen und Ganzen hervorragend :o
 
Ich nicht, hab ich von der M5 auch schon gesehen
Das macht es aber nicht besser!
die Farbverläufe im Himmel sind manchmal auch real sonderbar anmutend.
...aber nicht so wie auf diesem Bild. Ich sehe mir schon seit geraumer Zeit den Himmel an, aber sei mir nicht bös, so sieht's nie aus. Und warum sieht es dann in Lightoom auf einmal anders aus?
Ich finde die Farben der Fuji im Grossen und Ganzen hervorragend :o
Keine Frage, aber "Nobody is perfect".
 
Das macht es aber nicht besser.

es relativiert.

...aber nicht so wie auf diesem Bild. Ich sehe mir schon seit geraumer Zeit den Himmel an, aber sei mir nicht bös, so sieht's nie aus.

Warum sollt ich Dir böse sein, ich hab hier vier verschiedene Monitore beziehungsweise Laptops und bei jedem sehen die Farben etwas anders aus. Wenn einer nicht ganz genau eingestellt ist oder nicht das beste Display hat dann hast du ganz schnell sehr eigenartige Misch-Effekte aus LEd-Fehler, WA und Farbabstimung der Kamera.

Und auf meinem besten Monitor sieht es ganz o.k. aus.
was jetzt ganz ok ist darüber könnte man sich nur unterhalten wenn man zusammen vor demselben PC sitzt.

Wir können uns aber auch von diesem Bild lösen, es geht mir um die Farben und Bildwirkung im Ganzen und da liegt für mich die Fuji wie für viele andere auch sehr weit vorne, spätestens nach leichter manueller Anpassung.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-pro1/fuji-x-pro1A5.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten