• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht hier bitte sachlich und entspannt mit dem Threadthema weiter.
Provokante Beiträge sowie Auseinandersetzungen auf persönlicher Ebene gehören hier nicht her.
 
Bei den Vorserienmodellen definitiv "Dauer-An wie bei der M3", und
da es lt. den Canon-Mitarbeitern beim GDT-Festival in Lünen weder
Ihnen noch Canon je aufgefallen ist, dass es sowohl bei der M5 wie
der M3 ist wie es ist:eek:, und sich angeblich noch nie jemand beschwert
habe:confused:, wird es m.E. auch so bleiben!:grumble:

Ich weiss ja nicht wer in Lünen war, aber die Beschwerde und den
Vorschlag das schaltbar (aus/an/auf Druckpunkt an) zu machen
habe ich schriftlich sowohl mit dem CPS hier in Deutschland als auch
mit Chuck Westfall (Canon USA) diskutiert. Im März 2015.
 
Das 15-45mm ist aus Kunststoff, daran gibt es m.E. keinen Zweifel. Ist auch einfach nachzuprüfen: 15-45mm und 18-55mm einfach mal 'ne Weile in eine kalte Ecke stellen und dann beide Objektive anfassen > 18-55mm ist saukalt, 15-45mm sofort warm.

Genau so ist es, das kann man fühlen. Aber auch messen: habe gerade mal drei M-Objektive gewogen, mit beiden Deckeln ohne Geli. Haben auch alle ein Metall-Bajonett.

18-55 = 232 g.
11-22 = 246 g.
22 f2 = 127 g.

Das Alu dort kann man wahrlich fühlen/anfassen und zeigt auch am Gewicht zum 15-45 = 130 g. (canon-Angabe) sehr deutlich einen Unterschied.


Zum Dauer-Is: könnte man dieses Problem nicht einfach mit einem Firmware-update lösen? Wäre wirklich wünschenswert.
 
..Zum Dauer-Is: könnte man dieses Problem nicht einfach mit einem Firmware-update lösen? Wäre wirklich wünschenswert.

Klar könnte man das. Haben sie aber bei der M3 auch nicht gemacht, würde z.B. wieder neue Handbücher in allen Sprachen erfordern. - Bei der M3 könnte man ja auch das Touch-AF-Verschieben bei aufgesetztem Sucher nachrüsten:D- kommt aber wahrscheinlich auch nie.
 
[COLOR="DarkGreenIch berücksichtige nur die Möglichkeit von Übersetzungsfehlern, die durchaus mal vorkommen (ja, auch bei Canon) [/QUOTE]Nun ja. Aber ob derselbe "Übersetzungsfehler" dann gleich bei mehreren Übersetzungen in mehreren Sprachen vorkommt? (z.B. ebenfalls auf der Seite von Canon Hongkong; auch die schreiben von "High quality aluminum lens")

[QUOTE="opus2, post: 14266319, member: 180892"]Genau so ist es, das kann man fühlen. Aber auch messen: habe gerade mal drei M-Objektive gewogen, mit beiden Deckeln ohne Geli. Haben auch alle ein Metall-Bajonett.
Das Objektiv soll sich so zusammensetzen: "light aluminium with a plastic mount". Dass es kein Metall-Bajonett hat, ist meiner Meinung nach unbestritten.


Ich hatte das Objektiv allerdings selber nie in der Hand, kann es also nicht selber beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das Objektiv soll sich so zusammensetzen: "light aluminium with a plastic mount". Dass es kein Metall-Bajonett hat, ist meiner Meinung nach unbestritten.

...Metall-Bajonett bezieht sich nur auf die drei gewogenen, ist im Vergleich nochmal etwas schwerer zum Kunststoff-Bajonett beim 15-45mm. Wenn dies aber nur so ca. 130 g. wiegt ist es im Vergleich zu den anderen sehr schwer vorstellbar dass das Gehäuse aus Aluminium ist.
 
Wenn dies aber nur so ca. 130 g. wiegt ist es im Vergleich zu den anderen sehr schwer vorstellbar dass das Gehäuse aus Aluminium ist.
Wieso?

Offizielle Masse:
15-45: 60x44 mm = 2640 mm2 / Gewicht 135g
18-55: 60x61 mm = 3660 mm2 / Gewicht 210g

Gewicht pro 1000 mm2: 51 Gramm zu 57 Gramm

Ist jetzt nicht sooo unglaublich unterschiedlich.
 
Wo hast Du denn diese seltsamen Rechnungen her? Es handelt sich doch eher um Zylinder. Also:

EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM
60.9 x 44.5 : 30,45^2*PI*44,5 = 2913mm^2 * 44,5mm = 129624 mm^3

Weight (g) 130

EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
60.9 x 61 : 30,45^2*PI*61 = 2913mm^2 * 61mm = 177686 mm^3

Weight (g) 210

Der Volumenfaktor wäre 1,37
und 130g * 1,37 = 178,1 g weit entfernt von den 210 Gramm

aber das tut alles nichts zur Sache, die Linsen sind ganz unterschiedlich, die Luftanteile, ...

Was ich glaube (und das vermute ich schon seit meinem 55-200er): es ist nur eine Metallanmutung, ählich den Gummiringen wird da ein Alu-Ring über das Kunststoffgehäuse geschoben.
 
...

Sollte Canon tatsächlich was von "Aluminiumgehäuse" schreiben, ist es schlichtweg falsch. Das ist übrigens auch der dickste Punkt, der mich am 15-45mm stört. Die Gehäusequalität hat im Vergleich zum 18-55mm deutlich (!!) nachgelassen, die Haptik ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aufgrund seines Brennweitenbereichs ist das Objektiv trotzdem interessant, aber wie gesagt wirkt es gegenüber dem 18-55mm deutlich billiger (was es wohl faktisch auch ist, Canon wird nicht ohne Grund das 18-55mm eingestellt und das neue 15-45mm zum Kitobjektiv gemacht haben). ...

...all das und anderes liest sich so dass Canon nach dem 18-55, 22 f2, 11-22 beim Bajonett sowie am Gehäuse überwiegend auf Kunststoff setzt. Die genanten drei machen von der Optik und haptisch einen sehr guten Eindruck, funktional und mit der Bildqualität ebenso.

Bleibt zu wünschen dass sich das Gehäuse der M5 weiter wertig zeigt wie die M(1) sowie die ersten drei Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn das ding trotzdem irgendeine art Joystick oder sonstige Tastenkontrolle zur Verschiebung des AF-Felds oder wird das nur über Touch gemacht?
 
Hat denn das ding trotzdem irgendeine art Joystick oder sonstige Tastenkontrolle zur Verschiebung des AF-Felds oder wird das nur über Touch gemacht?

Sagen wir es mal so: Es ist möglich daß es auch anders geht,
das will ich nicht ausschliessen, hab nicht danach geguckt.

Aber ich halte es für extrem unwahrscheinlich daß Du das
einsetzen willst wenn Du Touch mal ausprobiert hast.

"..so much more right..." ist an der Stelle genau die richtige Formulierung.
 
Man muss es halt erstmal probieren. Hoffe nun, dass bald mal ein Termin folgt.

@Borgefjell, jetzt muss ich mal fragen: was soll eigentlich diese Signatur bedeuten :D
 
Es gibt aber auch nicht wenige User (wie mich auch), die den Touchscreen nicht wollen und ihn als erstes disabeln.

Das kannst Du ja halten wie Du lustig bist, will Dir niemand verbieten.
Ich kann Dir nur nicht sagen ob das geht, weil ich es nicht ausprobiert
und nicht danach gesucht habe.

Für diese Zielgruppe ist die Frage von "fB-x" durchaus valide!

Bestreitet ja niemand. Ich habe lediglich angemerkt daß ich
nicht glaube daß sich jemand die Krücke Joystick noch einmal
antun will, wenn er Touch in dieser Implementation einmal
ausprobiert hat.

Und bitte: Ich *habe* es ausprobiert, weiss also genau
wovon ich spreche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten