Konkret, falls er sich das nicht vorstellen kann: https://youtu.be/3DJekHDWukI?t=234 (der offizielle Adapter wird ähnlich fkt.).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ErgonomieWo ist denn die M5 bitteschön unter der OMD E-M1 positioniert?..
Persönliche Präferenzen und daher nicht allgemein gültig....mFT hat einen für mich zu kleinen Sensor und ein völlig unpraktische 4:3 Format...
Die Frage ist nur: wann....Canon ist zwar langsam, dafür aber stetig. Sie werden liefern, jede Wette.
Unterschied ja, Vorteil nicht zwingend....hier liegt auch der entscheidende Unterschied bei Canon...
Konkret, falls er sich das nicht vorstellen kann: https://youtu.be/3DJekHDWukI?t=234 (der offizielle Adapter wird ähnlich fkt.).
Wieso soll Jemand der keine EF/EF-S Objektive Zuhause rumliegen hat, in ein Kamerasystem investieren. Bei dem er darauf angewiesen ist, die große Mehrheit der Objektive die dessen Hersteller im Angebot hat, mittels Adapter anflanschen zu müßen.
Wenn es Systeme kompakter Systemkameras gibt, wo es eben keinen Adapter braucht, um eine große Auswahl an Objektiven zur Verfügung zu haben.
Ersten war es eine Antwort auf eine Frage und zweitens bist Du doch auch gar nicht gemeint....trotzdem interessiert mich und andere Olympus nicht...
Na ganz toll. Solch eine Quote schaffe ich ja sogar mit einem rein manuellen Objektiv an Vollformat (ich habs ausprobiert, an tobenden, wild herumrennenden Kindern). Und nein, ich bin alles Andere als ein Gott des manuellen Fokussierens.
Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?
Und gerade im Weitwinkelbereich kann man doch eigentlich Optiken an Spiegellosen potentiell kleiner bauen.
Im vergleich mit allen DSLRs von Canon ist sie kleiner, auch kleiner als die 100D und die Bildqualität war seit der ersten M schon immer sehr gut. Ich habe 2 M-Gehäuse und eine 6d, weiß also, wovon ich rede.Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen?
Stimmt ihr mir da zu, oder liege ich selbst völlig falsch? Ich denke, dass Canon nicht viele verkaufen wird und der Preis rasch auf ein Niveau um 800 Euro herum sinken wird. Genauso wie es bei der 100D auch einen Preissturz innerhalb der ersten Monate gab, wobei ich es da nicht verstehe, gerade durch Größe und Gewicht hätte ich mir gedacht, dass es der beliebteste Canonbody für Reisen wird. Der Initialpreis war auch in Ordnung und nicht absurd hoch wie bei der M5.
Zumindest mir ist alles größere, selbst 750D usw. im Urlaub zu groß und gerade die 100D ist noch akzeptabel. Im Hotel kann ich mir dann aussuchen, ob ich für den Tag ein dickes Canon 24-70mm F4 L IS USM draufschraube oder eine Festbrennweite, so ist es an manchen Tagen eine größere Kompaktkamera und an manchen Tagen komme ich mit Telezoom daher - die Auswahl hab ich bei EF-M nicht, nicht einmal 70-200mm wird angeboten.
Weil ihn die M5 mit den passenden Objekiven interessiert und nicht die große Mehrheit an Zeug, was er nicht braucht und niemals kaufen wird. 90% aller DSLR Käufer brauchen und kaufen nur die Kitlinse. Bei den Spiegellosen dürfte der Anteil ähnlich hoch sein. Canon bietet hier ein leistungsstarkes System für die Massen
Die Masse der Käufer kauft billig, und deshalb wohl eher eine M10, oder M3. die sind dann mehrheitlich sicher auch einzig mit Finsterzooms glücklich zu stellen.
Im Prinzip wäre es sicher nicht verkehrt, diesem thread mit seiner Endlosschleife eine Ruhepause zu gönnen. Denn wenentlich Neues wird es darüber erst mal nicht zu berichten geben.
Du liegst völlig falsch......Stimmt ihr mir da zu, oder liege ich selbst völlig falsch?.......
So ein Humbug.Das liegt unter anderem daran daß die bei 1.8 einen
Schärfenbereich wie KB bei 3.6 haben.... reiner Leidensdruck.
Ja genau, der APS-C-Sensor ist auch so richtig was größer. Das sind ja Welten! Und das Handtuchformat ist der Hammer. [Ironie-Modus off]Wo ist denn die M5 bitteschön unter der OMD E-M1 positioniert? mFT hat einen für mich zu kleinen Sensor und ein völlig unpraktische 4:3 Format, da kann die M5 gar so schlecht sein dass sie "darunter" liegt.
Genau. Der entscheidende Fehler. Dank APS-C-Sensor im 3:2-Format ist die kompakte Realisierung von lichtstarken Zooms einfach nicht möglich. Eine sehr bedauerliche Fehlentscheidung, zumal man zum Zeitpunkt der Vorstellung der m ja in der G1X einen extra entwickelten Sensor im 4:3-Format hatte. Aber vermutlich hatten die alten Herren in der Geschäftsleitung Angst vor der eigenen Courage. Tja, so bleibts in punkto Kompaktheit hat beim Body und ein paar Festbrennweiten. Schade eigentlichUnd genau hier liegt auch der entscheidende Unterschied bei Canon: Die haben von vornherein auf APS-C gesetzt.
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.
[/LIST]
Gut, man muß Anderes auch nicht zum X - Male wiederholen.
Im Prinzip wäre es sicher nicht verkehrt, diesem thread mit seiner Endlosschleife eine Ruhepause zu gönnen. Denn wenentlich Neues wird es darüber erst mal nicht zu berichten geben.
Gerade habe ich von der neuen M5 erfahren - derzeit besitze ich eine 100D. Sie ist um einen Zentimeter dicker als die neue M5, ansonsten aber gibt es bei Gewicht und Abmessungen keinen Unterschied. Dafür kann ich aber alle EF- und EF-S-Objektive verwenden.
Ich erkenne keinen Fortschritt bei Canons spiegellosen Kameras; sollte spiegellos nicht bedeuten, dass die Kameras kleiner und leichter werden, quasi um eine sehr gute Bildqualität im beinahe-Kompaktkamera-Format zu bekommen