• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... doch die sind 2 Jahre zu spät dran, Canon hat viele Kunden in Richtung mFT und Sony verloren. So sieht das übrigens auch dpreview ... ich gehöre auch zu den Umsteigern.

Ich finde die Kamera ansich sehr gut, ein riesen Vorteil ist, dass man die EF-Objektive über einen günstigen Adapter mit volle Funktionalität nutzen kann. Aber die Kamera ist zu teuer und ein kleineres Gehäuse wie bei der A6000 wäre besser gewesen.

Bin mal gespannt, was Nikon bringen wird, die sehen jetzt ganz schön alt aus ...
 
.....Eine GH4, GX80, G70, sowie bereits Kompaktkameras (FZ1000, TZ101, LX100) werden in Sachen C-AF nur noch von wenigen Top-Modellen mit Phasen-AF geschlagen. Und präziser fokussieren sie auch noch:......

Ich verlass mich da mehr auf die Aussagen vom DonParrot und der sieht regelmäßig gehörigen Verbesserungsbedarf.

Letztendlich ists mir total egal welche Technik mir bei scharfen, unverzögerten Sucherbild, scharfe Bildserien von verfolgten Objekten ermöglicht,

momentan sehe ich diesbezüglich nicht nur Top DSLRs deutlich im Vorteil.

Aber wie gesagt, ich kauf mir dass, was die Funktion bringt die ich brauch.
Wie die Technik dahinter heißt, ist mir egal.
 
Wünsch Dir weiterhin schöne Träume, marathoni.

Ansonsten:

Man darf dabei nicht vergessen, wie viel es Canon gekostet hätte, sich bei der Verlustträchtigen Schlacht in der Entwicklungsphase von spiegellosen Kameras mit Bajonett, zu beteiligen.
Die haben in den Jahren lieber mit DSLR Geld verdient, als sich an den Verlusten von spiegellos zu beteiligen. Sehr klug.

Wenn Sony keine billigen Videoobjektive guter Qualität zusammen bringt,
auch bei anderen das pumpen vom Video AF nervt und die weiterhin keinen vernünftigen Servo-AF in alle Bodys bringen, oder an ihrer Festlegung zu einer bestimmten Sensorgröße/Format scheitern, sind verlorene Marktanteile schnell wieder zurück zu holen.
Denn, die meisten haben Body mit Kitobjektiv, vielleicht noch Tele.
Nach ein paar Jahren der Nutzung spricht nichts gegen eine Neuorientierung.

Dann wird sich entscheiden, wer zukünftig am meisten Spiegellos verkauft.
 
Ich wollte mich über die neue M5 informieren und fing an diesen Thread zu lesen. Nach kurzen Verweisen auf die News-Websiten wie canonrumors.com und Co. ging es dann auch schon mit den persönlichen Beleidigungen und Anfeindungen los. Und das jetzt schon 644 Beiträge! Und dabei hatte die Kamera noch niemand in der Hand von euch. Peinlich, einfach nur peinlich euer Auftreten hier. Und seit mehr als 50 Seiten gibt es nicht eine Neuigkeit. :(

Geht doch mal bitte alle zusammen ein Bier trinken! Oder wahlweise macht den Computer aus und fotografiert statt nur über die Kameras, ihren Autofokus und eventuelle Objektive zu schwadronieren.
 
Wenn man nur Hausmannskost zu bieten hat, (...)

Wer bietet denn sonst noch DPAF, bei wem sonst kann
man dem Kopf eines Schauspielers mit dem Finger auf
dem Touchscreen folgen um Schärfe zu ziehen?

Und bei wem kann das der 1st AC auf dem Tablet, während
der Kameramann in Ruhe den Ausschnitt wählt?

Was diese kleine Kamera kann kommt wohl nur sehr langsam
in den Köpfen der Theoretiker und Quartettspieler an, während
die Praktiker sich ein Bein abfreuen.
 
Schön, dass es schon so viele Experten hier gibt, die ganz genau wissen, was die M5 kann oder auch nicht.

Wie gesagt, erstmal abwarten, wie sich die Kamera im Einsatz unter verschiedenen Praxisbedingungen bewähren wird. Ob andere Hersteller dann in dem einen oder anderen Punkt vor oder hinter Canon liegen, kann man dann immer noch beurteilen.


Die sind nicht nur zwei Jahre, sondern acht Jahre zu spät.

Wenn du doch die M5 und auch sonst alles von Canon so unterirdisch findest:
weshalb wirst du dann nicht müde, in diesem Thread Beitrag um Beitrag zu verfassen, der das immer wieder, betont? Es zwingt dich niemand, diese Kamera zu kaufen.
 
Die sind nicht 2 Jahre zu spät dran, sondern haben lange genug gewartet um einen richtigen Fotoapparat bringen zu können, mit Schnittstellen zum Menschen und einem Bildsenor, der sie in die Zukunft tragen wird.
Übersichtlichkeit wie gewohnt, ohne halbgare Gimmicks.

Damit ist ihre Marktführerschaft abgesichert und für die Konkurrenz wird's mit den Folgemodellen immer schwerer.

Treffer, versenkt.
 
Treffer, versenkt.

Man sieht ja an Samsung was passiert wenn man zu früh alles auf eine Karte setzt.

Canon machts schon richtig.



Meine Meinung zur M5 ist, dass wenn ich eine kleine leichte Ergänzung zur DSLR haben möchte, dann würde ich eher zur M3 (oder deren richtigen Nachfolger) greifen. Mit dem 15-45 einfach perfekt. Ist halt nur meine Meinung. Aber ich gehe trotzdem davon aus, dass die M5 zu recht sehr erfolgreich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hatte neben den Kompakten nur eine Karte im Spiel, dementsprechend konnten sie nur auf diese eine Karte setzen. Zusätzlich noch DSLRs anzubieten, wäre für Samsung vollends BLUNA gewesen.

Samsung hätte APS-C und mFT anbieten können. Bei mFT hätte sie nur Kameras bauen müssen.

Sie werden aber nicht die letzten sein. Bei DSLR gibts nur 3 Hersteller, bei DSLM wird es am Ende dieses Jahrzehnts auch nur 3 geben. Und einer davon wird Canon sein.
 
Man darf dabei nicht vergessen, wie viel es Canon gekostet hätte, sich bei der Verlustträchtigen Schlacht in der Entwicklungsphase von spiegellosen Kameras mit Bajonett, zu beteiligen.
Die haben in den Jahren lieber mit DSLR Geld verdient, als sich an den Verlusten von spiegellos zu beteiligen. Sehr klug.
Verstehe ich nicht. Die hätten doch im DSLR-Bereich keinen Euro / Dollar / Yen weniger verdient, wenn sie sich bemüht hätten, von Anfang an auch im MILC-Sektor konkurrenzfähige Produkte anzubieten.


Man sieht ja an Samsung was passiert wenn man zu früh alles auf eine Karte setzt.
Canon machts schon richtig.
Der Samsung-Flop lag wohl eher daran, dass die Firma Samsung im Fotobereich ein nicht existentes Standing hat und glaubte, mit untersurchschnittlichen Produkten die Marktführeschaft (MILC) erlangen zu können. Und als dann die NX1 kam, lag das Kind schon im Brunnen.
 
Man sieht ja an Samsung was passiert wenn man zu früh alles auf eine Karte setzt.
Samsung mangelte es im Vergleich zu den Platzhirschen schlicht an Knowhow.



Canon machts schon richtig.
Nö. Die sind beim besten Willen einfach nur tierisch langsam und unflexibel. Canon ist immer noch der Marktführer, die könnten mit ihrem enormen Vorteil bei der Investitonsfähigkeit der Konkurrenz problemlos davonrennen. Stattdessen hecheln sie hinterher.

Ignorieren wir mal Herausfordeungen wie 4K Video. Klar, bei aktueller Technologie und einem derart kleinen Gehäuse ist es schwer, das zu implementieren.

Aber warum hat die M5 z.B. immer noch keinen vollen Zugriff auf das Canon Blitzsystem ? Ich sehe da gar keine ingenieurtechnischen Herausforderungen.

Oder was ist an zwei Memorycard-Slots so unglaublich schwer zu implementieren ? Und gibt es irgend einen Grund, das sowas noch nicht vorhanden ist ? Das wäre doch ein Stück echter Anspruch, Backupmöglichkeit für den Profi, der die Bilder nicht verlieren darf.

Und wenn, wie das Canon ja zu sehen scheint, Spiegellose vor allem *klein* sein müssen, warum gibt es dann keine Auswahl kleiner feiner Festbrennweiten ? Ich meine, das würde doch auf Canons Konzept wie die Faust aufs Auge passen. Stattdessen nur Plastik-Dunkelzooms.

Auch im Bereich Autofokus gibts noch viele Fragezeichen. Canon stellt doch die Sensoren selbst her. Warum also können sie dann nicht eine Version extra für die Spiegellosen erstellen, die höhere Zugriffsgeschwindigkeiten auf die Autofokus-Daten erlaubt als das Modell für DSLR ? Wieso ist der Autofokus bei Canon immer noch derart langsam ? Man sollte meinen mit Dualpixel hätten sie hier einen entscheidenden Technologievorteil.

Aber wenigstens bewegen sie sich jetzt endlich überhaupt einmal und verbauen absolute Selbstverständlichkeiten wie einen EVF und ein vernünftiges Benutzerinterface. Wieso daraus aber gleich folgert, das Canon jetzt im Bereich Spiegellose der Marktführer wird, bleibt das streng gehütete Geheimnis mehrerer Poster hier.
 
Verstehe ich nicht. Die hätten doch im DSLR-Bereich keinen Euro / Dollar / Yen weniger verdient, wenn sie sich bemüht hätten, von Anfang an auch im MILC-Sektor konkurrenzfähige Produkte anzubieten.......
So oder so,- sie hätten sich um die Beteiligung an Verlusten gerauft.

Jetzt nehmen sie die zwischenzeitlich beginnende Reife von Spiegellos zum Anlass, in Zukunft Gewinne damit zu erwirtschaften.

Statt Raufhandel unter Pubertierenden, Rechenstift und Seriosität.
 
Oder was ist an zwei Memorycard-Slots so unglaublich schwer zu implementieren ? Und gibt es irgend einen Grund, das sowas noch nicht vorhanden ist ? Das wäre doch ein Stück echter Anspruch, Backupmöglichkeit für den Profi, der die Bilder nicht verlieren darf.

Und wenn, wie das Canon ja zu sehen scheint, Spiegellose vor allem *klein* sein müssen, warum gibt es dann keine Auswahl kleiner feiner Festbrennweiten ? Ich meine, das würde doch auf Canons Konzept wie die Faust aufs Auge passen. Stattdessen nur Plastik-Dunkelzooms.

Nun, die Fragen kannst du dir selbst beantworten. Denk mal über die Zielgruppe nach.
 
Die sind nicht 2 Jahre zu spät dran, sondern haben lange genug gewartet um einen richtigen Fotoapparat bringen zu können, mit Schnittstellen zum Menschen und einem Bildsenor, der sie in die Zukunft tragen wird.
Übersichtlichkeit wie gewohnt, ohne halbgare Gimmicks.
<Offtopic entfernt>

Wenn die M5 auf der 80D basiert, dann geht es wenigstens schon mal in die richtige Richtung. Allerdings immer noch sehr weit von der Konkurrenz entfernt: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-80d-review/12

In meiner Praxis (das muss nicht bei jedem so sein) sind der Dynamikumfang neben dem AF und gleichzeitiger Reisetauglichkeit (halbwegs kompakt) die wichtigsten Kriterien. Leider hat Canon hier wenig zu bieten.
Würde ich nicht Reisen, wäre mir die Größe egal - aber dann würde ich gleich zu einer Kamera mit hohem RAW-Potential greifen.
Ich habe noch nicht erkannt was nun die Vorteile der M5 gegenüber den anderen Kandidaten sein sollen. Es gibt seit Jahren Kameras mit besseren Dynamikumfang bei höherer Kompaktheit einem schnellem AF, vernünftiger Laufzeit und (ganz wichtig) mit ausreichend Systemkomponenten in Form von Objektiven. Adaptierte Objektive sind (aus meiner Sicht) keine gute Lösung.

Jeder soll mit der Kamera glücklich werden, die er für sich als ideale Kamera ausgesucht hat. Nur das Verschlafen der Entwicklung der letzten Jahre als Stärke von Canon zu verkaufen ist dann doch schon sehr weit hergeholt. ;)

Schauen wir mal was die Messdaten ergeben - wird es wieder eine Kamera mit unterdurchschnittlicher Dynamik für JPEG-Fotografen, oder werden endlich auch Leute angesprochen die ihr Hobby etwas intensiver (RAW-Potential) betreiben? Wir werden es sehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..
Jetzt nehmen sie die zwischenzeitlich beginnende Reife von Spiegellos zum Anlass, in Zukunft Gewinne damit zu erwirtschaften.
...

... der war gut :-) beginnende Reife von Spiegellos, wie viele Jahre Reife braucht's denn, ich nutze seit Jahren spiegellos und habe jetzt nicht den Eindruck, daß da noch was unreif ist. Das war nur bei Canon so ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten