Man sieht ja an Samsung was passiert wenn man zu früh alles auf eine Karte setzt.
Samsung mangelte es im Vergleich zu den Platzhirschen schlicht an Knowhow.
Canon machts schon richtig.
Nö. Die sind beim besten Willen einfach nur tierisch langsam und unflexibel. Canon ist immer noch der Marktführer, die könnten mit ihrem enormen Vorteil bei der Investitonsfähigkeit der Konkurrenz problemlos davonrennen. Stattdessen hecheln sie hinterher.
Ignorieren wir mal Herausfordeungen wie 4K Video. Klar, bei aktueller Technologie und einem derart kleinen Gehäuse ist es schwer, das zu implementieren.
Aber warum hat die M5 z.B. immer noch keinen vollen Zugriff auf das Canon Blitzsystem ? Ich sehe da gar keine ingenieurtechnischen Herausforderungen.
Oder was ist an zwei Memorycard-Slots so unglaublich schwer zu implementieren ? Und gibt es irgend einen Grund, das sowas noch nicht vorhanden ist ? Das wäre doch ein Stück echter Anspruch, Backupmöglichkeit für den Profi, der die Bilder nicht verlieren darf.
Und wenn, wie das Canon ja zu sehen scheint, Spiegellose vor allem *klein* sein müssen, warum gibt es dann keine Auswahl kleiner feiner Festbrennweiten ? Ich meine, das würde doch auf Canons Konzept wie die Faust aufs Auge passen. Stattdessen nur Plastik-Dunkelzooms.
Auch im Bereich Autofokus gibts noch viele Fragezeichen. Canon stellt doch die Sensoren selbst her. Warum also können sie dann nicht eine Version extra für die Spiegellosen erstellen, die höhere Zugriffsgeschwindigkeiten auf die Autofokus-Daten erlaubt als das Modell für DSLR ? Wieso ist der Autofokus bei Canon immer noch derart langsam ? Man sollte meinen mit Dualpixel hätten sie hier einen entscheidenden Technologievorteil.
Aber wenigstens bewegen sie sich jetzt endlich überhaupt einmal und verbauen absolute Selbstverständlichkeiten wie einen EVF und ein vernünftiges Benutzerinterface. Wieso daraus aber gleich folgert, das Canon jetzt im Bereich Spiegellose der Marktführer wird, bleibt das streng gehütete Geheimnis mehrerer Poster hier.