• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun, die Fragen kannst du dir selbst beantworten. Denk mal über die Zielgruppe nach.

Zu dem Preis sind die Zielgruppe ambitionierte Amateure, die auch gern man ein paar Hundert Euro für eine gute Festbrennweite ausgeben. Die ZEISS Linsen für SOny sind ja auch keine Schnäppchen ;-)

Ich hoffe jedenfalls stark, dass ZB Sigma künftig auf M adaptiert.
 
Zu dem Preis sind die Zielgruppe ambitionierte Amateure, die auch gern man ein paar Hundert Euro für eine gute Festbrennweite ausgeben. Die ZEISS Linsen für SOny sind ja auch keine Schnäppchen ;-)

Ich hoffe jedenfalls stark, dass ZB Sigma künftig auf M adaptiert.

Jo, aber eben keine Profis. Natürlich wird sich bei entsprechender Nachfrage etwas tun - besonders bei Sigma. Canon kann sich Zeit lassen. Durch den Adapter steht ja ein breites Angebot bereit.
 
.... Stattdessen hecheln sie hinterher.
......Aber warum hat die M5 z.B. immer noch keinen vollen Zugriff auf das Canon Blitzsystem ?
.......warum gibt es dann keine Auswahl kleiner feiner Festbrennweiten ?
....... Man sollte meinen mit Dualpixel hätten sie hier einen entscheidenden Technologievorteil
.......Wieso daraus aber gleich folgert, das Canon jetzt im Bereich Spiegellose der Marktführer wird, bleibt das streng gehütete Geheimnis mehrerer Poster hier.
Canon trifft Entscheidungen, die langfristig angelegt sind.
Sie schafften tatsächlich, DualPixel zu entwickeln, was gut möglich entscheidend sein wird.
Wie es für mich aussieht, haben die die Zeit seit erscheinen verwendet, um DualPixel zu beschleunigen. Nichts was sich von selbst erledigt.

Auch indem sie sämtliche wesentlichen Schnittstellen (zum Menschen) beherrschen, was beim größten Teil der Konkurrenz nicht der Fall ist,-
haben sie die Basis gelegt das vermeintliche Nachhinken in ein Vorpreschen zu verwandeln.

Objektivabgebotsprobleme gibt's dank uneingeschränkt funktionierendem Billigadapter nicht wirklich, trotzdem wird die Zeit das M Angebot komplett machen.
Natürlich können fehlende M Festbrennweiten und lichtstarke Zooms nicht dauerhaft mit EF ersetzt werden.

Einschränkungen beim blitzen mag ich nicht.
Was sind das für welche?
 
Kann ich bestätigen.
Me too.
Spätestens seit 2013 / 2014 ist Mirrorles erwachsen - was natürlich nicht heißt, dass es kein Verbesserungspotenzial mehr gäbe. Aber das gibt's ja auch bei der DSLR.
Die Frage ist halt, ob Canon in der Lage sein wird, die Lücke zu den Mitbewerbern schnell zu schließen oder ob sie noch viele Jahre einem drei- bis fünfjährigen Entwicklungsvorsprung hinterherlaufen.
Nichtsdestoweniger bin ich davon überzeugt, dass die M5 schnell die meistverkaufte MILC sein wird - weil sie halt von Canon ist. Der Alfasud war auch besser als der Golf 1 - aber halt kein Volkswagen.
Ich denke aber auch, ein Erfolg der M5 wäre gut für das gesamte MILC-Segment, weil es damit auch in den Blickpunkt vieler Leute rückt, für die die DSLR bisher das Alpha und das Omega war. Da dürften für jeden Hersteller steigende Stückzahlen abfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schauen wir mal was die Messdaten ergeben -
Das dürfte weitgehend klar sein, da die M5 auf der 80D beruht.

Wenn die M5 auf der 80D basiert, dann geht es wenigstens schon mal in die richtige Richtung. Allerdings immer noch sehr weit von der Konkurrenz entfernt: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-80d-review/12
Sorry, aber das ist polemischer Blödsinn. Gerade wenn Du Dich dabei auf dpreview beziehst. Die schreiben nämlich zum Dynamikumfang explizit (als Fazit zu diesem Thema im von Dir verlinkten Test):
"The 80D's sensor still lags behind the competition a little bit in this regard"
 
Aber warum hat die M5 z.B. immer noch keinen vollen Zugriff auf das Canon Blitzsystem ? Ich sehe da gar keine ingenieurtechnischen Herausforderungen.

Auch von mir die Frage: Quelle? Oder unkst du nur und schliesst von der M3 auf die M5?

Grundsätzlich kann Canon mit seiner Software machen, was sie wollen - und nichts anderes wäre es ja, wie man es in der M3 sieht.
Wenn Canon der Meinung ist, daß die M-Serie eine AL-Knipse sein soll und im Studio nichts zu suchen hat, wäre das echt unglücklich.
Aber bislang konnte ich dazu in keinem REVIEW was lesen - weil es noch wirklich kein REVIEW gibt...?! :confused: Die M5 wird es ja bekanntlich erst ende Oktober geben.


Also nochmals: Womit begründest Du deine Aussage der beschnittenen Blitz-Funktionialität?
 
..... mit denen man Serienaufnahmen mit mehr als 0.9fps im RAW-Modus herstellt
.....In meiner Praxis (das muss nicht bei jedem so sein) sind der Dynamikumfang neben dem AF und gleichzeitiger Reisetauglichkeit (halbwegs kompakt) die wichtigsten Kriterien. Leider hat Canon hier wenig zu bieten
........Dynamik für JPEG-Fotografen, oder werden endlich auch Leute angesprochen die ihr Hobby etwas intensiver (RAW-Potential) betreiben? Wir werden es sehen...
Schon, aber um Kompaktkameras geht es hier wohl am aller wenigsten.
Die AF Performance bei Einzelbild ohne Servo interessiert mich nur beiläufig, weshalb ich Spiegellos auch nur beiläufig verfolge.
Dynamik ist gut, aber bei mir nicht an vordester Stelle.
Anscheinend auch nicht den meisten die mit ihren Bildern Geld verdienen.


... denn, ich nutze seit Jahren spiegellos und habe jetzt nicht den Eindruck, daß da noch was unreif ist. Das war nur bei Canon so ...
Nein, Kameras die das nicht können, was bereits analoge DSLRs konnten, sind für mich keine Kameras, welche das Festhalten von Lebensrealitäten einer Familie abdecken.

Auf die einfache Abbildung von Fortbewegtem zu verzichten,- wünsch ich niemanden. Und das war vor ein paar Jahren mit spiegellos nur schwer eingeschränkt möglich.
Natürlich gibt's Fortschritte,- und das ist schön zu beobachten.

Ein guter Zeitpunkt für Canon, die Spielregeln neu zu definieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Preis sind die Zielgruppe ambitionierte Amateure, die auch gern man ein paar Hundert Euro für eine gute Festbrennweite ausgeben. Die ZEISS Linsen für SOny sind ja auch keine Schnäppchen ;-)

Ich hoffe jedenfalls stark, dass ZB Sigma künftig auf M adaptiert.

:top:
 
Tja, ich habe es sonst nirgends im Netz lesen können, aber diesem Thread zufolge scheint die M5 ja doch HSS zu unterstützen. Das finde ich schonmal sehr gut. Sorry, aber ich habe wirklich versucht, das vorher herauszufinden, bevor ich das geschrieben habe.

Und was hat das mit Deiner Aussage zu tun, daß das Blitz-Protokoll der M5 eingeschränkt ist?
Die M5 soll wohl 1/200 x-sync haben...
 
Phasen AF bedeutet für mich mittlerweile nur Probleme mit Front-/Backfokus aufgrund der Serienstreuung. In Sachen Geschwindigkeit ist die DFD Kontrast basierte Lösung von Panasonic schon jetzt schneller als viele Mittelklasse DSLRs mit Phasen AF. Und wie schon beim S-AF werden auch beim C-AF bald die schnellsten Modelle Kontrast basiert sein.

Hallo,

ich selbst habe die Panasonic FZ 1000 und weiß was sie leisten kann.
Aber wie funktioniert DFD?
Werden da nicht zwei unscharfe Messungen durchgeführt und die Kamera errechnet daraus den Fokuspunkt?
Also für mich nicht anders als Phasen AF einer DSLR,
nur dass die DSLR dafür nur eine Messung benötigt.
Seit die Microjustage in den DSLRs eingebaut wird, sind die Fokusfehler größtenteis selbst behebbar.
Ich fahre zumindest nicht mehr nach Willich.
Und Nikon hat die Microjustage mittlerweile automatisiert.
Das dürfte bei den DSLRs der nächste Schritt sein.

Gruß
Waldo
 
wir wissen mittlerweile, dass Du schnell zufriedenzustellen bist. Nimm deine 6,3er Zooms, aber vielen reicht das nicht...

Meine "Dunkelzooms" habe ich hier liegen... 18-35er 1.8, 17-55er 2.8, 24-105er 4.0, 70-200er, 4.0 und noch zwei 100er 2.8....

Werden alle tadellos ihren Dienst an der M5 erledigen, wenn ich das möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine "Dunkelzooms" habe ich hier liegen... 18-35er 1.8, 17-55er 2.8, 24-105er 4.0, 70-200er, 4.0 und noch zwei 100er 2.8....

Werden alle tadellos ihren Dienst an der M5 erledigen, wenn ich das möchte.

Manche wollen es einfach nicht verstehen. Und was nützt Dir eine besssere Lichtstärke wenn es dann abgeblendet immer noch nicht scharf ist :confused:.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14175115#post14175115

Da lob ich mir mein 18-55 M Kit das ist zwar nicht so hell aber scharf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin schon gespannt wielviel besser der AF gegenüber meiner M3 sein wird.
Im Singleshot-Modus bin ich damit schon recht zufrieden. Kein DSLR Niveau aber sicher im Mittelfeld der Systemkameras.
 
Die M5 endet wie jede andere System-Kamera auch vorne mit dem Bajonett. Was dahinter ist gehört zur Kamera und damit in diesen Thread, was davor ist sind Objektive bzw. Objektive plus Adapter. Und die gehören damit nicht in diesen Thread.
Das gibt einen guten Eindruck von dem, worum es hier z.B. geht.
Talk, der in jedem beliebigen Kamerathread gepostet werden kann, ist keine modellspezifische Besprechung von Equipment x. Auch Adaptionsmöglichkeiten kann man auf die jeweilige Hardware beschränkt konkret betrachten, ohne dass der pauschale Bereich des Adaptierens immer wieder aufs Neue und in voller Gänze wiedergekäut werden muss.

Bleibt also bitte bei der M5.
Deren Besprechung ist hier das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten