• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: M5 Hands on

...
Preis ist etwa wie bei der 80D - ohne dass sie einen Spiegel oder Spiegelkasten hätte...

Was glaubst Du was wohl teurer ist? Ein Spiegel oder ein elektronischer Sucher?
 
Zitat von FEBJUN Beitrag anzeigen
blablabla

wo soll ich das geschrieben haben? Beitragsnummer bitte...

Wieso hältst du deine eigenen Versprechen nicht ein?

welches Versprechen?

Zitat von FEBJUN Beitrag anzeigen
Für mich ist sie nichts geworden, deswegen bin ich jetzt auch raus hier.

Würde den Thread deutlich entschlacken.

solange ich direkt angesprochen / zitiert werde (wie soeben von Dir) werde ich antworten.
 
was trägst Du für Zelte als Jacke?

Ist aber ein guter Punkt. Die M3 bekomme ich mit dem 22er (ich:190cm, ca. 90kg) gut in eine Jackentasche. Mit der M5 wird das eng. Aber: transportieren ist eine Sache. Wichtig ist, wie die Kamera sich in der Umgebung verhält. Ne DSLR mit nen 2.8 Zoom ist immer ein deutliches Ausrufezeichen und zerstört gerne mal dem Moment und das Motiv. Das kann man aber erst beurteilen wenn man die mal getestet hat.
 
Ist aber ein guter Punkt. Die M3 bekomme ich mit dem 22er (ich:190cm, ca. 90kg) gut in eine Jackentasche. Mit der M5 wird das eng. Aber: transportieren ist eine Sache. Wichtig ist, wie die Kamera sich in der Umgebung verhält. Ne DSLR mit nen 2.8 Zoom ist immer ein deutliches Ausrufezeichen und zerstört gerne mal dem Moment und das Motiv. Das kann man aber erst beurteilen wenn man die mal getestet hat.

... und das ist einer der Punkte, die für mich eine DSLm sexy machen.

und - beides ist wichtig... wie sie sich in der Umgebung verhält (da ist imho die Objektivauswahl genauso wichtig) & wie sie sich transportieren lässt.
 
welche Kamera findest du denn so gut dass sie deine optischen Ansprüche erfüllt und gleichzeitig in eine Jackentasche passt in die eine M5 nicht passen würde...nur mal so gefragt, damit ich weiss was dein eigener Masstab ist

Maßstab wofür - das Thema Jackentasche ist nicht meins... habe nur versucht es zu visualisieren. Ich befördere meine Kameras nie in Jackentaschen... aber werd eine M5 in eine Jackentasche bekommt, hat grosse Jackentaschen.

Die Größe der Fuji X-E2 find ich einen tollen Kompromiss aus Leistung und Grösse und die würde mit dem 18mmf2 auch in so manche normalgrosse Jackentasche passen oder die X-T10.

Die X-T2 oder Sony7er werden (wie die M5) nur in sehr ausgeleierte Taschen passen...
 
...

Die Größe der Fuji X-E2 find ich einen tollen Kompromiss aus Leistung und Grösse und die würde mit dem 18mmf2 auch in so manche normalgrosse Jackentasche passen oder die X-T10.

Die X-T2 oder Sony7er werden (wie die M5) nur in sehr ausgeleierte Taschen passen...

danke, dir ist aber schon klar dass die M5 gegenüber der T10 4mm weniger lang, dafür bei identischer Schulterhöhe 4mm weiter aufragt und nur durch den Griff (der aber nicht über das 22mm Pancake rausragt) tiefer ist als die T10...oder anders gesagt: zwischen der T10 und der M5 sind eigentlich keinerlei unterschiede in der Gehäusegrösse

http://camerasize.com/compact/#633,620,684,ha,b

@flxmmr: war auch meine Vermutung dessen was man als Partielle Wahrnehmung ansieht.

@FEBJUN: ich hab die OM10II hier und die entspricht in etwa den abmessungen der M3, die Pen5 ist gegenüber der M3 deutlich grösser...eine M5 ist in der Basis mal gerade 0,5mm länger als die M3 und hat eben oben noch den Hubbel bei etwas höherer Schulter....die M3 ist aktuell meine kompakteste DSLM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, du lieber Himmel...
Da werden wild und wüst irgendwelche KB-Objektive mit APSC-Objektiven und Original- mit Fremdherstellern verglichen.
Da fallen unterschiedliche Brennweiten kaum noch ins Gewicht.
Ich finde auch, dass Erdbeeren viel intensiver nach Erdbeeren schmecken als Pfirsiche...

Es bleibt dabei - für das M-Bajonett gibt es, bis auf vielleicht zwei Ausnahmen, nur uninteressantes dunkles Plastikzeugs.
Der Marktführer hatte übrigens mindesten vier Jahre Zeit, um hier etwas anzubieten.
In der Zeit haben andere Hersteller ein komplettes System zur Verfügung gestellt.

Ok, dann auch noch mal jeweils APSC-Linsen. Von Fremdherstellern werde ich mich nicht abbringen lassen ... Also native Linsen können schon kleiner sein, Preislich ist das an der M5 vorn dran aber deutlich günstiger :D. Und das ist auch der Punkt auf den ich hinaus wollte: Sicher fehlen native M-Objektive derzeit im Canon-Lineup - auch ich habe da so meine Wünsche :lol:. Aber mit den ganzen entweder vorhandenen, günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu erstehenden oder einfach überall zu kaufenden EF-Optiken lässt sich da viel ausgleichen, dazu häufig deutlich günstiger als bei der Konkurrenz ...

Vergleich M5 und T10
 
Für mich hat das EF-M-System noch eine eklatante Schwäche: Es gibt keine brauchbaren Reducer. Dadurch kann die äquivalente Sensorgrösse bei adaptierten Objektiven - auch EF - unter mft abfallen. Und ein 2,0/100 kann bei Fuji oder Sony schon mal 1,4/71 spielen - bei der M5 geht das nicht. Für mich wäre ein nativer Reducer das Signal, dass Canon dies System wirklich ernst nimmt. Dann wäre ich interessiert.
 
Für mich hat das EF-M-System noch eine eklatante Schwäche: Es gibt keine brauchbaren Reducer. Dadurch kann die äquivalente Sensorgrösse bei adaptierten Objektiven - auch EF - unter mft abfallen. Und ein 2,0/100 kann bei Fuji oder Sony schon mal 1,4/71 spielen - bei der M5 geht das nicht. Für mich wäre ein nativer Reducer das Signal, dass Canon dies System wirklich ernst nimmt. Dann wäre ich interessiert.

Wozu soll das gut sein? Man nimmt statt dessen ein 85/1.2 und fertig. Warum sollte man sich eine windige Zusatzoptik dazwischen packen?
 
Mal was zu den Möglichkeiten, die man vom AF der M5 zu erwarten hat. Da es sich ja nach offiziellem Bekunden um eine Variante des 80D-Sensors mit Dualpixal-AF handelt, sollten sich die AF-Möglichkeiten, Verhalten und Treffsicherheit ja hoffentlich ähneln. Also habe ich heute beim Volleyball mal meine 80D im Live-View mit 85 1.8, 135 2.0 und 70-200 2.8 getestet (Mehr- und Einzelfeld, AF-C). Abgesehen von der deutlich schlechteren Handhabung mit dem Flip-Screen ging da schon ordentlich was. Mit der M5 am Auge für eine deutlich bessere Verfolgung der Aktionen, sollte sich da noch einiges mehr machen lassen :lol:

Teil 1 (alle Bilder leichte bis 60%-Crops, mit Top fürs Forum verkleinert):
 

Anhänge

Für mich hat das EF-M-System noch eine eklatante Schwäche: Es gibt keine brauchbaren Reducer. Dadurch kann die äquivalente Sensorgrösse bei adaptierten Objektiven - auch EF - unter mft abfallen. Und ein 2,0/100 kann bei Fuji oder Sony schon mal 1,4/71 spielen - bei der M5 geht das nicht. Für mich wäre ein nativer Reducer das Signal, dass Canon dies System wirklich ernst nimmt. Dann wäre ich interessiert.

:rolleyes:

welcher Hersteller bietet den die Focal reducer an ?

Metabones und andere Chinesen, aber ich habe noch keinen solchen Speedbooster gesehen der von Fuji, Olympus, Panasonic oder Sony selber hergestellt oder vertrieben wird, wie sollte also Canon diesbezüglich dir ein Commitment abgeben können, wenn es sonst kein hersteller macht

Objektive mit einem anderen Mount eines anderer System-Herstellers an meine Kameras zu adaptieren kostet mich im Umsatz und deshlab fördere ich das nicht aktiv (auch wenn es anderen Durchaus hilft im Markt aufmerksamkeit zu bekommen, aber dadurch verdiene ich als Kamerasteller keine müde mark.. ich verdiene die, in dem ich dir eines meiner objektive anbiete oder dir anbiete eine andere Kameralinie zukaufen.
 
Wozu soll das gut sein? Man nimmt statt dessen ein 85/1.2 und fertig. Warum sollte man sich eine windige Zusatzoptik dazwischen packen?

Solche windigen Dinger sind halt Standard im professionellen Videobetrieb. Falls du mal mit einem Speedbooster gearbeitete hättest, wüsstest du wohl, warum. Ich bin davon auch im normalen Fotobereich sehr angetan.
 
Danke für die Volleyballbilder! Nutze den DPAF der 80D nur selten, am ehesten mal für Landschaften, denn man hat ja den schnellsten AF der Welt - einen gesonderten Phasen-AF. Daher jetzt die Frage: War es denn mühsam, aus 1000 Bildern die 10 besten rauszuklauben? So müssen es ja bisher sehr viele DSLM-Anwender machen, die Sport, Action, Wildlife schießen wollen. Ist der Ausschuss beim DPAF merklich höher als beim regulären Phasen-AF? Die Oly meines Bruders ist schon sauschnell beim Scharfstellen, das muss ich zugeben (hatte bisher nicht den Eindruck, dass der DPAF dieses Tempo drauf hat). Aber AF-Nachführung bei Sport und Wildlife sowie geringer Ausschuss und gnadenlose Treffsicherheit, da stinkt er gegen die 80D (ohne Live View) jämmerlich ab. Ob DPAF da die nötigen Wunder vollbringt?

Gruß,

Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten