• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja, die Bezeichnung mag Dir mißfallen. Ich finde ihn gerechtfertigt, wie z.B. beim EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM. Sorry, aber bei einer Brennweite die vom Bildwinkel einem 72er an KB entspricht eine Anfangsblende von 6,3. Ich find so was halt nicht so toll.

Das es für eine Aufnahme von Vorteil ist, wenn man nicht genötigt ist die ISO hochzudrehen. Das dürfte bekannt sein, vermute ich.

dann nimm doch einfach das 18-55. Das hat wahrscheinlich bei 45mm eine Anfangblende von F5. Oder das 55-200. Das hat F4.5 bei 55mm. Kann doch nicht so schwer sein.

Und wenn dir das immer noch zu finster ist, dann musst du halt wirklich einer der zahlreichen F2.8 Zooms für EF-S adaptieren. Neu oder gebraucht unter 300€ und wenn Canon dann nachlegt sicher verlustfrei wieder zu verkaufen. Eine M5 mit z.B. Sigma 17-50/2.8 liegt dann bei ca. 1300€. Von der Bildqualität (ich gehe jetzt vom 80D Sensor aus) stellt eine solche Kombination sicher Vieles von Oly oder Fuji in den Schatten. Jaaa, adaptieren ist ein Kompromiss, aber kein so schlechter.
 
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.

Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?...

Du bekommst eine M5 in einem wahrscheinlich erheblich wertigeren Mittelklassegehäuse fürs gleiche Gewicht wie eine Plastikbomber DSLR und die einzige Dimension wo eine Größenreduktion durch Wegfall des Spiegels überhaupt möglich ist, nämlich der Dicke, erfolgt diese auch und das trotz des deutlich dickeren beweglichen Displays.

Für mich ist das ein großer Fortschritt!

MfG
 

Ja, das Fuji ist schön klein. Welches hochwertige Standardzoom verwendet man an der M5?
 
Das Fuji wär mir nicht so angenehm, weil ich nicht auf durchgehend gleiche Blende verzichten wollte.
Ich verwende so ein Zoom hauptsächlich für Feiern in Innenräumen, mit indirekt Blitz.

Deshalb dürfte von mir aus auch ein M mit durchgehend f3,5 kommen, um den Aspekt Kleinheit mitzuberücksichtigen. Hauptsache durchgehende Offenblende.

Wer schon hat, kann derweil auch mit einem adaptierten EFs17-55/2,8 glücklich sein.
Mit einem 24-70/4 ging auch einiges, wenn schon eins herum liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder ein Sigma 17-70C das ist immerhin "nur" ungefähr so groß wie ein 18-55 IS STM. ;)

usw. gibt ja genug Optionen für EF(-S) zum Überbrücken.
Auf dauer wird da sicher irgendwas kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich zwischen Fuji mit durchgängigen F2.8 und einem adaptierten Sigma 17-50. Man beachte, dadurch dass die Augenmuschel der M5 etwas raus ragt sieht die Konstruktion etwas länger aus. Daneben noch der Vergleich zur M3.

http://camerasize.com/compact/#520.448,684.200.2,599.200.2,ha,t

Man sieht aber wieder mal, dass die Adaption gar nicht soviel ausmacht. Zumindest jetzt nicht soviel das es wirklich den gravierenden Unterschied macht.

Den Vergleich zu einer Olympus oder sonstigen mFT Kameras lasse ich weg. Äpfel/Birnen, ich könnte sonst ja auch gleich ne RX100 dazu packen.

Ich tippe, dass Canon ein durchgängiges Standfardzoom mit F3.5 oder F4 irgendwann bringen wird. Das wird dann im Vergleich zu anderen Linsen sicher recht putzig...

Ach ja, das Sigma 17-50 kostet 300€, das Fujinon 1000€ :ugly::ugly:
(da relativiert sich der vermeintliche Nachteil nativer Linsen doch schnell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, finde den Vergleich durchaus witzig, denn das Sigma ist eine tolle Linse, die ich auch mal hatte, aber mangels Lichtgeilheit gegen das 15-85 tauschte. Wenn man Probleme sehen wollte, dann wäre tatsächlich der Adapter noch das größte. Aber selbst MIT Adapter ist das ganze kaum größer als die Fuji. Wobei man natürlich zugeben muss, dass die X-T2 noch einmal eine Liga höher ist und ihre Linsen ganz besonders gut sein sollen.

Aber egal, wo man einen Parameter verschiebt (hier mal den Preis, dort mal die Größe, woanders die "Liga" oder die AF-Geschwindigkeit), immer gewinnt mal der eine, mal der andere.

Die M5 kann man deswegen durchaus als sehr interessanten Schritt mit "ganz normalen" Eigenschaften und Vor-/Nachteilen bezeichnen. Eigentlich ist nur noch die Frage, ob die anvisierte Zielgruppe anspringt und das Ding kauft. Gute Gründe dafür gibt es jedenfalls zuhauf. Gute dagegen sicher auch, aber das ist halt alles subjektiv.

Gruß,

C.
 
Das Bild wurde mit ISO 8000 gemacht und ist bis auf ganz wenige Bearbeitungsschritte in LR fast ooc. Ich habe da keine Probleme mit mangelnder Dynamik oder zu viel Rauschen. Das ist auch weit entfernt von Kompaktkameraniveau.
Insofern habe ich (Besitzer von 2 M-Gehäusen und 3 nativen sog. "Dunkelzooms") keine Probleme fehlende Lichtstärke durch High ISO auszugleichen. Freistellungspotential brauche ich bei Porträts, dafür würde ich aber sowieso weder das 11-22, noch das 18-55 oder 50-200 nehmen, sondern ein EF 50 oder 85mm adaptieren.

29407926640_3173ae88bc_z.jpg

herzlichen Glückwunsch... zeigst uns auch einen 100% Ausschnitt? Kann mir nicht vorstellen, dass das gut genug ist, dass ich mich trauen würde das abzugeben.

Aber nochmal - wem das alles genügt, hat Glück.
 
Wo liegt jetzt dein Problem? Ich wollte zeigen, ob man mit der M5 Sport fotografieren kann. Da sie noch nicht verfügbar ist, habe ich es mit der 80D mit wohl âhnlichem Sensor probiert. Der AF hat getroffen, das war das Ziel der Übung. Wo bitte siehst Du da jetzt Werbung für Sony oder Fuji?

selbst in der Minigrösse konnte man sehen, dass nicht alle Bilder wirklich auf den Punkt sind (alle hab ich mir nicht angesehen). Lieber nur 3 (gute) zeigen und die dafür mit 100% Ausschnitt, sonst hat das ganze keine Aussagekraft.
 
herzlichen Glückwunsch... zeigst uns auch einen 100% Ausschnitt? Kann mir nicht vorstellen, dass das gut genug ist, dass ich mich trauen würde das abzugeben.

Aber nochmal - wem das alles genügt, hat Glück.

Den Ausschnitt darfst du dir gerne selber basteln. Ich bin kein Dienstleistungsunternehmen oder Testinstitut. Ich hätte aber keine Probleme so etwas zu zeigen, auch wenn das deine beengte Vorstellungskraft sprengen würde.
 
Den Ausschnitt darfst du dir gerne selber basteln. Ich bin kein Dienstleistungsunternehmen oder Testinstitut. Ich hätte aber keine Probleme so etwas zu zeigen, auch wenn das deine beengte Vorstellungskraft sprengen würde.

wo finde ich denn das Originalfile?
Zeig es oder behaupte nicht so ein krudes Zeug.

Ich muss mir das Ergebnis nicht vorstellen, ich weiß wie aktuelle Sensoren performen, wollte nur sehen, mit wie wenig Du Dich zufrieden gibst, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben.
 
Die M5 kann man deswegen durchaus als sehr interessanten Schritt mit "ganz normalen" Eigenschaften und Vor-/Nachteilen bezeichnen.

Ehrlich gesagt springe ich ganz gut an, wenn der AF ok ist und wirklich der Sensor der EOS80D drin ist, ist das Ding quasi gekauft... Im Moment habe ich ja eine EOS450D mit "nur" dem erwähnten Sigma und der Sensor ist halt nun 10a alt :evil:, d.h. das sollte ein großer Sprung sein...
Da ich hauptsächlich Reise- und Familienknipser bin (mit dem Sigma), ist mein ursprünglicher Plan, eine 80D anzuschaffen, halt absolut übertrieben und eigentlich "bräuchte" ich auch eher eine Kamera, die man auch mal zu den Veranstaltungen, wo man nicht als Fotograf eingeteilt ist, mitnehmen kann, d.h. eigentlich bin ich der klassische µFT-Kunde... Gleichzeitig habe ich auf den Familienfeiern das lichtstarke Standardzoom liebgewonnen und dann ist MFT einfach eher mäßig :ugly:. Da dann am Ende Geld auch noch eine Rolle spielt, fallen Fuji und zweigleisig fahren auch raus und da das Sigma doch einen gewissen "Kreativitätsschub" gebracht hat, möchte ich eigentlich auch keine Kompakte/Bridge haben, das finde ich dann doch etwas eingeschränkt.

Auf dem Papier sieht die M5 jetzt eigentlich nach der perfekten Lösung aus – Verfügbarkeit eines günstigen Standardzooms + einer sinnvollen Festbrennweite (22mm) mit der die Kamera auch mal auf eine Feier im Freundeskreis mitgenommen werden kann, ohne gleich alle zu verschrecken – zum Preis des Bodys der 80D.
 
selbst in der Minigrösse konnte man sehen, dass nicht alle Bilder wirklich auf den Punkt sind (alle hab ich mir nicht angesehen). Lieber nur 3 (gute) zeigen und die dafür mit 100% Ausschnitt, sonst hat das ganze keine Aussagekraft.

Tja, dann würde ich mal sagen, du hast schlechte Augen :grumble:, der Fokus hat überall gepasst. Und ehrlich, 100%-Crops bei ISO 3200 bis ISO 6400 und potentiell zu geringer Belichtungszeit halte ich ehrlich nicht für förderlich. Gern nächste Woche vom Fussball bei Low-Iso und passender Zeit ...
 
Am besten, im auf Dich zu laufen und groß abgebildet. Vielleicht sogar in Serie.
Zwar viel verlangt, aber man sähe evtl. Grenzen gut.

Extra für dich zwei Serien, einmal Querformatcrop aus Hochformat (volle Bildbreite, EF 40 2.8) und einmal Hochformatcrop aus Querformat (volle Bildhöhe, EF 85 1.8) - alle Bilder mit TOP unter minimaler Schärfung fürs Forum verkleinert ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten