AW: LX3 besser als PEN?
Leute, es geht hier vorallem um den Vergleich der Bildqualität der PEN und LX3 und nicht darum welches System wem besser gefällt. Das kann jeder halten wie er will.
Christian hat – vielleicht auch nicht ganz ernst gemeint – die Frage in den Raum gestellt. Nun ist eine neue
Kompakte*, namens PEN, auf dem Markt und die ist in den lichtlosen Momenten nun mal objektiv "besser". Sorry, die Zeit bleibt halt nicht stehen.
Peter, ich hatte gehofft das Du Deine Erfahrung mit der Kamera hier einbringst.
Was weniger interessant ist sind die subjektiven Vorstellungen eines jeden was er noch als Kompakt empfindet - vielleicht können wir den Thread davon freihalten. Darüber zu diskutieren ist so sinnvoll wie über "ans Meer oder in die Berge", ich sag aber auch gerne kurz meine Meinung dazu.
Ich sehe die PEN / GF1 als kompakte Alternative (im des Wortes eigentlichen Sinne) zu einem kompletten 3-4 kg - Rucksack mit 2-3 Nikon-Objektiven, mich reizt vorallem eine leichte SWW-Alternative mit dem 7-14 ("echte" 14mm!!!) und eine leichte 400mm (35mm) Möglichkeit mit dem 45-200. Beides Bereiche die eine LX3 nicht erfüllt, schon jetzt ergänze ich sie unterwegs immer mit der F200 oder eventuell demnächst der F70.
Auch der Preis wäre mir erstmal nachrangig wenn mich eine Lösung wirklich im Ergebnis überzeugt.
Die Frage ist ernst gemeint, aber nur unter der Blendenprämisse und bezogen auf diesen einen Aspekt um den es im Test ging. Das die PEN bei ISO800, 1000 oder 1600 und höher besser ist als die LX3 steht für mich außer Frage, Peters Material bei Flickr (Danke dafür, habe mit Freude gestöbert!) beweist das auch eindeutig und ich weiss ja wie die LX3 bei ISO1600 aussieht.
Da ich bei der PEN aber 1,5 stopps hinter der LX3 bleibe, d.h. beim Kit f2 zu f3.5, stellt sich die Frage anders. Meine Obergrenze bei der LX3 ist ISO400, mit f2 eröffnet das gewaltiges Nachtpotential ,auch Freihand. Ebenso f2.8 bei 60mm.
Wenn ich die PEN entsprechend auf ISO1200 (oder 800?1000?) setze ist sie dann im Vergleich auch noch besser bzgl. Detailerhalt, Rauschen und NR-Artefakte?
Die Messwerte in Colorfoto legen genau das nicht nahe, die PEN erhält bei ISO800 5 Punkte weniger als die LX3 bei ISO400. Und auch mein Eindruck von Deinen Bildern ist, das die PEN bei ISO1000 sicher nicht besser ist als die LX3 bei ISO400, bei 1200 erst Recht nicht. Da würde ich mich über eine Einschätzung freuen. Auch zu der Frage ob das sensorgrößen bedingt 1:1 vergleichbar ist.
Der nächste Punkt wäre die Leistung der GH1 die ja mehr der GF1 entsprechen dürfte. Diese gewinnt noch mal eine gute ISO-Stufe und könnte vielleicht halten was die PEN verspricht?!