• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Ich denke auch, dass hier ein Vergleich fehl am Platze ist. Eine Kamera wie die PEN (oder DP1/2) bietet aufgrund des kleinen Crop-Faktors (in vielen Situationen) einfach ganz andere Möglichkeiten zur Bildgestaltung (wie Peter anschaulich demonstriert hat). Ich persönlich sehe die Bilder "mit ohne Tiefenschärfe" einfach in einer ganz anderen Liga, da gibt's doch gar kein Vertun. Hab selber die DP1 und LX3 - letztere darf nur noch bei schlechtem Licht und fehlendem Stativ-Ersatz ran...
 
AW: LX3 besser als PEN?

Obwohl deine DP1 auch nicht wirklich besser freistellen kann. Die reale Brennweite ist ja bei der DP1 16mm. Bei der LX3 sinds im Tele 12,8. Dadurch dass sie aber Lichtstärker ist kommts ungefähr aufs selbe hinaus.
Bei Dp2 und Ep1 ist natürlich klar, damit gehts auf jeden fall deutlich besser.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Womit du für dich bewiesen hättest, dass die LX3 besser als jede Consumer-DSLR mit Standardzoom ist. Ich sage das in Zusammenhang mit meinem Post über dir.

Nö, habe ich nicht. Ich habe nirgends objektiv oder für mich behauptet, dass die LX3 besser ist als die Pen oder eine DSLR.

Gruß greifer
 
AW: LX3 besser als PEN?

Stimmt, hast du nicht. Hatte dich nur exemplarisch für die Diskussion hier gemeint, eine LX3 wäre einer PEN, also auch einer E-620 oder E-30 ebenbürtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Ok. Um mich ein wenig genauer auszudrücken: Ich komme im digitalen Zeitalter von der Kompaktkamera her und hatte lange Zeit eine Bridge. Die digitalen DSLR waren mir als Amateur für das, was Sie bis vor ein, zwei Jahren boten, einfach zu teuer. Bei der LX3 störte mich schon immer das bekannte Grundrauschen, dass man so ab 70% Crop sehen kann; im wirklichen Leben ist das aber recht egal, für Abzüge bis A3, würde ich mal sagen.

Ich war daher recht gespannt auf die Pen, da ich hoffte, Mobilität mit besser Bildqualität verbinden zu können. Ich bin daher schon etwas entäuscht von der Bildqualität, wobei natürlich bei jeweils gleicher Iso, die Pen um Klassen besser ist. Aber was hilft mir das, wenn ich bei gleichen Lichtverhältnissen nur einen geringen Unterschied sehe. Und die Pen ist halt aus meiner Perspektive eine große, schwere Kompakte, wobei die LX3 von der Größe her für eine "Immer-Dabei" schon meinen persönlichen Grenzwert erreicht.

Begeistert hat mich allerdings wie oben im Thread angesprochen wurde bei der Pen die Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu spielen; aber wenn DSLR-Qualtiät, dann bitte auch ein lichtstarkes Objektiv, um die Vorteile auch richtig ausnutzen zu können. Die Pen ist aus meiner Sicht einfach zu teuer und die Objektivauswahl zu bescheiden.

Gruß Greifer
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich suche sowas wie ein bezahlbares digitales Äquivalent zu einer Leica mit Summicron 50/2. Das bekommt keine Kamera mit Minisensor hin. Da kommen GH1, PEN & Co schon näher dran, und dazu gibt's Video etc., und das zu einem bezahlbaren Preis.

Für mich ist mFT ein sehr vielversprechendes Konzept, und andere Hersteller werden wohl mit spiegellosen Kameras mit größerem Sensor nachziehen (müssen). Die Entwicklung ist ja erst am Anfang. Auf einen Sucher und flotten AF würde ich allerdings ungern verzichten wollen. Ich mag z.B. den aufsteckbaren elektr. Sucher meiner GX200. Deshalb warte ich noch ab, was Panasonic bringt.

Für jede Gelegenheit das Passende.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Begeistert hat mich allerdings wie oben im Thread angesprochen wurde bei der Pen die Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu spielen

Was Du mit der LX3 bei f2.8 und 60mm übrigens auch nicht schlecht kannst! Das hängt neben Sensor und f auch von dem Verhältnis der Abstände von Vor- zu Hintergrund ab. Mit Kompakten geht mehr als manch einer denkt! Obwohl der PEN hier niemand den Vorteil absprechen will.

Die LX3, naja, ist halt eine Kompakte, die Pen, nicht viel größer, hat den gleichen Sensor wie E-620, E-30 und Co, also ausgewachsene DSLRs, Kurz: Wenn du die Bildqualität einer PEN mit der des LX3 vergleichst, dann vergleichst du die LX3 automatisch mit einer Oly E-620...

Es gingt dabei aber aber um Schärfe und Rauschen und wer sich im DSLR-Segment etwas auskennt wird nicht bestreiten das zwischen einer E-620 und einer D90 oder gar einer 5DII noch einmal ein bis zwei weiterere Klassenunterschiede bestehen. Diese Klasse ist für die LX sicher nicht erreichbar, f2 hin oder her, zur PEN/E-620 wird es dagegen schon enger wie ja auch die eingangs zitierten Meßwerte zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

man kann mit einer dp1 schon besser freistellen als mit der lx3 einfach weil man beim selben bildausschnitt weiter dran ist. nicht nur blende und brennweite spielen eine rolle.
darum ist ja macro so schön unscharf im hintergrund auch bei kompakten.
das freistellungspotential ist ja auch nur eine form der bildgestaltung und hat nicht wirklich was mit bildqualität zu tun. umgekehrt könnte man sagen wo ich mit der lx3 noch mit offenblende fotografieren kann mu0 ich bei der pen mit den iso hoch weil ich abblenden mußte.
das freistellen war auch mal technisch begründet und man wäre froh gewesen problemlos komplett scharfe bilder zu bekommen aber seitdem dslr bezahlbar geworden sind, macht man sich kaum gedanken um eine ansprechende bildgestaltung von vorn bis hinten und blendet uninteressante hintergründe einfach aus. ist ja auch leichter. die modeerscheinung geht auch mal wieder vorbei.
morgen hole ich mir die colorfoto. muß das mal lesen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was Du mit der LX3 bei f2.8 und 60mm übrigens auch nicht schlecht kannst! Das hängt neben Sensor und f auch von dem Verhältnis der Abstände von Vor- zu Hintergrund ab. Mit Kompakten geht mehr als manch einer denkt!


Naja, du hast ja keine 60mm, sondern 12,8 in der maximalen Telestellung. Das kann sogar meine alte Superzoom Canon S3 IS mit Blende 2,8. Mit der konnt man bei wirklichen 60mm (equiv. 450 oder so) und Blende 3,5 aber schon einiges anstellen, was das Spiel mit Schärfentiefe betrifft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Das stimmt wohl, aber bei umgerechneten 450mm würde man kein Portrait mehr machen. Von daher ist die LX3 schon etwas flexibler als ne normale Kompakte. Eben wegen der Lichstärke und dem doch etwas größeren Sensor.
Die EP1 hat ja eine reale Brennweite von 42mm und das ist ja auch Portrait tauglich (84mm).
 
AW: LX3 besser als PEN?

Vielleicht ist die Frage mißverständlich, mir geht es nicht um die spezifischen systembedingten Unterschiede zwischen Kompakten und DLSRs bzw einer PEN. Darum ging es auch nicht im dem angesprochenen Test oben.

Ich habe eine D300 + div. Linsen und beabsichtige diese auch nicht durch eine PEN/GF1 zu ersetzen, weder von der Haptik noch aufgrund des AF oder der HighISO-Qualität wäre das für mich reizvoll.

Für mich wäre angeregt durch die Ergebnisse in dem Test die Frage ob ein mft-Sytem (PEN/GF1 + mft-Linsen!) die bessere Kompakte wäre bzw eine Alternative in der mittleren Gewichtsklasse? Soviel besser das es das Mehrgewicht verglichen mit einer LX3 Wert wäre.

Ist die PEN für Fotosituationen wie man sie unterwegs typischerweise mit einer Kompakten abdeckt besser geeignet? Portraits, *Freistellungen und alles mit gehobenen Ambitionen bei der Gestaltung mache ich ohnehin mit der DSLR, darum geht es mir nicht primär wenngleich ich zusätzliche Spielräume unterwegs durchaus gerne mitnehmen würde.

Ein paar Bildbeispiele und konkret die Frage ob die PEN bzw ein mft-System hier in der Summe Vorteile bieten könnte verglichem mit einer Edelkompakten wie der LX3. Immer unter Berücksichtigung der Zeiten und Blendenwerte.

LX3 ISO400
20090106-171057-751.jpg
bildercache_80x15.gif


LX3, ISO400, 60mm
20090106-131327-323.jpg
bildercache_80x15.gif


Wenn ich hier die Qualität der GH1 aus RAW bei ISO3200 zu Grunde lege dann bin selbst mit dem 14-140 durchaus optmistisch was eine GF1 betrifft.

http://a.img-dpreview.com/gallery/panasonicdmcgh1_samples/originals/p1020998_acr.jpg

http://a.img-dpreview.com/gallery/panasonicdmcgh1_samples/originals/p1030046.jpg








20070910-155624-89.jpg
bildercache_80x15.gif



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Ein paar Bildbeispiele und konkret die Frage ob die PEN bzw ein mft-System hier in der Summe Vorteile bieten könnte verglichem mit einer Edelkompakten wie der LX3.

Ich sage mal ja.:)
Bezogen auf die gezeigten Endgrößen und unter Verzicht auf Tiefensteuerung jedoch verschwindend.
Alles Unbelebte geht sowieso mit jeder vernünftig auflösenden Kompakten (Stativ), ausser es müssen 24mm sein.

Keine Portrais in der Freizeit? Mhh, ich mach da die meisten. Die Menschen sind halt verschieden, wie die Kameras. Tolle Bilder übrigens, Christian.:top:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Hallo Christian,
echt super Bilder! :top:
Da ich leider keine Pen, sondern nur die LX3 habe, kann ich leider keine Vergleichsbilder reinstellen. Da aber hier auch über Portraits geschrieben wurde, kann ich Dir aus dpreview ein paar schöne Aufnahmen anbieten, die mit der LX3 gemacht wurden. Sehr sehenswert. Ich finde, dass mit einer LX3 auch sehr gute Portraitaufnahmen möglich sind.
Guck hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=32561166
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich sage mal ja.:)
Bezogen auf die gezeigten Endgrößen und unter Verzicht auf Tiefensteuerung jedoch verschwindend.
Keine Portrais in der Freizeit? Mhh, ich mach da die meisten. Die Menschen sind halt verschieden, wie die Kameras. Tolle Bilder übrigens, Christian.:top:


So verschieden nicht, natürlich mache ich Portraits und wenn dann nur in meiner Freizeit, wann sonst?
Aber mit unterschiedlichem Anspruch... Auch sind die gezeigten Endgrößen natürlich nicht der Einsatzzweck, aber ich wollte hier keine Fullsize reinbuttern. Ich ziehe mir die Bilder schon mal in Galleriegröße mit 60:40 o.ä. ab.

Mein Gefühl sagt mir im Moment das die GF1 sehr interessant werden könnte als kompakte Ergänzung bzw Midsizelösung zwischen den Welten.

Was man über die GH1 - auf der ja die GF1 basieren dürfte - unter http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page14.asp liest ist sehr ermutigend.
Eine kleine Crumpler mit dem 300g Body nebst dem 7-14, 14-45 und 45-200 wiegt weniger als eine D300 mit 18-200 oder dem 12-24.

Aber ich schätze das ich die LX3 trotzdem weiter einsetzen würde - immer wenn man ansich gar keine Kamera dabei haben will um dann doch allzeit bereit zu sein.

Das mit den ansprechenden Bildern gebe ich bzgl. Deiner Flickr-Sammlung gerne zurück...

mfg!
 
AW: LX3 besser als PEN?

@ Christian: Konzertbilder sind klasse, aber das vom Park ist einfach :top: ...

Ich habe ja dzt nur die LX3 und bin auch sehr zufrieden damit, geplant ist aber ein Um-/Aufstieg zu einer Systemkamera - entweder mFT [da warte ich aufgrund meiner Anforderungen noch ein wenig auf die Verfügbarkeit für mich unverzichtbarer Dinge] - oder [die Überlegung schleicht sich immer tiefer in mein Hirn] gleich M8-gebraucht. Ich denke bei mFT nämlich eigentlich immer so als "leistbarer" Leica-Ersatz - was natürlich auch wiederum nicht ganz hinkommt...

Deine Fragestellung ist natürlich provokant :angel: hängt aber letztlich nur von jedermanns eigener Defintion von "gut" ab. Für mich ist eine Systemkamera in jedem Fall "besser", da flexibler. Warum nicht gleich SLR, ist für mich nach langen SLR-Jahren einfach zu beantworten: mit einer kompakten Kamera [unabhängig von der forumseigenen Definition] kann ich in aller Ruhe fotografieren, eine SLR ist für mich mehr wie jagen und wenn der Spiegel losknallt, ist das Opfer erlegt. Einen Qualitätsvorteil von SLR kann ich nicht erkennen, wenn ich dieselbe Klasse vergleiche: APS-C oder FT vs mFT oder auch M8 vs irgendeine D-SLR.
Für mich ist das halt so :angel:

Als alleinige Kamera ist für mich eine Systemkamera wie mFT also auch "besser".

Aber ich schätze das ich die LX3 trotzdem weiter einsetzen würde - immer wenn man ansich gar keine Kamera dabei haben will um dann doch allzeit bereit zu sein.
Die 3 müsste bei mir der mFT plus lichtstarkes Pancake weichen - deshalb warte ich auch noch ab, bis es das überhaupt mal gibt. Und 24mm will ich auch noch.

edit: was für mich auch noch den Reiz einer Kompaktkamera ausmacht, ist der Spaß am Fotografieren - statt an der EBV. Ich verwende die Bilder zu sicherlich 80% ooC - ist für mich auch eine Anforderung an die Kamera - vllt wird ja auch Sigma mit Folgemodellen in diese richtung interessant werden.

PS: Danke an die Mods, die diesen Thread überhaupt zulassen und nicht die zwangsweise Zerfledderung auf mehrere Unterforen erzwingen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Einen Qualitätsvorteil von SLR kann ich nicht erkennen, wenn ich dieselbe Klasse vergleiche: APS-C oder FT vs mFT oder auch M8 vs irgendeine D-SLR.
Als alleinige Kamera ist für mich eine Systemkamera wie mFT also auch "besser".
edit: Ich verwende die Bilder zu sicherlich 80% ooC.
Wobei man auch jede DSLR so einstellen kann das sie ooC sehr gute Erebnisse liefert die genauso wenig oder viel PP benötigen wie eine Kompakte. Bei der F200 bin ich öfter am nacharbeiten wie bei der D300. In der Anlage siehst Du ein par D300 ooC Bilder, lediglich verkleinert (Orginale auf Wunsch).


Ich sehe insgesamt aber schon eine Qualitätsabstufung die mehr oder weniger so ausfällt wie erwartet:


1. Kompakte (LX3,G10)
2. MFT (gemesse an der GH1)
3. DSLR Nikon/Canon Midrange-Level
4. FX/VF D700/5DII

Das Duell MFT als Kompakte vs. Edelkompakte wird aber durch die neue Generation von Kompakten (GX1, GRDIII, etc) weiter eng sein. Jemand der nur ein System haben will mag das anders sehen wie jemand der ein System neben einer DSLR oder zwischen DSRL und Kompakt nutzen will. Wie ich. Auf eine F200 in der Tasche würd ich nie verzichten, auch weil es jeweils die Brennweite bedient die ich bei MFT oder der DSLR gerade nicht drauf habe mit 12-24 oder 70-300...

Einig sind wir uns sicher alle das am Ende immer das Motiv und der Augenblick zählt, dann die Technik. Bei diesem spontanen Sekunden-Schnappschuss mit der LX2 die schon bei ISOmin NR-Probleme hat interessieren mich die technischen Schwächen eher wenig.


unten: D300 ooC, nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Wobei man auch jede DSLR so einstellen kann das sie ooC sehr gute Erebnisse liefert die genauso wenig oder viel PP benötigen wie eine Kompakte.
Ja, natürlich - sry, wenns so geklungen hätte als wenn nicht ;)

Einig sind wir uns sicher alle das am Ende immer das Motiv und der Augenblick zählt, dann die Technik.
Ja - für mich das Hauptargument für Kompaktkamera statt SLR -und doppelt moppeln mag ich einfach nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten