• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Extra für dich zwei Serien, einmal Querformatcrop aus Hochformat (volle Bildbreite, EF 40 2.8) und einmal Hochformatcrop aus Querformat (volle Bildhöhe, EF 85 1.8) - alle Bilder mit TOP unter minimaler Schärfung fürs Forum verkleinert ...

Bin auch gespannt wie gut der c-af der canon sein wird, das was du da zeigst ist pipifax für jede aktuelle mFT, aber die sind ja auch die aktuelle referenz (wobei sony das ja auch für sich beansprucht, nur dort gibt es im gegensatz zu mft halt keine beweise aus der praxis)

Wenn canon das vernünftig hinbekommt wäre der nachfolger mit 4K (ohne 4K kaufe ich keine kamera mehr weil ich schon seit 2 jahren so gut wie alles in 4K filme) definitiv auch für mich interessant.
 
Danke für die Antworten.

Ich schließe daraus für mich, dass trotz 120 Millionen Optiken scheinbar doch noch nicht jeder Anwendungsfall vollständig abgedeckt ist, z.B. ein kompaktes und lichtstarkes/gutes Standardzoom.

Wenn man das nicht braucht oder mit einem adaptierten Sigma auch zufrieden ist spielt das selbstverständlich keine Rolle. Auch in den anderen Systemen hat es etwas gedauert, bis solche Optiken zur Verfügung standen.

Natürlich nicht. Behauptet auch keiner. Ich möchte nur mal einigen hier den Zahn ziehen, wonach Lichtstärke alles ist. Natürlich schätze auch ich ein 35/1.4 an einer KB Kamera. Aber dieses ewige Rumgenörgel wonach es im M Segment nur "Finsterzooms" gibt, das nervt mich. Im Sommer habe z.B. das finstere 55-200 echt schätzen gelernt. Hach ist das schön mit so einer kleinen und leichten Kombi rumzurennen, dazu hat das quasi listundurchlässige Teilchen satte Kontraste und Farben gezaubert. Ich habe viele Personenfotos gemacht die meinen 70-200 kaum nachstehen. Für das Ding habe ich geradezu lachhafte 180€ bezahlt. Das kann ich unmöglich jetzt schlecht finden.
Zooms kann Canon von mir aus so lassen wie es ist. 1-2 möglichst kompakte Festbrenner mehr, das wünsche ich mir im M Bereich, dabei lege ich auch gerne mehr Wert auf Schärfe, Kontrast und Farben und weniger auf die maximal mögliche Offenblende.
 
Bin auch gespannt wie gut der c-af der canon sein wird, das was du da zeigst ist pipifax für jede aktuelle mFT, aber die sind ja auch die aktuelle referenz (wobei sony das ja auch für sich beansprucht, nur dort gibt es im gegensatz zu mft halt keine beweise aus der praxis)

Wenn das Pipifax ist, dann zeige mir bitte mal solche Bilder von einer Pen F mit dem Oly 75 1.8, die liegt ja preislich auf einem ähnlichem Level ... Ganz ehrlich, die 100 D steigt mit diesem Objektiv eher aus, ich halte es wirklich nicht für Pipifax
 
Was ist daran "krude" wenn er schlicht andere Maßstäbe anlegt?

nichts ist daran schlimm, wenn er nicht behaupten würde, dass High ISO mittlerweile alles ersetzen könnte.


zudem hat er mir ziemlich überheblich mitteilt, dass ich keine Ahnung und keine Vorstellungskraft habe, zeigt aber keinen Gegenbeweis und erwidert meine Argumente und Fragen mit versucht witzigen Verunglimpfungen.
 
@maxe_muc
Witzig (oder deprimierend) ist, dass die Innovations- und Firmwarebombe NX1 eine Lebenszeit von kaum 2 Jahren hatte?! Auch dass der Schreiberling Innovationen aus Canons Vergangenheit hochpreist, aber im DP-Sensor so etwas nicht erkennen kann, wohl aber im Eye-AF, der nicht besonders funktionierte, aber SciFi war :D

Ich frage nur nochmal in die Runde, welcher andere Anbieter hat einen Sensor mit Phasen-AF auf dem Sensor?

Wie dem auch sei, 24 Stunden Pause von diesem Thread haben meine Diskussions"wut" deutlich gesenkt. Die M5 wird funktionieren, sie wird sich gut verkaufen.. Und Canon wird das EF-M System in den kommenden 12 Monaten erweitern - wobei ich das Macro 28 1/3.5 mit eingebautem Licht schon nicht uninnovativ finde ;) "Anyone else on the Market?"

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich wie großkotzig Du hier rüberkommst. Das ist echt übelste Sorte. Pfui.

das war wirklich eine ernst gemeinte Frage. Wenn er recht bescheidener BQ leben kann ist das - ohne Häme - toll für ihn, aber er behauptet ja, dass jeder, der Lichtstärke NICHT mit High ISO ersetzt ein ewig gestriger Idiot wäre - DAS finde ICH großkotzig...
 
..c-af.. ..mFT, aber die sind ja auch die aktuelle referenz..
MFT ist die aktuelle Referenz bei C-AF :lol:

MFT hat ja durchaus Vorteile, aber sicher nicht der C-AF ..

Wenn ich da mal meine E-P5 mit der A6000 Vergleiche sind das nicht nur geringe Unterschiede sondern im Falle der Oly kann man im direkten Vergleich durchaus von unbrauchbar sprechen.

Die Stärke von MFT ist One Shot AF, und da vor allem im Fall von Panasonic auch bei Extremen Lichtbedingungen.
 
Tja, dann würde ich mal sagen, du hast schlechte Augen :grumble:, der Fokus hat überall gepasst. Und ehrlich, 100%-Crops bei ISO 3200 bis ISO 6400 und potentiell zu geringer Belichtungszeit halte ich ehrlich nicht für förderlich. Gern nächste Woche vom Fussball bei Low-Iso und passender Zeit ...

wo ist denn hier was scharf? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3613024&d=1474142026

oder hier? bzw. soll die Schulter, aber weder Hand noch Gesicht scharf sein?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3613026&d=1474142026

wenn man über exakten AF spricht, sind 100% Crops nunmal die Diskussionsgrundlage, aber die obigen Beispiele sind nicht mal verkleinert scharf. (bin nur chronologisch Deine Anhänge durchgegangen und musste nicht mehr als 4 Bilder ansehen, keine Ahnung, ob es besser oder schlechter wird).
 
Ich war kurz davor, deinem Wunsch doch noch zu entsprechen, aber deine ignorante und großkotzige Art lässt mich nun davon absehen. Du redest hier wie der Blinde von der Farbe. Wissen sehe ich da wenig, aber jede Menge Arroganz.

Bedauerlich, so bleibt es nur bei leeren Behauptungen.

Über Deine unflätige Ausdrucksweise sehe ich hinweg, weil Du es offensichtlich brauchst.
 
In der Sache hat er aber Recht. Ein Bild aus einem 24MP-Sensor auf 640x427 zu verkleinern, um mit dem Ergebnis zu behaupten, dass man ruhig ISO 8000 nehmen kann, um die fehlende Lichtstärke der EF-M-Zooms zu ersetzen - das ist ... krass.

C.

jemand der noch nicht sein Hirn auf "bockig" gestellt hat, sondern mitdenkt! merci. :top:
 
das war wirklich eine ernst gemeinte Frage. Wenn er recht bescheidener BQ leben kann ist das - ohne Häme - toll für ihn, aber er behauptet ja, dass jeder, der Lichtstärke NICHT mit High ISO ersetzt ein ewig gestriger Idiot wäre - DAS finde ICH großkotzig...
Hab ich zwar nirgendwo so gesagt, aber wenn du das so interpretierst, dann sagt das eine Menge über dich und dein mangelhaftes Verständnis von der Diskussion hier.
 
Falsch! Das Bild stammt nicht aus einem 24MP Sensor, sondern von einem, der 20.2 leistet, 24,2 habe ich nie behauptet. Es dient mir auch nur als Beispiel, um zu zeigen, dass High ISO heute und in Canon-Land in der Regel kein Thema mehr ist. Die Verkleinerung habe ich lediglich aus forentechnischen Gründen vorgenommen. Ich glaube, dass man auch bei nur 640 pix sieht, dass man bei diesen ISO-Werten noch sehr gute Ergebnisse erzielen kann (Pixelpeeper sind natürlich ausgenommen, aber ich mache Bilder und schaue mir nicht nur Dateien bei 400% Vergrößerung auf einem 27" Monitor an, vielleicht liegt es ja daran).

wer redet von 400% ? 100% würden vollkommen reichen :ugly:
 
Hab ich zwar nirgendwo so gesagt, aber wenn du das so interpretierst, dann sagt das eine Menge über dich und dein mangelhaftes Verständnis von der Diskussion hier.

ich habe Deinen Beitrag 408 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14171922&postcount=408 mal allgemein verständlich formuliert. Wo habe ich Dich missverstanden? Aber Du schreibst ja da bereits, dass ich keine Ahnung habe...

und auf meine Nachfrage https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14171937&postcount=411

kam bisher keine sinnvolle Antwort - hast nun die Gelegenheit die Punkte fürs alle hier zu widerlegen.
 
Wenn das Pipifax ist, dann zeige mir bitte mal solche Bilder von einer Pen F mit dem Oly 75 1.8, die liegt ja preislich auf einem ähnlichem Level ... Ganz ehrlich, die 100 D steigt mit diesem Objektiv eher aus, ich halte es wirklich nicht für Pipifax ��

Soetwas konnte schon meine ehemalige PL-5 ohne probleme und die neuen sind nicht langsamer geworden.

Das sind wenn er schnell läuft 20kmh, ab 60kmh wird es bei solchen motiven bei der PL-5 eng......
Schnell laufende hunde, vögel oder ähnliches sind für einen c-af kein pipifax, solche bilder schon.

Da ich keine mFT mehr habe kann ich dir leider keine ähnlichen motive zum testen fotografieren, bzw. warum sollte ich mir eine PEN-F mit dem eher gemächlichen 75mm f1,8 dafür kaufen, das wäre so oder so keine linse für solche motive. :confused:
 
Da ich keine mFT mehr habe kann ich dir leider keine ähnlichen motive zum testen fotografieren, bzw. warum sollte ich mir eine PEN-F mit dem eher gemächlichen 75mm f1,8 dafür kaufen, das wäre so oder so keine linse für solche motive. :confused:

Ich habe einfach eine aktuelle MFT-Kamera mit einem in Lichtstärke und Brennweite halbwegs vergleichbaren Objektiv genannt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten