• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke, dir ist aber schon klar dass die M5 gegenüber der T10 4mm weniger lang, dafür bei identischer Schulterhöhe 4mm weiter aufragt und nur durch den Griff (der aber nicht über das 22mm Pancake rausragt) tiefer ist als die T10...oder anders gesagt: zwischen der T10 und der M5 sind eigentlich keinerlei unterschiede in der Gehäusegrösse

http://camerasize.com/compact/#633,620,684,ha,b

@flxmmr: war auch meine Vermutung dessen was man als Partielle Wahrnehmung ansieht.

einfach weniger drum gekümmert, weil sie mich ansonsten enttäuscht - und ja sie scheint kleiner zu sein, wie sie rüberkam - aber nochmal, ich stecke mir keine Kameras in Jackentaschen :rolleyes:
 
Dir ist aber schon klar, das die M dann für dich reine Geldverschwendung ist ? Entsprechende Einsteiger-DSLR von Canon sind günstiger und leistungsfähiger.

Warum soll eine Einsteiger DSLR denn leistungsfähiger sein?
Sie ist größer hat kein Klappdisplay fühlt sich furchtbar an und ich kann es nicht mit meinem scharfen EF-M 22 betreiben mit der sie in meine Jackentasche passt.
Auf die kleinen optischen Sucher kann ich verzichten und auf die Verzögerung des Lifeviewmodus.
Keine Ahnung von irgendwas, oder?
Groß sind auch die guten lichtstrken Zooms bei der Systemkamerakonkurrenz. Und 3 mal so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach weniger drum gekümmert, weil sie mich ansonsten enttäuscht - und ja sie scheint kleiner zu sein, wie sie rüberkam - aber nochmal, ich stecke mir keine Kameras in Jackentaschen :rolleyes:

Du vielleicht nicht. Ich schon. In gewissen Ländern und Situationen ist es mir lieber mit 2 freien Händen ohne dass was über der Schulter baumelt zu reisen.
 
Es mangelt nicht an passenden Objektiven, zumal bei Video ja manuelle ausreichen.

Genau, dann braucht man abba auch keine Kamera wie die M5 mit Dualpickel - AF :evil:

Wieso soll Jemand der keine EF/EF-S Objektive Zuhause rumliegen hat, in ein Kamerasystem investieren. Bei dem er darauf angewiesen ist, die große Mehrheit der Objektive die dessen Hersteller im Angebot hat, mittels Adapter anflanschen zu müßen.
Wenn es Systeme kompakter Systemkameras gibt, wo es eben keinen Adapter braucht, um eine große Auswahl an Objektiven zur Verfügung zu haben.

Es geht ja nicht darum, das Canon für die Ms, ein im Umfang den DSLR - EF Objektiven entsprechend, komplettes Objektiv line up auf den Markt bringt.
 
Wieso soll Jemand der keine EF/EF-S Objektive Zuhause rumliegen
hat, in ein Kamerasystem investieren. Bei dem er darauf angewiesen
ist, die große Mehrheit der Objektive die dessen Hersteller im Angebot
hat, mittels Adapter anflanschen zu müßen.

Ich sehe den Adapter nicht als Last sondern als Feature.
Und die Gründe warum es die M5 werden soll wurden hier
im Thread schon ausführlich dargelegt.

Wenn es Systeme kompakter Systemkameras gibt, wo es eben
keinen Adapter braucht, um eine große Auswahl an Objektiven
zur Verfügung zu haben.

Mit all den anderen Nachteilen, die wir ebenfalls weiter oben
nachlesen können.

Es geht ja nicht darum, das Canon für die Ms, ein im Umfang
den DSLR - EF Objektiven entsprechend, komplettes Objektiv
line up auf den Markt bringt.

Das müssen sie ja auch nicht, weil da draussen 120 Millionen
passende Objektive bereits unterwegs sind.
 
@VisualPursuit

Für Jene die keine Canon EF - Objektive besitzen. Ist der Adapter, das was er ist, nämlich eine Notlösung die mangels Auswahl an nativen Objektiven notwendig ist. Wenn man mehr möchte als nur Finsterzooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Jene die keine Canon EF - Objektive besitzen. Ist der Adapter, das was er ist, nämlich eine Notlösung die mangels Auswahl an nativen Objektiven notwendig ist. Wenn man mehr möchte als nur Finsterzooms.

Nee, er ist die Brücke zu den 120 Millionen Objektiven die man
anschliessen kann, die man ggf schon unbenutzt in der Verwandschaft
findet, die man gebraucht kaufen kann, und die garantiert jeden
Anwendungsfall abdecken.

Man darf da nur nicht so depressiv rangehen.
 
Hallo,

die M5 ist ein guter Wurf.Canon hat somit zu den anderen spiegellosen Kameras aufgeschlossen.
Was fehlt ist eine eigene vollständige M Objektivserie.
Mal sehen,was Canon noch nachlegt.
Für mich kommt die Kamera leider 2 Jahre zu spät.
 
...Man braucht eine sauschnelle, top of the range Kamera (wie die E-M1), die sauteuer ist (genauso wie eine DSLR)...
Die M1 hat eine UVP von 1.299 EUR.
Wie lautet die UVP der, leistungsmäßig mit Abstand darunter positionierten, EOS M5 - ich glaube 1.129 EUR.
Das sind ja satte 170 EUR Unterschied - Wahnsinn...

...sauteures Glas angeflanscht hat (wie bei einer DSLR) UND man muss noch etwas mehr üben...
Wer kann schon etwas dafür, dass Canon nicht in der Lage oder Willens ist entsprechend geeignetes Glas anzubieten?
Übrigens ist das sogenannte sauteure Glas immer noch halb so teuer wie bei Canon.
Und dass man sich mit seinen Gerätschaften auseinandersetzen muss, um das Maximum herauszuholen, sollte auch jedem einleuchten.
 
Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen kannst Du Dir sparen! Wo genau liegt meine Falschaussage? Wenn man mit einer DSLM mithilfe des AF Sport Action Wildlife fotografieren will, muss man

- die richtige kaufen (und in billig gibt es die mit tollem AF nicht)
- schnelles und damit teures Glas kaufen (denn in billig geht's nur mit Kompromissen)
- deutlich mehr üben, um die naturgemäßen Nachteile der Spiegellosigleit (EVF Lag, nicht ganz so schneller und Ausschussarmer AF wie bei DSLRs) zu kompensieren.

Das ist alles wahr, also lass mich jetzt damit zufrieden! Ich will nur wissen, WIE VIELE Kompromisse ich mit dem AF der M5 eingehen muss und wie schwer die naturgemäßen Hürden zu überwinden sind. DASS sie da sind, ist überhaupt keine Frage. Wie kann man so verblendet sein?

Gruß,

C.

Edit: Wenn ähnlich viel Licht auf den Sensor fallen soll wie mit einem Canon 70-200/2.8 (das ich mir nicht leisten kann und will): 1,6 kg und 2300 Steine: https://www.amazon.de/Olympus-Digit...TF8&qid=1474184642&sr=8-2&keywords=Mft+35-100
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
@VisualPursuit

Für Jene die keine Canon EF - Objektive besitzen. Ist der Adapter, das was er ist, nämlich eine Notlösung die mangels Auswahl an nativen Objektiven notwendig ist. Wenn man mehr möchte als nur Finsterzooms.

Not stell ich mir anders vor ;-). Die Auswahl ist paradisisch die Preise wunderbar. Und denk Dir den Adapter einfach weg. Ich merke gar nicht dass er oben ist.
Funktioniert alles uneingeschränkt.
 
.....Das sind ja satte 170 EUR Unterschied - Wahnsinn...
Übrigens ist das sogenannte sauteure Glas immer noch halb so teuer wie bei Canon.......
Naja, eine Zieleinrichtung aufsetzen zu müssen, um das Objekt verfolgen zu können....wird halt auch nicht von jedem angestrebt.
Auch eine M1 funktioniert halt noch nicht wie sie soll,- eine M5 wird auch noch ihre Einschränkungen haben.
Zumindest beim häufigen Sport-Brennweitenbereich~ KB100-300/5,6 kostet das M5 Set äquivalent 600,- weniger. Ist ja auch nicht nichts.

Aber, vielleicht wird schon die M1II praktisch für Sport sein, so wie Canons M gut Sport tauglich werden wird.

Kein Grund für künstliche Aufgeregtheit, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist an meinen Aussagen falsch?

Nimmt die Dynamik mit zunehmender ISO ab?
Nimmt das Rauschen mit zunehmender ISO zu?

Das Bild wurde mit ISO 8000 gemacht und ist bis auf ganz wenige Bearbeitungsschritte in LR fast ooc. Ich habe da keine Probleme mit mangelnder Dynamik oder zu viel Rauschen. Das ist auch weit entfernt von Kompaktkameraniveau.
Insofern habe ich (Besitzer von 2 M-Gehäusen und 3 nativen sog. "Dunkelzooms") keine Probleme fehlende Lichtstärke durch High ISO auszugleichen. Freistellungspotential brauche ich bei Porträts, dafür würde ich aber sowieso weder das 11-22, noch das 18-55 oder 50-200 nehmen, sondern ein EF 50 oder 85mm adaptieren.

29407926640_3173ae88bc_z.jpg
 
.....Funktioniert alles uneingeschränkt.
Eben, einen großen Vorteil kann man nicht zum Nachteil umdrehen.

Natürlich werden aber auch M Objektive kommen,- auch das kein Grund für künstliche Entrüstung.

Ja, Canon wird in Zukunft mehr Spiegellos verkaufen und dadurch andere Hersteller weniger. Dadurch geht doch die Welt nicht unter.
 
Und mit den Bildern willst Du jetzt Werbung für Sony oder Fuji machen? Für Canon je eher nicht.

Wo liegt jetzt dein Problem? Ich wollte zeigen, ob man mit der M5 Sport fotografieren kann. Da sie noch nicht verfügbar ist, habe ich es mit der 80D mit wohl âhnlichem Sensor probiert. Der AF hat getroffen, das war das Ziel der Übung. Wo bitte siehst Du da jetzt Werbung für Sony oder Fuji?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M1 hat eine UVP von 1.299 EUR.
Wie lautet die UVP der, leistungsmäßig mit Abstand darunter positionierten, EOS M5 - ich glaube 1.129 EUR.
Das sind ja satte 170 EUR Unterschied - Wahnsinn...


Wer kann schon etwas dafür, dass Canon nicht in der Lage oder Willens ist entsprechend geeignetes Glas anzubieten?
Übrigens ist das sogenannte sauteure Glas immer noch halb so teuer wie bei Canon.
Und dass man sich mit seinen Gerätschaften auseinandersetzen muss, um das Maximum herauszuholen, sollte auch jedem einleuchten.

Wo ist denn die M5 bitteschön unter der OMD E-M1 positioniert? mFT hat einen für mich zu kleinen Sensor und ein völlig unpraktische 4:3 Format, da kann die M5 gar so schlecht sein dass sie "darunter" liegt. Und genau hier liegt auch der entscheidende Unterschied bei Canon: Die haben von vornherein auf APS-C gesetzt. Es ist sicher richtig, dass im Canon M Bereich derzeit zu wenig Objektive gibt. Aber man darf niemals vergessen, Canon ist zwar langsam, dafür aber stetig. Sie werden liefern, jede Wette.
 
Mal was zu den Möglichkeiten, die man vom AF der M5 zu erwarten hat.
Die Quote war in etwa 10 aus 100, [...]
Na ganz toll. Solch eine Quote schaffe ich ja sogar mit einem rein manuellen Objektiv an Vollformat (ich habs ausprobiert, an tobenden, wild herumrennenden Kindern). Und nein, ich bin alles Andere als ein Gott des manuellen Fokussierens.

Außerdem würde ich doch ganz schwer hoffen, das die M5 ein bisschen mehr Aufwand betreibt als die 80D.



Ich glaube eine M5 kann auch sehr gut als Zweitkamera neben einer EOS5D Mark IV oder einer 1DXII existieren!
Soll das jetzt ein Fortschritt gegenüber den Vorgängern sein ? Das habe ich schon über die allererste EOS-M gehört. Das Ziel ist doch eher eine Kamera, die auf eigenen Füßen steht ... oder nicht ?



Keine Ahnung von irgendwas, oder?
Deine persönlichen Vorlieben kannte ich jetzt nicht, nein.

Ich habe auch nie behauptet, ein Spezialist für Canon zu sein. Bin ich auch offensichtlich nicht !

Aber meine Aussage, das die DSLR leistungsfähiger und billiger ist, ist nach wie vor richtig, die konntest du nicht widerlegen.

Auch die Behauptung, das Lifeview einen EVF ersetzt, habe ich übrigends nirgends aufgestellt. Selbst wenn da kein Lag wäre.



Nee, er ist die Brücke zu den 120 Millionen Objektiven die man anschliessen kann,
Könnte bitte. Wenn man darauf Zugriff hätte. Was kein einziger Mensch auf der Welt tun kann. Weshalb die ganze Aussage sehr merkwürdig und äußerst theoretisch ist.

Die meisten Leute würden sich eher so ausdrücken: man hat Zugriff auf ca 120 derzeit verkaufte Canon Modelle und noch ein paar mehr nur noch gebraucht erhältliche und/oder Objektive von Drittherstellern.



Das empfinde ich persönlich allerdings auch als Krücke. Wenn man nicht gerade ausschließlich nur native oder ausschließlich nur DSLR-Objektive benutzt, muß man entweder für jedes DSLR-Objektiv ein neues Adapter kaufen oder ständig das Adapter zusätzlich dran- und abmontieren.

Und gerade im Weitwinkelbereich kann man doch eigentlich Optiken an Spiegellosen potentiell kleiner bauen.

Und gerade bei Spiegellosen würde ich persönlich eigentlich auf Festbrennweiten setzen wollen. Schon z.B. weil Spiegellose doch kompakter sein wollen - gerade Canon huldigt diese Philosophie bei EOS-M offensichtlich ganz besonders - und Festbrennweiten sind doch kleiner als Zooms. Mal abgesehen davon, das Festbrennweiten eben das Maximum an Bildqualität garantieren.

Okay, man könnte argumentieren, Canon setzt eben auf den Massenmarkt. Und der kauft eben vorzugsweise Dunkelzooms. Bei Nikon DX und Canon EF-S gibts ja schließlich auch kaum Festbrennweiten. Da ist das Verhältnis 6:2 bei Canon EOS-M sogar noch richtig positiv. Insofern ist das richtig. Aber für mich persönlich absolut nicht ansprechend.
 
Deine persönlichen Vorlieben kannte ich jetzt nicht, nein.

Ich habe auch nie behauptet, ein Spezialist für Canon zu sein. Bin ich auch offensichtlich nicht !

Aber meine Aussage, das die DSLR leistungsfähiger und billiger ist, ist nach wie vor richtig, die konntest du nicht widerlegen.

Auch die Behauptung, das Lifeview einen EVF ersetzt, habe ich übrigends nirgends aufgestellt.
Das empfinde ich persönlich allerdings auch als Krücke. Wenn man nicht gerade ausschließlich nur native oder ausschließlich nur DSLR-Objektive benutzt, muß man entweder für jedes DSLR-Objektiv ein neues Adapter kaufen oder ständig das Adapter zusätzlich dran- und abmontieren.

Inwiefern soll DSLR leistungsfähiger sein? Ich hab Dir zudem sehr wohl widerlegt dass eine Einstiegsdslr keineswegs den Komfort einer M3/5/10 bietet.
Und das ist doch wirklich ein Humbug dass man für jedes EF Objektiv einen Adapter braucht! Ich glaube du weißt nicht was ein Adapter ist. Den montiere ich wie den Rückdeckel eines Objektivs rauf und runter.
Warum soll man mehr Adapter benötigen? Zu viel Arbeit?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten