• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Die Portraitsfotos sind toll.
Aber aus meiner Sicht stellt die LX3 Hauttöne generell (auch mit der neuen Firmware) nicht schön dar.
Habe schon viele JPG Einstellungen probiert. Das wäre ein Argument für Olympus.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Sorry, aber diese Briefmärkchen verzeihen viel. Desweiteren habe ich die Befürchtung das man dort nicht mehr viel von ooC reden kann. :o


Was verstehst Du unter Briefmärkchen? Ok, vielleicht liegen hier nicht die gerade die schwierigsten Lichtbedingungen vor, aber die Resultate zählen und die finde ich bei diesen Bildern ziemlich gut.
Das einzige was er gemacht hat war ein "minimal skin smoothening".

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=32567526

Hier noch die exif-Daten zu den Bildern:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=32597752
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die Portraitsfotos sind toll.
Aber aus meiner Sicht stellt die LX3 Hauttöne generell (auch mit der neuen Firmware) nicht schön dar.
Habe schon viele JPG Einstellungen probiert. Das wäre ein Argument für Olympus.

Muss Dir recht geben, ein Schwachpunkt bei der LX3. Ich hab mir damit geholfen, die Farbsättigung etwas raus zu nehmen und im AWB etwas nachzujustieren.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Kann man mit RAW alles regeln.

Vinnie, falles Du es noch nicht bemerkt hast, so ist das nun mal... Im Netz könnte jeder 4-Klässler einem Einstein "Du hast keine Ahnung" an die Nase werfen und dann steht Aussage gegen Aussage. :ugly:

Die Portraits sind Klasse, sicher auch in ganzer Größe weil auf extreme Schärfe kommt es bei dieser Art Fotos überhaupt nicht an und es beweist das eine gute Kompakte in versierter Hand besser ist als die beste DSLR oder PEN in den Händen eines Knipsers.
Auch diese Bilder hier http://www.flickr.com/photos/agnihot/3804697464/ zeigen das man mit einer LX3 sehr intensive Portraits machen kann, die die meisten hier mit einer DSLR noch nicht hinbekommen haben. Das ist für mehr als nur für zwischendurch.
Also aus diesem Grunde wäre eine MFt sicher nicht zwingend, aber vielleicht aus anderen Gründen ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was mich bei der LX3 stört: sie rauscht schon bei ISO80. Keine Ahnung, ob es in diesem Punkt bei der PEN besser aussieht.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die FX500 ist mit ihrem kleinen CCD und noch der alten matschigen Signalverarbeitung sicher kein Vergleich zur LX3.

Was mich bei der LX3 stört: sie rauscht schon bei ISO80.

Das tun wenn Du so willst alle Kompakten. Generell herrscht in Foren aber eine Rauschmanie, auch analoger Film hat eine gewisse Körnigkeit und die hat früher selten jemand gestört. Nur das heute regelrecht nach Rauschen gesucht wird indem man x mal reinzoomt in die Bilder. Bei den Konzertfotos oben mit ISO400 wird sich kaum jemand an Rauschen stören.

So streng wie von Dir betrachtet rauscht die PEN auch schon bei ISO400! Bei dem oben zitierten CoFo-Test ist die LX3 bei ISO80 rauschärmer und dennoch detailreicher als die PEN bei ISO400.
Das kann dann also keine Alternative sein zur LX3, weil man von einer Systemkamera mindestens wohl rauscharme ISO800 erwartet. Und rauscharm ist die PEN bei ISO800 nicht wenn Dir bei der LX3 schon ISO80 verrauscht vorkommen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Das tun wenn Du so willst alle Kompakten.

Die DP1 nicht. :)

Generell herrscht in Foren aber eine Rauschmanie, auch analoger Film hat eine gewisse Körnigkeit und die hat früher selten jemand gestört. Nur das heute regelrecht nach Rauschen gesucht wird indem man x mal reinzoomt in die Bilder.

Bilder schaue ich mir weit überwiegend am Monitor an. Ich möchte z.B. bei Architekturaufnahmen nicht nur sehen, was ich auch vor Ort gesehen habe, sondern auch -- vielleicht vor allem -- was ich vor Ort übersehen habe. Details sind daher wichtig; sie sollen nicht im Rauschen untergehen. Homogene Flächen sollen auch im Bild homogen sein. Aber jeder hat halt ein wenig andere Anforderungen an eine Kamera.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die Portraits sind Klasse, sicher auch in ganzer Größe weil auf extreme Schärfe kommt es bei dieser Art Fotos überhaupt nicht an und es beweist das eine gute Kompakte in versierter Hand besser ist als die beste DSLR oder PEN in den Händen eines Knipsers.

Das unterschreibe ich sofort!

Man darf aber auch nicht vergessen das viele der genialen Fotos auch eine teils starke EBV hinter sich haben, wenn gleich diese sehr gekonnt ist.

LG
 
AW: LX3 besser als PEN?

Das unterschreibe ich sofort! Man darf aber auch nicht vergessen das viele der genialen Fotos auch eine teils starke EBV hinter sich haben, wenn gleich diese sehr gekonnt ist.

Das macht man bei guten Portraits doch auch mit DSLR-RAWs immer. Und die LX3 kann RAW zu diesem Zweck. Nicht ein Bild das Du irgendwo gedruckst siehst ist ohne EBV!
Ich glaube das sind Peters Fotos, die kleine hier kennen wir doch :rolleyes:

http://www.flickr.com/photos/agnihot/3548223595/in/set-72157619540388908/

zu oben: die DP1 hat einen DSLR-Sensor und ist keine herkömmliche Kompakte! Mit Festbrennweite, mäßigen JPGs und unzumutbarer Geschwindigkeit ist sie für die meisten Kompakt-Nutzer keine Alternative zur PEN oder LX oder G10 etc
 
AW: LX3 besser als PEN?

Vollkommen klar und richtig, ich wollte es nur gesagt haben ;). Viele gerade Anfänger/Neulinge glauben leider all zu oft das die Ergebnise so aus der Kamera kommen.

LG
 
AW: LX3 besser als PEN?

0,5 MP Bilder dich sich auf meinen 24er verlaufen.


Die Exif sind in den Bildern inkl. Adobe.....


Nochmal zum Verständnis: Die Bilder sind gut, aber das ist weniger als die Leistung der LX3 zu sehen, als die des Fotografen.

Ja danke für die "Belehrung". Hab Dir ja geschrieben, dass die Bilder bearbeitet wurden. Und dass die Qualität vor allem vom Fotografen abhängt, ist nun wirklich nix Neues. War auch nur als Beispiel gedacht, was ein guter Fotograf mit einer LX3 machen kann - Bearbeitung hin oder her. Ausserdem kann jeder im geposteten thread von dpreview nachlesen, was dort geschrieben wurde. Dort sind ja bekanntlich auch nicht nur Schwachsinnige.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Leute, es geht hier vorallem um den Vergleich der Bildqualität der PEN und LX3 und nicht darum welches System wem besser gefällt. Das kann jeder halten wie er will.

..

Habe nochmal meine alten LX3 Aufnahmen rausgekramt. Zum einen ist die Farbwiedergabe der EP-1 JPEGs IMHO viel besser, andererseits sind die Bilder bei höheren ISO Werten viel rauschärmer und wirken nicht so verwaschen wie bei der LX3. Wenn wir also über Bildqualität sprechen, dann sehe ich die E-P1 weit vorne.

Aber will man die beiden wirklich vergleichen? In der Kompaktkameraklasse der LX3 zählt sie ja zu den besseren Modellen und macht in diesem Rahmen ja gute Fotos.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Habe nochmal meine alten LX3 Aufnahmen rausgekramt. Zum einen ist die Farbwiedergabe der EP-1 JPEGs IMHO viel besser, andererseits sind die Bilder bei höheren ISO Werten viel rauschärmer und wirken nicht so verwaschen wie bei der LX3. Wenn wir also über Bildqualität sprechen, dann sehe ich die E-P1 sehr weit vorne.

Du machst aber den Fehler hohe ISO 1:1 vergleichen zu wollen. Welchen Sinn macht das außer messen um des Messens willen.
Wenn Du wie der TO mft nutzen willst hast Du beim 7-14 oder 14-140 f4, d.h. 2 volle stopps weniger wie bei f2, etwa 1,5 beim 14-45 !
Und das die E-P1 bei ISO1600 besser ist als die LX3 bei ISO400 glaube ich ganz und gar nicht nach den Bildern die gesehen habe, auch ist ISO1000 bei Peter sicher nicht besser als ISO400 bei der LX3.

Über Farbwiedergabe mag man streiten, aber erstens gibt es RAW bei der LX3 und zweitens manuelle Einflußmöglichkeiten auch bei JPGs der LX. Mancher mag kein Setting finden was ihm zusagt, andere schon.

Was mich bei der PEN auch etwas stört ist das die Bilder alle etwas belegt aussehen, d.h. von beschränktem Kontrastumfang. In dem oben zitierten CoFo-Test kommt das in den relativ schlechten Werten für Dynamik und Kontrastumfang zu Ausdruck, bis zu 1,5 Blende weniger als die besten DSLRs! Das ist ein Pfund das mir noch wichtiger ist als Rauschen jenseits von ISO800 weil das eher selten stören wird. In dem Test wird auch darauf hingewiesen das die GH1 durch die Bank die besseren Kontrastwerte liefert als die PEN. Also selbst wenn man Meßmethoden anzweifelt, die beiden wurden identisch gemessen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ist ein Anhaltspunkt, aber mehr nicht. Diese Seite mit ihren Vergleichen unter unterschiedlichen Bedingungen war hier schon oft Stein des Anstoßes.

Das Bild der LX3 ist ein Crop aus 24mm, das der PEN aus 28mm! Wenn man das in Rechnung stellt sehe ich den Vorteil eher bei der LX. Brauchen wir aber im Detail nicht streiten, auch diese Bilder deuten an das sich beide Blendenbereinigt nicht so wahnsinnig viel nehmen bei Vollansicht wenn sich auf Cropebene schon nur mühsam Unterschiede ausmachen lassen, Brennweite hin oder her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten