• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Konkret, falls er sich das nicht vorstellen kann: https://youtu.be/3DJekHDWukI?t=234 (der offizielle Adapter wird ähnlich fkt.).
 
Wo ist denn die M5 bitteschön unter der OMD E-M1 positioniert?..
Ergonomie
Verschlusszeitenbereich
Suchervergrößerung
native Objektivauswahl
Preis-/Leistung insgesamt
Staub-/Spritzwasserschutz
Serienbildrate
C-AF
Akkugriff-Verfügbarkeit


...mFT hat einen für mich zu kleinen Sensor und ein völlig unpraktische 4:3 Format...
Persönliche Präferenzen und daher nicht allgemein gültig.

...Canon ist zwar langsam, dafür aber stetig. Sie werden liefern, jede Wette.
Die Frage ist nur: wann.

...hier liegt auch der entscheidende Unterschied bei Canon...
Unterschied ja, Vorteil nicht zwingend.
 
Ich schätze Deine Bemühtheit marathoni, trotzdem interessiert mich und andere Olympus nicht.

Alle Hersteller haben ihre Vor und Nachteile und der Kunde wird aus dem Angebot wählen.
 
Wie kann man die Ergonomie einer Kamera beurteilen, die noch niemand in der Hand hatte?
 
Ich frage mich, warum hier ständig Leute rumhupen müssen, die sich eh nicht für die Kamera interessieren. Labern die auch ständig Autoverkäufer bei Opel voll, wenn sie sich einen VW kaufen wollen?
 
Wieso soll Jemand der keine EF/EF-S Objektive Zuhause rumliegen hat, in ein Kamerasystem investieren. Bei dem er darauf angewiesen ist, die große Mehrheit der Objektive die dessen Hersteller im Angebot hat, mittels Adapter anflanschen zu müßen.
Wenn es Systeme kompakter Systemkameras gibt, wo es eben keinen Adapter braucht, um eine große Auswahl an Objektiven zur Verfügung zu haben.

Weil ihn die M5 mit den passenden Objekiven interessiert und nicht die große Mehrheit an Zeug, was er nicht braucht und niemals kaufen wird. 90% aller DSLR Käufer brauchen und kaufen nur die Kitlinse(n). Bei den Spiegellosen dürfte der Anteil ähnlich hoch sein. Canon bietet hier ein leistungsstarkes System für die Massen und nicht vordringlich für uns fotografische Individualisten, außer natürlich noch für die Canon Bestandskunden.

Warum muss man ellenlang zur M5 den Markt diskutieren, für den sie nicht gedacht ist? Ein Golf ist kein italienischer Sportwagen. Reicht doch das einmal (völlig zu Recht) festzustellen. :top:
 
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.

Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?

Natürlich lasse ich dabei außer Augen, dass die M5 technisch einen neueren Stand hat (besserer AF, höhere Auflösung, mehr Bilder pro Sekunde usw.), andererseits hat sie keinen optischen Sucher und es gibt nur 9 originale Canonobjektive dafür. Außerdem ist die M5 ja neu und die 100D älter - das Alter kann der 100D aber auch einen Vorteil verschaffen: Sie unterstützt inzwischen Magic Lantern. Nicht zuletzt ist die neue Technik der M5 nicht so überragend, dass es den hohen Preis rechtfertigt, das Datenblatt könnten auch von einer Kamera aus 2014/2015 stammen.

Sicherlich haben spiegellose Kameras systembedingte Vorteile und sicherlich spielen die Kosten für den Body für einige nur eine untergeordnete Rolle, und wenige möchten am Betriebssystem der Kamera herumspielen... aber insgesamt ist die 100D meiner Meinung nach die bessere Alternative zur M5.

Stimmt ihr mir da zu, oder liege ich selbst völlig falsch? Ich denke, dass Canon nicht viele verkaufen wird und der Preis rasch auf ein Niveau um 800 Euro herum sinken wird. Genauso wie es bei der 100D auch einen Preissturz innerhalb der ersten Monate gab, wobei ich es da nicht verstehe:

Gerade durch Größe und Gewicht hätte ich mir gedacht, dass es der beliebteste Canonbody für Reisen wird. Der Initialpreis war auch in Ordnung und nicht absurd hoch wie bei der M5. Zumindest mir ist alles größere, selbst 750D usw. im Urlaub zu groß und gerade die 100D ist noch akzeptabel. Im Hotel kann ich mir dann aussuchen, ob ich für den Tag ein dickes Canon 24-70mm F4 L IS USM draufschraube oder eine Festbrennweite, so ist es an manchen Tagen eine größere Kompaktkamera und an manchen Tagen komme ich mit Telezoom daher - die Auswahl hab ich bei EF-M nicht, nicht einmal 70-200mm wird angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ganz toll. Solch eine Quote schaffe ich ja sogar mit einem rein manuellen Objektiv an Vollformat (ich habs ausprobiert, an tobenden, wild herumrennenden Kindern). Und nein, ich bin alles Andere als ein Gott des manuellen Fokussierens.

Jetzt reiße mal nicht die Aussagen aus dem Zusammenhang. Die Quote bezog sich auf die Bilder, wo der Ball zur Aktion im Serienbild passte, und beim Volleyball ist der Moment nun Mal extrem kurz. Das kannst du nicht im Geringsten mit spielenden Kindern vergleichen. Dazu kam noch die ungewohnte Kamerahaltung vor dem Körper und eben nicht am Auge, wodurch das verfolgen der Szene nun Mal deutlich erschwert wurde. Man kann auch wirklich alles schlecht reden, wenn man es so wie du will :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?

Hallo,

es kommt bei der Größe nicht nur auf das Kameragehäuse ,sondern auf die Gesamtkombination mit Objektiven an.
Die M-Objektive sind kleiner und leicher als die EF(S).
 
Und gerade im Weitwinkelbereich kann man doch eigentlich Optiken an Spiegellosen potentiell kleiner bauen.

Genau so wie es leider nur Canon M und mft tun. Als Weitwinkel-Fan ist das Canon 11-22 ein echt (leicht)gewichtiges Argument für die M5 (oder M allgemein). Das ist geradezu lächerlich gut, kompakt und günstig. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?
Im vergleich mit allen DSLRs von Canon ist sie kleiner, auch kleiner als die 100D und die Bildqualität war seit der ersten M schon immer sehr gut. Ich habe 2 M-Gehäuse und eine 6d, weiß also, wovon ich rede.

Stimmt ihr mir da zu, oder liege ich selbst völlig falsch? Ich denke, dass Canon nicht viele verkaufen wird und der Preis rasch auf ein Niveau um 800 Euro herum sinken wird. Genauso wie es bei der 100D auch einen Preissturz innerhalb der ersten Monate gab, wobei ich es da nicht verstehe, gerade durch Größe und Gewicht hätte ich mir gedacht, dass es der beliebteste Canonbody für Reisen wird. Der Initialpreis war auch in Ordnung und nicht absurd hoch wie bei der M5.

Das kann niemand seriös sagen, zum jetzigen Zeitpunkt ist das Spökenkiekerei.

Zumindest mir ist alles größere, selbst 750D usw. im Urlaub zu groß und gerade die 100D ist noch akzeptabel. Im Hotel kann ich mir dann aussuchen, ob ich für den Tag ein dickes Canon 24-70mm F4 L IS USM draufschraube oder eine Festbrennweite, so ist es an manchen Tagen eine größere Kompaktkamera und an manchen Tagen komme ich mit Telezoom daher - die Auswahl hab ich bei EF-M nicht, nicht einmal 70-200mm wird angeboten.

Was du an deine 100D dranflanscht, ist deine Sache, wobei ein 24-70 am Crop-Sensor für mich relativ sinnfrei wäre. Was du bez. der EF-M Objektive schreibst, zeigt deine diesbezügliche Unkenntniss: Standard- (15-45, 18-55) und Telezooms (50-200) werden angeboten. Die Lichtstärke der Standardzooms entspricht dem üblichen EF-S Standard, das Telezoom ist lichtschwächer, qualitativ aber gut, insofern ist eine M xx in jedem fall zu einer 100D konkurrenzfähig.
 
Weil ihn die M5 mit den passenden Objekiven interessiert und nicht die große Mehrheit an Zeug, was er nicht braucht und niemals kaufen wird. 90% aller DSLR Käufer brauchen und kaufen nur die Kitlinse(n). Bei den Spiegellosen dürfte der Anteil ähnlich hoch sein. Canon bietet hier ein leistungsstarkes System für die Massen



  • Die Masse der Käufer kauft billig, und deshalb wohl eher eine M10, oder M3. die sind dann mehrheitlich sicher auch einzig mit Finsterzooms glücklich zu stellen.
    Im Prinzip wäre es sicher nicht verkehrt, diesem thread mit seiner Endlosschleife eine Ruhepause zu gönnen. Denn wenentlich Neues wird es darüber erst mal nicht zu berichten geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Stimmt ihr mir da zu, oder liege ich selbst völlig falsch?.......
Du liegst völlig falsch.
Die 100D mag beim verfolgen von bewegten Objekten mit dem mittleren AF Punkt einen Vorteil haben, ein wichtiger Punkt.

Ansonsten ist die M5 von Bedienung, AF, Sensor, Display.....eine ganz andere Liga.

Sie wird sich sehr gut verkaufen und natürlich wie jede Canon (und alle anderen Hersteller) über die Zeit im Preis fallen.
 
Das liegt unter anderem daran daß die bei 1.8 einen
Schärfenbereich wie KB bei 3.6 haben.... reiner Leidensdruck.
So ein Humbug.

Wo ist denn die M5 bitteschön unter der OMD E-M1 positioniert? mFT hat einen für mich zu kleinen Sensor und ein völlig unpraktische 4:3 Format, da kann die M5 gar so schlecht sein dass sie "darunter" liegt.
Ja genau, der APS-C-Sensor ist auch so richtig was größer. Das sind ja Welten! Und das Handtuchformat ist der Hammer. [Ironie-Modus off]
Aber ansonsten muss man erstmal abwarten, was die M5 wirklich kann, um sie einzustufen.

Und genau hier liegt auch der entscheidende Unterschied bei Canon: Die haben von vornherein auf APS-C gesetzt.
Genau. Der entscheidende Fehler. Dank APS-C-Sensor im 3:2-Format ist die kompakte Realisierung von lichtstarken Zooms einfach nicht möglich. Eine sehr bedauerliche Fehlentscheidung, zumal man zum Zeitpunkt der Vorstellung der m ja in der G1X einen extra entwickelten Sensor im 4:3-Format hatte. Aber vermutlich hatten die alten Herren in der Geschäftsleitung Angst vor der eigenen Courage. Tja, so bleibts in punkto Kompaktheit hat beim Body und ein paar Festbrennweiten. Schade eigentlich
 
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.

Die M5 ist technisch gesehen keine 100D sondern eine 80D und entsprechend leistungsfähig, auch bei der Bildqualität. EF/EF-S kannst bereits mit der M3 gut nutzen (via Adapter), allerdings geht das mit dem dual pixel AF der M5 in etwa so wie mit der 80D im Liveview. Bedienen lässt sich das ganze wunderbar entspannt mittels Touchscreen oder über das höherwertige Bedienkonzept einer zweistelligen Canon. Mit EF-M Objektiven wird das Gesamtpaket sehr handlich. Das ändert sich auch nicht bei Benutzung von z.B. EF 40 oder 50 STM.

Insgesamt dürfte die M5 die deutlich leistungsfähigere Reisealternative zur 100D sein und diese als solche in vielen Fällen ablösen, zumindest bei Leuten denen die genannten Vorteile wichtiger sind als das Geld. ;) Der große Vorteil der 100D ist schlicht der niedrige Preis, aber dafür bekommt man auch weniger Leistung und Ausstattung. Die M5 wird noch einen Straßenpreis bekommen, aber der wird kaum in Regionen der 100D liegen. Für Sparfüchse ist das sicher nichts.

Schau mal hier was erwartungsgemäß beim AF der M5 geht und wie man damit arbeiten kann: https://m.youtube.com/watch?v=15qY-XAExl8
 
Zuletzt bearbeitet:
[/LIST]

Gut, man muß Anderes auch nicht zum X - Male wiederholen.

Im Prinzip wäre es sicher nicht verkehrt, diesem thread mit seiner Endlosschleife eine Ruhepause zu gönnen. Denn wenentlich Neues wird es darüber erst mal nicht zu berichten geben.

Nimmst du bitte aus deinem Zitat von mir die Dinge heraus, die ich nicht gesagt habe oder kennzeichnest sie als solche? Danke! :top:

Solange anderes zum Thema gehört, macht Widerholung aber deutlich mehr Sinn. ;)

Ich bin übrigens auch mit den Finsterzooms 11-22/22/50/85 an einer M5 glücklich. Oh wait ...

Einen schönen Sonntag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.

Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen

Dann schau die mal folgenden Link beziehungsweise diesen Vergleich an ... Da sieht man schon, das die M5 mit vergleichbaren orginalen (ja, ich weiß, es gibt nicht viele) Objektiven deutlich kompakter als die 100D ist, zumindest auf das, womit der Durchschitts-DSLR-Einsteigerkäufer unterwegs ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten