Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei den Vorserienmodellen definitiv "Dauer-An wie bei der M3", und
da es lt. den Canon-Mitarbeitern beim GDT-Festival in Lünen weder
Ihnen noch Canon je aufgefallen ist, dass es sowohl bei der M5 wie
der M3 ist wie es ist, und sich angeblich noch nie jemand beschwert
habe, wird es m.E. auch so bleiben!
![]()
Das 15-45mm ist aus Kunststoff, daran gibt es m.E. keinen Zweifel. Ist auch einfach nachzuprüfen: 15-45mm und 18-55mm einfach mal 'ne Weile in eine kalte Ecke stellen und dann beide Objektive anfassen > 18-55mm ist saukalt, 15-45mm sofort warm.
..Zum Dauer-Is: könnte man dieses Problem nicht einfach mit einem Firmware-update lösen? Wäre wirklich wünschenswert.
Das Objektiv soll sich so zusammensetzen: "light aluminium with a plastic mount". Dass es kein Metall-Bajonett hat, ist meiner Meinung nach unbestritten.[COLOR="DarkGreenIch berücksichtige nur die Möglichkeit von Übersetzungsfehlern, die durchaus mal vorkommen (ja, auch bei Canon) [/QUOTE]Nun ja. Aber ob derselbe "Übersetzungsfehler" dann gleich bei mehreren Übersetzungen in mehreren Sprachen vorkommt? (z.B. ebenfalls auf der Seite von Canon Hongkong; auch die schreiben von "High quality aluminum lens")
[QUOTE="opus2, post: 14266319, member: 180892"]Genau so ist es, das kann man fühlen. Aber auch messen: habe gerade mal drei M-Objektive gewogen, mit beiden Deckeln ohne Geli. Haben auch alle ein Metall-Bajonett.
...
Das Objektiv soll sich so zusammensetzen: "light aluminium with a plastic mount". Dass es kein Metall-Bajonett hat, ist meiner Meinung nach unbestritten.
Wieso?Wenn dies aber nur so ca. 130 g. wiegt ist es im Vergleich zu den anderen sehr schwer vorstellbar dass das Gehäuse aus Aluminium ist.
...
Sollte Canon tatsächlich was von "Aluminiumgehäuse" schreiben, ist es schlichtweg falsch. Das ist übrigens auch der dickste Punkt, der mich am 15-45mm stört. Die Gehäusequalität hat im Vergleich zum 18-55mm deutlich (!!) nachgelassen, die Haptik ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aufgrund seines Brennweitenbereichs ist das Objektiv trotzdem interessant, aber wie gesagt wirkt es gegenüber dem 18-55mm deutlich billiger (was es wohl faktisch auch ist, Canon wird nicht ohne Grund das 18-55mm eingestellt und das neue 15-45mm zum Kitobjektiv gemacht haben). ...
https://www.slrlounge.com/the-eos-m5-hands-on-canons-first-real-contender-in-mirrorless/Canon’s First Real Contender In Mirrorless
..Canon’s response to better specifications from competitor models is beating them in ease of use. In that respect, Canon is winning the argument. For both stills and video, Canon has gotten touchscreen autofocus so much more right than anyone else, feeling a full notch above the rest. Welcome to mirrorless Canon!..
Hat denn das ding trotzdem irgendeine art Joystick oder sonstige Tastenkontrolle zur Verschiebung des AF-Felds oder wird das nur über Touch gemacht?
...
Aber ich halte es für extrem unwahrscheinlich daß Du das
einsetzen willst wenn Du Touch mal ausprobiert hast...
Naja, ich kenne ja mit Touch nur die alte M, ansonsten bin ich fast ausschließlich Joystick gewohnt.
Es gibt aber auch nicht wenige User (wie mich auch), die den Touchscreen nicht wollen und ihn als erstes disabeln.
Für diese Zielgruppe ist die Frage von "fB-x" durchaus valide!