• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Ist ein Anhaltspunkt, aber mehr nicht. Diese Seite mit ihren Vergleichen unter unterschiedlichen Bedingungen war hier schon oft Stein des Anstoßes.

Das Bild der LX3 ist ein Crop aus 24mm, das der PEN aus 28mm! Wenn man das in Rechnung stellt sehe ich den Vorteil eher bei der LX. Brauchen wir aber im Detail nicht streiten, auch diese Bilder deuten an das sich beide Blendenbereinigt nicht so wahnsinnig viel nehmen bei Vollansicht wenn sich auf Cropebene schon nur mühsam Unterschiede ausmachen lassen, Brennweite hin oder her.

Nicht nur ein Anhaltspunkt, sondern auch bei meinen eigenen LX3 Bildern zu erkennen - ich habe da schon einige gemacht. Die E-P1 rauscht schon bei ISO 100 weniger als die LX3. Bei ISO 200 oder 400 sind die Unterschiede nicht nur auf Crop-Ebene ganz deutlich zu sehen. 24mm oder 28mm, vollkommen wurscht. Ist doch jetzt nicht wirklich verwunderlich.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Hier gibts mal einen Vergleich:
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g10/bildqualitaet.html

Man muss die entsprechenden Einstellungen für Kamera und Iso vorwählen.
Mein Augenlicht sieht die 1600 iso der EP1 in etwa auf dem Niveau der LX3 bei 400 iso .(Beide bei raw)
Guckt selber.

LG Jö


danke für den link. auch bei ähnlichen vergleichen (zB imaging resource's comparometer) hatte ich bisher immer den eindruck dass die ep1 mindestens 2, unter bestimmten bedingungen vielleicht sogar 3 stops über der lx3 liegt, was die lichtschwäche der kitfunzel über den ganzen zoombereich zumindest ausgleicht. zusätzlich gewinnt man freistellungspotential. dass das noch nicht das nonplusultra ist, ist zwar unbestritten -- aber es gibt ja immerhin auch jetzt schon das 17/2.8 pancake, ein 20/1.7 ist im kommen, zusammen mit einem 45/2.8 makro. ich denke es wäre fair, dem mft-system noch etwas zeit zum entwickeln zu geben, und sich mit endgültigen urteilen bis dahin zurückzuhalten. ich weiß dass der TO seinen vergleich auf das kitobjektiv bezieht, aber imho ist das bei einer systemkamera der falsche ansatz. genauso ließe sich zeigen dass eine lx3 einer x-beliebigen dslr mit 18-55/3.5-5.6-scherbe überlegen ist.

was die dynamik angeht, so wurden der pen ja in anderen tests (zB dpreview) sehr gute werte bescheinigt, die zumindest bei iso 200 und 400 die konkurrenz zum großteil übertrafen. wenn cofo bei iso100 gemessen hat würde dies die ergebnisse allerdings erklären... überhaupt habe ich oftmals das gefühl, dass viele leute knackige, kontrastreiche fotos mit einem hohen dynamikumfang assoziieren, obwohl eher das gegenteil der fall ist. im nachhinein eine steilere kontrastkurve anzulegen ist kein allzu großes problem, abgesoffene schatten und ausgebrannte lichter zurückzuholen dagegen eher schon. insofern finde ich den etwas "flachen" output der pen ganz sympathisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Nein, das ist er leider genau nicht :(

ich weiß dass der TO seinen vergleich auf das kitobjektiv bezieht, aber imho ist das bei einer systemkamera der falsche ansatz.

Wer so eine Kamera als alternative Zoom-Kompakte ansieht (hier ist ja das Kompaktforum!) und neben einem DSLR System haltenwürde hat damit einen durchaus plausiblen Ansatz. Richtig und falsch gibt es da nicht. Und wenn doch dann eher "richtig" weil mft bisher ein DSLR-System nicht ersetzen nur ergänzen kann.

überhaupt habe ich oftmals das gefühl, dass viele leute knackige, kontrastreiche fotos mit einem hohen dynamikumfang assoziieren, obwohl eher das gegenteil der fall ist. im nachhinein eine steilere kontrastkurve anzulegen ist kein allzu großes problem, abgesoffene schatten und ausgebrannte lichter zurückzuholen dagegen eher schon. insofern finde ich den etwas "flachen" output der pen ganz sympathisch...

:confused:
Entscheidend ist doch was in den Bildern an darstellbaren Helligkeitsabstufungen im Graukeil enthalten ist, das hat nichts mit Geschmackssache zu tun, sondern ist meßbar! Und es ist ein limitierender Faktor der zu verlusten in hellen und dunklen Bereichen führt d.h. Grenzen setzt bei der Aufbereitung.
Ob der Output seitens der Bildaufbereitung über einen höheren oder niedrigeren Gamma / Kontrastkurve gepuscht oder konservativ gehändelt wurde ist die zweite, aber eine andere Frage.
Ich glaube Du meinst letzteres, die Software, ich ersteres, also was liefert die Hardware an Vorgabe! Das verwechseln leider viele. Die Messungen sind für alle ISO aufgeführt und sind bei 400 besser als bei 100, aber durch die Bank schlechter als bei Nikon oder Canon.
 
AW: LX3 besser als PEN?

:confused:
Entscheidend ist doch was in den Bildern an darstellbaren Helligkeitsabstufungen im Graukeil enthalten ist, das hat nichts mit Geschmackssache zu tun, sondern ist meßbar! Und es ist ein limitierender Faktor der zu verlusten in hellen und dunklen Bereichen führt d.h. Grenzen setzt bei der Aufbereitung.
Ob der Output seitens der Bildaufbereitung über einen höheren oder niedrigeren Gamma / Kontrastkurve gepuscht oder konservativ gehändelt wurde ist die zweite, aber eine andere Frage.
Ich glaube Du meinst letzteres, die Software, ich ersteres, also was liefert die Hardware an Vorgabe! Das verwechseln leider viele. Die Messungen sind für alle ISO aufgeführt und sind bei 400 besser als bei 100, aber durch die Bank schlechter als bei Nikon oder Canon.


ok, können wir uns darauf einigen dass die DR-messung nicht trivial ist und bei unterschiedlichen verfahren zu sehr unterschiedlichen ergebnissen führen kann? ich weiß nicht welches von colorfoto angewandt wurde, aber wenn es imatest war, gibt es hier ein paar interessante (und frei zugängliche) ergebisse zur pen. laut diesen hat die pen selbst bei der (den DR-bereich limitierenden) basis-iso einen dynamikbereich von 10.9 EV, allerdings werden diese dann irgendwie mit dem rauschen verrechnet, was für mich ein zumindest unmittelbar nicht ganz einsichtiges verfahren ist. und wie gesagt, die konkurrenz sieht die pen knapp vor den meisten vergleichbaren modellen.
ich will damit nicht sagen dass die colorfoto-messung völliger quatsch ist, aber ganz offensichtlich hängen die resultate hier sehr stark vom testverfahren ab.
 
AW: LX3 besser als PEN?

ok, können wir uns darauf einigen dass die DR-messung nicht trivial ist und bei unterschiedlichen verfahren zu sehr unterschiedlichen ergebnissen führen kann? ich weiß nicht welches von colorfoto angewandt wurde, ...

Wir können uns darauf einigen, aber mir sind die Testwerte eigentlich auch egal, ich habe sie nur registriert weil sie hier mit Meßwerten den Eindruck unterstreichen den ich auch sehr deutlich von den PEN-Bildern habe.

Bei den ersten Samples von der Spree fiel mir das das erste mal auf, bei späteren Userbildern noch mehr.
Da sind stets ca. 0,5 bis 1,5 Blenden zu wenig Kontrastumfang, immer alles etwas belegt, man möchte bei Schönwetter Bildern die Lichter-Schattenberabeitung rüberjagen was bei Bildern anderer Systeme weit weniger der Fall ist. Für mich ein Indiz für begrenzten Dynamikumfang egal was Testwerte messen oder nicht messen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

hier wird die pen mit der lx3 verglichen und im olympus unterforum mit der m8. schon langsam artet die vergleichwut hier etwas aus ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Und? Was hast Du für ein Problem?

hier wird die pen mit der lx3 verglichen und im olympus unterforum mit der m8. schon langsam artet die vergleichwut hier etwas aus ;)

Die "Wut" wie Du es nennst sehe ich eher bei PEN-Fans die Leuten die sich je nach ihrem Einsatzzweck schlau machen und vergleichen wollen das völlig deplatziert als "Vergleichswut" auslegen. Und damit indirekt wohl untersagen wollen?! Als ob es da Denkverbote und Tabus geben würde :confused:
Wer die PEN als mögliche Alternative zu einer Kompakten LX3 sieht soll sie so vergleichen, wer es mit der m8 hat der eben so. Wer ein DSLR-System damit ersetzen will sollte sie mit DSLRs vergleichen.

Dazu gibt es Diskussionsforen. Übrigens ohne Lesezwang ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

hier wird die pen mit der lx3 verglichen und im olympus unterforum mit der m8. schon langsam artet die vergleichwut hier etwas aus ;)
Das interessante an Foren wie diesem hier ist es ja, Erfahrungswerte von Leuten zu kriegen die jeweils beide Systeme kennen. Und damit auch die Einschränkungen - im Vergleichthread PEN vs M8 übrigens hoch interessant - wenn man flexibel genug ist, seine eigenen vorgefassten [konditionierten?] Meinungen auch mal zu überdenken.
 
AW: LX3 besser als PEN?

bevor hier weiter auf mich eingeprügelt wird, bitte ich folgendes symbol am ende meines letzten posts zu beachten --> ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Und? Was hast Du für ein Problem?



Die "Wut" wie Du es nennst sehe ich eher bei PEN-Fans die Leuten die sich je nach ihrem Einsatzzweck schlau machen und vergleichen wollen das völlig deplatziert als "Vergleichswut" auslegen. Und damit indirekt wohl untersagen wollen?! Als ob es da Denkverbote und Tabus geben würde :confused:
Wer die PEN als mögliche Alternative zu einer Kompakten LX3 sieht soll sie so vergleichen, wer es mit der m8 hat der eben so. Wer ein DSLR-System damit ersetzen will sollte sie mit DSLRs vergleichen.

Dazu gibt es Diskussionsforen. Übrigens ohne Lesezwang ;)

Ich stimme mit EventFotograf inhaltlich voll überein. Als LX3-user finde ich es spannend und vor allem informativ, über die Vor- und Nachteile der eigenen bzw. einer anderen Kamera etwas zu erfahren. Ich würde sogar sagen, dass es Sinn macht, verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen, vor allem wenn es um neue Entwicklungen geht. :rolleyes:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Schon merkwürdig wie in Foren immer jeder jedem sagen will was man nicht vergleichen kann, egal was die Leute interessiert. Ich vermisse noch den obligatorischen Äpfel-Birnen-Hinweis. :o

bevor hier weiter auf mich eingeprügelt wird, bitte ich folgendes symbol am ende meines letzten posts zu beachten --> ;)

Niemand prügelt, man antwortet Dir einfach. Und ein ;) hinter Deinen Posting bedeutet doch nicht das wir Dir nicht ehrlich antworten dürfen?!
Letzten Endes hast Du Deine Message bewußt so formuliert, die Rückzugsoption des Zwinkerns ändert daran wenig. Würdest Du schreiben XY mißhandelt seine Kinder würde das durch ein Zwinkern nicht entkräftet, oder?! Es steht im Raum und gehört damit klargestellt.

Jetzt könnte man zurück zum Thema LX3 - PEN kommen.:cool:
 
AW: LX3 besser als PEN?

die ursprüngliche frage ist glaub ich geklärt:
- die e-p1 ist sensormäßig ca. zwei stufen besser,
- objektivmäßig ca. zwei stufen schlechter (aber die kann man wechseln...)
- die punktzahlen von CoFo sind mir schleierhaft

bei allen anderen kriterien wird der vergleich kompliziert:

vorteil lx3:
- größe und gewicht
- aufhellblitz
...

vorteil e-p1
- systemkamera mit wechselbajonett,
- anschluss von alten fremd-objektiven mit IS-nutzung
...

Eine sache fehlt der lx3, die sie wirklich gewinnen lassen würde: ein optischer sucher wie bei der G10
 
AW: LX3 besser als PEN?

die ursprüngliche frage ist glaub ich geklärt:
- die e-p1 ist sensormäßig ca. zwei stufen besser,
- objektivmäßig ca. zwei stufen schlechter (aber die kann man wechseln...)
- die punktzahlen von CoFo sind mir schleierhaft

bei allen anderen kriterien wird der vergleich kompliziert:

vorteil lx3:
- größe und gewicht
- aufhellblitz
...

vorteil e-p1
- systemkamera mit wechselbajonett,
- anschluss von alten fremd-objektiven mit IS-nutzung
...

Eine sache fehlt der lx3, die sie wirklich gewinnen lassen würde: ein optischer sucher wie bei der G10

Also den Sucher meiner G10 würd ich nicht als Killerfeature ins Rennen schicken... :ugly:
 
AW: LX3 besser als PEN?

...Eine sache fehlt der lx3, die sie wirklich gewinnen lassen würde: ein optischer sucher wie bei der G10
wohl nur, wenn er besser wäre als der von der G10 - da kann ich sonst gleich auch ohne Sucher zielen :D

- die e-p1 ist sensormäßig ca. zwei stufen besser,
- objektivmäßig ca. zwei stufen schlechter (aber die kann man wechseln...)
kommt gefühlsmäßig hin

PRO für die LX3 von mir noch:
- 24mm in klein und lichtstark :top:
- Schärfentiefenschätzometeranzeige [besser als nix] beim manuellen Fokussieren zumindest hilfreich

PRO für die PEN:
- mit lichstarken Festbrennweiten spielt [fotografiert] sie die LX3 an die Wand
CON:
- die Dinger gibts noch nicht :grumble:
 
AW: LX3 besser als PEN?

die ursprüngliche frage ist glaub ich geklärt:
- die e-p1 ist sensormäßig ca. zwei stufen besser,
- objektivmäßig ca. zwei stufen schlechter
- die punktzahlen von CoFo sind mir schleierhaft
Eine sache fehlt der lx3, die sie wirklich gewinnen lassen würde: ein optischer sucher wie bei der G10


Wäre mir bei einer Kompakten auch nicht so wichtig, aber nice to have.*
Pimaldaumen ist die Sache so wie Du schreibst was in etwa auf ein Patt hinauslaufen würde wenn ich die PEN für typische Kompaktzwecke einsetzen würde. Mit mft-Linsen, sonst kann ich auch meine Nikon nehmen.

Die Punktzahlen bei CoFo sind aber nicht ganz abwegig würde ich sagen, ich bin nicht sicher ob die PEN bei 1600 wirklich genauso gut ist wie die LX3 bei ISO400 mit optimalen Settings, *beide mit JPG.

Was die LX3 bei ISO400 auch bei Avalight zu leisten vermag zeigen die Konzertbilder zu Beginn des Threads, die dpreview-Bilder der PEN bei ISO1600 finde ich nicht ganz so überzeugend nach meiner subjektiven Einschätzung.
Also ich würde gerne mehr von der PEN bei ISO1600 und wenig Licht sehen, am besten natürlich 1:1 mit der LX3 bei ISO400.
Für mich käme ja ggf. bei einem Wechsel von der LX3 zur GF1 mit 7-14 hinzu das ich auf den IS verzichten müßte. Dann wird es alles schon wieder enger, auch wenn andererseits die GF1 eine ISO-Stufe gegenüber der PEN rausholt (nach der GH1 zu urteilen).
 
AW: LX3 besser als PEN?

Also den Sucher meiner G10 würd ich nicht als Killerfeature ins Rennen schicken... :ugly:
okay das ist nur eine nothilfe - aber manchmal unersetzbar!
Ich hab eine TZ7, die hat ein hochglanz-display (eine neue seuche, das macht auch die neuen laptops in der sonne unbenutzbar), die lx3 doch wohl auch?!
Am strand seh ich da nur noch mich selbst, bei gegenlicht ist wirklich nichts zu machen. Da könnte man auch mit einem einfachen tunnelsucher doch noch was ausrichten.
 
AW: LX3 besser als PEN?

PRO für die LX3 von mir noch:
- 24mm in klein und lichtstark :top:
- Schärfentiefenschätzometeranzeige [besser als nix] beim manuellen Fokussieren zumindest hilfreich

PRO für die PEN:
- mit lichstarken Festbrennweiten spielt [fotografiert] sie die LX3 an die Wand
CON:
- die Dinger gibts noch nicht :grumble:
Und dafür brauchts einen Thread? ;)

Eine Systemkamera, deutlich größer, Wechselobjektive, deutlich größeren Sensor, ... es wäre einfach nur peinlich wenn man dann gegen eine (zugegeben sehr gute) Miniknipse in Bezug Bildqualität "verliert". Den Preis der Pen inklusive Kit sollte man da auch besser unter den Tisch fallen lassen.

Dazu kommt, die LX3 geht trotz allem noch als Kompakte durch, die Pen nicht. Klar, vergleichen kann man Alles mit Jedem. Aber wer eine Kompakte als Immerdabei haben möchte greift bestimmt nicht zur Pen, das wird selbst bei der LX3 zum Kompromiss.

So gesehen, ein Vergleich den die Welt bestimmt gebraucht hat. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten