• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5er: ist die X-E1 oder Nex 6 eine Versuchung für euch?

Nach vielen Jahren mit Olympus FT und µFT bin ich mit dem Erscheinen der X-E1 bei Fuji gelandet.Muss aber erwähnen,dass ich ausschließlich manuell fokussiere,überwiegend mit Canon FD Festbrennweiten.
Mit keiner anderen Kamera,und ich habe es mit etlichen Kameras ausprobiert, geht das so einfach und genau.
Was mich aber begeistert ist die High-ISO der Fuji X-E1.
Gugst du hier :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10662906&postcount=2826

Lobra, was macht eine E-X1 aus deiner Sicht von der allgemeinen Bedienung abgesehen (Geschmacksache) einfacher speziell für das Arbeiten mit manuellem Fokus als z.B. die Nex-7? Die Sony hat den gleichen Sucher aber deutlich schmier- und flimmerfreier, sie hat ein Klappdisplay (nicht übel bei schwereren Linsen) und sie hat natürlich Fokuspeeking. Auch die Lupe ist mit einem Klick aktiviert. Fokuspunktwahl (zum Reinzoomen) ist ähnlich einfach. Also was genau macht die E-X1 in dem Fall einfacher?
 
Ich schiele immer wieder zur E1, auch nach dem Update, aber ich habe nach wie vor das Gefühl das die noch eine Generation braucht.
Ich habe die M5 jetzt mit dem 12-35/f2.8 ergänzt und brauche damit auch bei wenig Licht meistens nicht über ISO2000 so das das ISO-Handicap selten ins Gewicht fällt.
Was gefällt ist das die M5 mit der lichstarken Linse schnell ist, Bilder in einem Lokal mit Dimmlicht sind kein Problem, selten das der AF mal ziellos pumpt.

Die Vorteile der reaktionsfreudigen M5 überwiegen mir da zur Zeit noch. Das die Fuji vorallem bei hohen ISO einen Drauf setzt ist unstreitig, aber das braucht man nicht immer und wenn nützt es mir auch nur wenn sie auch auslöst.
Ich kann aber gut verstehen wenn man sich für die E1 entscheidet, je nach Schwerpunkt. Der Linsenpark spielt ja auch eine Rolle.
http://admiringlight.com/blog/mirrorless-battle-om-d-vs-gh3-vs-x-e1/

Etwa überrascht bin ich das Sony seine 3N mit einem besseren Rauschverhalten bewirbt und man dann bei den Bildern unter
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-nex-3n/sony-nex-3nGALLERY.HTM schon beim Sprung von ISO400 auf 800 ein sichtbaren Detailverlust erkennt?!
 
Die Nex nicht so sehr. Die Fuji schon ehr, wobei ich die X-Pro1 schon ausprobiert hatte und nicht begeistert war und die X-E1 es wohl auch nicht in meine Fototasche schaffen wird. Da muss Fuji erstmal noch ein paar Hausaufgaben machen - und bis dorthin gibt es vielleicht schon die Nex FF:D.

Aber entscheidend ist für mich ganz einfach das Objektivsortiment. Schöner Sensor hin oder her, wenn ich nicht die Objektive in Qualität, Größe und erträglichem Preis bekomme die ich haben will, nützt das alles nichts. Und genau da bin ich momentan bei uFT sehr zufrieden.
Eine eventuell X-E2 oder Nex FF (gutes Objektivsortiment vorausgesetzt) könnte aber durchaus eine Versuchung sein.

Gruß
 
... schon über ein Jahr liegt dieser Beitrag jetzt brach, Zeit mal wieder was zu schreiben :-)

ich bin der Versuchung NEX-6 erlegen (gebrauch günstig dem Sigma 60/2.8 gekauft und dem 16/2.8), und habe diese Kombi gegen meine E-M5 mit dem 45/1.8 und dem 12-40 antreten lassen, zum einen etwas Landschaft geknipst und dann auch im Studio

Ein erstes Fazit:

1.
Landschaft mit dem 16er gg. das 12-40 bei 12mm, vergleichbare Brennweite.
Das 12-40 ist an den Rändern etwas besser als das kleine Sony-16er. Dafür passt mir hier das 3/2-Bildformat der Sony besser, ich denke mit einem besseren Objektiv läge die Sony vorne, die Bilder bei ISO 100 sind einen Tick besser.

2.
Studio, Portrait mit Blitzanlage, abgeblendet. Sony mit dem Sigma 60 gg. das Oly 12-40 bzw. Oly 45, hier schlägt die Sony die E-M5 deutlich, das Sigma ist der Hammer, der Sony-Sensor bei ISO 100 besser, Farben, Kontraste, sowohl JPG als auf die RAW's gefallen mir besser. Das Oly 45 ist schon sehr gut, das Sigma aber noch schärfer komplett bis zum Rand.

Natürlich hat die Oly den tollen Stabi, die bessere Objektivauswahl, das 45er ist lichtstärker, aber ansonsten ist der mFT-Sensor dem APS-C-Sensor unterlegen.

Schade dass Sony (noch) nicht die Objektivpalette wie mFT hat, auch die Objektivpreise sind saftig. Schade auch, dass Sony beim E-Mount nicht den Stabi von den DSLR übernommen hat, da wäre der Umstieg auf die NEX eine leichte Entscheidung...

Wenn man bedenkt, dass der 24 MPixel-Sensor der A6000 noch besser sein soll, andererseits mFT seit ca. 3 Jahren mit diversen 16 MPixel-Sensoren auf ähnlichem Level verharrt, sollte Oly hier mal wieder nachlegen ...

abgesehen von der Bildqualität gefallen mir Sucher und Display bei der NEX auch besser, als Brillenträger muss ich bei der NEX allerdings die Brille abnehmen, sonst sieht man nicht bis in die Ecken.

Über die Bedienung kann man sich streiten, bei Oly kann man ungefähr 5 x so viel einstellen, ich brauche das alles nicht.

Die Einblendungen (Wasserwaage, Fokusbereich) sind bei Sony rel. dünn dargestellt, schlechter sichtbar, dafür fehlen bei der Oly manche Anzeigen, wenn man die Wasserwaage eingeblendet hat.

Vom Fokus her scheint die Oly etwas besser zu sein, bei der Sony hatte ich ein paar (wenige) unscharfe Bilder dabei, aber ich habe mit der Sony auch noch nicht viel Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt erst im Urlaub wieder gemerkt wie genial der IBIS bei kurzen Brennweiten ist. In den Momenten wo man nicht die Zeit hat ein Stativ aufzubauen, oder die Kamera irgendwo aufzulegen und man auch noch mit dem ISO schon in höheren Regionen ist. Wenn dann bei 12 mm eine Belichtung von 1.3 sec noch scharf ist weiß ich zumindest was ich an der E-M5 habe.
Und da ich auch viel mit dem 100-300 Aufnahmen machen sind die andern beiden Kamera eh keine Alternative und werden es wohl auch nicht so schnell werden.

Die Bildqualität ist für meine Zwecke noch immer bestens geeignet. Mehr MP heißt natürlich mehr Reserven wenn man mal stark croppt. Aber mit steigenden MP nimmt dann auch die Pixeldichte zu und die maximale Schärfe wird immer schwieriger aus der Hand zu erreichen: siehe D800...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja im Summe ist die Oly schon unschlagbar praxistauglich, die Objektive sind auch kleiner, für mich war das der Wechselgrund zu mFT.

Im Studio werde ich die NEX mit dem Sigma verwenden, kostet ja gebraucht fast nix :-)
 
... schon über ein Jahr liegt dieser Beitrag jetzt brach, Zeit mal wieder was zu schreiben :-)

ich bin der Versuchung NEX-6 erlegen (gebrauch günstig dem Sigma 60/2.8 gekauft und dem 16/2.8), und habe diese Kombi gegen meine E-M5 mit dem 45/1.8 und dem 12-40 antreten lassen, zum einen etwas Landschaft geknipst und dann auch im Studio

Ein erstes Fazit:

1.
Landschaft mit dem 16er gg. das 12-40 bei 12mm, vergleichbare Brennweite.
Das 12-40 ist an den Rändern etwas besser als das kleine Sony-16er. Dafür passt mir hier das 3/2-Bildformat der Sony besser, ich denke mit einem besseren Objektiv läge die Sony vorne, die Bilder bei ISO 100 sind einen Tick besser.

Will sehen ;)
Bilder!

Mein Problem mit dem Sonysystem sind leider die Linsen, nutzt man KEINE FBs fressen die sehr durchschnittlichen Zoomlinsen die Mehrleistung des größeren Sensors größtenteils wieder auf (weil man weiter abblendet).

Selbst die RX-Serie ist besser als eine Nex mit 16-50 und andere kompakte & universelle Linsen gibt es ja nicht.

Nex/alpha6000 sind super wenn man Festbrennweiten nutzen will oder bereit ist schwerere Linsen anzusetzen.
Aber mein Grund für eine DSLM ist es nicht schwere Objektive an einem federleichten Body zu verwenden.
Dann finde ich eine D5500 mit 18-140 noch ausgewogener und kaum schwerer!

Ich nutze immer 3:2 insofern interessiert mich das Argument nicht. Reicht die Brennweite nicht kommt das 7-14 rauf und dazu gibt es kein ähnlich leichtes Pendant bei Nex.
 
Wenn es für die Nex-en ein Zoom wie das 12-40/2.8 für Mft geben würde, dann wäre es für mich wohl eine Versuchung (:

Das 16-70/4 gefällt mir von der Brennweite her eigentlich schon ganz gut, allerdings nicht die Offenblende.. Klar, dann wird´s natürlich ein wenig größer und schwerer, aber das würde ich dann in Kauf nehmen. Vor allem, da man 24-105 mm KB damit abdeckt. Das lange Ende meines 12-40er ist manchmal schon ein wenig kurz. Lässt sich zwar meistens durch ein paar Schritte ausgleichen, aber leider nicht immer.
 
Wenn es für die Nex-en ein Zoom wie das 12-40/2.8 für Mft geben würde, dann wäre es für mich wohl eine Versuchung (:

Das 16-70/4 gefällt mir von der Brennweite her eigentlich schon ganz gut, allerdings nicht die Offenblende..

Das System wäre mit der richtigen Linse immer eine Versuchung weil der Sensor einfach gut ist!
Das geht mir mit der A7II/RII auch so, aber wenn ich da für fast 1000€ ein bestenfalls durchschnlttliches aber großes 24-70 ransetze das erst ab f5,6 (oder7,1?) scharf wird und mehr wiegt als die Kamera ist der Reiz schnell verflogen. Mit FBs alles prima, aber ohne?
 
ja das Sony / Zeiss 16-70/4 ist sogar etwas kürzer und leichter als das 12-40, und die Brennweite würde mir auch zusagen, momentan bin ich auch am überlegen, on man nicht ganz wechseln könnte ... hauptsächlich wg. der tollen BQ bei Basis ISO 100
 
Das System wäre mit der richtigen Linse immer eine Versuchung weil der Sensor einfach gut ist!
Das geht mir mit der A7II/RII auch so, aber wenn ich da für fast 1000€ ein bestenfalls durchschnlttliches aber großes 24-70 ransetze das erst ab f5,6 (oder7,1?) scharf wird und mehr wiegt als die Kamera ist der Reiz schnell verflogen. Mit FBs alles prima, aber ohne?


Ja, mit FBs ist das bestimmt super (:
Aber da ich eher auf gute und lichtstarke Zooms stehe, ist das Nex-System für mich (aktuell) raus.

ja das Sony / Zeiss 16-70/4 ist sogar etwas kürzer und leichter als das 12-40, und die Brennweite würde mir auch zusagen, momentan bin ich auch am überlegen, on man nicht ganz wechseln könnte ... hauptsächlich wg. der tollen BQ bei Basis ISO 100


Die könnten das 16-70er auf die Größe vom 12-40er aufblähen und Blende 2.8 spendieren.
Das wäre für mich wohl dann die ideale Linse ;)
Fehlt nur noch der richtige Body dazu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sony endlich verlustfrei komprimierte Raws anbieten würde, wäre ich der erste Kunde. Da mich an mft aber vor allem die 12Bit Farbtiefe stören, werde ich keinesfalls auf ein System mit verlustbehafteten 11Bit umsteigen, die Qualitätsabstriche sind einfach zu gross.
 
Wenn Sony endlich verlustfrei komprimierte Raws anbieten würde, wäre ich der erste Kunde. Da mich an mft aber vor allem die 12Bit Farbtiefe stören, werde ich keinesfalls auf ein System mit verlustbehafteten 11Bit umsteigen, die Qualitätsabstriche sind einfach zu gross.

Ist das generell bei den Sonys so oder nur speziell bei den Nex-Modellen bzw. denen, mit E-Mount?
 
Ist das generell bei den Sonys so oder nur speziell bei den Nex-Modellen bzw. denen, mit E-Mount?

M.W. bietet Sony seit der A65/A77 bei der A-Reihe ausschliesslich die verlustbehaftete Kompression an, davor konnte man noch zwischen echtem Raw und cRaw wählen. Die E-Mount-Reihe hat schon immer die verlustbehaftete Kompression.
 
M.W. bietet Sony seit der A65/A77 bei der A-Reihe ausschliesslich die verlustbehaftete Kompression an, davor konnte man noch zwischen echtem Raw und cRaw wählen. Die E-Mount-Reihe hat schon immer die verlustbehaftete Kompression.

... auch wenn die RAW der NEX-6 verlustbehaftet wären, ist die Bildqualität dennoch etwas besser als bei der E-M5, wie wirken sich diese Verluste denn aus oder wie kann man diese sichtbar machen? Bei gleichen Bildern müsste dann die E-M5 irgendwelche Vorteile bieten ...
 
... auch wenn die RAW der NEX-6 verlustbehaftet wären, ist die Bildqualität dennoch etwas besser als bei der E-M5...

Wobei man immer die Linse dazu erwähnen sollte, mit den Kits ist es nicht so bzw kann man es pauschal so nicht sagen (zB beide offen:ugly:).

Das größte Dilema mit einer NEX/Alpha6000+16-50/18-55 ist m.E. der Vergleich mit der RX100 aus eigenem Hause.
Die ist wenn man keine Gurke erwischt hat kleiner, leichter und schärfer, und das nicht erst bei f5,6 oder 7,1 sondern spätestens ab f2,5.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13308607&postcount=288
Ich nutze die Nachts ohne Reue (fast) offen!

ISO1000, f2,2!


da könnte man jetzt f4 mit ISO3200 gegen vergleichen bei der Nex?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten