• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5er: ist die X-E1 oder Nex 6 eine Versuchung für euch?

Wir können uns aber auch von diesem Bild lösen [...]

Dann schiebe ich noch eines nach ;): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10408048&postcount=129
Ich finde - s.o. - die Fuji-Farben und die jpegs auch super, aber das erste Bild im Link geht gar nicht. Vielleicht muss ich meine "cyan"-Aussage von oben doch relativieren: Solche Farben meinte ich nicht!
Aber klar ist auch: Wie bei allen neuen Kameras muss natürlich auch bei den Fujis erstmal die richtige Einstellung gefunden werden (hier erinnere ich an die immer wieder mit Grauen hergezeigten, ersten Fotos neuer Oly-Bodies).
 
Salü Dü ;-)

könntest Du vielleicht mal zwei Beispielbilder (selbes Motiv, selbe Aufnahmezeit, ISO 1600, jpg ooc) zwischen der OM-D vs. NEX-6 einstellen, die Deine o.g. Aussage untermauert.

Deine beigefügten Bilder lassen keinen Vergleich zu, da unterschiedliche Motive.

Danke Dir und Gruß
denzilo

ALSO...OOC hab ich leider nicht gespeichert (bin am XP umstellen auf Windows 7 und hab JPGs und alles nicht verwendete auf der SD gekübelt), hier ist aber die OMD wesentlich besser gegenüber den beiden anderen. Ich hab mal meinen Assistenten fotografiert während ich auf die Installation gewartet habe. Licht kam von einer gedimmten FL. Kameras waren auf Stativ und manuell auf Blende 2.8 (Nikkor 85mm 1.8 H) und 1/100s, ISO 3200. Leider hab ich vergessen, den Stabi der OMD abzustellen, bei ISO 6400 hats Banding gegeben und die Bilder sind für den Eimer.

Ich hab alle RAWs in DNG umgewandelt und mit C1 Version 5 (läuft noch auf altem Rechner und kennt keine der Kameras) in jpg umgewandelt, Rauschunterdrückung auf 10/30 (weniger wie Hälfte der Standardeinstellung), Rest ist auf Null und linear. Auf dem angehängten Bild ist das Bild der 5D3 auf 66% und die der "Kleinen" auf 50% vergrössert.

Erstaunlich: Entgegen der normalen Verwendung und des bisherigen Eindrucks der JPGs OOC ist das RAW der Nex etwas rauschfreier. Das RAW der OMD ist 0.5EV dunkler und rötlicher (am selben Zahn gemessen wie die anderen) wie die der Nex-6 und 5D3. Wobei die Erbsensucherei zeigt, dass alle Kameras bei ISO 3200 gute Bilder liefern können wenn gute Gläser verwendet werden :D

Als Zweites Beispiel sei gezeigt, welchen Einfluss die Wahl des Profils am Beispiel der OMD hat (DNG Neutral zu Phase One 20+ Tungsten Easy Black) und die Anhebung der Farbrauschunterdrückung um 10. Der Eindruck (speziell der blaue Stoff und hell/dunkel im "Gesicht") entspricht so den beiden anderen Kameras.

PS: Assistent ist zu empfehlen, frisst kein Heu, kann stillhalten und arbeitet auch mal ein paar Stunden länger ohne meckern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde - s.o. - die Fuji-Farben und die jpegs auch super, aber das erste Bild im Link geht gar nicht. Vielleicht muss ich meine "cyan"-Aussage von oben doch relativieren...

Da stimme ich Dir zu, das geht wirklich nicht, aber wenn die Belichtung vorn auf was dunklem ist und hochgezogen wird und dann im Himmel auf deibelkommraus die Lichter erhalten werden sollen...

Ansonsten steht noch eine Erklärung am Anfang
"Heute mal RAWs, mit Silkypix entwickelt und in Jpeg umgewandelt..."
Das macht man natürlich auch nicht mit Silkypix :D

Erstaunlich: Entgegen der normalen Verwendung und des bisherigen Eindrucks der JPGs OOC ist das RAW der Nex etwas rauschfreier. Das RAW der OMD ist 0.5EV dunkler und rötlicher (am selben Zahn gemessen wie die anderen) wie die der Nex-6 und 5D3. Wobei die Erbsensucherei zeigt, dass alle Kameras bei ISO 3200 gute Bilder liefern können wenn gute Gläser verwendet werden

Das ist auch mein Eindruck, egal ob Mft oder APS-C, bis ISO3200 kann man die sehr gut einsetzen.
Bis ISO3200 sind die JPGs der M5 sogar oft am besten.
Auch die neue Canon M ist nicht besser, ISO6400 ist hier sehr matschig.
s. http://www.dpreview.com/news/2012/11/07/Just-Posted-Canon-EOS-M-preview-real-world-samples-gallery

Mit RAW spielt aber die Nex noch einen kleinen Vorteil bei hohen ISO aus, aber ansich nicht der Rede Wert.
Bei ISO6400 beginnt für mich aber der Bereich wo die Fuji gegenüber NEX und X-E1 brilliert.
Nur wie oft braucht man das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO6400 beginnt für mich aber der Bereich wo die Fuji gegenüber NEX und X-E1 brilliert.
Nur wie oft braucht man das?

Stimmt, ausser bei Ballett bin ich of bei ISO 12'800, aber damit ich bei f/2.0 noch auf 1/400s bekomme. Oder Opern bei Kerzenlicht, wenn wieder mal jemand mit viel Schmerz gestorben ist. Aber im Theater hat es zwar wenig Licht, dieses ist aber von guter Qualität (Ra-Index >0.8). Nur ich komme bisher nicht auf die Idee, mit den Spiegellosen dort zu foten, ausser während dem Bühnenaufbau und Backstage :)

Für mich privat reichen ISo 3200 speziell zusammen mit IS in 100% der Fälle und kommerziell etwa 60%, erste Jobs hab ich damit schon gemacht. Im Moment fehlts noch an robusten Gehäusen (im Dunkel Objektive wechseln und in Tasche versorgen oder auf Baustelle im Staub fotografieren) und schnellen AFs für Hallensport. Auch müssen die Tasten intuitiver werden, die Bildwiedergabe bei der E-M5 ist ein Graus und bei der Nex-6 der Wechsel der SD-Karte. Aber vermutlich spätestens in 3 Jahren wird dies auch behoben sein.

Aber für privat überwiegen inzwischen die positiven Punkte gegenüber den wenigen Schwachpunkten. Seit ich mal 5 Tage in den Bergen aus dem Rucksack mit der 5D fotografierte, seitdem ist eine Oly bei solchen Wanderungen dabei und das Schwere bleibt zu Hause.
 
Gut das ich Ballet nicht mehr schaue, einmal Schwanensee hat mir gereicht. :D

Stimmt, ausser bei Ballett bin ich of bei ISO 12'800, aber damit ich bei f/2.0 noch auf 1/400s bekomme. Oder Opern bei Kerzenlicht, wenn wieder mal jemand mit viel Schmerz gestorben ist. Aber im Theater hat es zwar wenig Licht, dieses ist aber von guter Qualität (Ra-Index >0.8). Nur ich komme bisher nicht auf die Idee, mit den Spiegellosen dort zu foten, ausser während dem Bühnenaufbau und Backstage :)

Logen, irgendwelche Indoor-Events mit längeren Brennweiten bei nachlassender Lichtstärke, da kann man auch ISO>6400 brauchen. Kann man. Man kann es aber auch lassen als Hobbyknipser, finde die ständige private Knipserei etc bei sowas eigentlich schrecklich.:o

Bei Konzerten, Theater, Oper usw hab ich mir irgendwann angewohnt das Ereignis lieber Live zu erleben als hinterher an den Bildern zu sehen was ich durch die Knipserei nicht geniessen konnte. Lenkt doch alles sehr ab.
Und für ein paar schnelle Erinnerungen reicht auch eine m5 mit 20mm und f1,7 von den besseren Plätzen aus.

Fände die sehr guten ISO6400 der Fuji mehr für die Nacht und private Ereignisse mit Freunden interessant, man kann da auch mal im Schummerlicht Stimmungen und Bewegung ohne Wischer einfangen.

Zur nex 6 ein Eindruck zu den hohen Iso

So, habe jetzt auch meine NEX-6 bekommen, mit 16-50 und 50/1.8.

Erste Eindrücke, insbesondere im Vergleich zur Fuji X-E1, die ich alternativ erwogen und ein paar Tage testen konnte:

- Der AF mit dem 16-50 ist ziemlich flott, kein Vergleich mit der X-E1. Allerdings ist der AF mit dem 50/1.8 deutlich schlechter, da dieses (noch) keinen Phasen-AF unterstützt. Ich hoffe, dass es bald ein FW-Update dafür gibt, denn der Unterschied ist signifikant.
- High-ISO ist schlechter als ich es von den Testbildern her erwartet hätte. Bei ISO 1600 scheint das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein, was praktisch benutzbare Bilder angeht. Ich muss das aber noch genauer testen.
- Abgefahrenstes Feature der Kamera: Registrierung von Gesichtern, die dann bei Bildern mit anderen Menschen priorisiert fokussiert werden (ich weiß nicht ob das bei NEX-6 neu ist, aber ich finde es witzig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich, der zeigt, was ein guter Raw-Konverter (in diesem Fall RawTherapee; hier gibts die aktuellste 32-Bit-Version: http://dl.free.fr/getfile.pl?file=/eclthwFK) aus den EM5-Dateien noch herausholen kann.

Links stets die Version aus OlyViewer (Rauschunterdrückung -1, Schärfe -2), rechts RawTherapee. ISO1600, 3200 und 6400. Zum Schluss ein Vergleich ISO200 (Oly Viewer)/ISO 1600 (RawTherapee) - ich find's beeindruckend.
 
Das sieht wirklich sehr beeindruckend aus, vielen Dank für den Vergleich. Ich frage mich gerade wie das mit Adobes CR aussehen würde, ist der genauso gut?
 
Die Entrauschung von RawTherapee ist m.E. noch ein wenig besser. Das betrifft aber nur das Helligkeitsrauschen - beim Farbrauschen hat ACR die Nase vorn.
 
Hoi Denzilo

Auch wenn die Files der Nex mehr rauschen, ich finde sie gegenüber der E-M5 plastischer, wenn man Fremdglas verwendet.

Wenn du sonst keinen großen Unterschied zwischen den Sensoren machst und dass die einzige großartige Differenz sein soll, dann vergleichst du aber Optiken und nicht Kameras. Schraub' halt dasselbe Glas an die Oly, et voilá.

Finde, beide Konzepte geben sich auch hinsichtlich Altglas wenig. Auch beim Focuspeaking, welches die NEX der OM-D und der X-E1 vorraus hat, arbeite ich bevorzugt vom Stativ. Und da finde ich auch kein Problem, manuell an der OM-D zu fokussieren.

Und gerade bei Altglas finde ich ein Touchdisplay klasse, um den Lupenausschnitt festzusetzen. Und da hapert es dann wieder bei der NEX-6.

Seufz - irgendetwas ist ja immer...
 
danke, endlich mal wieder was zum Thema :top:



Aber genau den vermissten EVF hat die Nex6...
Die 5n hat den grössten Sensor der aber in Praxis keinen Vorteil gegenüber der M5 hat, weil Du alle Zoomlinsen 1-3x abblenden musst wo die mft Linsen schon längst bis in die Ecken scharf sind! Es sei denn es darf alles in Bokeh verlaufen.

Na, du hast doch genau die richtigen Sätze zitiert: "ein Touchscreen _und_ ein EVF würde einer NEX gut stehen. Auf Touch möchte ich eigentlich nicht verzichten. Deswegen reizt mich die NEX-6 auch nicht sehr. ."

Die NEX-6 hat zwar einen Sucher, aber leider keinen Touchscreen. Und das "_und_" ist auch extra deswegen hervorgehoben... Bislang gibt es unverständlicherweise bei den NEXen nämlich nur entweder Sucher, aber dann keinen Touchscreen. Oder einen Touchscreen und dann keinen eingebauten Sucher.
 
Wenn du sonst keinen großen Unterschied zwischen den Sensoren machst und dass die einzige großartige Differenz sein soll, dann vergleichst du aber Optiken und nicht Kameras. Schraub' halt dasselbe Glas an die Oly, et
....

Und gerade bei Altglas finde ich ein Touchdisplay klasse, um den Lupenausschnitt festzusetzen. Und da hapert es dann wieder bei der NEX-6.

Seufz - irgendetwas ist ja immer...

Post 202 ist dasselbe Glas. In meinem verlinkten Blog weiter vorn gehts ums selbe Glas. Auch hier (braucht lange zum Laden wegen Vorschaubilder) hab ich Nex 5n, Pen EP3 und 5D gemischt betrieben, die beiden kleinen mit denselben Nikkoren und Takumaren. Nur zB Basketball ab Stativ und mit Oly und manuellen Objektiven ist eher unmöglich. Meine Aussage bezog sich also aufs selbe Glas :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Post 202 ist dasselbe Glas. In meinem verlinkten Blog weiter vorn gehts ums selbe Glas. Auch hier (braucht lange zum Laden wegen Vorschaubilder, rechts auf "zeige alles klicken" oder Instrumente aus Inhalt anwählen) hab ich Nex 5n, Pen EP3 und 5D gemischt betrieben, die beiden kleinen mit denselben Nikkoren und Takumaren. Nur zB Basketball ab Stativ und mit Oly und manuellen Objektiven ist eher unmöglich. Meine Aussage bezog sich also aufs selbe Glas :D

Hmm...

Zum Einen: Sehr schön aufbereiteter und informativer Post (Spiegellos Kreativ).
Kann viel davon nachvollziehen, habe allerdings nur zum Teil gelesen, den Rest überflogen (da es dann ausführlich um diverse, mich nicht interessierende Nikon-Objektive ging). Habe da aber jetzt keine Aussage bezüglich Mikrokontrast-Unterschieden oder ähnlichen Qualitätsunterschieden die bei ein und der selben Optik zwischen den verschiedenen Systemen auftreten.

Ganz im Gegenteil beschreibst du ja sehr schön die Qualitäten und Charakteristika der verschiedenen Altgläser. Wenn es hier jetzt nicht darum geht, dass man für seinen kreativen Prozess die weichen Ecken eines Objektivs haben will, spricht eigentlich nichts dagegen, einen kleineren Ausschnitt dieses Objektivs mit einem kleineren Sensor zu nutzen.

Die grundsätzlichen Qualitäten, auf die sich dein von mir zitierter Post bezieht und die zu einer Plastizität beitragen (Mikrokontrast, Transparenz, Kontrast, Schärfeverteilung) sollten dann lediglich im Objektiv, und eben nicht im Sensor liegen.

Was noch Einfluss haben kann, wäre eine bestimmte Mikroprismenanordnung (wie sie z.B. die NEX 5n hat, um mit den Randstrahlen besser klar zu kommen). Aber hier geht es dann eigentlich auch "nur" um den Rand und eventuelle CAs und Farbverschiebungen dort.

Wenn du dann doch auch bei Altglas für dich gefälligere Unterschiede bei dem einen oder anderen System erkennst, dann... ja, dann liegt es an dem System :)

Vielleicht liegt es ja aber auch an der E-P1 oder E-P3? Ich habe dieses Frühjahr auch mal etwas aufwändiger verschiedene Kameraoptionen für mich verglichen: http://torstenfrank.wordpress.com/2...ourthirds-oder-sony-nex-wer-macht-das-rennen/

Sagen wir es so: der OM-D EM-5 Sensor ist für mich der erste vernünftige MFT-Sensor...

Unabhängig davon: ein tolles Objektiv sollte (vorrausgesetzt wir werfen der Kamera dahinter keine all zu schwierigen Dynamikumfänge vor oder fordern hohe ISO, die die Unterschiede der Sensorfähigkeiten offenlegen) seine Qualitäten an jeder Kamera vergleichsweise beweisen.
 
Die grundsätzlichen Qualitäten, auf die sich dein von mir zitierter Post bezieht und die zu einer Plastizität beitragen (Mikrokontrast, Transparenz, Kontrast, Schärfeverteilung) sollten dann lediglich im Objektiv, und eben nicht im Sensor
Vielleicht liegt es ja aber auch an der E-P1 oder E-P3? Ich habe dieses

Unabhängig davon: ein tolles Objektiv sollte (vorrausgesetzt wir werfen der Kamera dahinter keine all zu schwierigen Dynamikumfänge vor oder fordern hohe ISO, die die Unterschiede der Sensorfähigkeiten offenlegen) seine Qualitäten an jeder Kamera vergleichsweise beweisen.

Danke und Zustimm. Aber zwischen Bild und Sensor liegt noch die Software der Kamera (bei gleichem Glas und RAW-Konverter). Die 1DS3 und die 5D2 haben fast den identischen Sensor und trotzdem liefert die 1er das "schönere" Bild. Ich hab ja geschrieben, man kann sich wieder auf die Vorlieben der Bildanmutung konzentrieren, es liefern inzwischen alle Hersteller Kameras die technisch Bilder bis ISO 3200 gut machen.
 
Für mich nicht. Die X-E1 und auch die Nex 6 sind klasse Kameras, mir persönlich sagt die OM-D aber eher zu.
FUJI kenne ich gut, besitze die X100 und die X10. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Ich ziehe die X100 immer noch der X-E1 und X-1Pro vor;)

Die E-M5 ist nun meine "Immerdabei-Fotokamera" mit den Objektiven Pancake 20mm f1.7 und dem Leica 45mm f2.8.

Wenn ich HDR-Aufnahmen machen möchte, ziehe ich aber die X100 oder meine Pentax K-5 vor.

Insofern die Qual der Wahl eigentlich, aber hat alles seine Berechtigung: Bei Sauwetter nur die K-5, in der Stadt beim Bummeln etc. die X100 oder die X10. Wenn ich dann eine Art Doku etc. filmen und fotografieren möchte, dann die GH2 (VK) zum Filmen und die E-M5 zum Fotografieren.
 
Hallo Herihor,

warum ziehst Du die x100 der xe1 oder der pro vor? gruß wilke.
(Welche von Deinen Kameras würdest Du am liebsten nutzen, wenn
Du Dich nur für eine entscheiden könntest?gruß Wilke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten