• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch für die, die mit Batteriegriff arbeiten wollen.

Ich hab zwei Sorten Kameras: die einen haben den BG fest eingebaut, die anderen haben keinen. Irgendwie hat der nachrüstbare BG den Fuchsschwanz am Manta abgelöst.
 
Ich hab zwei Sorten Kameras: die einen haben den BG fest eingebaut, die anderen haben keinen. Irgendwie hat der nachrüstbare BG den Fuchsschwanz am Manta abgelöst.
Aber genau das ist doch der Sinn der spiegellosen Systeme: man kann mit ein und derselben Kamera sehr kompakt oder auch heavy-Dtuy-mäßig unterwegs sein.
Was daran jetzt den Fuchsschwanz ersetzt ist mir schleierhaft.
 
Bin nachher noch mal beim Handball, vielleicht kann ich da noch mal ein wenig testen :D
Am besten, im auf Dich zu laufen und groß abgebildet. Vielleicht sogar in Serie.
Zwar viel verlangt, aber man sähe evtl. Grenzen gut.
Oly baut halt die Pro-Linie nicht auf maximale Kompaktheit. Was da geht, zeigt Pana mit dem 12-35 und dem 35-100 2.8.
Wem aber 4:3 weniger gefällt, nützt das nichts.
Und, wie Du richtig sagst, der Sensor ist ja gar nicht viel kleiner,- deswegen kann trotz 4:3 auch das Objektiv nicht viel kleiner sein.

Äquivalent verglichen geht's um mm.
Das Interesse daran wird sich weiterhin in Grenzen halten.
 
...deswegen kann trotz 4:3 auch das Objektiv nicht viel kleiner sein...
Stimmt: http://camerasize.com/compact/#355.336,483.448,565.412,ha,t
Um den Bezug zur M5 herzustellen - die Sensorgröße ist ähnlich der Fuji...
Aber leider gibt es kein entsprechendes Zoom mit M-Bajonett für die Kamerareihe.
 
SD-Slots sollte man abschaffen und nur noch fest verbauten Speicher anbieten. Bei Smartphones geht's ja auch.
Bei Smartphones hat es nur einen einzigen Sinn, Gewinnmaximierung durch immens verteuerte Speicherpreise.
Und wenn der interne Speicher verreckt kannst Du auch das ganze Handy wegwerfen. Wenn der Speicher irgendwann nicht mehr reicht (was heutzutage immer schneller geht) muss ein neues her..

Fest verbauter Speicher in einer Kamera ist zudem auch vom Handling her enorm dämlich.

DAS wäre ein richtig großer Punkt der zum Ausschluss einer Kamera führen würde. Dagegen sind die ganzen anderen Themen die hier diskutiert werden kikifatz..

edit:
Und zum leidigen 4:3 vs 3:2 Thema, JA es ist technisch sinnvoller 4:3 zu nutzen um möglichst Kompakt zu bauen, ABER nicht immer ist die Technisch beste Lösung auch die sinnvollste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal im ernst, was ist das denn für ein Spielchen hier? Meint Ihr ernsthaft hier im M5 thread interessiert es die Leute alle 2 posts sinne Größenvergleich mit irgendwelchen MFT´s zu sehen?

Wer MFT und 4:3 für das unanfechtbare Maß der Dinge hält sollte sich in den zahlreichen MFT Spekulationsthreads tummeln, z.B. in dem zum neuen ultrakompakten 25mm f1.2...
 
Echt?
Bietet das auch f2.8 und einen Bildwinkel von 84° ?
Die anderen hier habens eh verstanden, aber zum Xten mal für Dich:
Es ist in der Kombination mit dem größeren Sensor untenrum leistungsfähiger, was Freistellung und Möglichkeiten bei wenig Licht betrifft, dafür hats weniger WW=grob vergleichbar.

Ein 12-40/2,8MFT Pendant in Form eines 15-50/3,5 gibt's real nicht.
Wär auch ähnlich groß.

Deine Unsinnigen Vergleiche, ähnlich Handysensor mit 2,0 ist viel kleiner als KB 2,0, geben Dich der Lächerlichkeit preis.
Angesichts Deines Durchhaltevermögens, muss ich davon ausgehen, dass es Dir gefällt Dich lächerlich zu machen.
 
Angesichts Deines Durchhaltevermögens, muss ich davon ausgehen, dass es Dir gefällt Dich lächerlich zu machen.

Ich denke er und manch anderer diskutieren nur schon so lange so vehement mit ihre eigenen fundamentalen und massiven Fehlinterpretationen gegen physikalisch und technisch fundierte Fakten an, dass sie einfach nicht mehr anders können... Dann müssten sie ja auch vor sich selbst zugeben das sie seit Jahren einfach nur falsch lagen.
Zumal sie das auch noch so penetrant und hartnäckig tun können sie sowieso nicht mehr anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal im ernst, was ist das denn für ein Spielchen hier? Meint Ihr ernsthaft hier im M5 thread interessiert es die Leute alle 2 posts sinne Größenvergleich mit irgendwelchen MFT´s zu sehen?

Wer MFT und 4:3 für das unanfechtbare Maß der Dinge hält sollte sich in den zahlreichen MFT Spekulationsthreads tummeln, z.B. in dem zum neuen ultrakompakten 25mm f1.2...

:top: Hier gehts um die M5.
 
Am besten, im auf Dich zu laufen und groß abgebildet. Vielleicht sogar in Serie.
Zwar viel verlangt, aber man sähe evtl. Grenzen gut.

Wem aber 4:3 weniger gefällt, nützt das nichts.
Und, wie Du richtig sagst, der Sensor ist ja gar nicht viel kleiner,- deswegen kann trotz 4:3 auch das Objektiv nicht viel kleiner sein.

Äquivalent verglichen geht's um mm.
Das Interesse daran wird sich weiterhin in Grenzen halten.

Nur mal am Rande: meines Wissen nach ist der APS-C Sensor ca. 60% größer als mFT. In Bezug auf Kleinbild (mein bervorzugtes System) ist es gar das 4fache. Das Schlimme ist: ich bestrachte / gebe meine Bilder grundsätzlich auf einem Format von 3:2 oder 16:9(10) aus. Bei mFT muss ich dann zusätzlich croppen was den kleinen Sensor nochmal kleiner macht. Ich hatte schon mal eine mFT, ich weiss wovon ich rede. Insofern sind alle Vergleiche zwischen EOS-M und mFT völlig Banane oder besser: Äpfel und Birnen. Und deswegen hat das hier auch nix zu suchen.
Überhaupt dieser einfach nur dumme Ausdruck "Finsterzoom". Als wäre eine Blende von F5.6 das Pendant einer Lochkamera. Klar, manchmal ist mehr Lichtstärke wichtig, keine Frage. Aber heutzutage sind doch ISO 3200 vergleichbar mit ISO800 von vor ein paar Jahren. Das würde bedeuten dass man vor ein paar Jahren noch selbst mit einem F2.8 Objektiv keinen Schuss machen konnte. Unsinn, einfach nur Unsinn.

Zurück zur M5: hat jemand schon was gelesen ob es im Bulb Modus auch das Feature gibt, dass sich das Bild im Display entwickelt? Das können nämlich die Oly, und ich hätte es gerne.
 
Überhaupt dieser einfach nur dumme Ausdruck "Finsterzoom". Als wäre eine Blende von F5.6 das Pendant einer Lochkamera. Klar, manchmal ist mehr Lichtstärke wichtig, keine Frage. Aber heutzutage sind doch ISO 3200 vergleichbar mit ISO800 von vor ein paar Jahren.

Na ja, die Bezeichnung mag Dir mißfallen. Ich finde ihn gerechtfertigt, wie z.B. beim EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM. Sorry, aber bei einer Brennweite die vom Bildwinkel einem 72er an KB entspricht eine Anfangsblende von 6,3. Ich find so was halt nicht so toll.
Das es für eine Aufnahme von Vorteil ist, wenn man nicht genötigt ist die ISO hochzudrehen. Das dürfte bekannt sein, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es für eine Aufnahme von Vorteil ist, wenn man nicht genötigt ist die ISO hochzudrehen. Das dürfte bekannt sein, vermute ich.

Wie weiter oben schon von mir bewiesen und von Rolandist ja völlig richtig angemerkt: High ISO hat heutzutage nicht mehr unbedingt was mit Qualitätsverlust zu tun, zumindest nicht im Canon-Land.
 
Wie weiter oben schon von mir bewiesen und von Rolandist ja völlig richtig angemerkt: High ISO hat heutzutage nicht mehr unbedingt was mit Qualitätsverlust zu tun, zumindest nicht im Canon-Land.

größerer Blendenbereich = auch mehr Möglichkeiten bei der Bildgestaltung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten